RCR gewinnt gegen StuSta München

2. BL-Süd/West: Es ging heiß her an diesem spätherbstlichen Novembersamstag im Spiel zwischen dem RCR und StuSta München. Das Spiel endete vor ca. 140 Zuschauern 29:7 (3:0), wobei der RCR sich erst ab Mitte der zweiten Halbzeit entscheidend durchsetzen konnte.

Weiterlesen

Mit Spielbeginn war klar, dass sich die dreißig Spieler auf dem Feld nichts zu schenken hatten. Die Tackles waren hart, jeder Ball wurde umkämpft und vor allem die Stürmer waren auf beiden Seiten stark gefordert. Die Münchner setzten sich gleich zu Beginn des Spiels in der Rottweiler Hälfte fest, konnten einen Straftritt aus zentraler Position aber nicht verwandeln. Nach diesem „Wachrüttler“ konnten sich die RCR’ler in gleicher Manier in der gegnerischen Hälfte festsetzen – wenn auch nur kurz. Energische Angriffe auf beiden Seiten verlagerten das Spielgeschehen in kurzer Abfolge in die jeweils gegnerische Platzhälfte. Etliche seitliche Spielverlagerungen, aber auch der eine oder andere leichte Fehler nach ungenauen Pässen und Fangfehler (Vorwürfe) konnten auf beiden Seiten nicht in Richtung des gegnerischen Malfeldes umgesetzt werden. In den zahlreichen offenen Gedrängen (Rucks) und bei den Gasse-Einwürfen profitierten die Bayern von ihrer körperlichen Überlegenheit und konnten sich so immer wieder aus diesen für sie brenzligen Situationen befreien. Sie mussten aber kurz vor Seitenwechsel nach einem erfolgreich verwandelten Straftritt von Schlussspieler Lukas Kästner die 3:0-Führung der RCR’ler hinnehmen.

Das Spiel in der zweiten Hälfte verlief genauso intensiv wie im ersten Durchgang. Beide Mannschaften strebten danach, Punkte auf die Anzeigetafel zu bringen und beschäftigten auf beiden Seiten die Defensive. Doch immer wieder konnten sich beide Teams mit großen kämpferischen Anstrengungen aus den Gefahrensituationen befreien. Nach einem RCR-Foul am Ruck und dem folgenden Straftritt zur Gasse gingen die Studenten-Städter per Versuch in Führung und erhöhten zum 3:7 Spielstand. Danach gelang den „Schwarz-Gelben“ sich mehr und mehr in die Hälfte des Gegners vorzudringen. Mit einer Reihe mannschaftlich geschlossener Angriffe sowohl mit dem Sturm als auch mit der schnellen Drei-Viertel-Reihe kamen die RCR‘ler immer häufiger ins Viertelfeld der Münchner. Mit vier Versuchen und drei verwandelten Erhöhungen das umkämpfte Spiel schließlich entscheiden. Zunächst konnte Verbinder Teswin Jakobs erfolgreich zum 8:7 ablegen. 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann kämpfte sich danach mit viel Einsatz zweimal erfolgreich ins Malfeld. Ihm folgte der 3.-Reihe Stürmer Leonardo Faria mit einem weiteren Versuch. Schlussspieler Lukas Kästner trug mit drei verwandelten Erhöhungskicks zum 29:7 bei und Schiedsrichter Stephan Zimmermann (Karlsruhe) beendete diese hochumkämpfte Partie. Die zahlreichen Zuschauer feierten die schwarz-gelben Cracks mit viel Beifall und gratulierten so zum verdienten Sieg im letzten Heimspiel dieses Jahres.

Trainer Will Esau: „Wir erwarteten ein körperbetontes Spiel, da StuSta in den letzten Spielen gut gespielt hat. Meine Mannschaft hatte Probleme sich mental einzustellen. Die Jungs haben sich zusammengerissen und eine Reihe von taktischen und spielerischen Änderungen vorgenommen, um den starken Münchnern besser Paroli bieten zu können. Es gab einige harte Kontakte, aber letztendlich konnten wir uns durchsetzen, indem wir die letzten 20 Minuten kontrollierten und einige tolle Teamversuche erzielten. Vincent Holpp war wieder einmal Spieler des Tages. Er spielte in jeder Minute hart und führte sein Team sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff an.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Johannes Husselmann, Daniel Watermaier, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella, Leonardo Faria, Marin Storck, Rui da Silva, Martin Holpp und Ladislau Szani (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Robert Carr, Teswin Jacobs, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Christian Bantle, Lukas Kästner, Antoine Essomba und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolf