Vorbericht Doppelspieltag gegen Berlin und Nürnberg am 12.11.2022
Rugby-Club Rottweil: Doppelspieltag am Samstag; Gegner kommen aus Nürnberg und Berlin: Rugbyfans nicht nur aus Rottweil und Umgebung fiebern dem Samstag entgegen, an dem sowohl das Männer- wie auch das Frauenteam auf eigenem Platz ihre nächsten Spiele der ausgetragen werden.
Beginnen wird der Doppelspieltag um 14.00 Uhr (Rugby-Platz) mit dem Team der RCR-Männer, die auf das Team des TSV 1846 Nürnberg treffen. Der RCR will alles tun um sich weiterhin die Tabellenführung zu behaupten und das Remis gegen den Heidelberger TV im letzten Spiel unbedingt vergessen machen wollen. Laut Trainer Will Esau liegt das Hauptaugenmerk auf kampfbetontem Sturmspiel in den Gedrängen mit starken Paketen und sicheren Gasse-Einwürfen. So soll Ballbesitz erzielt werden, damit die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) ihre Spielzüge raumerfassend aufbauen und so ihre Kombinationen erfolgreich abschließen kann. Vieles war beim Kampfspiel gegen die Heidelberger gut – manches ist aber trotz allem noch ausbaufähig. Den vielen Fans und Zuschauern soll ein tolles Spiel geboten werden.
Die Nürnberger belegen derzeit den letzten Tabellenplatz in der mit nun nur noch 6 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. (Erklärung: Von den ursprünglich 8 gemeldeten Vereinen musste sich das Pforzheimer Team aufgrund von Spielermangel vom Spielbetrieb zurückziehen. Das Team von Innsbruck, im bayrischen Verband spielend, konnte die Lizenzbedingungen nicht erfüllen.) Für die TSV‘ler aus Franken verliefen die bisherigen Begegnungen mit vier Niederlagen in Folge alles andere als zufriedenstellend. Das Team ist intern aber trotz der Niederlagen mit den bisher gezeigten Leistungen nicht unzufrieden, da sie im weiteren Saisonverlauf noch durchaus die eine oder andere Überraschung schaffen wollen.
Fortgesetzt wird der Doppelspieltag nach dem Spiel der Männer (ca 16:00 Uhr) mit der Begegnung der RCR-Frauen gegen die Spiel-Gemeinschaft Berlin in der Frauen-Bundesliga B. Die SG Berlin, eine neu gestartete Initiative, möchte das Berliner Frauen-Rugby wieder zu alter Stärke führen. Aus mehreren Vereinen setzt sich ein Kader von insgesamt knapp 50 Spielerinnen zusammen. Für die RCR’lerinnen gilt es, die guten Trainingsansätze im Spiel zu optimieren. Durch kampfbetontes Sturmspiel soll die schnelle Hintermannschaft ins Spiel gebracht werden. Ziel im gesamten Match wird es sein das eigene Zusammenspiel sowie die Abstimmung im Angriff wie auch in der Defensive zu steigern.

Bild von Fritz Rudolph
Rugby Party: The world of Rugby am 12.11.2022
Am kommenden Samstag 12.11. startet der Doppelspieltag um 14:00Uhr mit der Männermannschaft gegen unsere Gäste aus Nürnberg. Um 16:30Uhr startet dann die Partie der RCR Frauen gegen Berlin. Die dritte Halbzeit feiern wir gemeinsam ab 20:00 Uhr in der APO mit allen Spielern und Rugby Freunden. Schmeißt euch in euer Lieblings-Rugbytrikot und kommt zur Motto Party „The World of Rugby“.
Crowdfunding: Einbruchschäden am Rugbyplatz
Leider wurde vor einigen Wochen auf dem Rugbyplatz eingebrochen. Garage und Container wurden aufgebrochen und ein Camcorder, Stativ sowie die tragbare Lautsprecherbox entwendet. Um die Schäden zu beheben haben wir ein Crowdfunding unter freundlicher Unterstützung der Volksbank Rottweil gestartet.
Spielbericht Männer RCR vs Heidelberg TV am 15.10.2022
RC Rottweil spielt Remis beim Heidelberger TV (HTV); RC Rottweil behauptet Tabellenspitze/2. BL-Süd: Im Spitzenspiel der 2. Liga-Süd konnten die RCR‘ler gegen den „Dauerrivalen“ HTV nicht dort weitermachen, wo sie zuvor zu Hause gegen die SU Neckarsulm aufgehört hatten. In einem spannenden und kämpferisch intensivem Spiel und einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung mussten sich die „Schwarz-Gelben“ mit einem 8 : 8 Unentschieden zufriedengeben (Halbzeit 5 : 0).
Die Vorgabe von Trainer Will Esau legte vor allem den Schwerpunkt auf sicheren Ballbesitz mit dem Ball am Körper zu sicheren Rucks. Lange Pässe sollten vermieden werden, da das glitschige „Ei“ schwer zu passen, aber auch schwer zu fangen war.
Die HTV‘ler konnten sich gleich nach dem Ankick an der 22-Meter-Zone der „Schwarz-Gelben“ festsetzen kamen mit ihren Rucks (offene Gedränge) gut ins Spiel. Die daraus resultierenden Angriffe konnten die Rottweiler nur mit viel Engagement und Können abwehren und sie taten sich mit der Umsetzung der Trainervorgaben schwer. Eigene Entlastungsangriffe sahen vielversprechend aus, missglückten aber immer wieder, da durch eine Reihe individueller Fehler vor allem in der Verbindung zwischen Sturm und Drei-Viertel-Reihe der Ball wieder an die Hausherren ging. Das Spiel wechselte in rascher Folge auf beiden Seiten immer wieder in die gegnerische Spielhälfte. Die RCR’ler schienen nach einer halben Stunde das Spiel besser in den Griff zu bekommen, doch die Kurpfälzer konnten sich mit einem Konter nach etlichen Rucks ins Malfeld der Rottweiler „durchwühlen“ und zum 5 : 0 – Halbzeitführung ablegen.
Nach dem Seitenwechsel egalisierten sich die beiden Teams durch ihre hart ausgetragene gute Verteidigung und das Spiel verlief genauso intensiv wie im ersten Durchgang. Beide Mannschaften strebten danach zu Punkten zu kommen und beschäftigten auf beiden Seiten den gegnerischen Sturm und mit schnellen, häufig zu weiten Bällen um das Spiel zu verlagern. Die RCR‘ler setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des HTV fest. Doch konnte eine Reihe eigener Bälle wie gewohnt nicht behauptet und verwertet werden – das aber auf beiden Seiten. Nach einer Stunde Spielzeit konnten sich die „Schwarz-Gelben“ näher an die Mallinie des HTV heran arbeiten und nach seitlicher Öffnung durch Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi zum 5 : 5 ausgleichen. Kurze Zeit später konnte Verbinder Lukas Kästner mit einem verwandelten Straftritt die 8 : 5 – Führung für den RCR erreichen. Doch in der Nachspielzeit glichen die Kurpfälzer ebenfalls mit einem Straftritt zum verdienten 8 : 8 – Endstand aus.
Trainer Will Esau: „Das Spiel gegen HTV wurde das erwartete Derby und das Spiel wurde auch so gespielt, mit Chancen auf beiden Seiten, die nicht genutzt wurden. Die ersten 20 Minuten schien meine Mannschaft den Ball nicht in den eigenen Reihen halten zu können. Sie konnte sich aber mit einer harten Abwehr behaupten, was uns enorm geholfen hat. Wir hätten uns mehr durchsetzen müssen und haben nicht davon profitiert, dass der HTV auf einen Spieler wegen einer roten Karte verzichten musste. Wir werden in den kommenden Wochen vor unserem nächsten Spiel auf jeden Fall sehr hart arbeiten.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Lucian David, Swen Engelhardt, Martin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Holpp, Rui da Silva und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie David Muntean, Lukas Kästner, Christophe Ngondi, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Alex Boland, Philipp von Ochsenstein, Mykola Tykhomoyrow und Joshua Hahn (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs HTV am 15.10.2022
RC Rottweil gegen den Heidelberger TV gefordert: Wenn am Samstag die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr zum Spiel beim Heidelberger TV (HTV) antreten, sind sie als Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse nur bedingt in einer Favoritenrolle. Es verspricht ein Kampf auf Augenhöhe zu werden – und die bisherigen Begegnungen der Schwaben gegen die routinierten Gegner aus der Kurpfalz haben seit Jahren immer ihre eigene Brisanz. In der vergangenen Saison konnten die RCR-Cracks sowohl das Auswärts- wie auch das Heimspiel gewinnen.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg mit Bonuspunkt! Das Team will einen weiteren Erfolg und somit an die sehr guten Leistungen der vergangenen, erfolgreichen Spiele gegen die SU Neckarsulm und den RC Unterföhring anknüpfen. So ist die Zuversicht im RCR-Team groß für dieses Kräftemessen.
Karl-Heinz Bahr, RCR-Vorsitzender: „Unser Trainer Will Esau wird auf die bewährten Akteure setzen. Dazu stehen zwei weitere Spieler wieder im Kader, die in den vergangenen Spielen nicht zur Verfügung standen. Nach der Niederlage in ihrem bisher einzigen Spiel bei den Neckarsulmern trachten die HTV‘ler mit Sicherheit nach Wiedergutmachung. Das Team mit ihrem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft wird alles daransetzen diese Begegnung positiv zu gestalten. Unser Team wird den HTV nicht unterschätzen und kann nur mit einer guten Leistung und dem bisher gezeigten tollen mannschaftlich geschlossenen Engagement die Führung an der Tabellenspitze behaupten. Es wird ein spannendes Spiel werden.”
Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 08.10.22
Neckarsulm wehrt sich, Rottweil dominiert; Bei ruhigem Herbstwetter am oberen Neckar schlägt der RC Rottweil vor über 200 Zuschauern und Fans mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und beeindruckendem Kampfgeist den Mitkonkurrenten Spiele Union (SU) Neckarsulm mit 22 : 15 (Halbzeit 10 : 5).
Spannung war garantiert bei diesem von der sehr gut führenden Schiedsrichterin Dana Teagarden und ihren Assistenten geleiteten Topspiel in der 2. BL-Süd. Im Vorfeld war zu spüren, dass sich beide Mannschaften viel vorgenommen hatten. Beide trafen mit einer makellosen Bilanz aus den zurückliegenden Spielen gegeneinander an.
Mit eigenem Ankick eröffneten die Gäste das Spiel und zeigten gleich, wie sie das Match gestalten wollten. Die SU war die spielbestimmende Mannschaft, und das Spiel fand mehrheitlich in der Hälfte der „Schwarz-Gelben“ statt. Die waren in der Defensive aber gut organisiert und ließen den Gästen bei ihren mit viel Körpereinsatz vorgetragenen Attacken keine Punkte zu. Nach dieser von Abtasten geprägten fast viertelstündigen Anfangsphase nutzte der RCR die erste sich bietende Chance konsequent. Den variabel gespielten Angriff aus dem eigenen Halbfeld schloss 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald zur 5 : 0 –Führung ab. Danach drehten die Unterländer das Tempo wieder hoch und bissen sich weiter in der Hälfte des RCR fest. Nach einem missglückten Befreiungskick tankten sie sich nach mehreren Rucks ins RCR-Malfeld durch und legten zum verdienten 5 : 5 ab. Doch erneut meldete sich die RCR zurück: Erst eine starke Phase mit dem Sturm, dann der öffnende Pass und der Versuch durch Gedrängehalb Daniel Muntean fast an der rechten Eckfahne zum 10 : 5 Halbzeitstand.
Kurz nach Wiederanpfiff legten die „Schwarz-Gelben“ nach. Die SU‘ler standen im Abseits und mit dem fälligen Strafkick in die Gasse machte der RCR-Sturm den Weg frei für den Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp, der dynamisch durchbrach und zum 15 : 5 ablegte. Mit dem gelungenen Erhöhungskick zum 17 : 5 baute Verbinder Lukas Kästner die Führung aus.
In der Folge versuchte Neckarsulm alles, um das Ruder noch einmal herumzureißen und brachte drei neue Spieler. Doch der RCR nutzte jetzt jede noch so kleine Chance. In der 50. Minute spielten die Stürmer eng, steckten den Ball durch und setzten Dritte-Reihe-Spieler Michael Oswald in Szene, der mit seinem zweiten Versuch zum 22 : 05 ablegte und somit den erstrebten Bonuspunkt sicherte.
Die SUN ließ sich trotz zunehmender Müdigkeit nicht den Schneid abkaufen und war nach wie vor im Spiel. Nach einer ausgeglichenen Phase und einer wegen Verletzung eines Spielers mehrere Minuten dauernden Spielunterbrechung (und weiteren Penalties auf beiden Seiten) arbeiteten sich die Gäste, auch durch leichtfertige RCR-Passfehler bedingt, in die Spielhälfte der Hausherren vor. So gelang ihnen zweimal der Durchbruch mit erfolgreichen Versuchen unter den gelb-schwarzen Stangen zum 22 : 15 -Endergebnis.
Trainer Will Esau: „Das gestrige Spiel gegen Neckarsulm war ein Spiel, das wir im Team als ein hartes körperliches Spiel anvisiert haben, was es auch war. In den ersten Minuten hat NSU richtig Druck gemacht, nachdem wir den Anstoß nicht absicherten. Wir haben den Druck mit einer tollen Abwehr gemeistert und uns nach vorne gearbeitet. Es war ein hart umkämpftes Duell mit intensivem Einsatz und einer guten Abwehr. Wir konnten die gegnerische Verteidigung mit variablem Angriffsspiel und guten Abschlüssen durchdringen. Wir werden in dieser Woche im Training noch verstärkt auf unsere Schwächen achten und diese in der Vorbereitung auf Heidelberg TV verbessern. Unser Gedränge und unsere Spielzüge waren effektiv und wir haben es geschafft, unseren Ballbesitz in den Standardsituationen und unsere allgemeine Angriffsstruktur gut zu kontrollieren. Wir haben einige wirklich gute Einzelleistungen gezeigt, aber 1.-Reihe-StürmerJosé Mohn ist unser Mann des Spiels.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Martin Holpp, Swen Engelhardt, Martin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carrela, Ladislau Szani, Lucian David, Rui da Silva und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie David Muntean, Lukas Kästner, Audrez Dassis, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Axel Boland und Mykola Tykhomoyrow (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 8.10.22
Rugby-Club Rottweil erwartet die SU Neckarsulm / 2. Bundesliga-Süd: Nach der gegnerischen Absage des Heimspiels am vergangenen Samstag gegen den SV StuSta Freimann-München empfängt der RCR am Samstag (15.00 Uhr, Rugby-Platz) mit der Spiele-Union (SU) Neckarsulm auf einen altbekannten Rivalen. Der RCR will alles tun um sich weiterhin an der Tabellenspitze zu behaupten. Inwieweit das gelingt, wird sich in diesem Spitzenspiel zeigen. Die Unterländer belegen nach ihrem Heimspielsieg gegen den Heidelberger TV am vorvergangenen Samstag den 2. Tabellenplatz in der mit 6 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. Für die nun laufende Saison haben sich die Neckarsulmer viel vorgenommen und etliche neue Spieler mit internationaler Erfahrung für ihren Kader gewinnen können. Das Team vom unteren Neckar hat die für sie wenig erfolgreiche vergangene Saison abgehakt und blickt mit Zuversicht nach vorne.
„Mit dem Sieg beim RC Unterföhring ist mein Team mit einer sehr guten mannschaftdienlichen Leistung in die Saison gestartet. Wir wollen uns weiter steigern. Diese Begegnung gegen einen Mitfavoriten wird sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Wir werden bei diesem Spitzenspiel sehen, wo wir spielerisch tatsächlich stehen“, sagt Will Esau, Trainer der „Schwarz-Gelben“. „Trotz allem ist es für uns ein Spiel wie jedes andere. Es hat einen sportlich hohen Stellenwert und ist wichtig, in wieweit sich der RCR nach dieser Begegnung an der Tabellenspitze halten kann.“
Die Zuversicht im RCR-Team für dieses Kräftemessen ist groß. „Es ist für unser Team nicht nur der Rundenstart vor den eigenen Fans, nicht nur das Derby gegen den Mitfavoriten SUN – wir wollen den Heimerfolg und somit an die guten Leistungen der vergangenen, sehr erfolgreichen Saison anknüpfen. Dies wäre auch der Beleg für die gute Trainingsarbeit unseres neuen Trainers Will Esau“, verdeutlicht der 2. RCR-Vorsitzende Daniel Kästner die Wichtigkeit der Partie. „Die Neckarsulmer mit ihrem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft werden gegen uns alles daransetzen, den zweiten Sieg einzufahren. Den Kampf wird unsere Mannschaft aber annehmen, das wird ein interessantes Spiel. Unsere Jungs werden von der ersten Minute an hellwach sein und wissen um ihre Fähigkeiten,“ unterstreicht Daniel Kästner weiter.
Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 1.10.22
Rugby-Club Rottweil erwartet den Tabellenführer / 2. BL-Süd; Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison erwartet der Rugby-Club Rottweil am Samstag (Rugby-Platz, 17.30 h) den SV StuSta Freimann München. Zuvor findet ab 11.00 Uhr das 7er-Turnier der Frauen mit 8 Teams statt (Deutsche 7er-Liga Süd-West).
Traditionell sind die Duelle der RCR-Cracks gegen die Bayern immer von einer packenden Anfangsphase geprägt – beide Teams versuchen von Beginn an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. So wollen die „Schwarz-Gelben“ auch gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen und verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und die Kampfkraft ihrer Stürmer. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mit dem Sieg beim RC Unterföhring ist mein Team mit einer sehr guten mannschaftdienlichen Leistung in die Saison gestartet. Wir wollen uns weiter steigern!“
Die Studentenstädter haben ihr erstes Spiel gegen den TSV 1846 Nürnberg souverän gewonnen und dabei auch den Bonuspunkt für mehr als vier Versuche erkämpft. Die Münchner haben ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, der Sturm und die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz. Für die „Schwarz-Gelben“ ist es wichtig, dass das Spiel und der Kampf von Beginn an angenommen werden. Dabei wollen sie diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive.
Daniel Kästner (2. RCR-Vorsitzender): „Wir kennen das Team vom Rand des Englischen Gartens und aufgrund der bisherigen Ergebnisse in den vergangenen Spielen ist die sportliche Rivalität groß. Wir haben am letzten Samstag mit einer sehr kämpferischen und äußerst geschlossenen Mannschaftsleistung dem favorisierten RC Unterföhring die Grenzen aufgezeigt und gewonnen. Sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung können wir aber nochmal einen Schritt nach vorne machen. Trotz allem ist ein Spiel wie jedes andere auch. Nichtsdestotrotz wollen wir gewinnen. Wir freuen uns auf diese Begegnung und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand.“
Spielbericht Männer RCR vs Unterföhring am 24.9.22
Spannendes Duell vor der bayrischen Hauptstadt: RC Rottweil schlägt den RC Unterföhring mit 9:0
Mit einer kämpferischen Meisterleistung schafften es die Cracks des RCR vor nur knapp 60 Zuschauern das Spiel gegen den favorisierten und hoch motivierten RC Unterföhring über weite Strecken offenzuhalten. Am Ende der 80-minütigen Spielzeit reichten drei verwandelte Straftritte zu einem erfolgreichen Start in die neue Saison.
Mit Abtasten hielt sich keines der Teams lange auf. Vom Ankick an war Feuer in der Partie und die Anfangsminuten gehörten klar dem heimischen RCU. Deren offene Gedränge beschäftigten immens die „Schwarz-Gelben“. Sie blieben jedoch immer wieder an der kämpferischen Defensive des RCR hängen. Mit schnellen, weiten Bällen wurde das Spiel verlagert. Das Offensivkonzept beim Heimteam passte und deren Sturmlauf auf das eigene Malfeld konnten die „Schwarz-Gelben“ mehrfach nur mit geschlossenen Tackles aufgehalten werden. Auch Ballbesitz nach leichten Regelwidrigkeiten, wie Abseitspositionen konnten die Gastgeber weder durch taktische Aus-Kicks noch durch Straftritte nutzen.
Mitte des ersten Durchgangs hatten sich die RCR’ler im Mittelfeld mehr und mehr Chancen erarbeitet. Die taktischen Vorgaben der „Schwarz-Gelben“ konnten sich immer besser durchsetzen und das Ballgeschehen so in die Spielhälfte der Bayern verlagert werden. So musste der RCU nach einer gelben Karte wegen eines „High Tackles“ einen Straftritt hinnehmen, den der junge Verbinder Lukas Kästner zur 3:0-Führung für den RCR verwandelte. Die RCR‘ler legten nach und konnten durch energische Sturmangriffe das Spiel ins Viertelfeld der Gastgeber verlagern. Einem kurz vor Halbzeitpfiff im Malfeld abgelegten Ball wurde vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Stefan Lembach die Anerkennung aber abgesprochen. So blieb es bei der knappen 3:0 Führung für den RCR.
In der zweiten Hälfte verlief das Spiel genauso intensiv wie im ersten Durchgang. Beide Mannschaften strebten danach zu Punkten zu kommen und beschäftigten auf beiden Seiten die gegnerische Defensive und mit schnellen weiten Bällen um das Spiel zu verlagern. Rottweil setzte weiter auf körperbetontes Spiel und konnte sich mit nimmermüdem Einsatz in der Hälfte der Gastgeber festbeißen und den Vorsprung ausbauen: Nach geschlossenem Stürmerspiel an der Gasse und mit mehreren Angriffsphasen in offenen Gedrängen mit seitlichen Spielverlagerungen wurden bei den
RCU’lern immer wieder leichte Regelverletzungen mit Straftritten geahndet. Zwei dieser Straftritte konnte wiederum Lukas Kästner verwandeln und die Führung zum 9:0 für den RCR ausbauen. Gegen Spielende drängten die Bayern noch einmal offensiv nach vorne, erhöhten ihr Spieltempo aber auch den Körpereinsatz – letztendlich mussten sie sich aber mit der Niederlage abfinden.
Kapitän Michael Oswald: „Heute haben meine Mitspieler gezeigt, dass sie hoch konzentriert, sehr kämpferisch und willensstark waren. Unser Erfolg war der verdiente Lohn. Jeder der 18 eingesetzten Spieler hat mit seinem großartigen Einsatz zum Sieg gegen die starken Unterföhringer beigetragen. Wir konnten mit unserer Taktik und Technik, vor allem aber auch unserer geschlossenen Einstellung den Bayern ihre Grenzen aufzeigen und beherrschten sie über einen Großteil der Spieldauer. Im Training wird gute Arbeit geleistet und das Team kann sich mit Zuversicht am kommenden Samstag zu Hause dem SV StuSta Freimann (München) und den weiteren Aufgaben stellen. “
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Octavian Guiu, Swen Engelhardt, Martin Storck, Noah Volkers, Tobias Oswald, Michael Oswald, Filip Turkiewicz und Rui da Silva (alle Sturm); sowie Martin Holpp, Lukas Kästner, Antoine Essomba, Christophe Ngondi, Leonard Holpp, Mykola Tykhomoyrow, Axel Boland, Dassi Audrez und Solomon Achalkatsi (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Bilder von Jan Perlich
Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 24.9.22
RC Rottweil zu Gast beim RC Unterföhring; Über den Kampf zum ersten Saisonsieg?
Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen und macht sich auf die Fahrt ins Umfeld der bayrischen Landeshauptstadt. Es ist immer eine besondere Partie, wenn es gegen RC Unterföhring geht. Der Platz dort entspricht gerade noch den zulässigen Abmessungen und stellt so besondere Anforderungen an jede Gastmannschaft.
Um das ambitionierte Ziel des erfolgreichen Saisonstarts zu erreichen, wurden in den letzten Wochen eine Reihe Veränderungen angestrebt und der neue RCR-Trainer Will Esau hat die Sommerpause genutzt um das Team auf Vordermann zu bringen. Sowohl athletisch wie auch spielerisch und hat er die Spieler auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Dazu gehören auch einige Umstellungen in der Offensive wie auch in der Defensive.
Während die RCU‘ler mit einem 29:19-Sieg gegen den TSV 1846 Nürnberg in die Runde gestartet sind, liegt hinter dem RCR eine lange Zeit ohne echte Spielpraxis. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die „Schwarz-Gelben“ es schaffen werden in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.
Die RCR‘ler haben hart an Gedrängen und Gassen gearbeitet. Mit schnellem Passspiel und gut gestellten Rucks soll den Bayern der Schneid früh abgekauft werden. Spielerisch sollte dann die Klasse der „Schwarz-Gelben“ für genügend Punkte sorgen.
Routinier Tobias Oswald erklärt: „Auf ein Abtasten oder Abwarten wollen wir uns gar nicht erst einlassen. Wir müssen von Beginn an dominant auftreten und unser Spiel auch auf dem kleinen Platz durchziehen. Sonst machen wir es uns selber schwer und stärken den Gegner. Die knappe Niederlage im letzten November bei den RCU’lern ist immer noch präsent. Das müssen wir ändern.“
Es gab Abweichungen bei den ursprünglich angesetzten Spielansetzungen, da der 1.-Liga-Absteiger SG Pforzheim letztlich keine Mannschaft melden konnte. Der potentielle Aufsteiger RC Innsbruck, der im bayrischen Landesverband in der Regionalliga spielt, konnte mit seinem nicht ausreichend großen Platz die DRV-Bedingungen nicht erfüllen.
Die gegnerischen Teams sind: Heidelberger TV, StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, SU Neckarsulm und der TSV 1846 Nürnberg.
Der vor ca. 10 Jahren vom ehemaligen RCR’ler Stephan Unfried mitgegründete Verein hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung genommen und investiert mit viel Enthusiasmus in die Zukunft. Die Schüler- und Jugendarbeit ist vorbildlich. In der vergangenen Spielzeit belegte das Männerteam des RCU in der starken Südgruppe der 2. Bundesliga einen guten Mittelfeldplatz.