Bericht Schwabo

 

Beim Rugbyclub Rottweil geht eine Ära zu Ende. Gustavo Lopez, Trainer der “Schwarz-Gelben”, der fünf Jahre lang die Cracks coachte, was im Rugby eine lange Phase ist, beendet sein Engagement. Er kann auf eine erfolgreiche Zeit in Rottweil zurückblicken, formte den RCR zu einer Spitzenmannschaft in der 2. Bundesliga. Im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten blickt Gustavo auf seine Arbeit beim RCR zurück.

[Anmerkung RCR: Gustavo übergibt seine Rolle als Trainer der Männermannschaft an Will Esau. Er bleibt mit der RCR Familie verbunden und unterstützt das Jugendtraining im Bereich der Altersklassen U12 und U14]

Weiterlesen

Herr Lopez, nach 5 Jahren beenden Sie Ihre Tätigkeit als Trainer beim Rugbyclub Rottweil. Das ist eine lange Zeit, ist Ihnen diese Entscheidung leichtgefallen?

Ich muss sagen, dass mir die Entscheidung nicht leichtgefallen ist und ich mich deshalb ein Jahr im Voraus vorbereitet habe. Ich habe mit dem Vereinsvorstand gesprochen und ihnen gesagt, was ich vorhabe, damit wir eine ordnungsgemäße Übergabe an den nächsten Trainer haben können.

Sportlich lief es ja sehr gut. Was waren die Gründe, dennoch aufzuhören?

In der Tat hatten wir in diesen fünf Jahren einen guten Lauf, aber hauptsächlich aus persönlichen Gründen. Ich bin jetzt seit fast 16 Jahren beruflich als Coach tätig und habe mich entschieden, etwas Zeit für meine Familie freizumachen und auch anderen persönlichen Projekten nachzuverfolgen.

Unter Ihrer Riege erlebte der RC Rottweil eine sehr erfolgreiche Zeit, ihre Mannschaft spielte mehrfach um den Aufstieg in die 1. Bundesliga mit. Sind Sie enttäuscht, dass es auch diesmal nicht gereicht hat?

Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht, dass wir den Aufstieg nicht geschafft haben, obwohl wir sehr knapp dran waren. Ich habe immer Teams trainiert, um zu gewinnen und das Höchstmögliche zu erreichen. Aber als ich als Person gereift bin, habe ich auch verstanden, wie wichtig es ist, eine Identität zu entwickeln. In meinem Fall mussten wir zuerst ein unangenehmer starker Gegner werden, gegen den man schwer gewinnen konnte. Das haben wir meiner Meinung nach erreicht. Kein Team spielt gegen den RC Rottweil und denkt, es wird ein Spaziergang. Im Gegenteil. Unsere Rivalen mussten ihr Bestes geben, um uns herauszufordern. Darauf bin ich wirklich stolz und ich hoffe, das Team ist es auch.

Im Rugby spielen auch viele Faktoren mit, die man nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel Spielabsagen der Gegner. Fehlt es da noch an der nötigen Professionalität mancher Konkurrenten?

Deutsches Rugby ist immer noch ein sich entwickelnder Sport. Und Situationen wie diese werden passieren. Ich denke jedoch, dass die Ligastruktur hier insgesamt viel besser organisiert werden könnte, um ein viel stärkeres Ligasystem zu fördern. Man muss es den Teams mit ähnlichen Wettbewerbs- und Anspruchsniveaus ermöglichen, regelmäßig gegeneinander zu spielen. Und wenn wir uns zum Beispiel die 2. Bundesliga ansehen … da gab es die ganze Bandbreite von Teams, die voll professionell sind wie Offenbach BSC, bis hin zu Teams, die die Teilnahme absagen mussten, weil sie kein Team aufstellen konnten. Das muss man sich unbedingt anschauen.

Ihre Mannschaft arbeitete und trainierte auch in den Phasen des Lockdown und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hart und intensiv. Sie und der RCR waren sozusagen immer bereit, das große Ziel erreichen zu wollen. Ist es da frustrierend, wenn es sich die Gegner zu einfach machen, Spiele absagen?

Die Realitäten waren in dieser Zeit von Team zu Team sehr unterschiedlich. Dank des guten Vertrauens unserer Behörden in der Stadt waren wir eines der wenigen Rugby-Teams in Deutschland, das schon sehr früh trainieren durfte, solange wir uns an die Regeln hielten, die galten. Diese Situation hat uns auch die Chance gegeben zu lernen, dass das Einzige, was wir kontrollieren konnten, die Art und Weise war, wie wir uns vorbereiteten … alles andere hatte andere Einflussfaktoren, die außerhalb unseres Einflussbereichs lagen. Man muss bedenken, dass wir bis zum Ausbruch von Corona sieben Spiele in Folge in der Liga gewonnen und kein Spiel verloren haben. Covid beendete das und löste auch das Team auf, als einige ausländische Spieler gegangen sind, um in anderen Ländern weiterzuspielen, in denen es einfachere Beschränkungen gab. Also mussten wir auch ein bisschen umbauen.

Müsste sich in der Struktur des Rugbyverbands etwas verändern, damit in den Vereinen, gerade in der 2. Bundesliga, dieser Sport ernsthafter ausgeübt wird?

Das angestrebte Niveau wird für jeden Verein je nach Realität unterschiedlich sein. Aber auf die Gefahr hin, zu direkt zu werden, ich glaube, im deutschen Rugby fehlt es an einem einheitlichen Ansatz. Ich denke, hier ist jeder für sich und aus meiner Sicht und meiner Erfahrung in der Arbeit in Ländern, in denen Rugby ein Entwicklungssport ist, ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ich verwende immer das Beispiel der Erfolgsgeschichte des kolumbianischen Rugbys. Wenn man sich die Rugby-Weltrangliste 2004 ansieht, war Kolumbien 81. und Deutschland auf dem 29. Platz. Im Jahr 2022 ist Kolumbien 33. und Deutschland 31.

Was haben die Kolumbianer in der Zwischenzeit mit viel weniger Ressourcen als Deutschland gemacht?

Sie stellten das Land über den Klub als nationale Politik und alle Klubs mussten eine Rolle spielen, um die Liga so stark wie möglich zu machen, damit sich dies dann in ihren Nationalmannschaften widerspiegelte. Einigkeit und ein langfristiger Fokus sind der Schlüssel. So könnte man über eine sinnvolle Neudefinition der Bundesliga nachdenken. Wir hatten gerade ein Bundesliga-Halbfinale, das mit 66:0 endete. Das spricht für den Niveauunterschied bei den vermeintlichen Top-4-Teams in Deutschland. Aber ich denke, es gibt Möglichkeiten, den Wettbewerb umzustrukturieren.

Durch kurzfristige Spielabsage eines Gegners wird ja die eigene Arbeit zunichte gemacht. Wie motiviert man sich und die Spieler, dennoch alles zu geben, gerade im Training?

Es ist nicht einfach. Wir trainieren, um an Wettkämpfen teilzunehmen, und daher kommt Frustration, wenn sie das Spiel nicht spielen können. Aber wie gesagt. Dies war auch eine Gelegenheit zu lernen, zu kontrollieren, was wir können, und mit dem Rest zu leben.

Der Kader des RC Rottweil besteht aus verschiedenen Nationalitäten. Erschwerte das Ihre Arbeit oder sind Rugbycracks aus einem besonderen Holz geschnitzt, die ein gemeinsames Ziel verbindet, verschiedene Sprachen oder Charaktere keine Rolle spielen?

Ich muss sagen, dass dies eine der größten Lernkurven für mich war. Obwohl sie ein gemeinsames Ziel haben, können die kulturellen Unterschiede für jede Person einen anderen Ansatz definieren. Das war anfangs nicht einfach aber es war eine der lohnendsten Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Was nehmen Sie Positives mit aus Ihrer Zeit beim RC Rottweil?

Die Menschen, die ich getroffen habe. Der RC Rottweil hat tolle Leute in und um sich herum. Einige von ihnen sind sehr liebe Freunde von mir und meiner Familie geworden und werden es noch viele Jahre bleiben.

Wie sehen Ihre Pläne für die nächste Zeit aus?

Ich habe einige persönliche Projekte in der Entwicklung. Ich werde weiterhin im Verein tätig sein, aber jetzt etwas mehr Zeit haben, um einigen persönlicheren Interessen nachzugehen.

Bilder von RCR aus Saison 2021/22