+++ Frauen RC Rottweil vs. SG Baden am 11.10. um 14 Uhr +++
+++ Männer RC Rottweil beim RSV Köln am 11.10. um 15 Uhr +++
+++ Juniorcup (U8-U12) beim TSV Handschuhsheim am 12.10. +++
Vereinsarbeit
Männer Spieltage
nächste Termine:
11.10. 15 Uhr – RSV Köln vs. RCR
18.10. 15 Uhr – RCR vs. Heidelberger TV
08.11. 14 Uhr – RC Walferdange vs. RCR
15.11. 14 Uhr – RCR vs. RC Unterföhring
29.11. 14 Uhr – SU Neckarsulm vs. RCR
21.03. 14 Uhr – RK Heusenstamm vs. RCR
28.03. 14 Uhr – StuSta München vs. RCR
11.04. 15 Uhr – RCR vs. RSV Köln
18.04. 15 Uhr – Heidelberger TV vs. RCR
02.05. 15 Uhr – RCR vs. RC Walferdange
09.05. 15 Uhr – RC Unterföhring vs. RCR

Frauen Spieltage
nächste Termine:
11.10. 14 Uhr – RCR vs. SG Baden
08.11. 14 Uhr – RCR vs. SG Bayern II

Jugend Spieltage
nächste Termine:
12.10. – Juniorcup (U8-U12) beim TSV Handschuhsheim
12.10. – U14 in Weilheim
19.10. – Juniorcup (U8-U12) beim SC Neuenheim
26.10. – U14 in München
02.11. – U16 vs. PAC Genevois in Basel
08.11. – U16 vs. NSRV East in Zürich
09.11. – Juniorcup (U8-U12) beim RG Heidelberg
16.11. – U16 vs. Ecole Rugby Lausanne in Basel
29.11. – U16 vs. Hermance in Thun
19.04. – U14 in Unterföhring
03.05. – U14 in München
28.06. – U14 in Freimann

Training
Männer
Montag, Dienstag und Donnerstag,
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr
Kontakt
Daniel Kästner
Mobil: 0179/1431629
Mail: kaestnerdd@gmail.com

Training
Frauen
Montag und Donnerstrag
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr
Kontakt
Julia Gröhl
Mail: frauenteam@rcrottweil.de

Training
Jugend
U6
Mittwoch und Freitag
jeweils 17:30 – 18:15 Uhr
U8 / U10
Mittwoch und Freitag
jeweils 17:30 – 18:45 Uhr
U12 / U14
Montag und Freitag
jeweils 17:30 – 18:45 Uhr
U16
Mittwoch und Freitag
jeweils 17:30 – 18:45 Uhr
Kontakt
Thorsten Reutter
Mail: jugend@rcrottweil.de

Training
Oldies
Freitag
17:30 – 18:45 Uhr
Kontakt
Thorsten Reutter
Mail: thorsten.reutter@gmail.com

Förderverein
Unterstütze die Vereinsarbeit:
Ohne finanziellen Unterstützung könnten wir Fahrten, Trainings und Spielbetrieb nicht realisieren.
Eine einzige Auswärtsfahrt Männer, Frauen oder Jugend kostet uns ca. 1000€

Support
Der Rugby Club Rottweil arbeitet vollständig Ehrenamtlich.
Daher sind wir auf die aktive Mitarbeit der Vereinsmitglieder in allen Bereich angewiesen.
Kontakt
Daniel Kästner
Mobil: 0179/1431629
Mail: kaestnerdd@gmail.com

Neuigkeiten
Vorbericht Männer RCR beim RSV Köln am 11.10.
RC Rottweil fährt zum Mitfavoriten RSV Köln
2. BL-Süd/West: Beim Rugby-Club Rottweil herrscht derzeit gute Stimmung: Spieler, Trainer und Anhänger sind zufrieden mit den bislang gezeigten Leistungen und der daraus resultierenden Punkteausbeute. Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen StuSta München steht für die RCR‘ler als Tabellenführer aber nun eine weitere Herausforderung an. Der RCR reist zum Erstliga-Absteiger RSV Köln und bestreitet somit das erste Auswärtsspiel der aktuellen Spielrunde (Spielbeginn 15.00 h). Die Domstädter haben zwei ihrer bisherigen Begegnungen gewonnen, mussten aber im Heimspiel gegen den Heidelberger TV eine klare 15:54-Niederlage hinnehmen. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren einiges zu erwarten, da sich das Team mit sehr ambitionierten Vorstellungen und Zielen den Herausforderungen der 2. BL-Süd/West stellen wollte.
Aufgrund des bisherigen erfolgreichen Saisonverlaufs gehen die „Schwarz-Gelben“ selbstbewusst in diese Spitzenpartie. Die Moral der Truppe ist gut und diese Woche wurde von Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez nochmal intensiv genutzt, um die Feinabstimmung zu verbessern. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und sie betrachten dieses Spiel als große Herausforderung. Dabei wollen sie diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive. Sie werden alles dafür tun, dass die Punkte nicht am Nieder-Rhein bleiben.
Vorbericht Frauen RCR vs SG Baden am 11.10.
Rottweiler Rugby-Frauen wollen mit einem Sieg in die Saison starten
2. BL: Am Samstag, den 11.10.25, ist es endlich so weit, die Damen starten in die neue Saison 2025/2026. Um 14 Uhr begrüßen die Rottweiler Spielerinnen die SG Baden auf heimischen Rasen. Die lange Vorbereitungszeit wurde intensiv genutzt, um als Team weiter zusammenzuwachsen, den neuen Trainer Daniel Leiß in Zusammenarbeit mit Natan van Helden zu integrieren und aus der vergangenen Saison zu lernen.
In der letzten Saison konnten die Rottweilerinnen sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel gegen die SG Baden erfolgreich für sich entscheiden und diese Siegesserie möchten sie am kommenden Samstag fortsetzen. Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen, in dem sich zeigen wird, ob Rottweil sich weiterhin so erfolgreich gegen die SG Baden durchsetzen kann.
Spielbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.09.
RC Rottweil feiert souveränen 34:15 Sieg über StuSta München
2. BL-Süd/West: Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den langjährigen Rivalen in der 2. BL-Süd/West StuSta München war klar: Die Gäste wollten zum zweiten Spielgewinn kommen, die „Schwarz-Gelben“ hatte die Vorgabe, mit einem weiteren Erfolg die Tabellenspitze zu behaupten: Mit 5 Versuchen, 3 Erhöhungen und einem verwandelten Straftritt zeigten die RCR‘ler vor 140 Zuschauern ein überlegenes Offensiv-Spiel und siegten verdient mit 34:15 (Halbzeit 22:3). Erfolgreichster Punktesammler bei dieser einseitigen Begegnung war Verbinder Robert Carr, der 9 Punkte beisteuerte. 5 verschiedene Spieler konnten erfolgreich das „Ei“ im StuSta-Malfeld zum Versuch ablegen.
Das Match war geprägt von gesunder Härte auf beiden Seiten und in dem die Bayern den Rottweilern ihre Grenzen aufzeigen wollten. Doch bereits mit dem ersten Angriff konnten sich die RCR’ler mit weitem Passspiel und Versuchen durch die Außen-Drei-Viertel Valentino Vlees in Führung bringen. Nach der Erhöhung und einem verwandelten Straftritt von Robert Carr stand es 10:0 für das Team um Cheftrainer William Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez. Danach suchten die Münchner ihre Defensive neu zu ordnen und kamen nach einem Straftritt auf 10:3 heran. Doch die Rottweiler Cracks kontrollierten nach offenen Gedrängen und Standardsituationen (geordnete Gedränge, Gassen) das Spielgeschehen und StuSta mussten im Verlauf der ersten Halbzeit deutlich mehr verteidigen als ihnen lieb war und konnten so drei drangvolle RCR-Angriffe in letzter Sekunde abwehren. Schließlich mussten sie aber noch vor der Halbzeit zwei weitere Versuche hinnehmen: Der 3.-Reihe Stürmer und Kapitän Fabio Carella sowie der 3.-Reihe Stürmer Calogero Gueli konnten nach erfolgreichen Spielzügen im StuSta-Malfeld ablegen. Nach den Erhöhungen von Robert Carr pfiff der gut leitende Schiedsrichter Sebastian Milgram aus Frankfurt beim Stand von 22:3 zur Halbzeitpause.
Gleich nach Wiederbeginn setzten sich die Bayern in der Hälfte der „Schwarz-Gelben“ fest und konnten mit einem geschlossenen Sturmangriff auf 22:10 verkürzen. Danach drängten sie die „Schwarz-Gelben“ immer wieder weit in die eigene Spielhälfte zurück. Die Offensivarbeit der RCR’ler kostete sehr viel Einsatz, zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll. Trotzdem mussten sie einen weiteren Versuch der Münchner hinnehmen.
Der RCR fand wieder zu seinem Spiel zurück. Mit weiteren sehenswerten Sturmangriffen über eine Reihe von Rucks und Gassenerfolgen bauten die Drei-Viertel-Spieler William Mohlaloga und Tyler van Vollenhoven mit zwei weiteren Versuchen von den Vorsprung aus. Nach den Erhöhungen von Verbinder Robert Carr stand es bei Spielende schließlich 34:15.
Daniel Kästner (2. RCR Vorsitzender und Teammanager): “Das gesamte Team meldete sich mit einer geschlossenen und starken Leistung gegen StuSta zurück. Der Ball wurde gut bewegt und die offenen Räume wurden mit gut ausgearbeiteten Spielzügen gesucht. Der Mann des Spiels war für mich, aber auch bei der Zuschauerabstimmung, Schlussspieler Teswin Jacobs. Er zeigte eine starke Leistung als Ballträger und auch in der Verteidigung.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Calogero Gueli, Leonardo Faria, Noah Volkers, Nathan van Helden, Fabio Carella, Ladislau Szani, Michael Oswald, Martin Holpp, Tobias Oswald und Marcus Bühler (alle Sturm); sowie Robert Carr, Nani Mhletywa, Christian Bantle, William Mohlaloga, Vincent Holpp, Valentino Vlees, Teswin Jacobs, Tyler van Vollenhoven und Antoine Essomba (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.09.
Rugby-Club Rottweil empfängt StuSta München
2. BL-Süd/West: Nach dem überlegen gewonnenen Heimspiel am ersten Spieltag vor zwei Wochen gegen den RK Heusenstamm trifft der RCR am Samstag (15.00 Uhr; Rugbyplatz) mit dem SV StuSta München-Freimann auf einen langjährigen Rivalen. Nach dem abgesagten Spiel gegen die SU Neckarsulm am vergangenen Samstag will der RCR alles tun, um weiterhin die Tabellenspitze zu behaupten. Die Studenten-Städter mussten ein Spiel verschieben und haben erst ein Spiel ausgetragen. Sie belegen mit ihrem deutlichen Sieg gegen den luxemburgischen Club Walferdange Rugby Seniors den 3. Tabellenplatz in der mit 8 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. Für die Truppe vom Rande des Englischen Gartens wie auch für die „Schwarz-Gelben“ wird es entscheidend sein, welches Team schon zu Spielbeginn die entscheidenden Akzente setzen kann.
„Diese Begegnung gegen einen Mitfavoriten wird sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Wir werden bei diesem Spiel sehen, wo wir spielerisch tatsächlich stehen“, sagt Daniel Kästner, 2. Vorstand des RCR und Teammanager der „Schwarz-Gelben“. „Unser Fokus ist voll auf dieses Spiel gerichtet. Es hat einen sportlich hohen Stellenwert. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und können nur mit einer sehr guten Leistung den Platz die Tabellenspitze behaupten.“
Kapitän Fabio Carella meint: „Das wird ein spannendes Spiel werden. Wir kennen StuSta und haben entsprechend trainiert. Wir nehmen den Kampf an und glauben an unsere Fähigkeiten, so wie wir es gegen die Heusenstammer vor zwei Wochen über weite Strecken gezeigt haben. Wir wollen schon zu Spielbeginn die entscheidenden Akzente setzen. Mit guter spielerischer Abstimmung vor allem in der Defensive und mannschaftsdienlich ausgerichtetem Zusammenspiel können wir unsere Taktik umsetzen und einen weiteren Schritt schaffen.“
Spielabsage RC Rottweil vs. SU Neckarsulm am 20.09.
Das mehrfach angekündigte Heimspiel der Männermannschaft des Rugby-Club Rottweil am kommenden Samstag (20.09.2025) muss leider ausfallen. Die Verantwortlichen des gegnerischen Teams SU Neckarsulm erklärten, dass wegen Urlaub, aber auch krankheits- und verletzungsbedingt eine Reihe von Spielern fehlen würde und ein reguläres Spiel unter gleichwertigen Gegnern somit nicht möglich sei.
Spielbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 13.09.
RC Rottweil schlägt den RK Heusenstamm deutlich mit 40:7; Spielabbruch nach 65 Minuten wegen mangelnder Spielerzahl bei den Gästen
2. BL-Süd/West: Voraus eine wichtige Information: In Deutschland spielen die Teams der 1. und der 2. Bundesligen (auch in den Regional- und Verbandsligen) „15er Rugby“, was heißt, dass sich auf jeder Spielseite 15 Spieler auf dem Platz gegenüberstehen. Es ist erlaubt, bis zu 7 Ersatzspieler pro Team im Spiel einzusetzen. Die Spieldauer ist 80 Minuten. Rugby ist bekannt für den intensiven körperlichen Einsatz im Spiel. Die eine oder andere Spielerauswechslung, auch infolge von Verletzungen, gehört mit dazu.
Zum Spielabbruch beim Spiel RC Rottweil (RCR) vs. RK Heusenstamm (RKH) kam es schlussendlich infolge der gerade ausreichenden Spieleranzahl, mit der die Hessen die fast 300 km lange Fahrt an den oberen Neckar angetreten waren: 15 Spieler; keine Auswechselspieler! Immer wieder kam es während des Spiels infolge von leichten Verletzungen zu Spielunterbrechungen und nach etwa 60 Minuten Spielzeit saßen drei Heusenstammer verletzt auf der Spielerbank. Wenige Minuten später musste ein weiterer Spieler das Spielfeld verlassen. Den BL-Statuten und der BL-Spielordnung entsprechend brach Schiedsrichter Philip Manolopoulos in Absprache mit seinen Lines-Men Simon Wilde und Thomas Buntrock die Begegnung ab. Der Bundes-Liga-Ausschuss (BLA) entscheidet nun über die Wertung des Spieles. Die Spielwertung geht auf jeden Fall an den RCR.
Zum verkürzten Spielverlauf: Die körperlich ausgeglichenen Teams tasteten sich vor 200 Zuschauern nur die ersten paar Minuten ab. Die „Schwarz-Gelbe“-Überlegenheit zeichnete sich schnell ab. Die Hessen wurden in die Verteidigung gedrängt und kamen kaum in Ballbesitz. Mit zwei Versuchen in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der Gastgeber. So waren es die Drei-Viertel Spieler Valentino Vlees und Tyler van Vollenhoven, die erfolgreich ablegen konnten. Gedrängehalb Robert Carr erhöhte auf 12:0. Mehrere zugesprochene Gedränge aber nutzten die RKH‘ler bei ihrem ersten druckvollen Angriff zum 12:7-Halbzeitstand.
Mit dem Wiederankick hatte der RCR schnell seinen spielerischen Rhythmus wiedergefunden und konnte über den starken Sturm seine schnelle und variantenreich spielende Hintermannschaft ins Spiel bringen. Weitere Versuche durch 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann, 3.-Reihe-Stürmer Rui da Silva; Schlussspieler Teswin Jacobs und Innen-Drei-Viertel William Mohlaloga folgten. Gedrängehalb Robert Carr trug mit vier weiteren Erhöhungen zur deutlichen 40:7-Führung für die „Schwarz-Gelben“ bei.
Karl-Heinz Bahr (1. RCR-Vorsitzender): „Unser Team war deutlich überlegen und hat mit schnellen Angriffen für sehr viel Unruhe in der RKH-Hälfte gesorgt und ihre Attacken entsprechend erfolgreich abgeschlossen. Bei einigen Aktionen aber wurde aber auch deutlich, dass die Laufwege, das Pass- und Zusammenspiel durchaus noch ausbaufähig sind. Für das erste Saisonspiel aber haben sich alle toll eingesetzt und wir werden, wieder auf unserem Platz, am nächsten Samstag gegen die SU Neckarsulm eine hochspannende Auseinandersetzung sehen können. Besonders herzlich war die Reaktion der vielen Zuschauer und Fans, die das Team mit viel Beifall nach dem vorzeitigen Spielende vom Spielfeld begleiteten.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Michael Oswald, Martin Storck, Noah Volkers, Nathan van Helden, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Holpp, Tobias Oswald und Rui da Silva (alle Sturm); sowie Robert Carr, Nani Mhletywa, Tyler van Vollenhoven, William Mohlaloga, Vincent Holpp, Valentino Vlees, Teswin Jacobs, Leonard Holpp, Christian Bantle und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 13.09.
RC Rottweil empfängt Mitfavorit RK Heusenstamm
2. BL-Süd/West: Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Die neue Saison beginnt für die „Schwarz-Gelben“ mit drei Heimspielen: Am Stadtfestwochenende geht es gegen den Mitfavoriten RK Heusenstamm (RKH). Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Es ist immer eine besondere Partie, wenn es gegen den Traditionsklub aus dem Frankfurter Großraum geht. Das Team der „Schwarz-Gelben“ und ihre zahlreichen Rugby-Fans erwarten in dieser für den RCR ersten Begegnung der neuen Runde ein offenes Spiel (Rugby-Platz, 15.00 Uhr).
Die Hessen starteten erfolgreich in die neue Saison und gewannen ihr erstes Spiel am vergangenen Samstag bei den Walferdange Rugby Seniors (Luxemburg) knapp mit 26:20. Die RCR’ler hatten am ersten Spieltag spielfrei und so wird die anstehende Begegnung sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Es wird sich bei diesem Spitzenspiel auch zeigen, wo die konditionell und spielerisch gut vorbereiteten „Schwarz-Gelben“ tatsächlich stehen.
Die Zuversicht im RCR-Team für dieses Kräftemessen in der neuen Saison ist groß. „Es ist für unser Team nicht nur der Vorrundenstart vor den eigenen Fans, nicht nur das Derby gegen den Mitfavoriten Heusenstamm – wir wollen den ersten Sieg und somit an die guten Leistungen der vergangenen, sehr erfolgreichen Saison mit dem erreichten Meistertitel anknüpfen. Dies wäre auch der Beleg für die gute Trainingsarbeit mit Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez“, verdeutlicht der 2. Vorsitzende Daniel Kästner die Wichtigkeit der Partie. „Der RKH mit seinem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft wird gegen uns alles daransetzen, den zweiten Sieg einzufahren. Den Kampf wird unsere Mannschaft aber annehmen, das wird ein interessantes Spiel. Unsere Jungs werden von der ersten Minute an hellwach sein und sie wissen um ihre Fähigkeiten, die sie in der vergangenen Spielzeit eindrucksvoll gezeigt haben“ unterstreicht Daniel Kästner weiter.
RC Rottweil bereitet sich auf die neue Saison vor
Rugby-Club Rottweil mit ambitioniertem Saisonziel; Die „Schwarz-Gelben“ stehen seit Wochen im Training
Die vergangene Spielzeit war für die „Schwarz-Gelben“ mit ihrem Trainer Will Esau die erfolgreichste Saison seit dem Wiederaufstieg in der Saison 2014/2015. Als ungeschlagener Meister konnten die Rundenspiele abgeschlossen werden. Beim Saison-Highlight im Qualifikationsspiel Ende Juni um einen Platz im neu konzipierten Oberhaus (1. Bundesliga) im deutschen Rugby gegen den Berliner RC konnten die RCR-Cracks die Erwartungen aber nicht umsetzen.
Somit spielen die RCR’ler weiterhin in der sehr stark besetzten 2. Bundesliga Süd/West mit 8 ambitionierten Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Luxemburg. Neben den altbekannten gegnerischen Teams Heidelberger TV, SU Neckarsulm, StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, RK Heustenstamm, RC Walferdange, ist der RSV Köln als Erst-Liga-Absteiger dazu gekommen.
Nach nur kurzer trainingsfreier Zeit fiel im Team um Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez der Startschuss für die neue Saison. Nach dem knappen Scheitern im Juni will der RCR am Ende der kommenden Saison um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse mitspielen – die 1. Bundesliga.
Um dieses hohe Ziel zu erreichen, wurden eine Reihe Veränderungen angestrebt, die v. a. dem Positionsspiel und der Spieltaktik sowie den konditionellen Grundlagen dienen. Um sich in der anstehenden Saison gegen eine Reihe starker und etablierter Gegner zu behaupten, müssen Leistung und Einsatz auf hohem Niveau stimmen. Die Spieler sind mit viel Engagement dem Team treu geblieben und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Neue Spieler haben den Weg zu den „Schwarz-Gelben“ gefunden und werden ins Mannschaftsgefüge eingebaut.
Die neue Saison beginnt für die „Schwarz-Gelben“ mit drei Heimspielen: Am Stadtfestwochenende (Samstag, 13.09.2025) geht es gegen den Mitfavoriten RK Heusenstamm, am 20.09.2025 kommt die SU Neckarsulm und am 27.09.2025 kommt StuSta Freimann (München) an den oberen Neckar. Für das Trainergespann ist es in diesen ersten Spielen wichtig, dass das Zusammenspiel klappt und sein Team schnell das Heft des Handelns für die Spielabläufe in die Hand bekommt. Im Oktober geht es dann weiter gegen nicht zu unterschätzende Gegner: Am 11.10.2025 in der Domstadt gegen den Absteiger RSV Köln und am 18.10.2025 erwartet der RCR den Heidelberger TV. Im November geht es zunächst zum RC Walferdange (08.11.2025) und zum Vorrunden-Abschluss kommt am 15.11.2025 der RC Unterföhring.
Die Zeichen stehen gut und alle RCR‘ler warten mit Ungeduld auf den Start. Das gilt sowohl für das Herren- wie auch das Frauenteam (BL-B), aber auch für Teams im Schüler- und Jugendbereich, die mit viel Elan und Engagement die neue Saison vorbereiten.
Spielbericht RCR Frauen vs SG Baden in Karlsruhe am 19.07.
Bei sonnigem und heißem Wetter trafen die RCR Frauen am Samstag in einem Freundschaftsspiel auf die SG Baden. Gespielt wurde in drei Dritteln à 20 Minuten. Die Anfangsphase war von Unsicherheiten seitens der Rottweilerinnen geprägt, was der SG Baden einen erfolgreichen Straftritt und die frühe 0:3-Führung einbrachte. Danach übernahm Rottweil das Spielgeschehen: Mit starkem Angriffsspiel – besonders über außen, aber auch kraftvoll durch die Mitte – erzielten die RCR Frauen mehrere Versuche. Auch die Defensive stand sicher und ließ kaum Raum für die Gegnerinnen. Das Spiel endete mit einem verdienten 42:3-Sieg für Rottweil. Die Partie diente der Teamentwicklung und war ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die kommende Saison.
Spielbericht Männer RCR beim Berliner RC am 21.06.
1.-Liga-Traum für Rugby-Club Rottweil geplatzt – RCR verliert „Spiel des Jahres“ um den Aufstieg zur 1. Bundesliga
Qualifikationsspiel zur 1. Rugby-Bundesliga: Das Team des Rugby-Bundesligisten Berliner RC (BRC) hat am Samstag mit einem 54:19 -Sieg (Halbzeit 35:5) das Heimspiel in der Qualifikation um einen Platz in der 1. Bundesliga gewonnen. Die internationale Truppe aus der Hauptstadt spielt somit weiterhin im für die kommende Saison reformierten deutschen Rugby-Oberhaus.
Gut 200 Zuschauer, darunter etwa 40 Anhänger und Unterstützer des RCR, die teilweise die weite Anreise zu diesem mit Spannung erwarteten Match auf sich nahmen, sowie mehrere RCR-Fans, die inzwischen in und um die Hauptstadt ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben, machten sich lautstark bemerkbar und erlebten bei idealen Spielverhältnissen ein hochklassiges, spannungsreiches Match, in dem die BRC‘ler immer führten – und die RCR’ler erst in der zweiten Hälfte, als die „Schwarz-Gelben“ offener gestalten konnten.
Die erste Halbzeit ging spielerisch klar an den Berliner RC. Die begannen druckvoll und konzentriert und setzten sich mit ihrem ersten Angriff vor dem Malfeld der RCR’ler durch. Schon fünf Minuten danach konnten sie ihren zweiten Versuch legen, nachdem die „Schwarz-Gelben“ einen gewonnenen Ball nicht kontrollieren konnten und das „Ei“ in die Hände der gegnerischen Drei-Viertel-Reihe passten, die nach einem Sololauf und zwei Erhöhungen zum 14:0 vorlegten. Zehn Minuten später stand es nach druckvollen und seitenverlagernden Rucks 19:0 und nach der Erhöhung 21:0 für den BRC. Die Zehlendorfer bauten weiter Druck auf und machten mit raumgreifenden Durchbrüchen einzelner Spieler immer wieder viele Meter in Richtung des RCR-Viertelfeldes. Der RCR hielt mit viel Aufwand und viel Mühe dagegen, musste nach einem leichtfertigen Ballverlust im eigenen Gedränge aber den vierten Versuch der Gastgeber hinnehmen. Erst kurz vor der Halbzeit zeigten die RCR’ler, dass sie durchaus mithalten können und legten mit 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann nach einer starken Offensivphase mit mehreren seitenverlagernden Rucks zum 28:5 ab. Aber nach einer zu lässigen Defensive mussten sie den fünften Versuch hinnehmen, der mit der erfolgreichen Erhöhung zum 35:5 die erste Spielhälfte abschloss.
Nach der intensiven Halbzeitansprache der RCR-Trainer Will Esau und Gustavo Lopez setzten sich die „Schwarz-Gelben“ in der Hälfte der Gastgeber fest, konnten aber zunächst keinen Angriff erfolgreich abschließen, sondern mussten nach selbstverschuldetem Straftritt und einem drangvollen Angriff schließlich das 40:5 hinnehmen. Immer wieder erkämpften sich die „Schwarz-Gelben“ aussichtsreiche und vielversprechende Ausgangspositionen, die von den Gastgebern jedoch konsequent angegangen und überwiegend erfolgreich „entschärft“ werden konnten. Erst Mitte des zweiten Durchgangs kamen die RCR’ler zu ihrem zweiten Versuch, den Außen-Drei-Viertel Audrez Dassis mit viel Einsatz zum 40:10 legen konnte. Nach der erfolgreichen Erhöhung durch Nani Mhletywa stand es 40:12. Doch bereits im Gegenzug mussten sie nach Ballverlust an der eigenen Gasse das 45:12, nach der Erhöhung das 47:12 hinnehmen. Mit einem weiteren Versuch von 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers zum 47:17 und der Erhöhung von Robert Carr stand es 47:19. Weiter Punkte schienen möglich, doch das BRC-Team stellte mit einem weiteren Versuch und gelungener Erhöhung den 54:19 Endstand her.
Das Spiel stand unter der sehr guten Leitung des Teams um Schiedsrichter Paul Warman.
Die RCR-Cracks haben mit viel Einsatz toll gekämpft, mussten die Überlegenheit des bisherigen und auch zukünftigen Erstligisten hinnehmen und konnten den Punkteabstand nie entscheidend verkürzen. Das Spiel hat viel Kraft gekostet, das bessere Team hat gewonnen. Gratulation an die BRC‘ler zu diesem beeindruckenden Spiel.
Nach dem Spiel verabschiedeten die „Schwarz-Gelben“ mit vielen Emotionen ihren langjährigen Mitspieler, Mannschaftskameraden und Freund Philipp von Ochsenstein, der das Team sowohl aus privaten wie auch beruflichen Gründen verlässt und seinen Lebensmittelpunkt in die Pfalz verlegen wird.
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Kevin Herrmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Noah Volkers, Leonardo Faria, Fabio Carella, Swen Engelhardt, Martin Storck, Rui da Silva und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Philipp von Ochsenstein, Robert Carr, Audrez Dassis und Christian Bantle (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR beim Berliner RC am 21.06.
RC Rottweil spielt beim Berliner RC
Qualifikationsspiel zur 1. Rugby-Bundesliga: Zum Saison-Highlight kommt es am Samstag für die Zweitliga-Cracks des Rugby-Club Rottweil, wenn es auf der Sportanlage Sachtlebenstraße im Berliner Bezirk Zehlendorf im Qualifikationsspiel um einen Platz im neu konzipierten Oberhaus (1. Bundesliga) im deutschen Rugby geht. Schon jetzt haben die „Schwarz-Gelben“ mit ihrem Trainer Will Esau die erfolgreichste Saison seit dem Wiederaufstieg in der Saison 2024/2025 gespielt und haben als ungeschlagener Meister die Rundenspiele abgeschlossen. Soll die Krönung mit dem Aufstieg in die erste Liga gelingen, wird aber noch ein Sieg gebraucht.
Die „Schwarz-Gelben“ gehen durchaus selbstbewusst in dieses herausfordernde Entscheidungsspiel und fühlen sich nicht als Außenseiter. Die Moral der Truppe ist gut und die sehr guten Leistungen in vergangenen Saisonspielen gegen starke Gegner sind sehr präsent in den Köpfen der RCR’ler. Seither wurden von Trainer Will Esau und seinem Co-Trainer Gustavo Lopez die Trainingseinheiten noch einmal intensiv genutzt, um einige Spielabläufe zu optimieren. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und sie betrachten dieses Spiel als große Herausforderung, aber jeder weiß, dass die Rottweiler auf einen offensiv wie defensiv überaus dominanten Gegner treffen, der körperlich und technisch sehr athletisch und robust, mit einem äußerst starken Sturm und sehr schnell kombinierender Drei-Viertel-Reihe auftreten wird.
Die RCR-Cracks setzen auf dynamische, schnelle Ballwechsel mit gut abgestimmtem Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel-Reihe. Das Spiel selbst in die Hand zu nehmen ist der große Auftrag, sowohl offensiv wie auch defensiv. Wenn die Rottweiler im offenen Spiel kompakt stehen, wird die Abstimmung in den Standardsituationen (Gassen und Rucks) spielentscheidend zum Tragen kommen.
Anja Faras, Mental Coach, rief in einem Meeting die Spieler dazu auf die mentalen und emotionalen Fähigkeiten des einzelnen, aber vor allem des gesamten Teams zu stärken und um das beschriebene Ziel noch besser zu erreichen und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Daniel Kästner, 2. RCR-Vorsitzender: „Dieses Spiel soll der krönende Abschluss dieser sehr erfolgreichen Saison werden. Für unsere Jungs ist es wichtig, dass sie das Spiel von Anfang an in die Hand bekommen und es dann gestalten. Wir freuen uns alle auf das Spiel und wissen um unsere Chance. Wenn wir im System bleiben, unsere Chancen nutzen und den erfahrenen Erstliga-Spieler Paroli bieten, haben wir gute Aussichten auf den Auswärtserfolg, den sich eine größere Gruppe von uns immer sehr stark unterstützenden mitreisenden Fans und Anhängern nicht entgehen lassen will. Unser Team muss sich die guten Leistungen in Erinnerung rufen. Daran wollen sie anknüpfen.“
Spielbericht Männer RCR bei Walferdange RS am 31.05.
Klarer Sieg in Luxemburg – RC Rottweil bereit für die Qualifikationsspiele
2. BL-Süd/West: Bei bestem Rugby-Wetter fuhren die RCR-Cracks ins Großherzogtum, um gegen den Walferdange SR (WSR) das letzte Rückrundenspiel der Saison 2024/2025 zu bestreiten. Nach gutem Start siegten die „Schwarz-Gelben“ am Ende klar mit 64:14 (26:7) und untermauerten somit noch einmal den gewonnenen Meistertitel mit 12 Siegen in 12 Spielen.
Mit eigenem Ankick eröffneten die Gäste das Spiel und zeigten gleich, wie sie das Match gestalten wollten: Bereits in der fünften Minute nutzen sie das Ruck im Viertelfeld des WSR. Verbinder Teswin Jacobs tankte sich durch und legte den ersten Versuch der Partie. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner verwandelte die fällige Erhöhung sicher zum 0:7. Bereits in der Anfangsphase des Matches tasteten sich beide Teams ab und suchten mit viel Körpereinsatz die Oberhand zu gewinnen. So gelang den Gastgebern nach einem Versuch und erfolgreicher Erhöhung der Ausgleich. Doch kurz danach waren die RCR’ler wieder das spielbestimmende Team. Im Sturm gelang es den Rottweilern, die Gastgeber mehr und mehr in die eigene Hälfte zu drücken und so aussichtsreiche Chancen vor allem für die schnelle Drei-Viertel-Reihe zu kreieren, die auch konsequent genutzt wurden. Zunächst war es aber Kapitän und 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella, der das „Ei“ ablegen konnte. Danach düpierte Teswin Jacobs die einheimische Defensive und schließlich sprintete Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein ins Malfeld der Walferdanger. Lukas Kästner konnte zwei der Erhöhungen verwandeln und so wurden beim Stand von 7:26 die Seiten gewechselt.
In Durchgang zwei zeigte sich dann die ganze Routine der „Schwarz-Gelben“ und die in dieser Phase auf das Feld geschickten frische Kräfte fügten sich nahtlos in das vorgegebene System ein. Los ging es wenige Minuten nach Wiederanpfiff: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp legte das Ding unter den Stangen ab und die Erhöhung von Lukas Kästner war reine Formsache – 7:33. Zwar brachte ein gut gespielter Angriff die Gastgeber auf 14:33 heran. Doch danach drehten die RCR’ler wieder auf und nun schienen alle Dämme der WSC-Defensive zu brechen. Zunächst war es Außen-Drei-Viertel Audrez Dassis, der erfolgreich ablegen konnte, danach krönte Teswin Jacobs seine tolle Leistung mit seinem dritten Versuch. Danach konnte sich 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann erfolgreich durchsetzen, ehe Philipp von Ochsenstein zum zweiten Mal im Malfeld ablegen konnte. Den Schlusspunkt setzte Lukas Kästner mit seiner Ablage zum zehnten RCR-Versuch. Er konnte nach den erfolgreichen Versuchen seiner Mitspieler in der zweiten Halbzeit vier weitere Erhöhungen verwandeln und führt mit deutlichem Vorsprung die Liste der Spieler an, die die meisten Punkte in der Liga erzielen konnten.
Danach pfiff der sehr gut leitende luxemburgische Schiedsrichter Cydrique Bourbon mit seinen französischen Assistenten Maxime Laisne und Stephane Bertoncini das äußerst faire Spiel ab, das in einer guten Atmosphäre in Walferdange durchgeführt wurde.
Trainer Will Esau: „Was für eine tolle Leistung, die Saison so zu beenden. Perfekte 12 Siege. Ein wahres Zeugnis dafür, wie das Team alle Erwartungen erfüllt und alles gemeistert hat. So eine Rugby-Saison ist eine echte Herausforderung. Walferdange hatte gestern ein junges Team, das vielversprechend für die Zukunft ist. Bei uns waren es vor allem Teswin Jacobs, Phillipp von Ochenstein, Kapitän Fabio Carella, Vincent Holpp, Audrez Dassis, Johannes Husselmann und Lukas Kästner, die die Anzeigetafel in Gang hielten. Unser Mann des Spiels war Johannes Husselmann, der mit Feuer spielte und für viele Störungen in der Defensive sorgte, aber auch im Angriff hart mit dem Ball arbeitete und einen völlig verdienten Versuch erzielte.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Robert Carr, Audrez Dassis und Nani Mhletywa (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR bei Walferdange RS am 31.05.
Gelingt der Durchmarsch ohne Niederlage?
2. BL-Süd/West: Im letzten Spiel der Rückrunde fahren die „Schwarz-Gelben“ am Samstag zum Tabellenfünften Walferdange RS nach Luxemburg. Die RCR’ler wollen bei den Gastgebern im Großherzogtum den 12. Sieg in dieser so erfolgreichen Saison einfahren, die weiße Weste verteidigen und den bereits geschafften Titelgewinn somit unterstreichen.
Das Hinspiel konnte die Mannschaft beim Saisonstart im September zuhause mit 57:7 am Ende souverän gewinnen. Die Spieler um Kapitän Fabio Carella dürfen die Luxemburger aber keineswegs unterschätzen. Deren letztes Rundenspiel konnten, allerdings schon vor vier Wochen, zuhause gegen den Heidelberger TV gewinnen. Diese Begegnung erfordert noch einmal die volle Konzentration der RCR-Spieler. Dazu wollen sie an die zuletzt gezeigten Leistungen gegen den Heidelberger TV und bei der SU Neckarsulm anknüpfen und mit schnellem Angriffsrugby begeistern. Personell kann Trainer Will Esau aus dem Vollen schöpfen. Das Team ist bestens vorbereitet, den errungenen Meistertitel nach dieser erfolgreichen Saison eindrucksvoll zu unterstreichen.
Spielbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 24.05.
RC Rottweil ist Meister in der 2. Rugby-Bundes-Liga! Elf Spiele – elf Siege!
2. BL-Süd/West: Mit einem 50:34 Sieg bei der SU Neckarsulm erobert der RC Rottweil (RCR) vorzeitig den Meistertitel der 2. Rugby Bundesliga Süd/West. Somit haben die „Schwarz-Gelben“ das Qualifikations-Aufstiegsspiel für die neu strukturierte 1. Rugby-Bundes-Liga erreicht.
Diese 1. Liga wird ab der kommenden Saison (2025/2026) bundesweit mit 10 Mannschaften um die deutsche Meisterschaft spielen. Gegner im RCR-Qualifikationsspiel ist der Berliner RC, der die aktuelle Spielzeit als Tabellenvierter in der 1. BL Nord/Ost abgeschlossen hat. Dieses mit Spannung erwartete Spiel findet am 21.06.2025 in Berlin statt.
Am nächsten Samstag fahren die RCR’ler entspannt zum Rundenabschlussbegegnung nach Walferdange/Luxemburg.
Zum Spiel in Neckarsulm: Es war das erwartete harte Match bei der Spiele Union Neckarsulm (SUN). Die Unterländer starteten gegen den RCR gleich mit einem verwandelten Straftritt. Die Vorteile hielten an und so gingen die Gastgeber nach einem energisch vorgetragenen Angriff mit einem Versuch und erfolgreicher Erhöhung mit 10:0 in Führung. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe – die „Schwarz-Gelben“ fanden schwer ins Spiel. Nach erst über einer Viertelstunde war es Außen-Drei-Viertel Leonard Holpp, der nach mehreren RCR-Rucks vor dem Malfeld zum Versuch einlaufen konnte. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner erhöhte zum 10:7-Anschluss. Kurz danach konnte 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers eine Überkick erlaufen und 10:12-Führung ablegen. Lukas Kästner erhöhte auf 10:14. Im weiteren Spielverlauf, den der RCR bestimmte, konnten SUN mit ihren Attacken aber immer wieder giftige Nadelstiche setzen. Kurz vor der Halbzeit konnte der RCR mit kraftvollen und energischen Angriffen durch Außen-Drei-Viertel Christian Bantle und Kapitän und 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella mit zwei Versuchen im SUN-Malfeld zur 10:24-Führung ablegen.
Nach dem Seitenwechsel legte wiederum Fabio Carella das „Ei“ erfolgreich ab und Lukas Kästner erhöhte zum zwischenzeitlichen 10:31-Stand. Viele der 20 mitgereisten RCR-Fans erwarteten den nächsten erfolgreichen Angriff. Doch Mitte des zweiten Durchgangs wurde der Druck der Neckarsulmer immer größer und sie zwangen so die „Schwarz-Gelben“ im offenen Spiel immer häufiger zu Fehlern. Die fälligen Penaltys kickten die SUN‘ler in dieser Phase weit über die Vorteilslinie. Belohnt wurden deren intensive Mühen durch gut organisierte Offensive mit drei Versuchen und zwei erfolgreichen Erhöhungen zum 29:31-Zwischenstand. Die RCR’ler fanden in der Schlussphase wieder zu ihrem Spiel und bauten mit gut und variantenreich gespielten Versuchen durch Fabio Carella (3. Versuch in diesem Spiel!) und Verbinder Teswin Jacobs mit der Erhöhung von Lukas Kästner die Führung zum 29:45 aus. Nach einer weiteren Unachtsamkeit mussten sie aber auch noch einen weiteren Versuch der unermüdlich kämpfenden Neckarsulmer hinnehmen, ehe Gedrängehalb Nani Mhletywa mit seinem erfolgreichen Lauf ins SUN-Malfeld den 50:24-Sieg der Rottweiler herstellte und der sehr gut leitende argentinische Schiedsrichter Sebastian Milgram (Frankfurt 1880) die Partie abpfiff.
Trainer Will Esau: „Was für eine Leistung, diese Liga mit 11 Siegen zu gewinnen! Nach frühem Rückstand fand das Team heute nicht gleich zu seinem Spiel. Zum Ende der ersten Halbzeit hatten wir uns den Bonuspunkt gesichert. Neckarsulm war ein kämpferischer Gegner. Sie waren in der Defensive hart und haben wirksame Treffer gelandet. Als mein Team besser in die Lücken ging und Angriffs-Struktur veränderte, hatten wir Vorteile. Wir erzielten einige gute Versuche und waren den Neckarsulmern überlegen. Es gab starke Leistungen aller im Team, aber zwei stachen besonders hervor: Noah Volkers und José Mohn, die in dieser Saison eine enorme Rolle für uns gespielt haben.
Die Mannschaft möchte sich bei den Vereinsmitgliedern und der Vereinsführung für die Unterstützung in dieser Saison bedanken, die überwältigend war und in Zeiten, in denen die Dinge zu entmutigend schienen, geholfen hat. Noch zwei Spiele sind in dieser Saison zu absolvieren, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind Meister der 2. Bundesliga, herzlichen Glückwunsch an meine Spieler!“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani und Christian Stanway und (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Christian Bantle, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Philipp von Ochsenstein, und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 24.05.
RC Rottweil trifft auf die Sport-Union Neckarsulm
2. BL-Süd/West: Am Samstag geht es für den RC Rottweil bei der Sport-Union Neckarsulm (SUN) darum, vorzeitig die Meisterschaft in dieser starken Gruppe der 2. Rugby-BL S/W zu sichern. Der mögliche Gewinn des Titels würde die gute und intensive Arbeit des Teams mit ihrem Trainer Will Esau, aber besonders auch die aller Verantwortlichen im Verein um das Team unterstreichen. Damit wären die RCR’ler für die Qualifikationsspiele zu der in der kommenden Saison neu strukturierten 1. Bundesliga qualifiziert. Gegner wäre entweder der Berliner RC oder der RC Leipzig aus der derzeitigen 1. BL-Nord/Ost. In der kommenden Saison wird nach den beschlossenen Ligareformen die 1. Bundesliga bundesweit mit 10 Teams um die Meisterschaft spielen.
Nach der guten Leistung im Spitzenspiel gegen den Traditionsverein Heidelberger TV wurde in dieser Trainingswoche bewusst Wert auf die Abstellung kleiner Fehler gelegt, so dass am Samstag die Details den Ausschlag gegen hochmotivierte Gastgeber zu Gunsten der „Schwarz-Gelben“ geben sollen. Die Unterländer konnten sich in der Liga überhaupt nicht so behaupteten, wie sie sich es zu Saisonbeginn im Herbst vorgenommen hatten.
Die RCR-Cracks setzen auf dynamische, schnelle Ballwechsel und gut abgestimmtem Zusammenspiel. Mit ihrem routinierten Sturm haben sie schon manchem Gegner die Grenzen aufgezeigt. Der Auftrag kann nur heißen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Rottweiler im offenen Spiel kompakt stehen, wird das zu erwartende Übergewicht an den Standardsituationen zum Tragen kommen. Für Punkte sind die Rucks oder eben schnelles und sicheres Passspiel über die Außen-Drei-Viertel immer eine Waffe. Trainer Will Esau kann im zweitletzten Rundenspiel wohl „aus dem Vollen schöpfen“, eine gute Grundlage, weiterhin ohne Niederlage dann in einer Woche in das letzte Spiel beim RC Walverdange in Luxemburg zu fahren.
Von den für den RCR ursprünglich drei noch auf dem Spielplan stehenden Begegnungen wurden zwei: Am vergangenen Wochenende hat der Traditionsverein 1880 Frankfurt sein Team vom Rundenbetrieb zurückgezogen, ebenso wie wenige Spieltage zuvor der MRFC München. Begründet wurde das jeweils mit personellen Problem. Die Ergebnisse in den durchgeführten Begegnungen werden in so einem Fall annulliert.
Turnierbericht beim Rugby Football Club Basel am 18.05.
Rugby verbindet: RCR-Jugend beim Turnier in Basel
Am Sonntag, den 18. Mai, machten sich 23 Jugendspielerinnen und -spieler des Rugby-Club Rottweil (RCR) gemeinsam mit Betreuern, Eltern und Coaches früh morgens auf den Weg nach Basel. Auf Einladung des Rugby Football Club Basel nahm der RCR als einziger deutscher Verein an einem Jugendturnier mit insgesamt acht Clubs aus der Schweiz teil. Mit knapp 50 Personen war der RCR stark vertreten.
In den Altersklassen U8 bis U12 zeigten die jungen Rottweiler Talente vollen Einsatz und begeisterten mit tollem Teamgeist und sportlicher Fairness. Besonders erwähnenswert: Auf eigenen Wunsch trat die U8 des RCR auch in einer gemischten Mannschaft mit Kindern anderer Clubs an – ein starkes Zeichen für gelebte Rugby-Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Offenheit.
Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung lieferten sich die Teams spannende Spiele gegen Mannschaften unter anderem aus Basel, Lugano und Tägerwil. Das Turnier war ein voller Erfolg und ein weiteres Beispiel dafür, wie Rugby Menschen über Ländergrenzen hinweg verbindet.
Ein Elternteil brachte es auf den Punkt: „Es war für die Kids toll, sich auch mal gegen andere Teams beweisen zu können. Vielleicht ergeben sich durch die neuen Kontakte mit Basel ja neue Möglichkeiten – auf diesen schönen Rugbyplatz kommen wir gerne mal wieder!“
Spielbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 17.05.
Deutlicher Heimsieg des Rugby-Club Rottweil – Meisterschaft in greifbarer Nähe
2. BL-Süd/West: Bei perfektem Rugbywetter von 20 Grad und leicht bewölktem Himmel trat der Rugby-Club Rottweil im letzten Heimspiel vor knapp 200 Zuschauern gegen den Heidelberger TV (HTV) an. Mit couragiertem Auftreten und mannschaftlicher Geschlossenheit setzten sich die „Schwarz-Gelben“ souverän mit 39:7 (13:0) durch und bleiben somit an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga-Süd/West. Bei einem Sieg in den noch ausstehenden Begegnungen hat das Team die Meisterschaft sicher und kann an den Qualifikationsspielen zur 1. Bundesliga teilnehmen.
Aus den zahlreichen Begegnungen in der Vergangenheit, in denen sich die RCR‘ler in der 2. Bundesliga mit den Kurpfälzern duelliert haben, war klar, dass die Gäste keinesfalls zu unterschätzen waren. Beide Mannschaften starteten selbstbewusst in die Partie. Es wurde aber schnell deutlich, dass die „Schwarz-Gelben“ von Anfang an das Heft in die Hand nehmen konnten und den Gästen dabei über die gesamte Spielzeit mit ihrer konzentrierten Defensive nur wenige Möglichkeiten ließen, ihr Spiel zu entfalten. Dementsprechend gelangen die ersten Punkte bereits nach wenigen Minuten. Mit einem von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner verwandelten Straftritt und einem Versuch von Außen-Drei-Viertel Leonard Holpp führte der RCR 8:0. Die Gastgeber konnten sich in vielen Spielphasen in der Folgezeit aber nicht entscheidend durchsetzen und so konnten die HTV‘ler mit ihren Standardangriffen im offenen Spiel wie auch mit den Attacken nach Gedrängen oder Gassen das Spiel lange Zeit offenhalten. Noch vor dem Seitenwechsel aber konnte der RCR nach einem Ruck kurz vor dem HTV-Malfeld durch Zweite-Reihe-Stürmer Tobias Oswald zum 13:0 – Halbzeitstand ablegen.
In der zweiten Hälfte war die „Schwarz-Gelben“ zwar die insgesamt spielbestimmende Mannschaft, musste sich aber in vielen Spielabschnitten der konzentrierten und mit viel Einsatz gezeigten HTV-Defensive auseinandersetzen. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner konnte einige Minute nach Wiederankick einen schnellen Angriff mit dem Sturm zum 18:0 vollenden und anschließend auf 20:0 erhöhen. Danach konnten eine Reihe vielversprechender Angriffe nicht erfolgreich abgeschlossen werden und scheiterten an der Gäste-Defensive. Erst Mitte der zweiten Halbzeit brachte Außen-Drei-Viertel Antoine Essomba weitere Punkte auf die Anzeigentafel. Nach seinem energischen Einsatz stand es 25:0. Nach der verwandelten Erhöhung, wiederum von Lukas Kästner, stand es 27:0 und Verbinder Teswin Jacobs schloss eine Reihe von Rucks mit seinem Versuch zur 32:0-Führung ab. Die stetigen Bemühungen der Kurpfälzer führten in der Schlussphase zum Erfolg: Mit einem energischen Angriff konnten sie zum 32:5 ablegen und danach zum 32:7 erhöhen. Schon in der Nachspielzeit stellten die RCR’ler mit dem Versuch von Antoine Essomba und der Erhöhung von Lukas Kästner das Endergebnis von 39:7 her. Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter Robert Shellenberg (Stuttgart) mit seinen Assistenten Simon Wilde und Costinel Croitoru die Begegnung ab.
Trainer Will Esau: „Ein tolles Heimspiel, das wir erfolgreich beendet haben. Wir waren gut vorbereitet auf das Spiel und wir nahmen uns die Zeit, sehr eigeninitiativ zu spielen und den Gegner möglichst in seine Spielhälfte zu drängen. Defensiv haben wir nur 7 Punkte zugelassen und mussten dem Spiel nicht hinterherlaufen, was uns sehr entgegenkam. Im Angriff haben wir uns Zeit gelassen, um in unser System zu kommen und wenn wir im „Flow“ waren, haben wir den Ballbesitz und das Territorium wirklich gut kontrolliert. Noah Volkers war der Mann des Spiels und José Mohn unser Abwehrspieler des Spiels. Wir danken den vielen Helfern bei unseren Heimspielen, den zahlreichen Zuschauern und unseren großartigen Unterstützern in dieser Saison. Wir alle hoffen, dass wir den Rest der Saison erfolgreich abschließen und unser Ziel erreichen werden.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonardo Faria, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Storck, Christian Stanway und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Philipp von Ochsenstein, Robert Carr und Christian Bantle, (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 17.05.
Heimspiel für den Rugby-Club Rottweil – Behalten die „Schwarz-Gelben“ die weiße Weste?
2. BL-Süd/West: Am kommenden Samstag (15.00 h, Rugby-Platz) steht für die bisher ungeschlagenen „Schwarz-Gelben“ gegen den Heidelberger Turn-Verein (HTV) die letzte große Herausforderung auf dem eigenen Platz im Rückrunden-Spielbetrieb der 2. Bundesliga-Süd an. Zu den noch ausstehenden drei weiteren Begegnungen fahren die „Schwarz-Gelben“ nach Neckarsulm, Walferdange (Luxemburg) und zum Schluss nach Frankfurt.
Die Kurpfälzer vom HTV konnten sich in der laufenden Saison nicht wie erwartet etablieren. Sie haben bei drei gewonnenen Spielen siebenmal die Punkte abgeben müssen. Somit haben sie bisher eine sehr durchwachsene Runde hinter sich und belegen derzeit den 6. Tabellenplatz. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind schwer einzuschätzen und sie sind immer für eine Überraschung gut. Im erst Ende März nachgeholten Vorrundenspiel konnte der RCR im lange Zeit ausgeglichenen und sehr umkämpften Spiel einen knappen 25:20-Sieg erringen.
Das Team von Trainer Will Esau erwartet die Cracks des HTV mit breiter Brust. Als Tabellenführer ist das Selbstbewusstsein nicht ohne Grund groß gegen diesen ehrgeizigen Konkurrenten. Ein Sieg ist fest eingeplant. Das Hauptaugenmerk der Trainingsarbeit liegt seit Beginn der Rückrunde auch auf der Vorbereitung auf mögliche Qualifikationsspiele zur 1. Bundesliga. Dazu müssen die RCR’ler aber die Meisterschaft in dieser starken 2. BL-Gruppe Süd/West erringen und das ist bei den noch ausstehenden Begegnungen eine echte Herausforderung.
Daniel Kästner, 2. Vorsitzender des RCR: „Gegen den HTV hat unser Team das Ziel, das Offload-Spiel weiter zu intensivieren. Das bedeutet, dass möglichst viele gegnerische Spieler am Ball gebunden werden, um dann durch die Lücken in deren Abwehrreihe spielen zu können. Das geht nur mit hoher Laufbereitschaft aller und einem hohen Maß an Konzentration. Wenn wir dem HTV unseren Spielplan aufzwingen zu können, werden wir deutlich gewinnen. Wir wissen aber auch um den eingespielten, körperlich starken Sturm der Heidelberger, der sich besonders in den Standardsituationen (Gedränge und Gasse) sehr wirkungsvoll einsetzt. Darauf haben wir uns eingestellt. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns zum letzten Heimspiel der Saison am Spielfeldrand den Rücken stärken, denn die Unterstützung durch die Zuschauer, Familien und Freunde bringt noch weitere Motivation.“
Erfolgreiches Gemeinschaftstraining der U14 und U16 in Rottweil
Am 10. Mai 2025 fand auf dem Gelände des Rugby-Clubs Rottweil ein gemeinsames Training der U14- und U16-Mannschaften statt. Bei bestem Wetter trafen sich junge Talente aus Rottweil, Freiburg und Stuttgart, um gemeinsam an ihren Rugby-Fähigkeiten zu arbeiten und das Teamgefühl zu stärken.
Unter der Leitung von Coaches Flo und Nani vom RCR sowie Stefan aus dem Freiburger RC erhielten die Spielerinnen und Spieler in drei intensiven Stunden wertvolle Trainingseinheiten. Dabei wurden sowohl technische Fertigkeiten als auch taktische Elemente geschult, wobei der Spaß und das Miteinander stets im Vordergrund standen. Die Begeisterung der Teilnehmenden und die großartige Stimmung auf dem Platz zeugten von einem gelungenen Tag.
Nach dem Training konnten sich alle Beteiligten bei einem gemeinsamen Buffet und erfrischenden Getränken entspannen und den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Diese Gelegenheit bot nicht nur den Spielern, sondern auch den Eltern und Trainern die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Rugby-Gemeinschaft weiter zu festigen.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorin und Teammanagerin der U14 und U16, Birgit, die Coaches und alle Eltern, die dieses wunderbare Event möglich gemacht haben. Der Rugby-Club Rottweil freut sich bereits auf weitere gemeinsame Trainings und spannende Veranstaltungen!
Neu beim RCR – Touch Rugby
Seit Mai wird beim RC Rottweil Touch Rugby angeboten. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Rugby haben, aber auf den Körperlichen Kontakt verzichten wollen.
Touch Rugby ist eine kontaktlose Variante des klassischen Rugbys, bei der statt harter Tackles ein einfaches Berühren („Touch“) den Spielzug stoppt. Was bleibt, ist die volle Ladung Power, Teamgeist und Spielspaß – ganz ohne blaue Flecken.
Die neue Mannschaft nennt sich Touch Ducks und tritt mit einer gehörigen Portion Humor und Teamspirit an. Das Maskottchen: natürlich eine Ente – sympathisch, flink und überraschend durchsetzungsstark!
Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren, egal ob Anfänger oder mit Vorerfahrung. Das Training findet immer sonntags um 09:00 Uhr auf dem Rugbyplatz statt.
Kommt vorbei, macht mit – und werdet Teil der Touch Ducks!