Turnierbericht Junior-Cup beim Stuttgarter RC am 06.04.
RCR-Nachwuchs überzeugt mit Teamgeist und Einsatz beim Jugendturnier in Stuttgart
Sonne, Spielfreude und starke Rugby-Momente: Beim Jugendturnier des Stuttgarter Rugby Clubs (SRC) am Sonntag war der Rugby-Club Rottweil (RCR) mit drei Teams vertreten – und durfte sich über beeindruckende Leistungen und unvergessliche Erlebnisse freuen.
Mit einer U10- und einer U12-Mannschaft sowie einer Spielgemeinschaft in der U8 mit dem TSV Tübingen reiste der RCR in die Landeshauptstadt an, wo an die 200 Spielerinnen und Spieler dreier Altersklasse gegeneinander antraten. Vor allem die Jüngsten sorgten dabei für einen echten Paukenschlag: Die Spielgemeinschaft Rottweil/Tübingen erreichte in der U8 sensationell den zweiten Platz – ein herausragender Erfolg für das junge Team. Mit mutigen Tacklings, tollem Zusammenspiel und sichtbarer Begeisterung kämpfte sich die Mannschaft durch das Turnier und ließ dabei fünf Teams hinter sich. „Die Kids waren mit so viel Herz und Freude bei der Sache – das war einfach schön anzusehen“, freute sich einer der Betreuer am Spielfeldrand.
Auch die U10 des RCR zeigte ein starkes Turnier. Zwar mussten sich die Spielerinnen und Spieler den technisch überlegenen Gegnern geschlagen geben, doch das Team gab nie auf, kämpfte sich durch jedes Spiel und gewann dabei nicht nur an Erfahrung, sondern auch den Respekt der anderen Teams. „Was unsere U10 heute an Einsatz und Haltung gezeigt hat, war klasse. Genau so wächst man im Sport – mit jeder Herausforderung“, so die Trainerin Bettina Cullimore und der Ersatztrainer Leo Holpp.
In der U12 warteten physisch überlegene Gegner auf die Rottweiler Nachwuchstalente – doch auch dieses Team ließ sich davon nicht entmutigen. In gewohnt kämpferischer Manier hielten die Spieler*innen dagegen, zeigten tolle Moral und wurden am Ende mit einem starken dritten Platz belohnt. Besonders der unermüdliche Einsatz in der Verteidigung und das engagierte Zusammenspiel machten deutlich: Auch wenn man physisch unterlegen ist, kann man mit Herz und Zusammenhalt viel erreichen.
„Alle drei Mannschaften haben heute Großartiges geleistet“, fasste ein sichtlich stolzer Jugendkoordinator des RCR den Turniertag zusammen. „Das sind die Tage, an denen die Kinder über sich hinauswachsen – unabhängig vom Ergebnis.“
Mit einem Lächeln, ein paar Blessuren und wichtigen Erfahrungen im Gepäck traten die RCR-Kids am Nachmittag die Heimreise an – und zeigten einmal mehr, wie stark der Teamgeist in Rottweil lebt.
Spielbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.
Rugby-Club Rottweil schlägt StuSta München
2. BL-Süd/West: Nach einem spannungsgeladenen Spielverlauf im harten, fairen Spiel mit sehr viel Einsatz auf beiden Seiten siegte der RC Rottweil (RCR) gegen das Team von Studentenstadt (StuSta) München-Freimann mit 27:25 (Halbzeit 17:5) und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar. Der RCR bleibt weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Mit Feuereifer starteten die Rottweiler vor über 150 Zuschauern in die Begegnung am Rande des Englischen Gartens und drängten die Gastgeber weit in deren eigene Spielhälfte zurück und standen in den Anfangsminuten im Viertelfeld der bayrischen Gäste. Einem vergebenen Straftritt folgte der erste Versuch: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp fing einen gegnerischen Pass ab und legte zur 5:0-Führung ab, die Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner auf 7:0 erhöhte. Die Bayern wurden weiter in ihre eigene Hälfte zurückgedrängt. Wenige Minuten später konnten die „Schwarz-Gelben“ ein Gedränge gewinnen und nach mehreren Rucks (offene Gedränge) kämpfte sich der 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers mit einem energischen Antritt ins Malfeld und konnte das „Ei“ ablegen. Nach der erfolgreich verwandelten Erhöhung von Lukas Kästner führten die RCR’ler 14:0. Er war es auch, der nach einem StuSta-Foul an einem Ruck den Strafkick erfolgreich zur 17:0-Führung zwischen die Stangen trat. Die Offensivarbeit der RCR’ler zeigte sich weiter wirkungsvoll, doch mehreren Angriffen fehlte letztendlich der entscheidende Pass zum Durchbruch. Mitte des ersten Durchgangs konnten sich die Bayern immer besser den Angriffen der RCR’ler erwehren und zeigten starke, körperlich intensive und drangvolle Kombinationen. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften in dieser Spielphase mit viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Die Studentenstädter setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des RCR fest und kamen noch vor dem Seitenwechsel mit zwei Versuchen und einer verwandelten Erhöhung auf 17:12 heran.
Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften nervös. Immer wieder wechselte der Ballbesitz. Es waren dann aber die Gastgeber, die das Heft des Handels übernahmen und die RCR’ler weit in die eigene Hälfte zurückdrängten und mit einem Strafkick auf 17:15 herankamen. Mit weiteren körperlich intensiv vorgetragenen Attacken konnten die Bayern einen druckvollen Angriff zum 17:20 ablegen und somit die Führung übernehmen. Die Schlussphase war turbulent. Beide Teams wollten sich mit aller noch verfügbaren Energie entscheidend durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden: Zunächst übernahm der RCR durch den Versuch von Gedrängehalb Nani Mhletywa wieder die 22:20-Führung nach einem Gedränge vor dem Malfeld der Münchener. Doch schon im Gegenzug konnten StuSta zum 22:25 ablegen. Erst in der Nachspielzeit entschied ein weiterer, drangvoller RCR-Angriff mit der erfolgreichen Ballablage von Verbinder Teswin Jacobs im Malfeld zum 27:25-Endstand. Danach pfiff Schiedsrichter Volker Kaufhold diese spannungsreiche und hochklassig geführte Begegnung ab und erlöste damit auch die emotional und psychisch höchst angespannten mitgereisten RCR-Zuschauer.
Trainer Will Esau: „Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, vor allem in München, ist es immer ein enges Spiel. Wir haben stark begonnen und den Druck, der auf uns ausgeübt wurde, gut gemeistert, und wir haben zwei schnelle Versuche erzielt. Das Team hat sich selbst aus der Bahn geworfen als StuSta anfing aggressiv am Ruck zu kämpfen. Das Gedränge war eine unserer Stärken, und auch die Art und Weise, wie die einzelnen Tackles zustande kamen. In der kommenden Woche werden wir an den Feinheiten unseres Angriffs und unserer Verteidigung arbeiten. Es gab einige herausragende Leistungen von José Mohn, Lukas Kästner, Teswin Jacobs und Nani Mhletywa. Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen RK Heusenstamm am kommenden Samstag.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Ladislau Szani, José Mohn, Johannes Husselmann, Martin Storck, Leonardo Faria, Leonard Holpp, Noah Volkers, Fabio Carella, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, George Kingsbury, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Antoine Essomba, Robert Carr, Christian Bantle, Daniel Muntean (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR bei StuSta München am 05.04.
Rugby-Club Rottweil ist bei StuSta München gefordert
2. BL-Süd/West: Der neue Coach der Studentenstädter (StuSta) möchte im Team Leidenschaft und den Willen, Neues zu lernen, fördern, aber besonders durch die Stärkung der Stürmer eine Meistermannschaft machen. So kündigt der Verein kurz und knapp die Ziele der Zukunft an. Dort ist die Freude auf dieses Spiel groß. Genauso ist es auch bei den Cracks des RCR, die nach dem Auswärtssieg beim Heidelberger TV zu einem weiteren Nachholspiel antreten. Wegen eines stundenlangen Staus auf der A8 konnte das Vorrunden-Spiel Mitte Oktober nicht ausgetragen werden. Die „Schwarz-Gelben“ fahren mit Gelassenheit in die bayrische Metropole, wohlwissend, dass das Team aus dem Stadtteil Freimann eine große Herausforderung darstellen wird. Die spielerischen Fähigkeiten der Bayern sind nach deren bisherigen Auftritten schwer einzuschätzen. Die Studentenstädter haben in den Spielen der Vorrunde nicht zu ihrer Stärke gefunden, die sie die letzten Jahre ausgezeichnet haben. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren aber doch einiges zu erwarten und sie werden alles daransetzen mit einem Sieg in ihrem ersten Rundenspiel nach der Winterpause den Platz zu verlassen.
Bei den „Schwarz-Gelben“ weiß man um die Brisanz dieser Begegnung und hofft auf einen weiteren Erfolg. Daniel Kästner (2. Vorsitzender): „Wir haben ein eingespieltes und kampfstarkes Team und wollen das angestrebte Niveau sowohl taktisch wie auch kämpferisch halten. In dieser Begegnung soll das Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel noch intensiviert werden. Das war beim Sieg gegen den Heidelberger TV doch noch von einigen Nachlässigkeiten geprägt. Ich erwarte eine sehr physisch ausgetragene Begegnung. Unser Sturm ist gegen den starken Gegner gefordert und die Verteidigung muss bei den gegnerischen Angriffen früh am Mann sein. Unsere Jungs sind hoch motiviert und wollen mit konzentriertem und engagiertem Spiel die Tabellenspitze behaupten.“
Freundschaftsspiel der U14 und U16 in Heusenstamm am 29.03.
Am 29.04. war unsere U14 und U16 Jugend in Neckarsulm zum Freundschaftsspiel gegen Heusenstamm eingeladen. Gespielt wurde 10 gegen 10 bei einer Spieldauer von 2x 20 Minuten. Das Ergebnis war hierbei Nebensache, da die Mannschaften ihre Spieler untereinander getauscht haben. Heusenstamm sowie der SG Neckarsulm/Rottweil hat man den Spaß an diesem Event deutlich angesehen. Auf das Rückspiel in Rottweil am 12.04. freuen wir uns jetzt schon.
Gastbeitrag: SG Heidelberg U15 in München am 29.03.
Mädchenliga: SG Heidelberg U15 tritt erstmals mit zwei Mannschaften in München an
Zum 6. Qualifikationsturnier im 7s-Format konnte die SG Heidelberg, nachdem die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bereits feststand, mit 17 Spielerinnen antreten. In den gleichstark besetzten Teams ROSA und BLAU konnte so gleichzeitig das neue Trikot, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg sowie Asian Flame im Kaufland Rohrbach Süd, präsentiert werden.
Die erreichten Plätze 4 und 5 waren nebensächlich, da der Fokus auf maximaler Spielzeit aller Mädels lag. Die individuelle Entwicklung war sehr erfreulich und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Finalturnier am 3. Mai in Potsdam.
Für die SG Heidelberg spielten:
Marie Luksza (5), Paulina Palacios Wollgast (beide Heidelberger RK), Leyla Khan, Veronica Stork Budia (beide Heidelberger TV); Leticia Bonillo Haeger (RC Rottweil); Katharina Lodder (RC Worms), Carlotta Mühlenstädt, Wanda Radetzki (34), Leila von Mencinskyi (15), Carolina Walther (10, alle RG Heidelberg); Ina Breisch (10), Sophia Ziebart (beide TB Neckarhausen); Charlotte Bresch, Hilda Hottenrott, Annika Jech (25), Emma Pfeifer (5), Luisa Straub (alle TSV Handschuhsheim).
Die Betreuung der SG Heidelberg U15 lag in den Händen von Sandra Gnilka (TSV Handschuhsheim), Anjum Khan (Heidelberger TV), Lukas Schneider (Heidelberger RK) und Friedrich Radetzki (RG Heidelberg).
Spielbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.
Rugby-Club Rottweil schlägt den Heidelberger TV mit 25:20
2. BL-Süd/West: Im Nachholspiel der 2. BL-Süd/West machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil beim „Dauerrivalen“ Heidelberger TV (HTV) dort weiter, wo sie im November beim RC Unterföhring aufgehört hatten. Mit 25:20 (14:3) festigten die „Schwarz-Gelben“ bei kühlem, windigen Wetter vor nur wenigen Zuschauern die Tabellenspitze.
In der mit Spannung erwarteten Partie unter der guten Leitung von Schiedsrichter Luc Muhirwa gab es kein Abtasten. Beide Teams versuchten von Anfang an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. Dabei setzten sich die Kurpfälzer zu Spielbeginn im Viertelfeld der RCR’ler fest. Nach einem regelwidrigen Tackle und verwandeltem Straftritt gingen die Platzherren mit 3:0 in Führung. Die HTV‘ler wollte nachlegen, doch der RCR schlug die Angriffsversuche konsequent zurück und konnte das Spiel mit gut gespielten Rucks (offene Gedränge) in die Spielhälfte der Gastgeber verlagern. In der 12. Minute legte 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann zum 3:5 ab. Nach dem gelungenen Erhöhungskick von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stand es 7:3. Zehn Minuten später war es dann der RCR-Verbinder Teswin Jacobs, der nach mehreren seitlichen Spielverlagerungen im Viertelfeld der Gäste die Lücke zum 3:12 fand. Lukas Kästner erhöhte auf 3:14. Danach schlugen bei den Platzherren die Alarmglocken und sie bäumten sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kräften gegen den Rückstand auf. So waren die letzten Minuten der 1. Halbzeit spannungsgeladen und die „Schwarz-Gelben“ wurden regelrecht im eigenem Viertelfeld belagert. Spielerisch gelang es dem HTV aber nicht die RCR-Verteidigungsreihe zu durchbrechen und zugesprochene Kicks konnten nicht entsprechend genutzt werden.
Die Halbzeitansprache des HTV-Trainers schien zunächst zu fruchten: Wie zu Spielbeginn setzten sie sich in der Hälfte der RCR’ler fest, konnten aber zunächst keinen erfolgreichen Angriff aufbauen. Die „Schwarz-Gelben“ mussten in dieser Phase aber eine Reihe von Ballverlusten hinnehmen nach unsauberen Tackles, schräg eingeworfenen Gasseneinwürfen oder vermeidbaren Abseitsstellungen. So kamen sie sich auch immer wieder in die Bredouillen, die sie mit sehr viel Aufwand korrigieren mussten. Im offenen Schlagaustausch konnten die „Schwarz-Gelben“ dann nach mehreren Rucks durch den 1.-Reihe-Stürmer Kevin Herrmann die Führung zum 3:19 ausbauen. Doch bereits der schnell gespielte Gegenzug brachte die HTV‘ler bis vors Malfeld der Gäste. Nach einem Gedränge konnte sich deren 3.-Reihe-Stürmer mit einem starken Antritt durchsetzen und zum 8:19 ablegen. Mit einem weiteren erfolgreichen Lauf ins RCR-Malfeld kamen sie zum 13:19. Den RCR’lern blieb ein weiterer Versuch durch die stark kämpfenden Platzherren versagt. Trotz allem konnten sie die Führung mit einem verwandelten Straftritt von Lukas Kästner und einem erfolgreichen Dropkick von Tewin Jacobs auf 13:25 ausbauen. Die Schlussminuten allerdings gehörten den Kurpfälzern, die mit allen noch verfügbaren Kräften sich gegen die drohende Niederlage stemmten und die von den RCR‘lern nur unter größter Mühe vom Malfeld abgehalten werden konnten. Trotz aller Gegenwehr kamen die HTV-Stürmer nach mehreren offenen Gedrängen im Viertelfeld der Rottweiler zu einem weiteren Versuch und stellten mit der erfolgreichen Erhöhung den 20:25-Endstand her.
Trainer Will Esau:“ Gegen den HTV ist es immer ein schweres Spiel, das hat sich gestern wieder gezeigt. Es war auch das erste Spiel das Team auf Rasen nach der Winterpause. Ich konnte sehen, dass die Jungs einige Zeit brauchten, um sich daran zu gewöhnen. Die Jungs haben tapfer gespielt, hart angepackt und die sich bietenden Chancen genutzt. Leider haben wir auf dem Weg zu Malfeld ein paar Fehler gemacht, die zu mehr Punkten hätten führen können. Nani Mhletywa war der herausragende Spieler, der hart kämpfte und die Mannschaft nach vorne führte. Unser bester Abwehrspieler an diesem Tag war Vincent Holpp. Wir freuen uns auf den Test nächste Woche gegen StuSta in München, ein weiteres schweres Spiel, aber wir werden die Herausforderung annehmen.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonard Holpp, Leonardo Faria, Fabio Carella, Swen Engelhardt, Martin Storck und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Robert Carr, Philip von Ochsenstein und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR beim Heidelberger TV am 29.03.
RC Rottweil startet mit Nachholspiel beim Heidelberger TV 1846
2. BL-Süd/West: Am Samstag beginnen für die Männermannschaft wieder die Herausforderungen im Spielbetrieb der 2. BL. Süd/West. Gegner ist in diesem Nachholspiel vom 4. Vorrunden-Spieltag um 14.00 Uhr mit dem Heidelberger TV (HTV) der derzeitige Tabellenvierte. Die Kurpfälzer haben sich mit mehreren intensiven Trainingseinheiten vorbereitet und am vergangenen Wochenende das Team aus Unterföhring klar geschlagen. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind trotz allem schwer einzuschätzen.
RCR-Coach Will Esau hat die Winterpause mit den Spielern genutzt um sein Team auf Vordermann zu bringen. So wurden die Wintermonate auf dem Hartplatz, im Studio und bei Mannschaftsbesprechungen genutzt, sich sowohl athletisch wie auch spielerisch, aber auch mental auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Es bleibt trotz allem aber abzuwarten, wie schnell das Team es schaffen wird in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.
Die „Schwarz-Gelben“ zeigten als Sieger im Turnier um den Neckar-Cup vor kurzem eine starke Leistung. So ist das Selbstbewusstsein groß gegen das Team vom unteren Neckar. Nicht zuletzt aber sind auch die Erfolge der Vorrunde mit allen sieben gewonnenen Spielen in den Köpfen der RCR’ler. Die „weiße Weste“ zu behaupten ist eine zusätzliche Motivation und Herausforderung.
RCR-Kapitän Fabio Carella: „Mit einem Sieg gegen den HTV wollen wir die Tabellenspitze verteidigen und über unseren starken Sturm schnell ins Spiel finden. Mannschaftliche Geschlossenheit sowohl in der Offensive wie auch in der Defensive ist gefordert. Die gute Trainingsarbeit der letzten Wochen, aber auch die Erfolge vom Herbst sind bei allen präsent. Gegen die HTV’ler wird es wichtig sein, deren körperlich starken 3.-Reihe-Sturm und ihren Gedrängehalb wie auch den Verbinder von Anfang an im Spielaufbau zu stören und so gut wie möglich aus dem Spiel zu nehmen.“
Turnierbericht Junior-Cup beim SC Neuenheim am 23.03.
Rugby Nachwuchs fährt zum ersten Turnier nach der Winterpause
Am Sonntag fuhren die U8, U10 und U12 Teams nach Heidelberg zum SC Neuenheim – es stand das erste Freiluftturnier für den RCR Nachwuchs an.
In der Altersklasse U8 trat man in der Gruppe B an und konnte sich in einer Doppelrunde gegen die Teams vom Heidelberger TV, SC 1880 Frankfurt II und Rugby Weilheim messen. Die Ergebnisse spiegelten wieder, dass alle 4 Teams ungefähr auf dem gleichen Niveau spielten und so gingen 3 RCR Spiele mit nur einem Punkt verloren, ein Spiel ging Unentschieden aus und in einem Spiel hatten die jüngsten RCRler kapp die Nase vorn. Nur im letzten Spiel des Tages merkte man den Kindern die Müdigkeit an und man musste sich mit 5 zu1 etwas deutlicher geschlagen geben.
In der U10 rannte man vom Bus quasi direkt aufs Spielfeld. Gegen die Mannschaft vom TSV Handschuhsheim II waren die Rottweiler daher noch etwas zögerlich im Tackling, konnten das Spiel am Ende aber trotzdem mit 6 zu 4 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen die RG Heidelberg blieb man chancenlos und musste sich mit 9 zu 2 geschlagen geben. Im dritten Spiel steigerten sich die Jungen und Mädchen dann wieder deutliche, gegen die Mannschaft aus Stuttgart/Neckarhausen gab es einen offenen Schlagabtausch mit vielen schönen Durchbrüchen und Einzelaktionen auf Seiten der Rottweiler. Das Spiel ging am Ende leider knapp verloren, da in der Verteidigung insgesamt zu viele Tackles verpasst wurden. Zum Turnierende zeigten die U10er aus Rottweil dann nochmal ihre beste Leistung. Vor allem im Zusammenspiel als Team und in der Verteidigung wuchsen die Kinder über sich hinaus und konnten den starken Gegner vom Heidelberger RK knapp mit 5 zu 4 besiegen.
Die U12 hatte einen schweren Turnierstart. In den beiden Gruppenspielen gegen die Spielgemeinschaft Heidelberger TV/ SC Neuenheim und die SG Worms / Heidelberger RK verschliefen die Jungen und Mädchen zu Beginn das Spielgeschehen. Im Verlauf beider Spiele konnten die RCRler dann aber doch noch einige Akzente setzten und zumindest ein paar Versuche legen. Das dritte Gruppenspiel gegen den TSV Handschuhsheim war das stärkste der U12 Mannschaft, die Jungen und Mädchen zeigten Kampfgeist, spielten als Team zusammen und vertrauten sich gegenseitig. Am Ende reichte es gegen die starken Heidelberger zu einem Unentschieden. Auch im 4. Spiel zeigten die RCRler ihr ganzes Rugbykönnen. Harte Tackles, gutes Zusammenspiel über viele Phasen und ein Blick für die Lücken führten zu vielen Punkten. Erst kurz vor Schluss gab man das Spiel noch aus der Hand und musste sich mit einem 4 zu 3 geschlagen geben.
Insgesamt war das Turnier das erste Freiluftturnier für die Rottweiler Nachwuchsspieler und -spielerinnen. Das Turnier war mit ca. 300 Kindern sehr gut besucht und steigert die Vorfreude auf die kommenden. Weiter geht es am 06.04 in Stuttgart.
Spielbericht Frauen RCR vs SG Baden in Neckarhausen am 22.03.
RCR Frauen dominieren Saisonabschluss gegen SG Baden
2. BL: Am vergangenen Samstag bestritten die Frauen des Rugby-Club Rottweil ihr letztes Spiel der Saison. Aufgrund gesperrter Plätze wurde die Partie nach Neckarhausen verlegt, wo perfektes Rugby-Wetter herrschte. Die Rottweilerinnen dominierten von Beginn an und setzten ein klares Zeichen gegen die SG Baden.
Bereits nach fünf Minuten eröffnete Mia Krieg mit einem kraftvollen Durchbruch das Spiel und legte den ersten Versuch. Nur drei Minuten später gelang ihr ein weiterer Versuch, sodass der RCR schnell mit 10:0 in Führung ging. Daniela Volk zeigte in der 11. Minute ihre Schnelligkeit, durchbrach die Verteidigung der SG Baden und erhöhte auf 15:0.
Die Gäste hatten Mühe, den starken Angriffen der Schwarz-Gelben standzuhalten. So konnte Vera Lange in der 15. Minute über außen einen weiteren Versuch legen und den Vorsprung auf 20:0 ausbauen. In der Folge dominierten die Rottweilerinnen nicht nur im offenen Spiel, sondern auch in den Gedrängen. Nach einigen Ballverlusten fand Daniela Volk in der 28. Minute eine Lücke in der Verteidigung und legte das nächste Mal den Ball im Malfeld ab – 25:0.
Kurz darauf setzte Mia Krieg ihre beeindruckende Leistung fort und erzielte nach einem erneuten Ankick ihren dritten Versuch, den Daniela Volk sicher erhöhte. Damit stand es 32:0. Noch vor der Halbzeitpause sorgte ein schnelles Reagieren von Mia Krieg nach einem Foulspiel der Gegnerinnen für den nächsten Versuch – der RCR ging mit einer komfortablen 37:0-Führung in die Pause.
Die zweite Halbzeit war von intensiven Zweikämpfen, kleineren Fehlern und Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Nach einigen Wechseln glich sich die Stärke in den Gedrängen aus, wodurch die Rottweilerinnen vermehrt Kampfgeist zeigen mussten. In der 46. Minute durchbrach Mia Krieg erneut die Verteidigung der SG Baden und erhöhte auf 42:0.
Beide Teams zeigten trotz zunehmender Erschöpfung großen Einsatz, und die SG Baden kam einige Male gefährlich nahe an das Malfeld des RCR heran. Doch die Rottweiler Defensive hielt stand dagegen und verhinderte einen gegnerischen Versuch durch ein Hochhalten des Balls. In den letzten Minuten gelang es den Schwarz-Gelben noch einmal, den Punktestand auszubauen, indem Daniela Volk erneut den Ball im gegnerischen Malfeld ablegte. Der Schlusspfiff besiegelte einen überlegenen 47:0-Sieg für den Rugby Club Rottweil.
Mit dieser starken Leistung belohnten sich die Rottweiler Frauen für eine harte Saison und beendeten sie mit einem beeindruckenden Erfolg.
Für den RC Rottweil spielten:
Stefany Ortiz Nieto, Lena Schirmer, Sophie Nyvelt, Alessia Sedelnikov, Julia Steigleder, Anneke Böttcher, Hanna Binder, Lilly Bohl, Jenny Nübel und Tonka Schief (alle Sturm), sowie Daniela Mück, Mia Krieg, Lucie Esmangart, Daniela Volk, Lena Wöhr, Vera Lange, Krystalia Chitoglou, Franziska Mück und Anna Pilotti (alle Hintermannschaft). Trainer: Natan van Helden.
Vorbericht Frauen RCR vs SG Baden in Neckarhausen am 22.03.
Rottweiler Rugby-Frauen wollen die Saison mit einem Sieg beenden
2. BL: Am kommenden Samstag empfangen die Frauen des RC Rottweil die SG Baden in Neckarhausen. Angekickt wird um 13:30 Uhr.
In der Hinrunde konnten die Schwarz Gelben einen Sieg gegen das Schlusslicht der Tabelle einfahren – ein Ergebnis, das sie nun wiederholen wollen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, in dem sich zeigen wird, ob Rottweil erneut die Oberhand behält oder die Gäste für eine Wende sorgen können.
HINWEIS:
Da der Rottweiler Rugby-Platz derzeit nicht zur Verfügung steht, wird das Spiel in Neckarhausen ausgetragen. Wer das Team vor Ort unterstützen möchte, findet die Spielstätte unter folgender Adresse: Beutwang 2, 72622 Nürtingen