Rugby-Club Rottweil schlägt StuSta München
2. BL-Süd/West: Nach einem spannungsgeladenen Spielverlauf im harten, fairen Spiel mit sehr viel Einsatz auf beiden Seiten siegte der RC Rottweil (RCR) gegen das Team von Studentenstadt (StuSta) München-Freimann mit 27:25 (Halbzeit 17:5) und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar. Der RCR bleibt weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Mit Feuereifer starteten die Rottweiler vor über 150 Zuschauern in die Begegnung am Rande des Englischen Gartens und drängten die Gastgeber weit in deren eigene Spielhälfte zurück und standen in den Anfangsminuten im Viertelfeld der bayrischen Gäste. Einem vergebenen Straftritt folgte der erste Versuch: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp fing einen gegnerischen Pass ab und legte zur 5:0-Führung ab, die Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner auf 7:0 erhöhte. Die Bayern wurden weiter in ihre eigene Hälfte zurückgedrängt. Wenige Minuten später konnten die „Schwarz-Gelben“ ein Gedränge gewinnen und nach mehreren Rucks (offene Gedränge) kämpfte sich der 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers mit einem energischen Antritt ins Malfeld und konnte das „Ei“ ablegen. Nach der erfolgreich verwandelten Erhöhung von Lukas Kästner führten die RCR’ler 14:0. Er war es auch, der nach einem StuSta-Foul an einem Ruck den Strafkick erfolgreich zur 17:0-Führung zwischen die Stangen trat. Die Offensivarbeit der RCR’ler zeigte sich weiter wirkungsvoll, doch mehreren Angriffen fehlte letztendlich der entscheidende Pass zum Durchbruch. Mitte des ersten Durchgangs konnten sich die Bayern immer besser den Angriffen der RCR’ler erwehren und zeigten starke, körperlich intensive und drangvolle Kombinationen. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften in dieser Spielphase mit viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Die Studentenstädter setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des RCR fest und kamen noch vor dem Seitenwechsel mit zwei Versuchen und einer verwandelten Erhöhung auf 17:12 heran.
Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften nervös. Immer wieder wechselte der Ballbesitz. Es waren dann aber die Gastgeber, die das Heft des Handels übernahmen und die RCR’ler weit in die eigene Hälfte zurückdrängten und mit einem Strafkick auf 17:15 herankamen. Mit weiteren körperlich intensiv vorgetragenen Attacken konnten die Bayern einen druckvollen Angriff zum 17:20 ablegen und somit die Führung übernehmen. Die Schlussphase war turbulent. Beide Teams wollten sich mit aller noch verfügbaren Energie entscheidend durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden: Zunächst übernahm der RCR durch den Versuch von Gedrängehalb Nani Mhletywa wieder die 22:20-Führung nach einem Gedränge vor dem Malfeld der Münchener. Doch schon im Gegenzug konnten StuSta zum 22:25 ablegen. Erst in der Nachspielzeit entschied ein weiterer, drangvoller RCR-Angriff mit der erfolgreichen Ballablage von Verbinder Teswin Jacobs im Malfeld zum 27:25-Endstand. Danach pfiff Schiedsrichter Volker Kaufhold diese spannungsreiche und hochklassig geführte Begegnung ab und erlöste damit auch die emotional und psychisch höchst angespannten mitgereisten RCR-Zuschauer.
Trainer Will Esau: „Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, vor allem in München, ist es immer ein enges Spiel. Wir haben stark begonnen und den Druck, der auf uns ausgeübt wurde, gut gemeistert, und wir haben zwei schnelle Versuche erzielt. Das Team hat sich selbst aus der Bahn geworfen als StuSta anfing aggressiv am Ruck zu kämpfen. Das Gedränge war eine unserer Stärken, und auch die Art und Weise, wie die einzelnen Tackles zustande kamen. In der kommenden Woche werden wir an den Feinheiten unseres Angriffs und unserer Verteidigung arbeiten. Es gab einige herausragende Leistungen von José Mohn, Lukas Kästner, Teswin Jacobs und Nani Mhletywa. Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen RK Heusenstamm am kommenden Samstag.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Ladislau Szani, José Mohn, Johannes Husselmann, Martin Storck, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Noah Volkers, Fabio Carella, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, George Kingsbury, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Antoine Essomba, Robert Carr, Christian Bantle, Daniel Muntean (alle Verbindung und Drei-Viertel).