Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

Rugby-Club Rottweil schlägt den RC Unterföhring

2. BL-Süd/West: Im Spitzenspiel gegen den bayrischen RC Unterföhring aus dem Umland von München machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil dort weiter, wo sie zwei Wochenende zuvor gegen den RK Heusenstamm aufgehört hatten. Mit 24:22 (7:22) feierte die Mannschaft vor über 200 Zuschauern in der kampfbetonten und körperlich intensiv geführten Begegnung einen weiteren, wenn auch knappen Sieg und festigte damit die Tabellenspitze.

Weiterlesen

Hoch motiviert gingen die Spieler beider Mannschaften ins Match, Angriffsversuche wurden auf beiden Seiten konsequent und hart getackelt. Jedes Team wollte dem anderen die Grenzen aufzeigen und so wurde das Spiel nicht nur in der Anfangsphase zu einem echten Schlagabtausch. Die Gastgeber ließen sich von der körperlich überlegenen Truppe des RCU wenig beeindrucken und hielten selbstbewusst dagegen. Mit zwei aussichtsreichen Angriffen lag die Führung der RCR‘ler in der Luft, doch Mitte des ersten Durchgangs kamen die Bayern innerhalb von zehn Minuten mit drei Versuchen, zwei erfolgreichen Erhöhungen und einem Straftritt mit 0:22 klar in Führung: Zunächst eroberten die Bayern nach einem RCR-Ruck das „Ei“ und nach einer Ballstafette über die gesamte Spielfeldbreite konnten sie zum 0:5 im Malfeld ablegen. Nach der Erhöhung stand es 0:7. Mit dem Ankick gelang den RCU’lern erneut der Durchbruch an der Außenlinie zum 0:12 und nach der Erhöhung stand es 0:14 – und dieses Szenario wiederholte sich nach dem verwandelten RCU-Straftritt. Mit dem Ankick bauten die Gäste nach einem Sololauf an der Außenlinie ihre Führung zum 0:22 aus. Die „Schwarz-Gelben“ mussten so in diese Phase der ersten Halbzeit deutlich mehr verteidigen als ihnen lieb war und sie schienen in ihrem Defensivverhalten häufig überfordert zu sein. Durch die schnellen Angriffe der RCU’ler wurden sie immer wieder in die eigene Hälfte eingeschnürt. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel und nach dem klaren Trainer-Appell, sich auf das eigene Spielsystem zu konzentrieren, gewannen die „Schwarz-Gelben“ mehr und mehr Spielanteile und konnten das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach einer Reihe von Rucks und einer Gasse vor dem RCU-Malfeld konnte Verbinder Teswin Jacobs zum 5:22 ablegen. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stellte mit der Erhöhung das 7:22-Halbzeit-Ergebnis her.

In der zweiten Halbzeit konnte der RCR nach einem kurzen RCU-Strohfeuer mit zwei vielversprechenden Angriffsaktionen das Geschehen weiter kontrollieren. Einen zugesprochenen Straftritt konnte Lukas Kästner zum 10:22-Zwischenstand zwischen die Stangen setzen. Nach geschlossenem Stürmerspiel an der Gasse und mit mehreren Angriffsphasen in offenen Gedrängen gelangte der Ball zu 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers, der sich zum 15:22 durchsetzen konnte. Lukas Kästner erhöhte zum 17:22. Die Stürmer kontrollierten mit ihren Aktionen vor allem bei den angesetzten Gedrängen den Ball. Trotz aller Überlegenheit ließ das Team aber immer wieder Einzelaktionen des Gegners zu, die mit viel Einsatz und Routine gestoppt werden konnten. Schließlich schaffte Vincent Holpp (Innen-Drei-Viertel) den Ausgleich, der das „Ei“ kurz vor dem Malfeld aufnahm und ablegen konnte. Es war wiederum Lukas Kästner, der erfolgreich erhöhte und den RCR mit 24:22 in Führung brachte. Entsprechend war der Jubel unter den nervlich doch sehr strapazierten Zuschauern. Die Auswechselspieler passten sich nahtlos ins Spiel ein und trugen wesentlich zur spielerischen Überlegenheit der „Schwarz-Gelben“ bei. Das RCU-Team erkämpfte sich in den Schlussminuten noch einmal weitere Möglichkeiten, die von den „Schwarz-Gelben“ aber routiniert abgewehrt werden konnten. Mit Erleichterung vernahmen dann sowohl das Team wie auch zahlreichen Anhänger den Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters Mostafa Eftekhari aus Karlsruhe.

Trainer Will Esau: „Wieder ein Wochenende mit einem knappen Spielausgang. Ich beginne zu glauben, dass das vielleicht genau unsere Art ist. Wir begannen schleppend, kassierten 22 Punkte und wir schienen mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Wir hatten Mühe, unsere Struktur zu finden und verpassten Tackles, die zum Rückstand beitrugen. Wir konnten einen Versuch herausspielen und schienen uns dann zu beruhigen. In der zweiten Halbzeit liefen wir einem Rückstand hinterher und wir kämpften uns zurück ins Spiel, indem wir uns auf unsere Vorgaben verließen, den Ball nach vorne zu bringen. Wir antworteten mit zwei weiteren Versuchen in der zweiten Halbzeit und einer viel stärkeren Defensivleistung. In der Defensive war José Mohn großartig und ich muss auch Teswin Jacobs erwähnen, der viele wichtige Tacklings erfolgreich ansetzte. Kapitän Fabio Carella war ein herausragender Spieler, der sein Team durch seine Aktionen führte und die Gegner mit dem Ball in der Hand angriff.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Leonardo Faria, Noah Volkers, Fabio Carella, Johannes Husselmann, Ladislau Szani, Michael Oswald und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Robert Carr, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Antoine Essomba und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel)

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

RC Rottweil gegen RC Unterföhring gefordert – Oldie-Spiel zum Auftakt des Spieltages

2. BL-Süd/West: Am Samstag empfangen die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr den RC Unterföhring (RCU). Das Team ist als bisher ungeschlagener Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse durchaus favorisiert, doch haben Spiele gegen das Team vom nordöstlichen Stadtrand Münchens auch immer ihre eigene Brisanz.

Für die Bayern verliefen die Spiele vor allem zu Saisonbeginn im Herbst weniger zufriedenstellend als erwartet. Inzwischen hat das Team aber seine Linie gefunden und startete mit zwei klaren Siegen gegen den SC Frankfurt 1880 und das luxemburgische Team aus Walferdange in die Rückrunde. Die RCU‘ler haben derzeit ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, vor allem der Sturm aber auch die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen kann das hohe Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch gehalten werden.

Weiterlesen

Die RCR‘ler wollen gleich mit Spielbeginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und möchten vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren.  Sie sind überzeugt, dass sie mit dieser Konstellation ihr schnelles Spiel steigern können. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mein Team ist mit sehr guten mannschaftdienlichen Leistungen in die Rückrunde gestartet und hat die letzten drei Begegnungen gegen die starken Mitfavoriten Heidelberger TV, StuSta München und den RK Heusenstamm gewonnen. Wir wollen uns trotz allem nochmals steigern!“

Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg möglichst mit Bonuspunkt (vier Versuche)! Dabei kann Trainer Will Esau fast aus dem Vollen schöpfen und der 1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt meint: „Mit Unterföhring treffen wir auf einen uns seit Jahren bekannten Gegner und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität groß. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und werden mit einer guten Leistung den Platz an die Tabellenspitze halten. Wir haben mit sehr geschlossenen Mannschaftsleistungen die bisherigen Spiele gewonnen und sowohl athletisch und psychisch wie auch in der Abstimmung nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.“

Ab 12.30 Uhr gibt das „Schwarz-Gelbe“-Oldie-Team sein Debut. Gegner ist eine Mannschaft mit Spielern aus verschiedenen Baden-Württembergischen Vereinen. Die RCR’ler trainieren seit über einem Jahr regelmäßig zusammen und manche der „alten Hasen“ können es kaum erwarten, sich dieser Herausforderung zu stellen.


Spielbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 12.04.

Rottweil ringt Heusenstamm in letzter Sekunde nieder – 23:21 nach packender Aufholjagd

2. BL-Süd/West: Was für ein Rugby-Krimi am Samstagabend! Vor rund 300 begeisterten Zuschauern auf heimischem Boden schaffte der Rugby-Club Rottweil ein wahres Wunder und gewann das Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd gegen den RK Heusenstamm mit 23:21 – durch einen nervenaufreibenden Straftritt in der allerletzten Minute.

Dabei sah es lange nicht nach einem Happy End für die Hausherren aus. Die erste Halbzeit verlief aus Rottweiler Sicht alles andere als optimal: zu passiv in der Defensive, ideenlos im Angriff, dazu einfache Fehler in Serie. Zur Pause lag der RCR bereits mit 3:18 zurück. Lediglich ein Straftritt von Lukas Kästner in der 9. Minute brachte Zählbares – während die Gäste mit zwei Straftritten und zwei Versuchen samt Erhöhung scheinbar uneinholbar davonzogen. Doch was dann folgte, war Rugby-Drama pur.

Weiterlesen

Rottweil wie ausgewechselt – die große Aufholjagd beginnt

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Rottweil wie verwandelt. Direkt nach Wiederanpfiff setzte Teswin Jacobs mit einem wuchtigen Versuch das erste Ausrufezeichen. Lukas Kästner erhöhte sicher – der Auftakt einer furiosen Aufholjagd, die das Publikum in Atem hielt. Kurz darauf legte Daniel Muntean nach, erneut verwandelte Lukas Kästner souverän zum 17:18. Nur sieben Minuten später drehte der RCR das Spiel erstmals: Ein weiterer Straftritt brachte die 20:18-Führung – das Momentum war endgültig gekippt. Doch jedem war klar: Der kleinste Fehler würde in diesem nervenaufreibenden Spiel entscheidend sein.

Zweite Hälfte auf Messers Schneide – Kampf um jeden Zentimeter

In der zweiten Halbzeit wollten und mussten beide Teams Sieg spielen– was folgte, war ein physischer Schlagabtausch auf hohem Niveau. Beide Seiten lieferten sich starke, harte Tackles, besonders gegen die körperlich robusten Hessen aus Heusenstamm. Es gab sehenswerte Angriffe und viel Einsatzwillen auf beiden Seiten. Viele Spieler gingen bei warmen Temperaturen körperlich an ihre Grenzen.

Pfosten-Drama, Unterzahl, letzte Sekunde – Rugby-Thriller pur

In der 70. Minute dann der große Schockmoment:Lukas Kästner scheiterte bei einem Straftritt aus großer Distanz – der Ball klatschte dramatisch an den Pfosten. Und es kam noch dicker: In der 74. Minute musste Fabio Carella nach einer Gelben Karte vom Feld – Rottweil war in der Schlussphase in Unterzahl. Das nutzte Heusenstamms David Schild eiskalt aus und brachte sein Team in der 79. Minute per Straftritt erneut in Führung – 20:21. Doch Rottweil zeigte Herz und Nerven. In der letzten Aktion des Spiels bekam der RCR noch einmal die Chance durch ein Heusenstammer Foul – Straftritt in der letzten Minute. Lukas Kästner trat an, blieb eiskalt und versenkte den Ball zwischen den Stangen. 23:21 – der Jubel kannte keine Grenzen, da das Spiel damit endete.

Starke Schiedsrichterleistung rundete den Tag ab

Ein besonderes Lob verdiente sich an diesem Abend auch das Schiedsrichtergespann, das die hochintensive und emotionale Partie mit viel Übersicht und Fingerspitzengefühl leitete.

Fazit: Ein Spiel, das niemand so schnell vergessen wird. Rottweil zeigte nach schwacher erster Hälfte eine leidenschaftliche Aufholjagd, unerschütterlichen Willen und einen eiskalten Matchwinner – der RCR lebt, und wie!

Stimme zum Spiel – Trainer Will Essau: „Es war wirklich ein Spiel mit zwei Hälften. In der ersten Halbzeit schienen wir nicht so richtig in Schwung zu kommen, da RKH seine Defensivstrategie geändert hatte. Sie versuchten, uns körperlich zu überwältigen, aber sie erzielten in der ersten Halbzeit zwei gut herausgespielte Versuche, und wir wussten, dass wir uns auf einen Kampf einstellen würden. In der Halbzeitpause wurden einige sehr strenge Worte gesprochen und wir kamen mit einem schnellen Versuch durch die Hintermannschaft heraus. Von da an haben wir ihnen den Kampf angesagt und in letzter Sekunde durch einen „Elfmeter“ den Sieg errungen. Leo Faria war an diesem Tag rundum herausragend, und Jose Mohn war unser Abwehrspieler des Tages. Wir können stolz auf uns sein, aber die Saison ist noch nicht vorbei.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Hermann, José Gabriel Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Fabio Carella, Vuyisanani Mhletywa, Teswin Jacobs, Marie Antoine Nnana Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Christian Bantle, Robert Carr, Swen Engelhardt, George Kingsbury, Ladislau Szani, Martin Storck, Daniel Muntean, Martin Holpp

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 12.04.

Spitzenspiel beim Rugby-Club Rottweil: RCR trifft auf den Erstliga-Absteiger und Tabellenzweiten RK Heusenstamm

2. BL-Süd/West: Rugbyfans nicht nur in Rottweil und Umgebung fiebern dem Samstag entgegen, wenn um 15:00 Uhr auf eigenem Platz das Spitzenspiel der laufenden Rückrunde ausgetragen wird. Gegner des bisher ungeschlagenen Tabellenführers RC Rottweil ist der stark aufspielende und mitfavorisierte Tabellenzweite RK Heusenstamm (RKH). Die Hessen haben die bisherigen Runden-Begegnungen bis auf die Vorrundenspiele gegen den RCR und Frankfurt zum Teil sehr souverän gewonnen. Aufgrund ihrer spielerischen und körperlichen Fähigkeiten sind die RKH’ler der größte RCR-Konkurrent um die Meisterschaft in der starken 2. BL. Süd/West.

Weiterlesen

Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs gehen die „Schwarz-Gelben“ durchaus selbstbewusst in diese Spitzenpartie. Dazu beigetragen haben die beiden hartumkämpften Siege in den Nachholspielen beim Heidelberger TV und StuSta München. Die Moral der Truppe ist gut und diese Woche wurde von Trainer Will Esau noch einmal intensiv genutzt, um die Feinabstimmung zu verbessern. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und so wollen sie alles dafür tun, dass die Punkte nicht unbedingt „den Neckar runter gehen“.

Kapitän Fabio Carella: „Die Heusenstammer haben ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, das mit viel Körpereinsatz spielt und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen das hohe Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch hält. Für uns ist es wichtig, dass wir das Spiel und den Kampf von Anfang an annehmen. Wir im Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive. Wir möchten unseren zahlreichen und mitfiebernden Anhängern ein tolles Rugbyspiel bieten. “


Spielbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.

Rugby-Club Rottweil schlägt StuSta München

2. BL-Süd/West: Nach einem spannungsgeladenen Spielverlauf im harten, fairen Spiel mit sehr viel Einsatz auf beiden Seiten siegte der RC Rottweil (RCR) gegen das Team von Studentenstadt (StuSta) München-Freimann mit 27:25 (Halbzeit 17:5) und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar. Der RCR bleibt weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Weiterlesen

Mit Feuereifer starteten die Rottweiler vor über 150 Zuschauern in die Begegnung am Rande des Englischen Gartens und drängten die Gastgeber weit in deren eigene Spielhälfte zurück und standen in den Anfangsminuten im Viertelfeld der bayrischen Gäste. Einem vergebenen Straftritt folgte der erste Versuch: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp fing einen gegnerischen Pass ab und legte zur 5:0-Führung ab, die Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner auf 7:0 erhöhte. Die Bayern wurden weiter in ihre eigene Hälfte zurückgedrängt. Wenige Minuten später konnten die „Schwarz-Gelben“ ein Gedränge gewinnen und nach mehreren Rucks (offene Gedränge) kämpfte sich der 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers mit einem energischen Antritt ins Malfeld und konnte das „Ei“ ablegen. Nach der erfolgreich verwandelten Erhöhung von Lukas Kästner führten die RCR’ler 14:0. Er war es auch, der nach einem StuSta-Foul an einem Ruck den Strafkick erfolgreich zur 17:0-Führung zwischen die Stangen trat. Die Offensivarbeit der RCR’ler zeigte sich weiter wirkungsvoll, doch mehreren Angriffen fehlte letztendlich der entscheidende Pass zum Durchbruch. Mitte des ersten Durchgangs konnten sich die Bayern immer besser den Angriffen der RCR’ler erwehren und zeigten starke, körperlich intensive und drangvolle Kombinationen. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften in dieser Spielphase mit viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Die Studentenstädter setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des RCR fest und kamen noch vor dem Seitenwechsel mit zwei Versuchen und einer verwandelten Erhöhung auf 17:12 heran.

Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften nervös. Immer wieder wechselte der Ballbesitz. Es waren dann aber die Gastgeber, die das Heft des Handels übernahmen und die RCR’ler weit in die eigene Hälfte zurückdrängten und mit einem Strafkick auf 17:15 herankamen. Mit weiteren körperlich intensiv vorgetragenen Attacken konnten die Bayern einen druckvollen Angriff zum 17:20 ablegen und somit die Führung übernehmen. Die Schlussphase war turbulent. Beide Teams wollten sich mit aller noch verfügbaren Energie entscheidend durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden: Zunächst übernahm der RCR durch den Versuch von Gedrängehalb Nani Mhletywa wieder die 22:20-Führung nach einem Gedränge vor dem Malfeld der Münchener. Doch schon im Gegenzug konnten StuSta zum 22:25 ablegen. Erst in der Nachspielzeit entschied ein weiterer, drangvoller RCR-Angriff mit der erfolgreichen Ballablage von Verbinder Teswin Jacobs im Malfeld zum 27:25-Endstand. Danach pfiff Schiedsrichter Volker Kaufhold diese spannungsreiche und hochklassig geführte Begegnung ab und erlöste damit auch die emotional und psychisch höchst angespannten mitgereisten RCR-Zuschauer.

Trainer Will Esau: „Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, vor allem in München, ist es immer ein enges Spiel. Wir haben stark begonnen und den Druck, der auf uns ausgeübt wurde, gut gemeistert, und wir haben zwei schnelle Versuche erzielt. Das Team hat sich selbst aus der Bahn geworfen als StuSta anfing aggressiv am Ruck zu kämpfen. Das Gedränge war eine unserer Stärken, und auch die Art und Weise, wie die einzelnen Tackles zustande kamen. In der kommenden Woche werden wir an den Feinheiten unseres Angriffs und unserer Verteidigung arbeiten. Es gab einige herausragende Leistungen von José Mohn, Lukas Kästner, Teswin Jacobs und Nani Mhletywa. Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen RK Heusenstamm am kommenden Samstag.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Ladislau Szani, José Mohn, Johannes Husselmann, Martin Storck, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Noah Volkers, Fabio Carella, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, George Kingsbury, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Antoine Essomba, Robert Carr, Christian Bantle, Daniel Muntean (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.

Rugby-Club Rottweil ist bei StuSta München gefordert

2. BL-Süd/West: Der neue Coach der Studentenstädter (StuSta) möchte im Team Leidenschaft und den Willen, Neues zu lernen, fördern, aber besonders durch die Stärkung der Stürmer eine Meistermannschaft machen. So kündigt der Verein kurz und knapp die Ziele der Zukunft an. Dort ist die Freude auf dieses Spiel groß. Genauso ist es auch bei den Cracks des RCR, die nach dem Auswärtssieg beim Heidelberger TV zu einem weiteren Nachholspiel antreten. Wegen eines stundenlangen Staus auf der A8 konnte das Vorrunden-Spiel Mitte Oktober nicht ausgetragen werden. Die „Schwarz-Gelben“ fahren mit Gelassenheit in die bayrische Metropole, wohlwissend, dass das Team aus dem Stadtteil Freimann eine große Herausforderung darstellen wird. Die spielerischen Fähigkeiten der Bayern sind nach deren bisherigen Auftritten schwer einzuschätzen. Die Studentenstädter haben in den Spielen der Vorrunde nicht zu ihrer Stärke gefunden, die sie die letzten Jahre ausgezeichnet haben. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren aber doch einiges zu erwarten und sie werden alles daransetzen mit einem Sieg in ihrem ersten Rundenspiel nach der Winterpause den Platz zu verlassen.

Weiterlesen

Bei den „Schwarz-Gelben“ weiß man um die Brisanz dieser Begegnung und hofft auf einen weiteren Erfolg. Daniel Kästner (2. Vorsitzender): „Wir haben ein eingespieltes und kampfstarkes Team und wollen das angestrebte Niveau sowohl taktisch wie auch kämpferisch halten. In dieser Begegnung soll das Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel noch intensiviert werden. Das war beim Sieg gegen den Heidelberger TV doch noch von einigen Nachlässigkeiten geprägt. Ich erwarte eine sehr physisch ausgetragene Begegnung. Unser Sturm ist gegen den starken Gegner gefordert und die Verteidigung muss bei den gegnerischen Angriffen früh am Mann sein. Unsere Jungs sind hoch motiviert und wollen mit konzentriertem und engagiertem Spiel die Tabellenspitze behaupten.“


Spielbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.

Rugby-Club Rottweil schlägt den Heidelberger TV mit 25:20

2. BL-Süd/West: Im Nachholspiel der 2. BL-Süd/West machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil beim „Dauerrivalen“ Heidelberger TV (HTV) dort weiter, wo sie im November beim RC Unterföhring aufgehört hatten. Mit 25:20 (14:3) festigten die „Schwarz-Gelben“ bei kühlem, windigen Wetter vor nur wenigen Zuschauern die Tabellenspitze.

Weiterlesen

In der mit Spannung erwarteten Partie unter der guten Leitung von Schiedsrichter Luc Muhirwa gab es kein Abtasten. Beide Teams versuchten von Anfang an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. Dabei setzten sich die Kurpfälzer zu Spielbeginn im Viertelfeld der RCR’ler fest. Nach einem regelwidrigen Tackle und verwandeltem Straftritt gingen die Platzherren mit 3:0 in Führung. Die HTV‘ler wollte nachlegen, doch der RCR schlug die Angriffsversuche konsequent zurück und konnte das Spiel mit gut gespielten Rucks (offene Gedränge) in die Spielhälfte der Gastgeber verlagern. In der 12. Minute legte 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann zum 3:5 ab. Nach dem gelungenen Erhöhungskick von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stand es 7:3. Zehn Minuten später war es dann der RCR-Verbinder Teswin Jacobs, der nach mehreren seitlichen Spielverlagerungen im Viertelfeld der Gäste die Lücke zum 3:12 fand. Lukas Kästner erhöhte auf 3:14. Danach schlugen bei den Platzherren die Alarmglocken und sie bäumten sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kräften gegen den Rückstand auf. So waren die letzten Minuten der 1. Halbzeit spannungsgeladen und die „Schwarz-Gelben“ wurden regelrecht im eigenem Viertelfeld belagert. Spielerisch gelang es dem HTV aber nicht die RCR-Verteidigungsreihe zu durchbrechen und zugesprochene Kicks konnten nicht entsprechend genutzt werden.

Die Halbzeitansprache des HTV-Trainers schien zunächst zu fruchten: Wie zu Spielbeginn setzten sie sich in der Hälfte der RCR’ler fest, konnten aber zunächst keinen erfolgreichen Angriff aufbauen. Die „Schwarz-Gelben“ mussten in dieser Phase aber eine Reihe von Ballverlusten hinnehmen nach unsauberen Tackles, schräg eingeworfenen Gasseneinwürfen oder vermeidbaren Abseitsstellungen. So kamen sie sich auch immer wieder in die Bredouillen, die sie mit sehr viel Aufwand korrigieren mussten. Im offenen Schlagaustausch konnten die „Schwarz-Gelben“ dann nach mehreren Rucks durch den 1.-Reihe-Stürmer Kevin Herrmann die Führung zum 3:19 ausbauen. Doch bereits der schnell gespielte Gegenzug brachte die HTV‘ler bis vors Malfeld der Gäste. Nach einem Gedränge konnte sich deren 3.-Reihe-Stürmer mit einem starken Antritt durchsetzen und zum 8:19 ablegen. Mit einem weiteren erfolgreichen Lauf ins RCR-Malfeld kamen sie zum 13:19. Den RCR’lern blieb ein weiterer Versuch durch die stark kämpfenden Platzherren versagt. Trotz allem konnten sie die Führung mit einem verwandelten Straftritt von Lukas Kästner und einem erfolgreichen Dropkick von Tewin Jacobs auf 13:25 ausbauen. Die Schlussminuten allerdings gehörten den Kurpfälzern, die mit allen noch verfügbaren Kräften sich gegen die drohende Niederlage stemmten und die von den RCR‘lern nur unter größter Mühe vom Malfeld abgehalten werden konnten. Trotz aller Gegenwehr kamen die HTV-Stürmer nach mehreren offenen Gedrängen im Viertelfeld der Rottweiler zu einem weiteren Versuch und stellten mit der erfolgreichen Erhöhung den 20:25-Endstand her.

Trainer Will Esau:“ Gegen den HTV ist es immer ein schweres Spiel, das hat sich gestern wieder gezeigt. Es war auch das erste Spiel das Team auf Rasen nach der Winterpause. Ich konnte sehen, dass die Jungs einige Zeit brauchten, um sich daran zu gewöhnen. Die Jungs haben tapfer gespielt, hart angepackt und die sich bietenden Chancen genutzt. Leider haben wir auf dem Weg zu Malfeld ein paar Fehler gemacht, die zu mehr Punkten hätten führen können. Nani Mhletywa war der herausragende Spieler, der hart kämpfte und die Mannschaft nach vorne führte. Unser bester Abwehrspieler an diesem Tag war Vincent Holpp. Wir freuen uns auf den Test nächste Woche gegen StuSta in München, ein weiteres schweres Spiel, aber wir werden die Herausforderung annehmen.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonard Holpp, Leonardo Faria, Fabio Carella, Swen Engelhardt, Martin Storck und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Robert Carr, Philip von Ochsenstein und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.

RC Rottweil startet mit Nachholspiel beim Heidelberger TV 1846

2. BL-Süd/West: Am Samstag beginnen für die Männermannschaft wieder die Herausforderungen im Spielbetrieb der 2. BL. Süd/West. Gegner ist in diesem Nachholspiel vom 4. Vorrunden-Spieltag um 14.00 Uhr mit dem Heidelberger TV (HTV) der derzeitige Tabellenvierte. Die Kurpfälzer haben sich mit mehreren intensiven Trainingseinheiten vorbereitet und am vergangenen Wochenende das Team aus Unterföhring klar geschlagen. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind trotz allem schwer einzuschätzen.

Weiterlesen

RCR-Coach Will Esau hat die Winterpause mit den Spielern genutzt um sein Team auf Vordermann zu bringen. So wurden die Wintermonate auf dem Hartplatz, im Studio und bei Mannschaftsbesprechungen genutzt, sich sowohl athletisch wie auch spielerisch, aber auch mental auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Es bleibt trotz allem aber abzuwarten, wie schnell das Team es schaffen wird in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.

Die „Schwarz-Gelben“ zeigten als Sieger im Turnier um den Neckar-Cup vor kurzem eine starke Leistung. So ist das Selbstbewusstsein groß gegen das Team vom unteren Neckar. Nicht zuletzt aber sind auch die Erfolge der Vorrunde mit allen sieben gewonnenen Spielen in den Köpfen der RCR’ler. Die „weiße Weste“ zu behaupten ist eine zusätzliche Motivation und Herausforderung.

RCR-Kapitän Fabio Carella: „Mit einem Sieg gegen den HTV wollen wir die Tabellenspitze verteidigen und über unseren starken Sturm schnell ins Spiel finden. Mannschaftliche Geschlossenheit sowohl in der Offensive wie auch in der Defensive ist gefordert. Die gute Trainingsarbeit der letzten Wochen, aber auch die Erfolge vom Herbst sind bei allen präsent. Gegen die HTV’ler wird es wichtig sein, deren körperlich starken 3.-Reihe-Sturm und ihren Gedrängehalb wie auch den Verbinder von Anfang an im Spielaufbau zu stören und so gut wie möglich aus dem Spiel zu nehmen.“


Rückrundenauftakt für die RCR Männer

Männerteam des Rugby-Club Rottweil auf Erfolgskurs

Das Team der „Schwarz-Gelben“ hat sich in der Hinrunde der 2. BL Süd/West eindrucksvoll präsentiert und steht derzeit ungeschlagen an der Tabellenspitze. Mit einem Vorsprung von zwei Punkten vor dem letztjährigen Erstligisten RK Heusenstamm und einem noch ausstehenden Nachholspiel (am 05.04.2025 bei StuSta München-Freimann) hat das Team um Trainer Will Esau beste Voraussetzungen, um den Aufstieg in die 1. Bundesliga anzugehen.

Weiterlesen

Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief vielversprechend, gekrönt durch den Gewinn des Neckar-Cups in Heidelberg, bei dem die RCR‘ler ihr Können unter Beweis stellen konnten. Trotz der Herausforderungen, auch dem jahreszeitlich bedingten Wegfall von Rasentrainings, hat das Team hart gearbeitet und sich optimal auf die bevorstehenden Spiele vorbereitet.

Der Start in die Rückrunde wird alles andere als einfach. Die ersten beiden Auswärts-Begegnungen gegen den Heidelberger TV und den StuSta München-Freimann werden körperlich anspruchsvoll und fordern den Spielern alles ab. Doch das Team wird sich kämpferisch zeigen und versuchen, wichtige Punkte zu sammeln.

Besonders gespannt blicken die „Schwarz-Gelben“ auf das erste Heimspiel der Rückrunde gegen den RK Heusenstamm, das am 12.04.2025 um 15 Uhr stattfinden wird. Dieses Duell gegen die Hessen verspricht nicht nur ein spannendes Spiel zu werden, es geht um die Tabellenspitze und wird richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein.

Der Kader des Rugby-Club Rottweil bleibt im Wesentlichen unverändert, was für Stabilität sorgt. Neu im Team ist George Kingsbury aus England, der mit seiner Erfahrung und seinem Können eine wertvolle Verstärkung darstellt. Zudem wird Nachwuchsspieler Davide Cherubini in dieser Rückrunde verstärkt zum Einsatz kommen und zeigt bereits vielversprechende Ansätze.

Alle Spieler sind motiviert und bereit, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Die Fans können sich auf  spannende Spiele freuen und sind eingeladen, das Team bei den kommenden Heimspielen lautstark zu unterstützen.

Mit Blick auf die Rückrunde bleibt abzuwarten, ob der Rugby-Club Rottweil seinen Platz an der Tabellenspitze verteidigen kann – eines ist jedoch sicher: Die Mannschaft gibt alles für ihren Traum vom Aufstieg in die 1. BL!


Turnierbericht Rugby Neckar-Cup 2025

Rugby-Club Rottweil gewinnt in stark besetzten Turnier den 1. Neckar-Cup

Am Samstag fand der 1. Rugby Neckar-Cup beim Heidelberger TV (HTV) statt, an dem die Teams aus Neckarsulm, Heidelberg und Rottweil teilnahmen. Alle drei Mannschaften spielen in der 2. Bundesliga Süd/West und nutzten dieses Turnier als wichtige Standortbestimmung und Vorbereitung auf die bevorstehende Rückrunde.

Weiterlesen

Der RC Rottweil zeigte sich in bestechender Form und konnte alle Spiele für sich entscheiden. Mit einer beeindruckenden Teamleistung sicherten sie sich den Turniersieg und setzten damit ein deutliches Zeichen für die kommenden Herausforderungen in der Liga.

Die Spiele waren durchweg auf einem ähnlichen Niveau, wobei oft nur kleine Fehler oder entscheidende Momente über Sieg oder Niederlage entschieden. Die Zuschauer erlebten spannende Begegnungen, die bis zur letzten Minute packend blieben. Das perfekte Wetter trug zusätzlich zur hervorragenden Stimmung bei und sorgte für eine tolle Atmosphäre auf dem Platz.

Die Organisation des Turniers war vorbildlich, was sowohl den Spielern als auch den Zuschauern zugutekam. Die Verantwortlichen des Heidelberger TV haben es geschafft, ein rundum gelungenes Event auf die Beine zu stellen.

Das nächste Rückrundenspiel für die teilnehmenden Teams steht bereits vor der Tür: Am 29. März wird der RC Rottweil auswärts in Heidelberg beim HTV antreten. Die Vorfreude auf dieses Duell ist groß, und die Teams sind motiviert, ihre Leistungen aus dem Neckar-Cup in die Rückrunde mitzunehmen.

Insgesamt war der 1. Rugby Neckar-Cup ein voller Erfolg und ein gelungener Auftakt für die Rückrunde der 2. BL Süd/West. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Teams in den kommenden Wochen weiterentwickeln werden.

Bilder vom RC Rottweil