Vorbericht Männer RCR vs Nürnberg am 9.9.

Rugby-Club Rottweil beim TSV 1846 Nürnberg vor großer Herausforderung; Beim ersten Rundenspieltag am vergangenen Samstag konnten die RCR-Cracks noch entspannt auf die übrigen Begegnungen schauen. Ihr Spiel gegen den Heidelberger TV musste auf Wunsch der Kurpfälzer verschoben werden, da denen zu wenige 1.-Reihe-Stürmer zur Verfügung standen.

Weiterlesen

Am Samstag starten nun auch die „Schwarz-Gelben“ und treffen in der fränkischen Metropole auf den TSV 1846 Nürnberg. Das erste Spiel in einer neuen Spielrunde ist immer etwas Besonderes.  Die Gastgeber gewannen ihr Auftaktspiel beim der 2. Mannschaft des München RFC deutlich mit 34:6 und nahmen verdient die Punkte mit an die Pegnitz.  In der vergangenen Saison mussten die TSV‘ler gegen die Rottweiler zwei deutliche Niederlagen hinnehmen.  Das soll nicht wieder passieren. Die Franken wollen nicht nur ein gutes Spiel abliefern, sondern auch Punkte behalten.

„Diese Begegnung wird sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Wir werden bei diesem Spiel sehen, wo wir spielerisch tatsächlich stehen – auch mit unseren neuen Spielern, die sich gut ins Team integriert haben“, sagt Daniel Kästner, 2. Vorsitzender der „Schwarz-Gelben“. „Trotz allem ist es für uns ein Spiel wie jedes andere. Es hat einen sportlich hohen Stellenwert und ist wichtig, in wie weit der RCR in dieser Begegnung zu seinem Spiel finden wird.“

1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt meint: „Das wird ein interessantes Spiel werden. Wir kennen die Nürnberger und haben entsprechend trainiert. Wir nehmen den Kampf an, müssen aber von der ersten Minute an hellwach sein und glauben an unsere Fähigkeiten, so wie wir es in der vergangenen Spielrunde gezeigt haben und die wir mit der Meisterschaft abgeschlossen haben. Mit guter spielerischer Abstimmung und mannschaftsdienlich ausgerichtetem Zusammenspiel können wir unsere Taktik umsetzen und den nächsten Schritt schaffen.“

Bilder von RCR


Spielbericht Frauen 7er Turnier HD am 2.9.

Am Samstag startete für unsere Frauen die 7er Rugby-Saison in der Division Süd-West.
Im ersten Spiel gegen den RGH musste sich die SG mit 26-10 geschlagen geben. Das Spiel wurde im zweiten und dritten Spiel deutlich ausgebaut. Gegen Freiburg erfolgte der erste Sieg des Tages mit einem 15-12. Es erfolgten starke Angriffe mit guten Durchbrüchen und einer effektiven Verteidigung. Im folgenden Spiel gegen die SG Karlsruhe/Ulm fuhr Schwarz Gelb den nächste Sieg ein. Mit starken Läufen, guten Tackles und einem tollen Teamgeist wurde das Spiel mit 43-0 für die SG Rottweil/Tübingen entschieden. Im letzten Spiel gegen Stuttgart dominierten die Gegner die erste Halbzeit. Die SG startete nach der Halbzeit mit zwei schnellen Versuchen. Leider reichte die restliche Spielzeit nicht für die volle Wende und die letzte Partie des Tages ging mit 27-10 verloren.

Die SG Rottweil/Tübingen tritt am 23.09.2023 beim nächsten Turnier in Stuttgart an.


Saison Vorbericht Männer RCR

Rugby-Club Rottweil mit ambitioniertem Saisonziel; Die „Schwarz-Gelben“ stehen seit Wochen im Training:

 Noch vor wenigen Wochen standen die Rottweiler als Meister der 2. Bundesliga-Süd noch im Play-Off-Spiel um den Aufstieg in die 1. Bundesliga dem RC Luxemburg, dem Vizemeister der Gruppe West gegenüber, dem sie sich mit 17:28 geschlagen geben mussten. Mit dieser Niederlage beendeten die Rugbyspieler des RCR die Saison 2022/23. Nach nur kurzer trainingsfreier Zeit fiel im Team um seinen Trainer Will Esau der Startschuss für die neue Saison. Nach dem knappen Scheitern im Juni will der RCR am Ende der kommenden Saison den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse schaffen – die 1. Bundesliga.

Weiterelesen

Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wurden nun eine Reihe Veränderungen angestrebt, die v. a. dem Positionsspiel und der Spieltaktik sowie den konditionellen Grundlagen dienen. Um sich nun in der anstehenden Saison gegen eine Reihe starker und etablierter Gegner zu behaupten, müssen Leistung und Einsatz auf hohem Niveau stimmen.

Die Zweite BL-Süd startet mit der vom deutschen Verband vorgesehenen Sollstärke von 8 Mannschaften. Altbekannt sind: Heidelberger TV, SV StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, SU Neckarsulm, TSV 1846 Nürnberg und der RC Rottweil. Neu hinzu kommt der frühere deutsche Serien- und Rekordmeister Heidelberger Ruder Klub (HRK), der aus der 1. BL-Süd-West abgestiegen ist. Neu dabei ist auch die zweite Mannschaft des München Rugby Fußball Clubs (MRFC) als Aufsteiger aus der Regionalliga, der sich gegen den Stuttgarter RC durchgesetzt hat.

 

Die Spieler sind mit viel Engagement dem Team treu geblieben und werden sich wieder wie gewohnt einbringen. Einige neue Spieler haben den Weg zu unserem Team gefunden und werden ins Mannschaftsgefüge eingebaut (Bild nachstehend).

Die neue Saison beginnt für die „Schwarz-Gelben“ mit zwei Auswärtsspielen: Am Samstag (09.09.) geht es zum TSV 1846 Nürnberg und am 23.09. zum starken Mitkonkurrenten RC Unterföhring. Am 30.09. kommt der Heidelberger Ruder Klub, der als klarer Liga-Favorit alles daransetzen wird wieder ins Oberhaus des Deutschen Rugby zurückzukehren.

Für Trainer Will Esau ist es in diesen ersten Spielen wichtig, dass das Zusammenspiel klappt und sein Team schnell das Heft des Handelns für die Spielabläufe in die Hand bekommt. Im Oktober geht es dann weiter gegen nicht zu unterschätzende Gegner: Am 07.10. kommt der Heidelberger TV und am 14.10. geht es zu StuSta Freimann (München). Am 21.10. erwartet der RCR das 2.  Team München Rugby Fußball Clubs (MRFC) und zum Vorrunden-Abschluss geht es am 04.11. zur SU Neckarsulm.

Die Zeichen stehen gut und alle RCR‘ler warten mit Ungeduld auf den Start. Das gilt sowohl für das Herren- wie auch das Frauenteam (BL-B), aber auch für Teams im Schüler- und Jugendbereich, die mit viel Elan und Engagement die neue Saison vorbereiten.

Bild von RCR; v.l.n.r.: Josh Feuerstein (spielte schon früher einige Jahre beim RCR), Teswin Jacobs, Vuyisanani Mhletywa (beide kommen aus Südafrika und sind beim RCR im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) engagiert und werden auch Rugby-Projekte in Schulen und Kindergärten durchführen), Leon Vogel (kommt vom Tübinger Team zum RCR) und Kevin Hermann, der als Quereinsteiger zum Rugby gefunden hat. Rechts Daniel Kästner, der 2. Vorsitzende des RCR


Beachrugby Jugend in Tübingen am 25.06.

Am Sonntag fuhr die RCR Jugend in mehreren Etappen ins Freibad nach Tübingen. Der Rugby Verein TSV-Hirschau hatte zum Beach-Rugby eingeladen. Morgens spielten die U8, U10 und U12 Teams im heißen Sand gegen die Teams aus Stuttgart, Tübingen, Worms und Heidelberg. Tacklen, rennen und Versuche legen im Sand war cool, spaßig aber anstrengender als auf dem Rasen.

Nach dem Turnier sprangen alle zur Abkühlung ins kühle Nass.

Für die U14 ging es am Nachmittag im Jedermann Touch Turnier in den Sand. In 4 Spielen gegen erwachsene Spielerinnen und Spieler konnten unsere Kids 2 Siege und 1 Unentschieden erkämpfen.


Grillhock am 23.06.

Am Freitag gab es nach dem Jugendtraining den ersten Grillhock. Eingeladen waren alle Spieler, Eltern und Freunde des RCR um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Bilder von RCR


Neue Jugendschiedsrichter beim RCR

Gleich 5 neue Jugendschiedsrichtern dürfen wir zur Ausbildung gratulieren. 

Stanley, Janneck, Thomas, Tyler und Alex haben den Kurs absolviert und erste praktische Erfahrungen beim internationalen SAS Turnier in Heidelberg gesammelt.

Bilder von RCR


Jugendturnier Tägerwiel U8 U10 U12 am 18.06.2023

Am Sonntag liefen unsere Jugendspieler U8, 10 und 12 nochmal in Schwarz Gelb auf bevor es in die Sommerpause geht.
Die Schweizer Rugby Union hatte zum Turnier nach Tägerwiel geladen. Bei bestem Wetter gab es jede Menge Versuche, tolle Stimmung und ein gemeinsames Rugbyfest.


Stadtradeln 2023

Der RCR beteiligt sich am Rottweiler Stadtradeln 2023 mit einem Team.
Melde dich an und sammle Kilometer für deinen Lieblingsverein!

Rottweil Stadtradeln 2023


Rugby meets Zumba 15.06.2023

Der erste Zumba Kurs Open Air unter der Anleitung unserer Spielerin Mica war ein voller Erfolg! Zahlreiche Mädels, darunter viele neue Gesichter, haben begeistert und voller Motivation mitgemacht.
Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid.

Wir würden uns sehr freuen, euch bei unserem regulären Training wiederzusehen.

Neue Spielerinnen sind immer erwünscht. Wir trainieren Montags und Mittwochs jeweils um 19 Uhr auf dem Rugbyplatz (Stadionstraße 54, Rottweil).

Kommt vorbei und lasst euch von Spaß, Sport, Gemeinschaft und Freundschaft beim Rugby überzeugen.

Bilder von RCR


Spielbericht Männer RCR vs Luxemburg am 3.6.

1.-Liga-Traum für Rugby-Club Rottweil geplatzt: RCR verliert Play-off-Spiel um den Aufstieg zur 1. Bundesliga

Auch im dritten Anlauf ist er wieder geplatzt, der Traum der „Schwarz-Gelben“ des RC Rottweil vom Aufstieg in die Erste Bundesliga. Gleich im ersten Spiel der Play-offs, dem Halbfinale gegen den RC Luxemburg (RCL), kam das Aus mit einer 17 : 28 Niederlage (Halbzeit 14 : 10). Auch der Heimvorteil und die Unterstützung von über 300 Zuschauern und Fans hat dem Meister der 2. Bundesliga-Süd nichts genutzt.

Weiterlesen

Ambitioniert gingen die Spieler beider Mannschaften in dieses Spitzenspiel, das geprägt war von großem Einsatz.  Die Anfangsphase des Spiels wurde so zu einem echten Schlagabtausch. Die Gastgeber ließen sich von den Ballstafetten der Luxemburger wenig beeindrucken und hielten selbstbewusst dagegen, hatten in der Anfangsphase dabei aber viel zu tun. Mehrere RCL-Angriffe konnten die RCR-Stürmer bereits an den Rucks (offene Gedränge) stören, Vorteile konnten aber trotz Ballbesiitz nicht geschaffen werden. Nach einem Standardgedränge für die Luxemburger konnte Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein seinem Gegenüber den Ball abnehmen und legte nach einem starken Sololauf zur 5 : 0 – Führung ab. Verbinder Lukas Kästner erhöhte auf 7 : 0. Die Antwort der „Blau-Weißen“ kam postwendend: Schossen sie einen zugesprochenen Straftritt noch knapp neben die Stangen, schlossen sie einen ihrer dynamische Sturmangriffe erfolgreich ab und glichen mit dem Versuch und der anschließenden Erhöhung zum 7 : 7 aus. Wenige Minuten vor dem Seitenwechsel kam laustarker Jubel auf als Innen-Drei-Viertel Antoine Essomba aus der eigenen Hälfte aufbrach und der RCR-Angriff erst kurz vor dem Malfeld aufgehalten wurde. Nach mehreren Rucks konnte schließlich Dritte-Reihe-Stürmer Rui da Silva das „Ei“ zum 12 : 7 ablegen und Lukas Kästner erhöhte aus schwierigem Winkel auf 14 : 7. Doch bereits im Gegenzug erkämpften sich der RCL wieder einen Straftritt und verkürzten auf 14 : 10.

 

In den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit drängten die körperlich sehr präsenten Gäste wieder offensiv nach vorne, erhöhten noch einmal das Spieltempo und kamen nach einem weiteren Straftritt auf 14 : 13 heran. Doch die „Schwarz-Gelben“ hielten dagegen und nach einem RCL-Abseits am Ruck verwandelte Lukas Kästner den Straftritt und baute die Führung auf 17 :13 aus. Die RCL‘er ließen sich durch den Rückstand aber nicht unterkriegen und verstärkten entschlossen ihre Angriffe. Eine Reihe kleiner Regelwidrigkeiten vor allem bei den Rucks, aber auch bei den Gassen und im Passspiel, brachte die Gäste immer wieder in Ballbesitz. So kamen sie wenige Minuten später mit einem weiteren Straftritt auf 17 : 16 heran und konnten in der Endphase dieser spannenden Auseinandersetzung mit zwei Versuchen und den verwandelten Erhöhungen das Spiel für sich entscheiden. Mit dem Endstand von 17 : 30 beendete Schiedsrichter Nils Radtke (Mainz) mit seinen Team an der Außenlinie diese alles in allem spannende und für Zuschauer und Fans, aber auch Spieler und Betreuer nervenaufreibende Partie.

 

Das internationale Team aus dem Großherzogtum ging als verdienter Sieger vom Platz und trifft nun im Aufstiegsfinale auf den RSV Köln. Die Domstädter schlugen den RC Unterföhring im anderen Play-Off Halbfinale deutlich mit 52 : 5. Um den Aufstieg in die 1. BL-Südwest spielen somit der RSV Köln und der RC Luxemburg.

Karl-Heinz Bahr, RCR-Vorsitzender: „Unser Team hat dieses Aufstiegsspiel gegen den körperlich überlegenen RC Luxemburg zwar  verloren, konnte das Spiel aber mit viel Einsatz und Kampfgeist über lange Zeit offen gestalten. Das war eine tolle Mannschaftsleistung und die Spieler um ihren Trainer Will Esau können stolz auf sich sein. Die Spielanlage war gut und forderte den RCL immer wieder an ihre Grenzen zu gehen. Die beiden kurz vor Spielende erzielten Versuche des verdienten Siegers aus dem Nachbarland sind etwas ärgerlich. Unser Team hat über 80 Minuten eine großartige Leistung geboten.

Das war Rugby, wie es sich Zuschauer nur wünschen können. Die vielen Fans waren begeistert und verließen zufrieden den Platz  – trotz der Niederlage. Als Meister der 2. BL-Süd haben wir eine erfolgreiche Spielrunde hinter uns. Wir freuen uns auf die nächste Saison. “

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:  Swen Engelhardt, José Mohn, Martin Holpp, Michael Oswald, Noah Volkers, Rui da Silva, Fabio Carella, Leonardo Faria, Lucian David, Ladislau Szani, Tobias Oswald, Martin Storck und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Lukas Kästner, Leonard Holpp, Antoine Essomba, Stephan Holpp, Dassis Audrez, Daniel Muntean, Christophe Ngondi und Vinzent Holpp (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolph