Mitgliedschaft

Komm ins Team #rcrottweil

HIER GEHTS REIN >

Mitgliedschaft Rugby-Club Rottweil e.V.

Die Mitgliedschaft im RCR ist insbesondere auf Sportler und Familien ausgerichtet. Sie beinhaltet Versicherungsschutz bei Vereinsveranstaltungen, Verbandsgebühren, Anschaffungen für die sportliche Betätigung sowie Trainerpauschalen etc. Es gibt zudem die Möglichkeit zur Passiven Mitgliedschaft beispielsweise für ehemalige Vereinsmitglieder die den RCR weiterhin unterstützen möchten.

Mitgliedschaft RC Rottweil

Mitgliedschaft RCR Förderverein

Der Förderverein des RCR unterstützt den Rugby Club direkt in seinen Anliegen und ermöglicht die Arbeit in vielen Vereinsbereichen wie zum Beispiel der Jugendarbeit, dem Bau am Vereinsheim oder Vereinsveranstaltungen. Die Mitgliedschaft steht allen Freunden, Unterstützern und Firmen zu, die dem Rugby Club Rottweil gerne bei seiner Arbeit unter die Arme greifen wollen.

Mitgliedschaft Förderverein


Sponsoren und Partner

Sponsoren und Partner

Hauptsponsor

Gold-Partner

Silber-Partner

Bronze-Partner

Unterstützer


Trainingsbetrieb

Komm ins Team #rcrottweil

HIER GEHTS REIN >

Trainingszeiten

Links zu den verschiedenen Hallen und Trainingsplätzen findet ihr weiter unten auf der Seite.

Rugbyplatz Rottweil

Stadionstraße 54, 78628 Rottweil

Google Maps

 

Sportplatz TGA

Lehrstraße 8, 78628 Rottweil

Google Maps

 

Doppelsporthalle

Heerstraße 140, 78628 Rottweil

Google Maps

 

ABG Turnhalle

Kaiserstraße 12, 78628 Rottweil

Google Maps

Kunstrasen am Aquasol

Google Maps

 

Kreissporthalle

Heerstraße 152, 78628 Rottweil

Google Maps

 

AMG Halle

Bismarckstraße 2, 78628 Rottweil

Google Maps

Jugend

U6 – U12 Mittwoch und Freitag 17:30 – 18:45 Uhr
U14 – U16 Montag und Mittwoch 17:30 – 18:45 Uhr

Kontakt: Jugendwart Franziska Holpp
(Mobil 0177/8892492)

Trainer U6 Toni, Mirela, Birgit, Ramona, Lena

Trainer U8 Franzi, Micaela, Leo

Trainer U10 Delphine, Julia

Trainer U12 Martin, Vince

Trainer U14: Jose, Fabio

Trainer U16: Michael, Lukas


Rugby-Club Rottweil e.V.

+++ Männer RC Rottweil vs. München RFC 2 am 03.05. um 15 Uhr +++
+++ Jugend RC Rottweil U16 Deutsche Meisterschaft am 03.05. +++

Vereinsarbeit

Neuigkeiten

Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

Rugby-Club Rottweil schlägt den RC Unterföhring

2. BL-Süd/West: Im Spitzenspiel gegen den bayrischen RC Unterföhring aus dem Umland von München machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil dort weiter, wo sie zwei Wochenende zuvor gegen den RK Heusenstamm aufgehört hatten. Mit 24:22 (7:22) feierte die Mannschaft vor über 200 Zuschauern in der kampfbetonten und körperlich intensiv geführten Begegnung einen weiteren, wenn auch knappen Sieg und festigte damit die Tabellenspitze.

Weiterlesen

Hoch motiviert gingen die Spieler beider Mannschaften ins Match, Angriffsversuche wurden auf beiden Seiten konsequent und hart getackelt. Jedes Team wollte dem anderen die Grenzen aufzeigen und so wurde das Spiel nicht nur in der Anfangsphase zu einem echten Schlagabtausch. Die Gastgeber ließen sich von der körperlich überlegenen Truppe des RCU wenig beeindrucken und hielten selbstbewusst dagegen. Mit zwei aussichtsreichen Angriffen lag die Führung der RCR‘ler in der Luft, doch Mitte des ersten Durchgangs kamen die Bayern innerhalb von zehn Minuten mit drei Versuchen, zwei erfolgreichen Erhöhungen und einem Straftritt mit 0:22 klar in Führung: Zunächst eroberten die Bayern nach einem RCR-Ruck das „Ei“ und nach einer Ballstafette über die gesamte Spielfeldbreite konnten sie zum 0:5 im Malfeld ablegen. Nach der Erhöhung stand es 0:7. Mit dem Ankick gelang den RCU’lern erneut der Durchbruch an der Außenlinie zum 0:12 und nach der Erhöhung stand es 0:14 – und dieses Szenario wiederholte sich nach dem verwandelten RCU-Straftritt. Mit dem Ankick bauten die Gäste nach einem Sololauf an der Außenlinie ihre Führung zum 0:22 aus. Die „Schwarz-Gelben“ mussten so in diese Phase der ersten Halbzeit deutlich mehr verteidigen als ihnen lieb war und sie schienen in ihrem Defensivverhalten häufig überfordert zu sein. Durch die schnellen Angriffe der RCU’ler wurden sie immer wieder in die eigene Hälfte eingeschnürt. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel und nach dem klaren Trainer-Appell, sich auf das eigene Spielsystem zu konzentrieren, gewannen die „Schwarz-Gelben“ mehr und mehr Spielanteile und konnten das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach einer Reihe von Rucks und einer Gasse vor dem RCU-Malfeld konnte Verbinder Teswin Jacobs zum 5:22 ablegen. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stellte mit der Erhöhung das 7:22-Halbzeit-Ergebnis her.

In der zweiten Halbzeit konnte der RCR nach einem kurzen RCU-Strohfeuer mit zwei vielversprechenden Angriffsaktionen das Geschehen weiter kontrollieren. Einen zugesprochenen Straftritt konnte Lukas Kästner zum 10:22-Zwischenstand zwischen die Stangen setzen. Nach geschlossenem Stürmerspiel an der Gasse und mit mehreren Angriffsphasen in offenen Gedrängen gelangte der Ball zu 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers, der sich zum 15:22 durchsetzen konnte. Lukas Kästner erhöhte zum 17:22. Die Stürmer kontrollierten mit ihren Aktionen vor allem bei den angesetzten Gedrängen den Ball. Trotz aller Überlegenheit ließ das Team aber immer wieder Einzelaktionen des Gegners zu, die mit viel Einsatz und Routine gestoppt werden konnten. Schließlich schaffte Vincent Holpp (Innen-Drei-Viertel) den Ausgleich, der das „Ei“ kurz vor dem Malfeld aufnahm und ablegen konnte. Es war wiederum Lukas Kästner, der erfolgreich erhöhte und den RCR mit 24:22 in Führung brachte. Entsprechend war der Jubel unter den nervlich doch sehr strapazierten Zuschauern. Die Auswechselspieler passten sich nahtlos ins Spiel ein und trugen wesentlich zur spielerischen Überlegenheit der „Schwarz-Gelben“ bei. Das RCU-Team erkämpfte sich in den Schlussminuten noch einmal weitere Möglichkeiten, die von den „Schwarz-Gelben“ aber routiniert abgewehrt werden konnten. Mit Erleichterung vernahmen dann sowohl das Team wie auch zahlreichen Anhänger den Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters Mostafa Eftekhari aus Karlsruhe.

Trainer Will Esau: „Wieder ein Wochenende mit einem knappen Spielausgang. Ich beginne zu glauben, dass das vielleicht genau unsere Art ist. Wir begannen schleppend, kassierten 22 Punkte und wir schienen mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Wir hatten Mühe, unsere Struktur zu finden und verpassten Tackles, die zum Rückstand beitrugen. Wir konnten einen Versuch herausspielen und schienen uns dann zu beruhigen. In der zweiten Halbzeit liefen wir einem Rückstand hinterher und wir kämpften uns zurück ins Spiel, indem wir uns auf unsere Vorgaben verließen, den Ball nach vorne zu bringen. Wir antworteten mit zwei weiteren Versuchen in der zweiten Halbzeit und einer viel stärkeren Defensivleistung. In der Defensive war José Mohn großartig und ich muss auch Teswin Jacobs erwähnen, der viele wichtige Tacklings erfolgreich ansetzte. Kapitän Fabio Carella war ein herausragender Spieler, der sein Team durch seine Aktionen führte und die Gegner mit dem Ball in der Hand angriff.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Leonardo Faria, Noah Volkers, Fabio Carella, Johannes Husselmann, Ladislau Szani, Michael Oswald und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Robert Carr, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Antoine Essomba und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel)

Bilder von Fritz Rudolf

Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

RC Rottweil gegen RC Unterföhring gefordert – Oldie-Spiel zum Auftakt des Spieltages

2. BL-Süd/West: Am Samstag empfangen die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr den RC Unterföhring (RCU). Das Team ist als bisher ungeschlagener Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse durchaus favorisiert, doch haben Spiele gegen das Team vom nordöstlichen Stadtrand Münchens auch immer ihre eigene Brisanz.

Für die Bayern verliefen die Spiele vor allem zu Saisonbeginn im Herbst weniger zufriedenstellend als erwartet. Inzwischen hat das Team aber seine Linie gefunden und startete mit zwei klaren Siegen gegen den SC Frankfurt 1880 und das luxemburgische Team aus Walferdange in die Rückrunde. Die RCU‘ler haben derzeit ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, vor allem der Sturm aber auch die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen kann das hohe Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch gehalten werden.

Weiterlesen

Die RCR‘ler wollen gleich mit Spielbeginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und möchten vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren.  Sie sind überzeugt, dass sie mit dieser Konstellation ihr schnelles Spiel steigern können. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mein Team ist mit sehr guten mannschaftdienlichen Leistungen in die Rückrunde gestartet und hat die letzten drei Begegnungen gegen die starken Mitfavoriten Heidelberger TV, StuSta München und den RK Heusenstamm gewonnen. Wir wollen uns trotz allem nochmals steigern!“

Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg möglichst mit Bonuspunkt (vier Versuche)! Dabei kann Trainer Will Esau fast aus dem Vollen schöpfen und der 1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt meint: „Mit Unterföhring treffen wir auf einen uns seit Jahren bekannten Gegner und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität groß. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und werden mit einer guten Leistung den Platz an die Tabellenspitze halten. Wir haben mit sehr geschlossenen Mannschaftsleistungen die bisherigen Spiele gewonnen und sowohl athletisch und psychisch wie auch in der Abstimmung nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.“

Ab 12.30 Uhr gibt das „Schwarz-Gelbe“-Oldie-Team sein Debut. Gegner ist eine Mannschaft mit Spielern aus verschiedenen Baden-Württembergischen Vereinen. Die RCR’ler trainieren seit über einem Jahr regelmäßig zusammen und manche der „alten Hasen“ können es kaum erwarten, sich dieser Herausforderung zu stellen.


Turnierbericht 7er-Rugby der Damen am 12.04.

Am vergangenen Samstag traten die Damen des RC Rottweils in einer Spielgemeinschaft mit den Damen des TSV Hirschau bei strahlendem Sonnenschein zu einem 7er-Rugby-Turnier an. Insgesamt sieben Mannschaften nahmen an dem Wettkampf in Karlsruhe teil, und die SG Tübingen/Rottweil konnte sich bei hochsommerlichen Temperaturen vier spannenden Spielen stellen.

Weiterlesen

Das erste Spiel des Tages bestritten die Damen gegen die SG Regensburg/Unterföhring. Mit einem souveränen 19:5 Sieg gelang ein starker Start ins Turnier. Der Angriff überzeugte mit kraftvollen Läufen und schönen Spielzügen, die mit Punkten belohnt wurden. Auch die Defensive stand sicher und ließ kaum Raum für gegnerische Durchbrüche.

In der zweiten Partie traf die SG Tübingen/Rottweil auf den Freiburger RC. Trotz starker eigener Aktionen und zwei sehenswerter Versuche musste sich das Team knapp mit 12:20 geschlagen geben. Während der Angriff erneut überzeugen konnte, zeigte sich in der Verteidigung stellenweise Schwächen, die die Gegnerinnen konsequent ausnutzten.

Mit einem soliden zweiten Platz in der Gruppenphase ging es weiter ins Halbfinale gegen die SG Augsburg/Bad Reichenhall. Das Spiel war hart umkämpft und wurde nur knapp mit 10:12 verloren. Besonders bitter: Bereits in der ersten Halbzeit musste die SG Tübingen/Rottweil nach einer roten Karte in Unterzahl spielen, später folgte eine gelbe Karte, was das Team weiter schwächte. Dennoch gelang es, den Gegnerinnen Paroli zu bieten, und auch in Unterzahl wurden Versuche gelegt. Die Verteidigung hielt trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit stark dagegen.

Im Spiel um Platz 3 wartete der München RFC. Die Partie war intensiv, doch die Vorbelastung durch das vorherige Spiel und die begrenzte Wechselmöglichkeit – aufgrund der roten Karte – zehrten an den Kräften. Bei den hohen Temperaturen ging die Energie langsam zur Neige, und so musste sich die SG auch im letzten Spiel mit 20-10 geschlagen geben.

Am Ende erreichte die SG Tübingen/Rottweil einen soliden vierten Platz im Turnier. Besonders erfreulich war, wie gut die Spielgemeinschaft harmonierte – das Zusammenspiel klappte hervorragend, was nicht zuletzt den vielen gemeinsamen Trainings zu verdanken ist. Für einige Spielerinnen war es das erste 7er-Turnier, und sie konnten sich bestens einbringen und wurden toll ins Team integriert.

Fazit: Ein schöner Turniertag mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und Spaß am Spiel. Ein gelungener Abschluss der Saison, der Lust auf mehr macht!

Die Damen des RC Rottweils trainieren montags und mittwochs jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr auf dem Rugbyplatz in Rottweil (Stadionstraße 54, 78628 Rottweil). Über Neuzugänge, egal ob bereits spiel-erfahren oder neu im Rugby, freuen wir uns jederzeit!

Für die SG Tübingen/Rottweil spielten:
Anna Pilotti, Mia Krieg, Gesa Höhn, Katrin Willger (alle TSV Hirschau) sowie Jana Lange, Lena Schirmer, Anneke Böttcher, Lilly Bohl und Vera Lange (alle RC Rottweil).

Bilder vom RC Rottweil


Freundschaftsspiel der U14 und U16 gegen Heusenstamm am 12.04.

Freundschaftsspiel auf heimischen Rasen der Jugend vom RC Rottweil vs RK Heusenstamm

Am Samstag empfing unsere Jugend bei besten Wetter die Füchse vom RK Heusenstamm. Die Jugend beider Mannschaften spielte im Vorfeld des 2. Bundesligaspieles beider Herrenmannschaften. Bedingt durch einen kleinen Kader, spielten beide Jugendmannschaften 7er Rugby. Bei schönsten Wetter einigte man sich auf 4 Spiele á 7 Minuten. Doch zuvor gab es noch ein gemeinsames Warm-up mit kleinen Skillseinheit.

Weiterlesen

Beim anschließenden Spielbeginn starteten beide Mannschaften gut in das ungewohnte 7er Spiel. Die Füchse von Heusenstamm konnten schnell in Führung gehen, doch auch unsere Rottweiler Jugend konnte punkten. In fairen und sehr ansehnlichen 4/4 gab es beiderseits sehr schöne Spielzüge und beherzten Einsatz zu sehen. Am Ende konnten dann die Füchse des RKH den Sieg einfahren aber alle waren bei den langen Wegen und heißen Temperaturen ordentlich gefordert.

Die faire und entspannte Atmosphäre, der respektvolle Umgang und letztlich das zusammen sitzen, um das spannende Spiel der Herrenmannschaften anzusehen, zeigt uns allen, dass Sport verbindet. Am Ende des Tages, war das für uns alle der Startschuss für ein gemeinsames Event Anfang Mai in Belgien, das beide Teams gemeinsam als Spielgemeinschaft bestreiten werden.

Vielen Dank an beide Trainerteams, den Schiedsrichter und dem Orga Team, ohne euch wäre sowas nicht zu ermöglichen.

Bilder vom RC Rottweil


Spielbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 12.04.

Rottweil ringt Heusenstamm in letzter Sekunde nieder – 23:21 nach packender Aufholjagd

2. BL-Süd/West: Was für ein Rugby-Krimi am Samstagabend! Vor rund 300 begeisterten Zuschauern auf heimischem Boden schaffte der Rugby-Club Rottweil ein wahres Wunder und gewann das Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd gegen den RK Heusenstamm mit 23:21 – durch einen nervenaufreibenden Straftritt in der allerletzten Minute.

Dabei sah es lange nicht nach einem Happy End für die Hausherren aus. Die erste Halbzeit verlief aus Rottweiler Sicht alles andere als optimal: zu passiv in der Defensive, ideenlos im Angriff, dazu einfache Fehler in Serie. Zur Pause lag der RCR bereits mit 3:18 zurück. Lediglich ein Straftritt von Lukas Kästner in der 9. Minute brachte Zählbares – während die Gäste mit zwei Straftritten und zwei Versuchen samt Erhöhung scheinbar uneinholbar davonzogen. Doch was dann folgte, war Rugby-Drama pur.

Weiterlesen

Rottweil wie ausgewechselt – die große Aufholjagd beginnt

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Rottweil wie verwandelt. Direkt nach Wiederanpfiff setzte Teswin Jacobs mit einem wuchtigen Versuch das erste Ausrufezeichen. Lukas Kästner erhöhte sicher – der Auftakt einer furiosen Aufholjagd, die das Publikum in Atem hielt. Kurz darauf legte Daniel Muntean nach, erneut verwandelte Lukas Kästner souverän zum 17:18. Nur sieben Minuten später drehte der RCR das Spiel erstmals: Ein weiterer Straftritt brachte die 20:18-Führung – das Momentum war endgültig gekippt. Doch jedem war klar: Der kleinste Fehler würde in diesem nervenaufreibenden Spiel entscheidend sein.

Zweite Hälfte auf Messers Schneide – Kampf um jeden Zentimeter

In der zweiten Halbzeit wollten und mussten beide Teams Sieg spielen– was folgte, war ein physischer Schlagabtausch auf hohem Niveau. Beide Seiten lieferten sich starke, harte Tackles, besonders gegen die körperlich robusten Hessen aus Heusenstamm. Es gab sehenswerte Angriffe und viel Einsatzwillen auf beiden Seiten. Viele Spieler gingen bei warmen Temperaturen körperlich an ihre Grenzen.

Pfosten-Drama, Unterzahl, letzte Sekunde – Rugby-Thriller pur

In der 70. Minute dann der große Schockmoment:Lukas Kästner scheiterte bei einem Straftritt aus großer Distanz – der Ball klatschte dramatisch an den Pfosten. Und es kam noch dicker: In der 74. Minute musste Fabio Carella nach einer Gelben Karte vom Feld – Rottweil war in der Schlussphase in Unterzahl. Das nutzte Heusenstamms David Schild eiskalt aus und brachte sein Team in der 79. Minute per Straftritt erneut in Führung – 20:21. Doch Rottweil zeigte Herz und Nerven. In der letzten Aktion des Spiels bekam der RCR noch einmal die Chance durch ein Heusenstammer Foul – Straftritt in der letzten Minute. Lukas Kästner trat an, blieb eiskalt und versenkte den Ball zwischen den Stangen. 23:21 – der Jubel kannte keine Grenzen, da das Spiel damit endete.

Starke Schiedsrichterleistung rundete den Tag ab

Ein besonderes Lob verdiente sich an diesem Abend auch das Schiedsrichtergespann, das die hochintensive und emotionale Partie mit viel Übersicht und Fingerspitzengefühl leitete.

Fazit: Ein Spiel, das niemand so schnell vergessen wird. Rottweil zeigte nach schwacher erster Hälfte eine leidenschaftliche Aufholjagd, unerschütterlichen Willen und einen eiskalten Matchwinner – der RCR lebt, und wie!

Stimme zum Spiel – Trainer Will Essau: „Es war wirklich ein Spiel mit zwei Hälften. In der ersten Halbzeit schienen wir nicht so richtig in Schwung zu kommen, da RKH seine Defensivstrategie geändert hatte. Sie versuchten, uns körperlich zu überwältigen, aber sie erzielten in der ersten Halbzeit zwei gut herausgespielte Versuche, und wir wussten, dass wir uns auf einen Kampf einstellen würden. In der Halbzeitpause wurden einige sehr strenge Worte gesprochen und wir kamen mit einem schnellen Versuch durch die Hintermannschaft heraus. Von da an haben wir ihnen den Kampf angesagt und in letzter Sekunde durch einen „Elfmeter“ den Sieg errungen. Leo Faria war an diesem Tag rundum herausragend, und Jose Mohn war unser Abwehrspieler des Tages. Wir können stolz auf uns sein, aber die Saison ist noch nicht vorbei.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Hermann, José Gabriel Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Fabio Carella, Vuyisanani Mhletywa, Teswin Jacobs, Marie Antoine Nnana Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Christian Bantle, Robert Carr, Swen Engelhardt, George Kingsbury, Ladislau Szani, Martin Storck, Daniel Muntean, Martin Holpp

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 12.04.

Spitzenspiel beim Rugby-Club Rottweil: RCR trifft auf den Erstliga-Absteiger und Tabellenzweiten RK Heusenstamm

2. BL-Süd/West: Rugbyfans nicht nur in Rottweil und Umgebung fiebern dem Samstag entgegen, wenn um 15:00 Uhr auf eigenem Platz das Spitzenspiel der laufenden Rückrunde ausgetragen wird. Gegner des bisher ungeschlagenen Tabellenführers RC Rottweil ist der stark aufspielende und mitfavorisierte Tabellenzweite RK Heusenstamm (RKH). Die Hessen haben die bisherigen Runden-Begegnungen bis auf die Vorrundenspiele gegen den RCR und Frankfurt zum Teil sehr souverän gewonnen. Aufgrund ihrer spielerischen und körperlichen Fähigkeiten sind die RKH’ler der größte RCR-Konkurrent um die Meisterschaft in der starken 2. BL. Süd/West.

Weiterlesen

Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs gehen die „Schwarz-Gelben“ durchaus selbstbewusst in diese Spitzenpartie. Dazu beigetragen haben die beiden hartumkämpften Siege in den Nachholspielen beim Heidelberger TV und StuSta München. Die Moral der Truppe ist gut und diese Woche wurde von Trainer Will Esau noch einmal intensiv genutzt, um die Feinabstimmung zu verbessern. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und so wollen sie alles dafür tun, dass die Punkte nicht unbedingt „den Neckar runter gehen“.

Kapitän Fabio Carella: „Die Heusenstammer haben ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, das mit viel Körpereinsatz spielt und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen das hohe Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch hält. Für uns ist es wichtig, dass wir das Spiel und den Kampf von Anfang an annehmen. Wir im Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive. Wir möchten unseren zahlreichen und mitfiebernden Anhängern ein tolles Rugbyspiel bieten. “


Turnierbericht Junior-Cup beim Stuttgarter RC am 06.04.

RCR-Nachwuchs überzeugt mit Teamgeist und Einsatz beim Jugendturnier in Stuttgart

Sonne, Spielfreude und starke Rugby-Momente: Beim Jugendturnier des Stuttgarter Rugby Clubs (SRC) am Sonntag war der Rugby-Club Rottweil (RCR) mit drei Teams vertreten – und durfte sich über beeindruckende Leistungen und unvergessliche Erlebnisse freuen.

Mit einer U10- und einer U12-Mannschaft sowie einer Spielgemeinschaft in der U8 mit dem TSV Tübingen reiste der RCR in die Landeshauptstadt an, wo an die 200 Spielerinnen und Spieler dreier Altersklasse gegeneinander antraten. Vor allem die Jüngsten sorgten dabei für einen echten Paukenschlag: Die Spielgemeinschaft Rottweil/Tübingen erreichte in der U8 sensationell den zweiten Platz – ein herausragender Erfolg für das junge Team. Mit mutigen Tacklings, tollem Zusammenspiel und sichtbarer Begeisterung kämpfte sich die Mannschaft durch das Turnier und ließ dabei fünf Teams hinter sich. „Die Kids waren mit so viel Herz und Freude bei der Sache – das war einfach schön anzusehen“, freute sich einer der Betreuer am Spielfeldrand.

Weiterlesen

Auch die U10 des RCR zeigte ein starkes Turnier. Zwar mussten sich die Spielerinnen und Spieler den technisch überlegenen Gegnern geschlagen geben, doch das Team gab nie auf, kämpfte sich durch jedes Spiel und gewann dabei nicht nur an Erfahrung, sondern auch den Respekt der anderen Teams. „Was unsere U10 heute an Einsatz und Haltung gezeigt hat, war klasse. Genau so wächst man im Sport – mit jeder Herausforderung“, so die Trainerin Bettina Cullimore und der Ersatztrainer Leo Holpp.

In der U12 warteten physisch überlegene Gegner auf die Rottweiler Nachwuchstalente – doch auch dieses Team ließ sich davon nicht entmutigen. In gewohnt kämpferischer Manier hielten die Spieler*innen dagegen, zeigten tolle Moral und wurden am Ende mit einem starken dritten Platz belohnt. Besonders der unermüdliche Einsatz in der Verteidigung und das engagierte Zusammenspiel machten deutlich: Auch wenn man physisch unterlegen ist, kann man mit Herz und Zusammenhalt viel erreichen.

„Alle drei Mannschaften haben heute Großartiges geleistet“, fasste ein sichtlich stolzer Jugendkoordinator des RCR den Turniertag zusammen. „Das sind die Tage, an denen die Kinder über sich hinauswachsen – unabhängig vom Ergebnis.“

Mit einem Lächeln, ein paar Blessuren und wichtigen Erfahrungen im Gepäck traten die RCR-Kids am Nachmittag die Heimreise an – und zeigten einmal mehr, wie stark der Teamgeist in Rottweil lebt.

Bilder vom RC Rottweil


Spielbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.

Rugby-Club Rottweil schlägt StuSta München

2. BL-Süd/West: Nach einem spannungsgeladenen Spielverlauf im harten, fairen Spiel mit sehr viel Einsatz auf beiden Seiten siegte der RC Rottweil (RCR) gegen das Team von Studentenstadt (StuSta) München-Freimann mit 27:25 (Halbzeit 17:5) und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar. Der RCR bleibt weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Weiterlesen

Mit Feuereifer starteten die Rottweiler vor über 150 Zuschauern in die Begegnung am Rande des Englischen Gartens und drängten die Gastgeber weit in deren eigene Spielhälfte zurück und standen in den Anfangsminuten im Viertelfeld der bayrischen Gäste. Einem vergebenen Straftritt folgte der erste Versuch: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp fing einen gegnerischen Pass ab und legte zur 5:0-Führung ab, die Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner auf 7:0 erhöhte. Die Bayern wurden weiter in ihre eigene Hälfte zurückgedrängt. Wenige Minuten später konnten die „Schwarz-Gelben“ ein Gedränge gewinnen und nach mehreren Rucks (offene Gedränge) kämpfte sich der 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers mit einem energischen Antritt ins Malfeld und konnte das „Ei“ ablegen. Nach der erfolgreich verwandelten Erhöhung von Lukas Kästner führten die RCR’ler 14:0. Er war es auch, der nach einem StuSta-Foul an einem Ruck den Strafkick erfolgreich zur 17:0-Führung zwischen die Stangen trat. Die Offensivarbeit der RCR’ler zeigte sich weiter wirkungsvoll, doch mehreren Angriffen fehlte letztendlich der entscheidende Pass zum Durchbruch. Mitte des ersten Durchgangs konnten sich die Bayern immer besser den Angriffen der RCR’ler erwehren und zeigten starke, körperlich intensive und drangvolle Kombinationen. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften in dieser Spielphase mit viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Die Studentenstädter setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des RCR fest und kamen noch vor dem Seitenwechsel mit zwei Versuchen und einer verwandelten Erhöhung auf 17:12 heran.

Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften nervös. Immer wieder wechselte der Ballbesitz. Es waren dann aber die Gastgeber, die das Heft des Handels übernahmen und die RCR’ler weit in die eigene Hälfte zurückdrängten und mit einem Strafkick auf 17:15 herankamen. Mit weiteren körperlich intensiv vorgetragenen Attacken konnten die Bayern einen druckvollen Angriff zum 17:20 ablegen und somit die Führung übernehmen. Die Schlussphase war turbulent. Beide Teams wollten sich mit aller noch verfügbaren Energie entscheidend durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden: Zunächst übernahm der RCR durch den Versuch von Gedrängehalb Nani Mhletywa wieder die 22:20-Führung nach einem Gedränge vor dem Malfeld der Münchener. Doch schon im Gegenzug konnten StuSta zum 22:25 ablegen. Erst in der Nachspielzeit entschied ein weiterer, drangvoller RCR-Angriff mit der erfolgreichen Ballablage von Verbinder Teswin Jacobs im Malfeld zum 27:25-Endstand. Danach pfiff Schiedsrichter Volker Kaufhold diese spannungsreiche und hochklassig geführte Begegnung ab und erlöste damit auch die emotional und psychisch höchst angespannten mitgereisten RCR-Zuschauer.

Trainer Will Esau: „Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, vor allem in München, ist es immer ein enges Spiel. Wir haben stark begonnen und den Druck, der auf uns ausgeübt wurde, gut gemeistert, und wir haben zwei schnelle Versuche erzielt. Das Team hat sich selbst aus der Bahn geworfen als StuSta anfing aggressiv am Ruck zu kämpfen. Das Gedränge war eine unserer Stärken, und auch die Art und Weise, wie die einzelnen Tackles zustande kamen. In der kommenden Woche werden wir an den Feinheiten unseres Angriffs und unserer Verteidigung arbeiten. Es gab einige herausragende Leistungen von José Mohn, Lukas Kästner, Teswin Jacobs und Nani Mhletywa. Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen RK Heusenstamm am kommenden Samstag.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Ladislau Szani, José Mohn, Johannes Husselmann, Martin Storck, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Noah Volkers, Fabio Carella, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, George Kingsbury, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Antoine Essomba, Robert Carr, Christian Bantle, Daniel Muntean (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.

Rugby-Club Rottweil ist bei StuSta München gefordert

2. BL-Süd/West: Der neue Coach der Studentenstädter (StuSta) möchte im Team Leidenschaft und den Willen, Neues zu lernen, fördern, aber besonders durch die Stärkung der Stürmer eine Meistermannschaft machen. So kündigt der Verein kurz und knapp die Ziele der Zukunft an. Dort ist die Freude auf dieses Spiel groß. Genauso ist es auch bei den Cracks des RCR, die nach dem Auswärtssieg beim Heidelberger TV zu einem weiteren Nachholspiel antreten. Wegen eines stundenlangen Staus auf der A8 konnte das Vorrunden-Spiel Mitte Oktober nicht ausgetragen werden. Die „Schwarz-Gelben“ fahren mit Gelassenheit in die bayrische Metropole, wohlwissend, dass das Team aus dem Stadtteil Freimann eine große Herausforderung darstellen wird. Die spielerischen Fähigkeiten der Bayern sind nach deren bisherigen Auftritten schwer einzuschätzen. Die Studentenstädter haben in den Spielen der Vorrunde nicht zu ihrer Stärke gefunden, die sie die letzten Jahre ausgezeichnet haben. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren aber doch einiges zu erwarten und sie werden alles daransetzen mit einem Sieg in ihrem ersten Rundenspiel nach der Winterpause den Platz zu verlassen.

Weiterlesen

Bei den „Schwarz-Gelben“ weiß man um die Brisanz dieser Begegnung und hofft auf einen weiteren Erfolg. Daniel Kästner (2. Vorsitzender): „Wir haben ein eingespieltes und kampfstarkes Team und wollen das angestrebte Niveau sowohl taktisch wie auch kämpferisch halten. In dieser Begegnung soll das Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel noch intensiviert werden. Das war beim Sieg gegen den Heidelberger TV doch noch von einigen Nachlässigkeiten geprägt. Ich erwarte eine sehr physisch ausgetragene Begegnung. Unser Sturm ist gegen den starken Gegner gefordert und die Verteidigung muss bei den gegnerischen Angriffen früh am Mann sein. Unsere Jungs sind hoch motiviert und wollen mit konzentriertem und engagiertem Spiel die Tabellenspitze behaupten.“


Freundschaftsspiel der U14 und U16 in Heusenstamm am 29.03.

Am 29.04. war unsere U14 und U16 Jugend in Neckarsulm zum Freundschaftsspiel gegen Heusenstamm eingeladen. Gespielt wurde 10 gegen 10 bei einer Spieldauer von 2x 20 Minuten. Das Ergebnis war hierbei Nebensache, da die Mannschaften ihre Spieler untereinander getauscht haben. Heusenstamm sowie der SG Neckarsulm/Rottweil hat man den Spaß an diesem Event deutlich angesehen. Auf das Rückspiel in Rottweil am 12.04. freuen wir uns jetzt schon.

Bilder vom RC Rottweil


Gastbeitrag: SG Heidelberg U15 in München am 29.03.

Mädchenliga: SG Heidelberg U15 tritt erstmals mit zwei Mannschaften in München an

Zum 6. Qualifikationsturnier im 7s-Format konnte die SG Heidelberg, nachdem die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bereits feststand, mit 17 Spielerinnen antreten. In den gleichstark besetzten Teams ROSA und BLAU konnte so gleichzeitig das neue Trikot, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg sowie Asian Flame im Kaufland Rohrbach Süd, präsentiert werden.

Die erreichten Plätze 4 und 5 waren nebensächlich, da der Fokus auf maximaler Spielzeit aller Mädels lag. Die individuelle Entwicklung war sehr erfreulich und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Finalturnier am 3. Mai in Potsdam.

Für die SG Heidelberg spielten:
Marie Luksza (5), Paulina Palacios Wollgast (beide Heidelberger RK), Leyla Khan, Veronica Stork Budia (beide Heidelberger TV); Leticia Bonillo Haeger (RC Rottweil); Katharina Lodder (RC Worms), Carlotta Mühlenstädt, Wanda Radetzki (34), Leila von Mencinskyi (15), Carolina Walther (10, alle RG Heidelberg); Ina Breisch (10), Sophia Ziebart (beide TB Neckarhausen); Charlotte Bresch, Hilda Hottenrott, Annika Jech (25), Emma Pfeifer (5), Luisa Straub (alle TSV Handschuhsheim).

Die Betreuung der SG Heidelberg U15 lag in den Händen von Sandra Gnilka (TSV Handschuhsheim), Anjum Khan (Heidelberger TV), Lukas Schneider (Heidelberger RK) und Friedrich Radetzki (RG Heidelberg).

Bilder vom RC Rottweil


Spielbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.

Rugby-Club Rottweil schlägt den Heidelberger TV mit 25:20

2. BL-Süd/West: Im Nachholspiel der 2. BL-Süd/West machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil beim „Dauerrivalen“ Heidelberger TV (HTV) dort weiter, wo sie im November beim RC Unterföhring aufgehört hatten. Mit 25:20 (14:3) festigten die „Schwarz-Gelben“ bei kühlem, windigen Wetter vor nur wenigen Zuschauern die Tabellenspitze.

Weiterlesen

In der mit Spannung erwarteten Partie unter der guten Leitung von Schiedsrichter Luc Muhirwa gab es kein Abtasten. Beide Teams versuchten von Anfang an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. Dabei setzten sich die Kurpfälzer zu Spielbeginn im Viertelfeld der RCR’ler fest. Nach einem regelwidrigen Tackle und verwandeltem Straftritt gingen die Platzherren mit 3:0 in Führung. Die HTV‘ler wollte nachlegen, doch der RCR schlug die Angriffsversuche konsequent zurück und konnte das Spiel mit gut gespielten Rucks (offene Gedränge) in die Spielhälfte der Gastgeber verlagern. In der 12. Minute legte 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann zum 3:5 ab. Nach dem gelungenen Erhöhungskick von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stand es 7:3. Zehn Minuten später war es dann der RCR-Verbinder Teswin Jacobs, der nach mehreren seitlichen Spielverlagerungen im Viertelfeld der Gäste die Lücke zum 3:12 fand. Lukas Kästner erhöhte auf 3:14. Danach schlugen bei den Platzherren die Alarmglocken und sie bäumten sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kräften gegen den Rückstand auf. So waren die letzten Minuten der 1. Halbzeit spannungsgeladen und die „Schwarz-Gelben“ wurden regelrecht im eigenem Viertelfeld belagert. Spielerisch gelang es dem HTV aber nicht die RCR-Verteidigungsreihe zu durchbrechen und zugesprochene Kicks konnten nicht entsprechend genutzt werden.

Die Halbzeitansprache des HTV-Trainers schien zunächst zu fruchten: Wie zu Spielbeginn setzten sie sich in der Hälfte der RCR’ler fest, konnten aber zunächst keinen erfolgreichen Angriff aufbauen. Die „Schwarz-Gelben“ mussten in dieser Phase aber eine Reihe von Ballverlusten hinnehmen nach unsauberen Tackles, schräg eingeworfenen Gasseneinwürfen oder vermeidbaren Abseitsstellungen. So kamen sie sich auch immer wieder in die Bredouillen, die sie mit sehr viel Aufwand korrigieren mussten. Im offenen Schlagaustausch konnten die „Schwarz-Gelben“ dann nach mehreren Rucks durch den 1.-Reihe-Stürmer Kevin Herrmann die Führung zum 3:19 ausbauen. Doch bereits der schnell gespielte Gegenzug brachte die HTV‘ler bis vors Malfeld der Gäste. Nach einem Gedränge konnte sich deren 3.-Reihe-Stürmer mit einem starken Antritt durchsetzen und zum 8:19 ablegen. Mit einem weiteren erfolgreichen Lauf ins RCR-Malfeld kamen sie zum 13:19. Den RCR’lern blieb ein weiterer Versuch durch die stark kämpfenden Platzherren versagt. Trotz allem konnten sie die Führung mit einem verwandelten Straftritt von Lukas Kästner und einem erfolgreichen Dropkick von Tewin Jacobs auf 13:25 ausbauen. Die Schlussminuten allerdings gehörten den Kurpfälzern, die mit allen noch verfügbaren Kräften sich gegen die drohende Niederlage stemmten und die von den RCR‘lern nur unter größter Mühe vom Malfeld abgehalten werden konnten. Trotz aller Gegenwehr kamen die HTV-Stürmer nach mehreren offenen Gedrängen im Viertelfeld der Rottweiler zu einem weiteren Versuch und stellten mit der erfolgreichen Erhöhung den 20:25-Endstand her.

Trainer Will Esau:“ Gegen den HTV ist es immer ein schweres Spiel, das hat sich gestern wieder gezeigt. Es war auch das erste Spiel das Team auf Rasen nach der Winterpause. Ich konnte sehen, dass die Jungs einige Zeit brauchten, um sich daran zu gewöhnen. Die Jungs haben tapfer gespielt, hart angepackt und die sich bietenden Chancen genutzt. Leider haben wir auf dem Weg zu Malfeld ein paar Fehler gemacht, die zu mehr Punkten hätten führen können. Nani Mhletywa war der herausragende Spieler, der hart kämpfte und die Mannschaft nach vorne führte. Unser bester Abwehrspieler an diesem Tag war Vincent Holpp. Wir freuen uns auf den Test nächste Woche gegen StuSta in München, ein weiteres schweres Spiel, aber wir werden die Herausforderung annehmen.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonard Holpp, Leonardo Faria, Fabio Carella, Swen Engelhardt, Martin Storck und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Robert Carr, Philip von Ochsenstein und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.

RC Rottweil startet mit Nachholspiel beim Heidelberger TV 1846

2. BL-Süd/West: Am Samstag beginnen für die Männermannschaft wieder die Herausforderungen im Spielbetrieb der 2. BL. Süd/West. Gegner ist in diesem Nachholspiel vom 4. Vorrunden-Spieltag um 14.00 Uhr mit dem Heidelberger TV (HTV) der derzeitige Tabellenvierte. Die Kurpfälzer haben sich mit mehreren intensiven Trainingseinheiten vorbereitet und am vergangenen Wochenende das Team aus Unterföhring klar geschlagen. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind trotz allem schwer einzuschätzen.

Weiterlesen

RCR-Coach Will Esau hat die Winterpause mit den Spielern genutzt um sein Team auf Vordermann zu bringen. So wurden die Wintermonate auf dem Hartplatz, im Studio und bei Mannschaftsbesprechungen genutzt, sich sowohl athletisch wie auch spielerisch, aber auch mental auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Es bleibt trotz allem aber abzuwarten, wie schnell das Team es schaffen wird in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.

Die „Schwarz-Gelben“ zeigten als Sieger im Turnier um den Neckar-Cup vor kurzem eine starke Leistung. So ist das Selbstbewusstsein groß gegen das Team vom unteren Neckar. Nicht zuletzt aber sind auch die Erfolge der Vorrunde mit allen sieben gewonnenen Spielen in den Köpfen der RCR’ler. Die „weiße Weste“ zu behaupten ist eine zusätzliche Motivation und Herausforderung.

RCR-Kapitän Fabio Carella: „Mit einem Sieg gegen den HTV wollen wir die Tabellenspitze verteidigen und über unseren starken Sturm schnell ins Spiel finden. Mannschaftliche Geschlossenheit sowohl in der Offensive wie auch in der Defensive ist gefordert. Die gute Trainingsarbeit der letzten Wochen, aber auch die Erfolge vom Herbst sind bei allen präsent. Gegen die HTV’ler wird es wichtig sein, deren körperlich starken 3.-Reihe-Sturm und ihren Gedrängehalb wie auch den Verbinder von Anfang an im Spielaufbau zu stören und so gut wie möglich aus dem Spiel zu nehmen.“


Turnierbericht Junior-Cup beim SC Neuenheim am 23.03.

Rugby Nachwuchs fährt zum ersten Turnier nach der Winterpause

Am Sonntag fuhren die U8, U10 und U12 Teams nach Heidelberg zum SC Neuenheim – es stand das erste Freiluftturnier für den RCR Nachwuchs an.

In der Altersklasse U8 trat man in der Gruppe B an und konnte sich in einer Doppelrunde gegen die Teams vom Heidelberger TV, SC 1880 Frankfurt II und Rugby Weilheim messen. Die Ergebnisse spiegelten wieder, dass alle 4 Teams ungefähr auf dem gleichen Niveau spielten und so gingen 3 RCR Spiele mit nur einem Punkt verloren, ein Spiel ging Unentschieden aus und in einem Spiel hatten die jüngsten RCRler kapp die Nase vorn. Nur im letzten Spiel des Tages merkte man den Kindern die Müdigkeit an und man musste sich mit 5 zu1 etwas deutlicher geschlagen geben.

Weiterlesen

In der U10 rannte man vom Bus quasi direkt aufs Spielfeld. Gegen die Mannschaft vom TSV Handschuhsheim II waren die Rottweiler daher noch etwas zögerlich im Tackling, konnten das Spiel am Ende aber trotzdem mit 6 zu 4 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen die RG Heidelberg blieb man chancenlos und musste sich mit 9 zu 2 geschlagen geben. Im dritten Spiel steigerten sich die Jungen und Mädchen dann wieder deutliche, gegen die Mannschaft aus Stuttgart/Neckarhausen gab es einen offenen Schlagabtausch mit vielen schönen Durchbrüchen und Einzelaktionen auf Seiten der Rottweiler. Das Spiel ging am Ende leider knapp verloren, da in der Verteidigung insgesamt zu viele Tackles verpasst wurden. Zum Turnierende zeigten die U10er aus Rottweil dann nochmal ihre beste Leistung. Vor allem im Zusammenspiel als Team und in der Verteidigung wuchsen die Kinder über sich hinaus und konnten den starken Gegner vom Heidelberger RK knapp mit 5 zu 4 besiegen.

Die U12 hatte einen schweren Turnierstart. In den beiden Gruppenspielen gegen die Spielgemeinschaft Heidelberger TV/ SC Neuenheim und die SG Worms / Heidelberger RK verschliefen die Jungen und Mädchen zu Beginn das Spielgeschehen. Im Verlauf beider Spiele konnten die RCRler dann aber doch noch einige Akzente setzten und zumindest ein paar Versuche legen. Das dritte Gruppenspiel gegen den TSV Handschuhsheim war das stärkste der U12 Mannschaft, die Jungen und Mädchen zeigten Kampfgeist, spielten als Team zusammen und vertrauten sich gegenseitig. Am Ende reichte es gegen die starken Heidelberger zu einem Unentschieden. Auch im 4. Spiel zeigten die RCRler ihr ganzes Rugbykönnen. Harte Tackles, gutes Zusammenspiel über viele Phasen und ein Blick für die Lücken führten zu vielen Punkten. Erst kurz vor Schluss gab man das Spiel noch aus der Hand und musste sich mit einem 4 zu 3 geschlagen geben.

Insgesamt war das Turnier das erste Freiluftturnier für die Rottweiler Nachwuchsspieler und -spielerinnen. Das Turnier war mit ca. 300 Kindern sehr gut besucht und steigert die Vorfreude auf die kommenden. Weiter geht es am 06.04 in Stuttgart.

Bilder vom RC Rottweil


Spielbericht Frauen RCR vs SG Baden in Neckarhausen am 22.03.

RCR Frauen dominieren Saisonabschluss gegen SG Baden

2. BL: Am vergangenen Samstag bestritten die Frauen des Rugby-Club Rottweil ihr letztes Spiel der Saison. Aufgrund gesperrter Plätze wurde die Partie nach Neckarhausen verlegt, wo perfektes Rugby-Wetter herrschte. Die Rottweilerinnen dominierten von Beginn an und setzten ein klares Zeichen gegen die SG Baden.

Weiterlesen

Bereits nach fünf Minuten eröffnete Mia Krieg mit einem kraftvollen Durchbruch das Spiel und legte den ersten Versuch. Nur drei Minuten später gelang ihr ein weiterer Versuch, sodass der RCR schnell mit 10:0 in Führung ging. Daniela Volk zeigte in der 11. Minute ihre Schnelligkeit, durchbrach die Verteidigung der SG Baden und erhöhte auf 15:0.

Die Gäste hatten Mühe, den starken Angriffen der Schwarz-Gelben standzuhalten. So konnte Vera Lange in der 15. Minute über außen einen weiteren Versuch legen und den Vorsprung auf 20:0 ausbauen. In der Folge dominierten die Rottweilerinnen nicht nur im offenen Spiel, sondern auch in den Gedrängen. Nach einigen Ballverlusten fand Daniela Volk in der 28. Minute eine Lücke in der Verteidigung und legte das nächste Mal den Ball im Malfeld ab – 25:0.

Kurz darauf setzte Mia Krieg ihre beeindruckende Leistung fort und erzielte nach einem erneuten Ankick ihren dritten Versuch, den Daniela Volk sicher erhöhte. Damit stand es 32:0. Noch vor der Halbzeitpause sorgte ein schnelles Reagieren von Mia Krieg nach einem Foulspiel der Gegnerinnen für den nächsten Versuch – der RCR ging mit einer komfortablen 37:0-Führung in die Pause.

Die zweite Halbzeit war von intensiven Zweikämpfen, kleineren Fehlern und Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Nach einigen Wechseln glich sich die Stärke in den Gedrängen aus, wodurch die Rottweilerinnen vermehrt Kampfgeist zeigen mussten. In der 46. Minute durchbrach Mia Krieg erneut die Verteidigung der SG Baden und erhöhte auf 42:0.

Beide Teams zeigten trotz zunehmender Erschöpfung großen Einsatz, und die SG Baden kam einige Male gefährlich nahe an das Malfeld des RCR heran. Doch die Rottweiler Defensive hielt stand dagegen und verhinderte einen gegnerischen Versuch durch ein Hochhalten des Balls. In den letzten Minuten gelang es den Schwarz-Gelben noch einmal, den Punktestand auszubauen, indem Daniela Volk erneut den Ball im gegnerischen Malfeld ablegte. Der Schlusspfiff besiegelte einen überlegenen 47:0-Sieg für den Rugby Club Rottweil.

Mit dieser starken Leistung belohnten sich die Rottweiler Frauen für eine harte Saison und beendeten sie mit einem beeindruckenden Erfolg.

Für den RC Rottweil spielten:
Stefany Ortiz Nieto, Lena Schirmer, Sophie Nyvelt, Alessia Sedelnikov, Julia Steigleder, Anneke Böttcher, Hanna Binder, Lilly Bohl, Jenny Nübel und Tonka Schief (alle Sturm), sowie Daniela Mück, Mia Krieg, Lucie Esmangart, Daniela Volk, Lena Wöhr, Vera Lange, Krystalia Chitoglou, Franziska Mück und Anna Pilotti (alle Hintermannschaft). Trainer: Natan van Helden.

Bilder vom RC Rottweil


Vorbericht Frauen RCR vs SG Baden in Neckarhausen am 22.03.

Rottweiler Rugby-Frauen wollen die Saison mit einem Sieg beenden

2. BL: Am kommenden Samstag empfangen die Frauen des RC Rottweil die SG Baden in Neckarhausen. Angekickt wird um 13:30 Uhr.

In der Hinrunde konnten die Schwarz Gelben einen Sieg gegen das Schlusslicht der Tabelle einfahren – ein Ergebnis, das sie nun wiederholen wollen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, in dem sich zeigen wird, ob Rottweil erneut die Oberhand behält oder die Gäste für eine Wende sorgen können.

HINWEIS:
Da der Rottweiler Rugby-Platz derzeit nicht zur Verfügung steht, wird das Spiel in Neckarhausen ausgetragen. Wer das Team vor Ort unterstützen möchte, findet die Spielstätte unter folgender Adresse: Beutwang 2, 72622 Nürtingen


Rückrundenauftakt für die RCR Männer

Männerteam des Rugby-Club Rottweil auf Erfolgskurs

Das Team der „Schwarz-Gelben“ hat sich in der Hinrunde der 2. BL Süd/West eindrucksvoll präsentiert und steht derzeit ungeschlagen an der Tabellenspitze. Mit einem Vorsprung von zwei Punkten vor dem letztjährigen Erstligisten RK Heusenstamm und einem noch ausstehenden Nachholspiel (am 05.04.2025 bei StuSta München-Freimann) hat das Team um Trainer Will Esau beste Voraussetzungen, um den Aufstieg in die 1. Bundesliga anzugehen.

Weiterlesen

Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief vielversprechend, gekrönt durch den Gewinn des Neckar-Cups in Heidelberg, bei dem die RCR‘ler ihr Können unter Beweis stellen konnten. Trotz der Herausforderungen, auch dem jahreszeitlich bedingten Wegfall von Rasentrainings, hat das Team hart gearbeitet und sich optimal auf die bevorstehenden Spiele vorbereitet.

Der Start in die Rückrunde wird alles andere als einfach. Die ersten beiden Auswärts-Begegnungen gegen den Heidelberger TV und den StuSta München-Freimann werden körperlich anspruchsvoll und fordern den Spielern alles ab. Doch das Team wird sich kämpferisch zeigen und versuchen, wichtige Punkte zu sammeln.

Besonders gespannt blicken die „Schwarz-Gelben“ auf das erste Heimspiel der Rückrunde gegen den RK Heusenstamm, das am 12.04.2025 um 15 Uhr stattfinden wird. Dieses Duell gegen die Hessen verspricht nicht nur ein spannendes Spiel zu werden, es geht um die Tabellenspitze und wird richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein.

Der Kader des Rugby-Club Rottweil bleibt im Wesentlichen unverändert, was für Stabilität sorgt. Neu im Team ist George Kingsbury aus England, der mit seiner Erfahrung und seinem Können eine wertvolle Verstärkung darstellt. Zudem wird Nachwuchsspieler Davide Cherubini in dieser Rückrunde verstärkt zum Einsatz kommen und zeigt bereits vielversprechende Ansätze.

Alle Spieler sind motiviert und bereit, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Die Fans können sich auf  spannende Spiele freuen und sind eingeladen, das Team bei den kommenden Heimspielen lautstark zu unterstützen.

Mit Blick auf die Rückrunde bleibt abzuwarten, ob der Rugby-Club Rottweil seinen Platz an der Tabellenspitze verteidigen kann – eines ist jedoch sicher: Die Mannschaft gibt alles für ihren Traum vom Aufstieg in die 1. BL!


Spielbericht Frauen RCR bei der SG Berlin am 08.03.

Der RC Rottweil muss sich nach einer hart umkämpften, starken Partie mit 12:24 gegen die SG Berlin geschlagen geben

2. BL: Am vergangenen Samstag trafen die Damen des RC Rottweils zum zweiten Spiel der Rückrunde auswärts auf die SG Berlin. Bereits am Freitag reisten die Damen mit 15 Spielerinnen nach Berlin, um dann am Samstag ausgeschlafen und mit frischer Energie auf dem Feld zu stehen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen startete das Spiel um 16 Uhr.

Weiterlesen

Von Anfang an übten die Rottweilerinnen guten Druck auf die Gegnerinnen aus und kamen dadurch direkt in Ballbesitz. Die Rottweilerinnen griffen stark an und drängten die Gegnerinnen in der Verteidigung immer weiter in Nähe ihrer eigenen Mallinie. Leider endeten diese starken Angriffsphasen immer wieder mit einem Ballwechsel und es konnten keine Punkte gelegt werden. Durch den starken Angriff wurden die Berlinerinnen in der Verteidigung sehr gefordert und auch herausgefordert, als sie in der 15. Minuten direkt eine gelbe Karte für ein Foulspiel erhielten. In der nächsten Rottweiler Angriffsphase gelang es einer Berliner Spielerin, den Ball aus einem Pass zu fangen und erfolgreich hinter der Rottweiler Mallinie abzulegen. Somit gingen die Gastgeberinnen mit 0:7 in Führung. Die Schwarz Gelben ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und übten weiterhin viel Druck aus. Mitte der ersten Halbzeit folgte eine weitere starke Angriffsphase, die dann erfolgreich in einem Versuch der Stürmerin Krystalia Chitoglou endete. Nach der Erhöhung durch Aileen Piecha stand es 7:7. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnten die Berlinerinnen erneut punkten und gingen mit einer Führung von 7:14 in die Pause.

Die zweite Halbzeit startete mit neuen Herausforderungen für den RCR. Während die Gastgeberinnen viele ihrer Spielerinnen austauschen konnten, mussten alle Rottweilerinnen die vollen 80 Minuten durchspielen. Kurz nach der Pause kam es zu einem Foulspiel durch Rottweil und die Berliner Spielerinnen konnten durch einen Penalty Kick ihren Vorsprung auf 7:17 erweitern. Wie bereits die erste Halbzeit war auch die zweite Halbzeit auf Augenhöhe. Beide Mannschaften kämpften stark und konnten Punkte der anderen immer wieder verhindern und die ballbesitzende Mannschaft unter Druck setzen, bis es zu Fehlern und somit Ballwechseln kam. Erst in den letzten 10 Minuten konnten wieder Punkte erreicht werden. Erst legten die Gastgeberinnen einen weiteren Versuch und bauten ihre Führung auf 7:24 aus. Nur wenige Minuten später konnten die Rottweilerinnen nachlegen. Nach einer Gasse in der gegnerischen 22 konnten die Rottweilerinnen ein erfolgreiches Paket bilden, aus dem die Stürmerin Krystalia Chitoglou den zweiten Versuch für Rottweil legte. Somit konnten die Schwarz-Gelben auf 12:24 aufholen. Mit diesem Spielstand endete die Partie.

Das Spiel war geprägt von einem harten Kampf auf Augenhöhe. Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Damen des RCR stark überlegen und waren die meiste Zeit im Ballbesitz. Die Rottweilerinnen legten mit nur 15 Spielerinnen eine herausragende Leistung vor. Für das nächste und auch letzte Spiel der Saison am 22.03.2025 werden die Rottweiler Damen zusammen mit ihrem Trainer Natan van Helden das Spiel analysieren und zusammen an den Schwachpunkten arbeiten.

Für den RC Rottweil spielten:
Stefany Ortiz Nieto, Lena Schirmer, Sophie Nyvelt, Julia Steigleder, Alessia Sedelnikov, Lilly Bohl, Annecke Böttcher und Krystalia Chitoglou (alle Sturm) sowie Jana Lange, Aileen Piecha, Vera Lange, Mia Krieg, Daniela Volk, Lucie Esmangart und Lena Wöhr (alle Hintermannschaft). Trainer: Natan van Helden.

Bilder vom RC Rottweil


Turnierbericht Rugby Neckar-Cup 2025

Rugby-Club Rottweil gewinnt in stark besetzten Turnier den 1. Neckar-Cup

Am Samstag fand der 1. Rugby Neckar-Cup beim Heidelberger TV (HTV) statt, an dem die Teams aus Neckarsulm, Heidelberg und Rottweil teilnahmen. Alle drei Mannschaften spielen in der 2. Bundesliga Süd/West und nutzten dieses Turnier als wichtige Standortbestimmung und Vorbereitung auf die bevorstehende Rückrunde.

Weiterlesen

Der RC Rottweil zeigte sich in bestechender Form und konnte alle Spiele für sich entscheiden. Mit einer beeindruckenden Teamleistung sicherten sie sich den Turniersieg und setzten damit ein deutliches Zeichen für die kommenden Herausforderungen in der Liga.

Die Spiele waren durchweg auf einem ähnlichen Niveau, wobei oft nur kleine Fehler oder entscheidende Momente über Sieg oder Niederlage entschieden. Die Zuschauer erlebten spannende Begegnungen, die bis zur letzten Minute packend blieben. Das perfekte Wetter trug zusätzlich zur hervorragenden Stimmung bei und sorgte für eine tolle Atmosphäre auf dem Platz.

Die Organisation des Turniers war vorbildlich, was sowohl den Spielern als auch den Zuschauern zugutekam. Die Verantwortlichen des Heidelberger TV haben es geschafft, ein rundum gelungenes Event auf die Beine zu stellen.

Das nächste Rückrundenspiel für die teilnehmenden Teams steht bereits vor der Tür: Am 29. März wird der RC Rottweil auswärts in Heidelberg beim HTV antreten. Die Vorfreude auf dieses Duell ist groß, und die Teams sind motiviert, ihre Leistungen aus dem Neckar-Cup in die Rückrunde mitzunehmen.

Insgesamt war der 1. Rugby Neckar-Cup ein voller Erfolg und ein gelungener Auftakt für die Rückrunde der 2. BL Süd/West. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Teams in den kommenden Wochen weiterentwickeln werden.

Bilder vom RC Rottweil


Vorbericht Frauen RCR bei der SG Berlin am 08.03.

Ein harter Kampf steht bevor

2. BL: Am kommenden Samstag, den 08. März 2025, um 16 Uhr geht es für die Damen des Rugby-Club Rottweil in Berlin zur Sache. Im Rückspiel gegen die SG Berlin erwartet uns ein intensives Duell – ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg.

Die vergangenen Begegnungen zwischen beiden Teams waren stets hart umkämpft, mit starkem, anspruchsvollem Rugby auf beiden Seiten. In der letzten Saison konnten unsere Rottweilerinnen gegen die SG Berlin triumphieren, doch im Hinspiel dieser Saison musste sich der RCR durch clever platzierte Kicks der Berlinerinnen geschlagen geben. Nun ist es Zeit, das Blatt wieder zu wenden!

Unsere Damen reisen mit nur 15 Spielerinnen an – es wird also ein Spiel ohne Wechseloptionen, ein Kampf bis zur letzten Minute. Doch sie sind bereit, mit Leidenschaft, Teamgeist und harter Verteidigungsarbeit alles zu geben.

Wir hoffen auf eure Unterstützung, ob vor Ort oder aus der Ferne.

Schwarzwälder Bote Interview mit Christian Bantle

Spielbericht Frauen RCR bei der Eintracht Frankfurt am 15.02.

Vorbericht Frauen RCR bei der Eintracht Frankfurt am 15.02.

Spielbericht Frauen RCR bei der SG Baden am 30.11.

Vorbericht Frauen RCR bei der SG Baden am 30.11.

U16 mit der SG Unterföhring gegen starke Frankfurter

Spielbericht Männer RCR beim RC Unterföhring am 16.11.

Großes Kinder-Rugbyturnier in Heidelberg

Vorbericht Männer RCR beim RC Unterföhring am 16.11.

Spielbericht Männer RCR vs StuSta München am 09.11.

Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 09.11.

Spielbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 02.11.

Spielbericht Männer RCR beim München RFC am 02.11.

Vorbericht Männer RCR beim München RFC am 02.11.

Internationales Rugby für unseren Nachwuchs

Vorbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 02.11.

Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 26.10.

Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 26.10.

RCR-Team steckt im Stau fest – Spielausfall gegen StuSta München am 12.10.

Vorbericht Männer RCR bei StuSta München am 12.10.

Spielbericht Frauen RCR vs Eintracht Frankfurt am 28.09.

Spielbericht Männer RCR vs SC Frankfurt 1880 2 am 28.09.

Vorbericht Männer RCR vs SC Frankfurt 1880 2 am 28.09.

Vorbericht Frauen RCR vs SG Rhein Main am 28.09.

Spielbericht Männer RCR beim RK Heusenstamm am 21.09.

Vorbericht Männer RCR beim RK Heusenstamm am 21.09.

Spielbericht Männer RCR vs RC Walferdange am 14.09.

Vorbericht Männer RCR vs RC Walferdange am 14.09.

Saison 2024/2025 steht in den Startlöchern

Jugendmannschaften tauschen weichen Rasen gegen nassen Sand

Beach Rugby Turnier in Tübingen am 29.06.

Der SC 1880 Frankfurt ist Deutscher Meister

Aufstiegsrunde zur 1. Rugby-BL Süd/West entschieden

Großes Rugbyturnier mit den Kooperationsschulen beim RC Rottweil

U12 spielt um die Deutsche Meisterschaft im Jugendrugby

U14 beim Rugger Game Day in Heusenstamm

Spielbericht Männer RCR beim RSV Köln am 08.06.

RCR Nachwuchsspieler bei den Deutschen Meisterschaften

Vorbericht Männer RCR beim RSV Köln am 08.06.

Spielbericht Männer RCR vs RC Luxemburg am 01.06.

Vorbericht Männer RCR vs RC Luxemburg am 01.06.

U8, U10 und U12 beim 3-Nationen-Turnier in Mulhouse

Saisonverlängerung mit Aufstiegsspielen für die RCR Männer

U6 und U8 Turnier beim TSV Hirschau-Tübingen

Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 11.05.

Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 11.05.

Spielbericht Männer RCR bei München RFC am 04.05.

Vorbericht Männer RCR bei München RFC II am 04.05.

U12 beendet die Saison als Tabellendritter

U14 beim Turnier in Augsburg

Spielbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.04.

Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.04.

Rugby Junior-Cup beim RC Rottweil

Jüngster Rugbynachwuchs im Einsatz

Spielbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 20.04.

Vorbericht Nachholspiel Männer SU Neckarsulm vs RCR am 20.04.

Oldies nehmen Trainingsbetrieb auf

Junior-Cup U10/U12 in Worms am 14.04.

Spielbericht Frauen RCR vs RFC Dortmund am 13.04.

Spielbericht Männer RCR vs Heidelberger RK am 13.04.

Vorbericht Frauen RCR vs RFC Dortmund am 13.04.

Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger RK am 13.04.

Spielbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 06.04.

Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 06.04.

Vorbericht Doppelspieltag gegen den RC Unterföhring und die SG Berlin am 06.04.2024

Spielbericht Männer RCR vs TSV 1846 Nürnberg am 23.03.

Vorbericht Männer RCR vs Nürnberg am 23.3.

Jugendturnier am 17.3. bei der RG Heidelberg

Spielbericht Frauen RCR vs Rhein Main am 09.03.

Spielbericht Frauen RCR vs Basel am 17.02.

Winterwanderung 20.Januar 2024

Spielbericht Frauen RCR vs Berlin am 18.11.

Jugend SAS Turnier U8-U12 beim SCN in Heidelberg am 12.11.

Spielbericht Männer RCR vs HTV am 11.11.

Vorbericht Männer RCR vs Heidelberg TV am 11.11.

Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 4.11.

Rugby World Cup Finale – Public Viewing Stadtjugendring

Spielbericht Frauen RCR vs SG Rhein Main am 20.10.

Spielbericht RCR vs MRFC2 am 20.10.

Vorbericht Männer RCR vs MRFC2 am 21.10.

Spielbericht Männer RCR vs Stusta München am 14.10.

Vorbericht Männer RCR vs Stusta am 14.10.

Spielbericht RCR vs HTV am 7.10.

Vorbericht Männer RCR vs HTV am 7.10.

Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 30.9.

Spielbericht Männer RCR vs HRK am 30.9.

Vorbericht Männer RCR vs HRK am 30.09.

Spielbericht Männer Unterföhringen vs RCR am 23.09.

Spielbericht Frauen RCR 7er Spieltag in Heidelberg am 23.9.

Vorbericht Männer Unterföhringen vs RCR am 23.09.

Spielbericht Männer Nürnberg vs RCR am 9.9.

Vorbericht Männer RCR vs Nürnberg am 9.9.

Spielbericht Frauen 7er Turnier HD am 2.9.

Saison Vorbericht Männer RCR

Beachrugby Jugend in Tübingen am 25.06.

Grillhock am 23.06.

Neue Jugendschiedsrichter beim RCR

Jugendturnier Tägerwiel U8 U10 U12 am 18.06.2023

Stadtradeln 2023

Rugby meets Zumba 15.06.2023

Spielbericht Männer RCR vs Luxemburg am 3.6.

Vorbericht Männer RCR vs Luxemburg am 03.06.

Spielbericht Männer RCR vs Unterföhringen am 27.05.2023

Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 27.05.

Spielbericht Männer RCR vs Nürnberg

Spielbericht Frauen 7s Pokalfinale in Nürnberg am 20.05.

Vorbericht Männer RCR vs Nürnberg am 20.05.

Spielbericht Frauen 7s in Unterföhring am 22.04.

Spielbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 22.04.2023

Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 22.04.

Spielbericht Männer RCR vs Neckarsulm vom 15.04.2023

Vorbericht: RCR Spieltage 15. und 16.04.: RCR vs Neckarsulm und Jugendturnier in Rottweil

Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 1.4.2023

Spielbericht SAS Turnier U8-12 vom 26.03.2023

Spielbericht Männer RCR vs Stusta München am 25.03.2023

Vorbericht Männer RCR vs Stusta Freimann am 25.03.23

Jahreshauptversammlung am 21.03.2023

Spielbericht Frauen SG Bayern vs RC Rottweil am 18.03.2023

Sportlerehrung am 17.03.2023

SAS Turnier RGH am 12.03.2023

Spielbericht Frauen SG Berlin vs RCR am 04.03.2023

Neue Trainerlizenzen

Schiedsrichter B-Lizenz 26.02.2023

Abschlusstraining der 15er Frauen in Stuttgart am 25.02.2023

Six Nations 2023

Hallenturnier 04.02.2023

U16 Spieltag SG RGH RCR TBN vs SG HRK am 22.01.2023

Geschafft – Crowdfunding

Jugend Weihnachtsfeier

Weihnachtsgruß

Kooperation Fitness Rottweil

Spielbericht U14 und U16 am 27.11.2022

Spielbericht Frauen RCR

Spielbericht Männer RCR vs Nürnberg am 12.11.2022

Vorbericht Doppelspieltag gegen Berlin und Nürnberg am 12.11.2022

Rugby Party: The world of Rugby am 12.11.2022

Crowdfunding: Einbruchschäden am Rugbyplatz

Stadtlauf am 23.10.2022

RCR Frauentraining in Stuttgart am 23.10.2022

Schiedsrichter oder Spielmanager

Spielbericht Männer RCR vs Heidelberg TV am 15.10.2022

Radio Neckarburg Vereins-Initiative

Trainerausbildung beim RCR

Vorbericht Männer RCR vs HTV am 15.10.2022

Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 08.10.22

Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 8.10.22

Spielabsage Frauen Auswärtsspiel gegen SG Bayern

Spielbericht 7er Turnier Süd/West in Rottweil am 1.10.22

Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 1.10.22

Spielbericht SAS Turnier Neckarhausen – U8 am 25.9.22

Spielbericht Männer RCR vs Unterföhring am 24.9.22

Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 24.9.22

SAS Turnier RGH am 18.09.2022

Spielbericht Frauen RCR vs TSV am 17.9.22

Stadtfest 2022

Stern des Sports 2021

Aufstieg bleibt weiterhin Ziel für RC Rottweil

Ligasystem hat Lücken

Faltpavillon Übergabe Isolate

Neuer Männer Head Coach Will Esau

Ukraine Klasse Rugbytraining am 22.7.22

RCR Männer Tryout am Dienstag 23.8.

RBW Auswahl U16

Rugby Platz

Männerteam Vorbereitung Preseason

PPP Pitch Preseason Preparation am 13.7.22

Nachruf Volker Bollinger

Bishopscup 2022 / Saisonabschluss

Trainerwechsel bei den RCR Männern

Challenge Cup 2022 zu Gast beim HTV am 2./3.7.2022

Spielbericht BSC Offenbach vs RC Rottweil am 11.06.2022

Vorbericht Männer RCR vs Offenbach am 11.6.22

Fanbus zum Aufstiegsspiel gegen den BSC Offenbach am 11.06.22

Rugby Frauen Tryout am 24.06.2022

Spielbericht Männer RCR vs Unterföhring am 28.5.2022

Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 28.5.2022

Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 21.05.2022

Zielgerade der Saison 2021/22

DKMS Typisierung RCR

Spielbericht Jugendturnier Konstanz am 14.05.2022

Spielbericht Männer RCR vs Stusta Freimann München am 14.05.2022

Vorbericht Männer RCR vs Stusta München am 14.05.2022

Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 07.05.2022

Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 7.5.2022

Vorbericht Doppelspieltag Männer / Frauen am 7.05.2022

Familientag am 07.05.2022

Spielbericht RCR vs Dortmund am 30.04.2022

Vorbericht Frauen RCR vs Dortmund am 30.04.2022

Spielbericht Männer RCR vs MRFC am 23.04.2022

Vorbericht Männer RCR vs MRFC am 23.04.22

SAS Turnier beim SCN (Heidelberg) am 10.4.2022

Spielbericht Männer HTV vs RCR am 9.4.2022

Vorbericht Männer HTV vs RCR am 9.4.2022

Spielbericht Frauen RCR vs SG Rhein Main am 2.4.2022

Vorbericht Frauen RCR vs Rhein Main am 2.4.2022

Jugend SAS Turnier in Stuttgart am 27.3.2022

RC Rottweil schlägt den TSV 1846 Nürnberg

Vorbericht Männer RCR vs Nürnberg am 26.3.2022

Trainingsstart 2022

Absage Jahreshauptversammlung RCR am 30.11.2021

Wintertrainingszeiten 2021

Spielabsage Männer und Frauen und vorzeitiges Ende der Hinrunde 2021/22

Vorbericht Männer RCR vs Augsburg am 20.11.2021

SAS Jugendturnier Heidelberg am 14.11.2021

Spielbericht Frauen 7s in Stuttgart am 7.11.2021

Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 6.11.2021

Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 6.11.2021

Jugendspieltag in Winterthur für U8, U10, U12 am 31.11.2021

Spielbericht Frauen RCR vs Dortmund am 23.10.2021

Stellungnahme Karl-Heinz Bahr zur Spielabsage RCR vs Stusta München am 23.10.2021

Vorbericht Männer RCR vs Stusta München am 23.10.2021

Jugendförderpreis 2020 – Sportkreis Rottweil

SAS Jugendturnier am 17.10.2021

Spielabsage Männer RCR vs Neckarsulm SU am 16.10.2021

Spielbericht Männer MRFC vs RCR am 9.10.2021

Spielbericht Frauen 7s in Karlsruhe am 9.10.2021

Vorbericht Männer MRFC vs RCR am 9.10.2021

Spielbericht Frauen SG Rhein-Main vs RCR am 2.10.2021

Neue Jugendturnier Spieltage 2021

Spielbercht Männer RCR vs HTV am 25.09.2021

Vorbericht Männer RCR vs HTV am 25.9.2021

Absage Jugendturnier in Zug / Schweiz am 26.9.2021

Frauen 7er Spieltag beim HRK am 18.9.2021

Freundschaftsspiel der Frauen RCR XV vs HRK am 11.9.2021

Absage Doppelspieltag 11.09.2021

Männer RCR XV vs RFC Augsburg 35/2021

Jugendturnier in Zug / Schweiz am 26.09.2021 35/2021

Rugbyplatz – Update zur Platzsperre 35/2021

Vorbericht Saison 2021/22 RCR Männer 35/2021

Zurück aus dem Urlaub 30/2021

Weihnachtsaktion 2020 2021/30

Jugentspieltag 30/2021

Fotoshoot mit den ENRW Hierbleibern 23/2021

Rugby Platz weiterhin nicht nutzbar 27/2021

Rugby in Rottweil boomt

Jugendmannschaften 2021 26/2021

Männer RCR VS MRFC 26/2021

Frauen RCR 7S VS MRFC 26/2021

Jugendturnier vor den Sommerferien in Rottweil 24/2021

Frauen RCR 7s vs MRFC 24/2021

Geänderter Trainingsplatz

Rugby in ungewissen Zeiten 15/2021

Platzsperre 15/2021

Notbremse ab Mittwoch 7.4. in Rottweil 14/2021

Vorerst keine „Notbremse“ für Rottweil 13/2021

Regelmäßige Coronatests zum Trainingsbetrieb 13/2021

Corona Verhaltensregeln am Rugbyplatz 12/2021

Mobiles Corona-Testzentrum 12/2021

RBW Nachwuchs Leistungszentrum 8/2021

Winterwanderung 5/2019

Rottweil Stadtlauf 44/2018