Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 1.10.22
Rugby-Club Rottweil erwartet den Tabellenführer / 2. BL-Süd; Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison erwartet der Rugby-Club Rottweil am Samstag (Rugby-Platz, 17.30 h) den SV StuSta Freimann München. Zuvor findet ab 11.00 Uhr das 7er-Turnier der Frauen mit 8 Teams statt (Deutsche 7er-Liga Süd-West).
Traditionell sind die Duelle der RCR-Cracks gegen die Bayern immer von einer packenden Anfangsphase geprägt – beide Teams versuchen von Beginn an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. So wollen die „Schwarz-Gelben“ auch gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen und verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und die Kampfkraft ihrer Stürmer. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mit dem Sieg beim RC Unterföhring ist mein Team mit einer sehr guten mannschaftdienlichen Leistung in die Saison gestartet. Wir wollen uns weiter steigern!“
Die Studentenstädter haben ihr erstes Spiel gegen den TSV 1846 Nürnberg souverän gewonnen und dabei auch den Bonuspunkt für mehr als vier Versuche erkämpft. Die Münchner haben ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, der Sturm und die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz. Für die „Schwarz-Gelben“ ist es wichtig, dass das Spiel und der Kampf von Beginn an angenommen werden. Dabei wollen sie diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive.
Daniel Kästner (2. RCR-Vorsitzender): „Wir kennen das Team vom Rand des Englischen Gartens und aufgrund der bisherigen Ergebnisse in den vergangenen Spielen ist die sportliche Rivalität groß. Wir haben am letzten Samstag mit einer sehr kämpferischen und äußerst geschlossenen Mannschaftsleistung dem favorisierten RC Unterföhring die Grenzen aufgezeigt und gewonnen. Sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung können wir aber nochmal einen Schritt nach vorne machen. Trotz allem ist ein Spiel wie jedes andere auch. Nichtsdestotrotz wollen wir gewinnen. Wir freuen uns auf diese Begegnung und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand.“
Spielbericht SAS Turnier Neckarhausen - U8 am 25.9.22
U8 des RCR spielte ein sehr erfolgreiches Turnier beim TB Neckarhausen
Beim zweiten Turnier der Saison konnten die jüngsten Rugbykids des RCR voll auftrumpfen. Hellwach startete die Mannschaft ins Turnier und konnte gleich im ersten Spiel gegen den TSV Handschuhsheim aus Heidelberg einen 7 zu 1 Sieg einfahren.
Nach einer langen Pause mit zu viel Essen, zu viel Zeit für Quatsch und Fangspiele und der ersten Müdigkeit mussten die 6 und 7 jährigen Kinder noch zwei weitere Spiele bestreiten. Das 5 Spiel des Tages gegen eine wachere Stuttgarter Mannschaft wurde dabei deutlich verloren. Im Abschlussspiel gegen die Spielgemeinschaft Worms/ Neckarhausen zeigten die jüngsten Rugbyspieler des RCR aber nochmals ihr ganzes bisher erlerntes Rugbykönnen und gewannen mit insgesamt 10 zu 0 Versuchen.
Dieser zweite Turniertag war für alle Teilnehmenden ein voller Erfolg. Das Konzept aus Spiel und Spaß im Training, auf welchem das Kindertraining beim RCR aufgebaut ist, zahlt sich bei der jüngsten Mannschaft aus. Die Kinder lernen im Training spielerisch das Rugbyspiel kennen, verlieren die Angst vor dem Kontakt mit dem Boden oder dem Ball, lernen den Gegnern auszuweichen und den freien Platz auf dem Spielfeld zu sehen. Sie machen positive Erfahrungen, die sie dann auch am Spieltag ohne Druck und mit viel Spielfreude abrufen können.
Spielbericht Männer RCR vs Unterföhring am 24.9.22
Spannendes Duell vor der bayrischen Hauptstadt: RC Rottweil schlägt den RC Unterföhring mit 9:0
Mit einer kämpferischen Meisterleistung schafften es die Cracks des RCR vor nur knapp 60 Zuschauern das Spiel gegen den favorisierten und hoch motivierten RC Unterföhring über weite Strecken offenzuhalten. Am Ende der 80-minütigen Spielzeit reichten drei verwandelte Straftritte zu einem erfolgreichen Start in die neue Saison.
Mit Abtasten hielt sich keines der Teams lange auf. Vom Ankick an war Feuer in der Partie und die Anfangsminuten gehörten klar dem heimischen RCU. Deren offene Gedränge beschäftigten immens die „Schwarz-Gelben“. Sie blieben jedoch immer wieder an der kämpferischen Defensive des RCR hängen. Mit schnellen, weiten Bällen wurde das Spiel verlagert. Das Offensivkonzept beim Heimteam passte und deren Sturmlauf auf das eigene Malfeld konnten die „Schwarz-Gelben“ mehrfach nur mit geschlossenen Tackles aufgehalten werden. Auch Ballbesitz nach leichten Regelwidrigkeiten, wie Abseitspositionen konnten die Gastgeber weder durch taktische Aus-Kicks noch durch Straftritte nutzen.
Mitte des ersten Durchgangs hatten sich die RCR’ler im Mittelfeld mehr und mehr Chancen erarbeitet. Die taktischen Vorgaben der „Schwarz-Gelben“ konnten sich immer besser durchsetzen und das Ballgeschehen so in die Spielhälfte der Bayern verlagert werden. So musste der RCU nach einer gelben Karte wegen eines „High Tackles“ einen Straftritt hinnehmen, den der junge Verbinder Lukas Kästner zur 3:0-Führung für den RCR verwandelte. Die RCR‘ler legten nach und konnten durch energische Sturmangriffe das Spiel ins Viertelfeld der Gastgeber verlagern. Einem kurz vor Halbzeitpfiff im Malfeld abgelegten Ball wurde vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Stefan Lembach die Anerkennung aber abgesprochen. So blieb es bei der knappen 3:0 Führung für den RCR.
In der zweiten Hälfte verlief das Spiel genauso intensiv wie im ersten Durchgang. Beide Mannschaften strebten danach zu Punkten zu kommen und beschäftigten auf beiden Seiten die gegnerische Defensive und mit schnellen weiten Bällen um das Spiel zu verlagern. Rottweil setzte weiter auf körperbetontes Spiel und konnte sich mit nimmermüdem Einsatz in der Hälfte der Gastgeber festbeißen und den Vorsprung ausbauen: Nach geschlossenem Stürmerspiel an der Gasse und mit mehreren Angriffsphasen in offenen Gedrängen mit seitlichen Spielverlagerungen wurden bei den
RCU’lern immer wieder leichte Regelverletzungen mit Straftritten geahndet. Zwei dieser Straftritte konnte wiederum Lukas Kästner verwandeln und die Führung zum 9:0 für den RCR ausbauen. Gegen Spielende drängten die Bayern noch einmal offensiv nach vorne, erhöhten ihr Spieltempo aber auch den Körpereinsatz – letztendlich mussten sie sich aber mit der Niederlage abfinden.
Kapitän Michael Oswald: „Heute haben meine Mitspieler gezeigt, dass sie hoch konzentriert, sehr kämpferisch und willensstark waren. Unser Erfolg war der verdiente Lohn. Jeder der 18 eingesetzten Spieler hat mit seinem großartigen Einsatz zum Sieg gegen die starken Unterföhringer beigetragen. Wir konnten mit unserer Taktik und Technik, vor allem aber auch unserer geschlossenen Einstellung den Bayern ihre Grenzen aufzeigen und beherrschten sie über einen Großteil der Spieldauer. Im Training wird gute Arbeit geleistet und das Team kann sich mit Zuversicht am kommenden Samstag zu Hause dem SV StuSta Freimann (München) und den weiteren Aufgaben stellen. “
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Octavian Guiu, Swen Engelhardt, Martin Storck, Noah Volkers, Tobias Oswald, Michael Oswald, Filip Turkiewicz und Rui da Silva (alle Sturm); sowie Martin Holpp, Lukas Kästner, Antoine Essomba, Christophe Ngondi, Leonard Holpp, Mykola Tykhomoyrow, Axel Boland, Dassi Audrez und Solomon Achalkatsi (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Bilder von Jan Perlich
Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 24.9.22
RC Rottweil zu Gast beim RC Unterföhring; Über den Kampf zum ersten Saisonsieg?
Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen und macht sich auf die Fahrt ins Umfeld der bayrischen Landeshauptstadt. Es ist immer eine besondere Partie, wenn es gegen RC Unterföhring geht. Der Platz dort entspricht gerade noch den zulässigen Abmessungen und stellt so besondere Anforderungen an jede Gastmannschaft.
Um das ambitionierte Ziel des erfolgreichen Saisonstarts zu erreichen, wurden in den letzten Wochen eine Reihe Veränderungen angestrebt und der neue RCR-Trainer Will Esau hat die Sommerpause genutzt um das Team auf Vordermann zu bringen. Sowohl athletisch wie auch spielerisch und hat er die Spieler auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Dazu gehören auch einige Umstellungen in der Offensive wie auch in der Defensive.
Während die RCU‘ler mit einem 29:19-Sieg gegen den TSV 1846 Nürnberg in die Runde gestartet sind, liegt hinter dem RCR eine lange Zeit ohne echte Spielpraxis. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die „Schwarz-Gelben“ es schaffen werden in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.
Die RCR‘ler haben hart an Gedrängen und Gassen gearbeitet. Mit schnellem Passspiel und gut gestellten Rucks soll den Bayern der Schneid früh abgekauft werden. Spielerisch sollte dann die Klasse der „Schwarz-Gelben“ für genügend Punkte sorgen.
Routinier Tobias Oswald erklärt: „Auf ein Abtasten oder Abwarten wollen wir uns gar nicht erst einlassen. Wir müssen von Beginn an dominant auftreten und unser Spiel auch auf dem kleinen Platz durchziehen. Sonst machen wir es uns selber schwer und stärken den Gegner. Die knappe Niederlage im letzten November bei den RCU’lern ist immer noch präsent. Das müssen wir ändern.“
Es gab Abweichungen bei den ursprünglich angesetzten Spielansetzungen, da der 1.-Liga-Absteiger SG Pforzheim letztlich keine Mannschaft melden konnte. Der potentielle Aufsteiger RC Innsbruck, der im bayrischen Landesverband in der Regionalliga spielt, konnte mit seinem nicht ausreichend großen Platz die DRV-Bedingungen nicht erfüllen.
Die gegnerischen Teams sind: Heidelberger TV, StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, SU Neckarsulm und der TSV 1846 Nürnberg.
Der vor ca. 10 Jahren vom ehemaligen RCR’ler Stephan Unfried mitgegründete Verein hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung genommen und investiert mit viel Enthusiasmus in die Zukunft. Die Schüler- und Jugendarbeit ist vorbildlich. In der vergangenen Spielzeit belegte das Männerteam des RCU in der starken Südgruppe der 2. Bundesliga einen guten Mittelfeldplatz.
Spielbericht Frauen RCR vs TSV am 17.9.22



Aufstieg bleibt weiterhin Ziel für RC Rottweil
Unter neuem Trainer Will Esau mit Disziplin kommenden Aufgaben stellen
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Saison 2021/22 konnte das Männerteam des RC Rottweil als Tabellenzweiter das Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga gegen den BSC Offenbach nicht gewinnen. Der Aufstieg bleibt somit weiterhin ein Ziel der »Schwarz-Gelben«.
Zum ersten Rundenspiel fährt der RC Rottweil am Samstag, 24. September, zum RC Unterföhring. Das erste Heimspiel findet gegen den SV StuSta Freimann am Samstag, 1. Oktober, um 16 Uhr statt.
Bishopscup 2022 / Saisonabschluss
Zum traditionellen Bishopscup hat der Rugby-Club St. Gallen am vergangenen Wochenende, nach dreijähriger Abstinenz, in die Schweiz geladen. Männer- und Frauenteams aus Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Deutschland traten im 10er Rugby gegeneinander an.
Die Teams des RC Rottweil nahmen die Einladung an und genossen das Rugbyfest in der Sommerpause. Beide RCR Teams, Frauen und Männer, starten ab Ende Juli wieder in die Saisonvorbereitung.
Bei den Männern traten 10 Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. In Pool B traf das Team auf die Mannschaft des RC Konstanz, des RC Freiburg, des Zug Rugby Club und auf das Heimteam „St. Gallen & Friends“. Alle 4 Gruppenspiele wurden souverän gewonnen. Am Samstag Abend stand somit fest, dass man am Sonntag Vormittag gegen das Team GC Rugby aus Zürich im Halbfinale spielen würde. Auch hier konnte ein Sieg eingefahren werden. Im harten Finale gegen den RC Zürich musste sich das Team knapp mit 15 zu 10 geschlagen geben.
Bei den Frauen musste das eigene gemeldete Team kurzfristig zurückgezogen werden. Krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle, sowie die Prüfungsphase an der Uni machte es unmöglich eine vollständige Mannschaft zu stellen. Diese Tatsache tat den übrig gebliebenen 3 Rottweiler Spielerinnen aber keinen Abbruch und kurzerhand wurde eine Spielgemeinschaft mit dem RC Basel gegründet. Insgesamt konnte sich das Team, welches sich im Turnierverlauf erst einmal kennen lernen musste, am Ende auf einem gut erspielten 5. Platz einfinden.
Rugby zocken, anderen Teams aushelfen und neue Freunde gewinnen, gemeinsam Spaß haben und ein Wochenende als Rugbyfamilien genießen. Das war das Ziele dieser Ausfahrt und es konnte vollständig erfüllt werden. Die tolle Organisation und äußerst positive Atmosphäre rundeten das Wochenende ab und der RCR freut sich auf den nächsten Bishopscup 2023 bei dem wir sicher wieder antreten werden.
Challenge Cup 2022 zu Gast beim HTV am 2./3.7.2022
Unsere U10 und U12 Mannschaften machten sich am Samstagmittag gemeinsam mit ihren Trainern auf den Weg nach Heidelberg zu einem Teamevent, dem Challenge Cup 2022 beim HTV.
Am Sonntag klingelte bereits um 06:30 Uhr der Wecker, um genügend Zeit für das Frühstück und Zeltabbau zu haben. Um 09:00 Uhr startete das Turnier mit dem Captains Meeting. Trikots wurden ausgeteilt, Sonnencreme aufgetragen, Schuhe angezogen und Haare geflochten. Für beide Mannschaften standen bei sehr heißen Temperaturen insgesamt 5 Spiele auf dem Plan. Gegner waren die Mannschaften vom HTV Heidelberg, der RG Heidelberg, dem TSV Handschuhsheim und dem Heidelberger RK sowie jeweils einer Piratenmannschaft. Bei diesem sogenannten „Challengecup“ ging es für die Spieler darum Erfahrung in der höheren Altersklasse zu sammeln und die neuen Teammitglieder zu integrieren. Die neuen Spieler in der U10 fanden sich auf einem fast doppelt so großen Spielfeld mit zwei zusätzlichen Mitspielern wieder, als noch in der U8. Für die neuen U12er wurde das Spielfeld deutlich breiter und Standardsituationen wie Gedränge, Gasse und Antritte eingeführt. Am Ende des Tages waren die Trainer sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung ihrer Schützlinge und konnten herausfinden, woran in den kommenden Wochen und Monaten trainiert werden muss. Die Kinder waren glücklich darüber vor den Sommerferien nochmals auf dem Rugbyplatz gestanden zu sein und freuten sich über ihre wohlverdiente Grillwurst und ein kaltes Eis. Nach einem langen Fußmarsch zum Hauptbahnhof Heidelberg ging es um 17:00 Uhr mit einiger Verspätung zurück nach Rottweil.
Die erste Ausfahrt nach 3 Jahren war ein voller Erfolg und macht schon Lust auf Weitere.
Spielbericht BSC Offenbach vs RC Rottweil am 11.06.2022
RC Rottweil verliert Playoff-Halbfinale beim BSC Offenbach; Aufstiegsspiel zur 1. BL Süd-West: Es ging heiß her an diesem sommerlichen Juni-Samstag im Play-Off-Spiel zwischen dem RCR und dem BSC Offenbach. Das Spiel um den Aufstieg zur 1. Bundesliga verlor der RCR mit 41:20 (Halbzeit 34:13) und hat somit das Aufstiegsfinale verpasst.
Nur ca. 100 Zuschauer wohnten diesem Ausscheidungsspiel unter dem gut leitenden Schiedsrichter Amine Kassir bei. Über 30 Fans nahmen aus Rottweil die Fahrt ins Rhein-Main-Gebiet auf sich und feuerten lautstark ihre Mannschaft an.
Konzentriert gingen die Spieler beider Mannschaften in dieses Spitzenspiel, das geprägt war von großem Einsatz. Die Anfangsphase des Spiels wurde so zu einem echten Schlagabtausch. Nach wenigen Minuten legten die Hessen mit einem Straftritt die 3:0-Führung vor. Die Antwort der „Schwarz-Gelben“ kam prompt: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp konnte nach einem geschlossenen Angriff zum 3:5 ablegen und Verbinder Alexander Ruppel erhöhte auf 3:7. Die BSC‘ler ließen sich durch den Rückstand nicht unterkriegen, verstärkten mit ihrem körperlich stark überlegenen Sturm die Angriffe und aufgrund einiger überflüssiger Regelwidrigkeiten vor allem an den Rucks (offene Gedränge) blieben sie häufig in Ballbesitz. So bauten sie wenige Minuten später die Führung per Strafversuch zum 10:7 aus. Vorausgegangen war hier ein RCR-Foul im statischen Gedränge. Kurz danach setzten sie sich wieder vor dem RCR-Malfeld fest und markierten nach einem ins Malfeld geschobenen Gedränge die 15:7-Führung. Danach konnte Verbinder Alexander Ruppel mit einem verwandelten Straftritt den RCR auf 15:10 heranbringen. Doch die Hessen dominierten weiterhin das Spiel. Wenige Minuten später konnten sie ein Gedränge nach einer Gasse zum 20:10 ins Malfeld der RCR’ler schieben. Nach der erfolgreichen Erhöhung (22:10) bauten sie mit einem weiteren Versuch und der Erhöhung die Führung auf 29:10 aus. Noch vor dem Seitenwechsel konnten sie erneut ablegen, nachdem Alexander Ruppel einen weiteren Straftritt erfolgreich verwandelt hatte (Halbzeitstand 34:13).
Nach der intensiven Halbzeitansprache des RCR-Trainers Gustavo Lopez setzten sich die „Schwarz-Gelben“ in der Hälfte der Hessen fest. Rottweil bestimmte in der Folge das Geschehen, lief Angriff auf Angriff in Richtung des Offenbacher Viertelfelds und war konditionell deutlich besser. Leider aber fehlte häufig der letzte entscheidende Pass oder der überraschende Side-Step um zu Punkten zu kommen. Die Begegnung wurde in dieser Spielphase sehr hart geführt und so kam es auf beiden Seiten immer wieder zu kurzen verletzungsbedingten Unterbrechungen und Auswechselungen – und die hohen Temperaturen taten ihr Übriges. Erst Mitte der zweiten Spielhälfte kamen die „Schwarz-Gelben“ zu weiteren Punkten: 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella legte unter den Malstangen ab und Schlussspieler Costi Croitoru erhöhte zum 34:20. In den letzten Momenten der über 10-minütigen Nachspielzeit schlossen die BSC’ler noch einen weiteren Versuch mit Erhöhung zum 41:20-Endstand ab.
Trainer Gustavo Lopez: „Es war insgesamt ein sehr hartes Spiel. Das Team hat einen großartigen Kampf gegen einen körperlich klar überlegenen Sturm geliefert, aber letztendlich haben sie uns für unseren Mangel an Disziplin in den Ruck-Situationen bezahlen lassen. Die ganze Woche über haben wir darüber gesprochen, im Spiel zu bleiben und sie nicht zu weit davonkommen zu lassen, in der Verteidigung gebunden zu bleiben, sie beim Tackeln hart zu treffen und unseren eigenen Ball bei der Gasse und beim Gedränge zu gewinnen. Das hat in den ersten 20 Minuten geklappt und wir haben einen schnellen Versuch gemacht. Aber dann haben wir uns zu viele Regelwidrigkeiten geleistet und sie haben drei Versuche aus ihrem Ballvorteil gemacht und wir mussten den 34:13 im Rückstand hinnehmen.
Die zweite Halbzeit war eine wirklich gute, massive Leistung meiner Mannschaft, die wirklich hart gekämpft hat, um zurückzukommen. Wir haben Offenbach den Ball weggenommen und uns mehrere Chancen erarbeitet, die wir leider nicht ausspielen konnten. Auch defensiv haben wir sie in der 2. Halbzeit komplett beherrscht und sie konnten nur in der allerletzten Minute noch einmal punkten.
Als Trainer bei meinem letzten Spiel für den Verein bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft, die mit Herzblut dabei war und gezeigt hat, dass wir auch gegen eine Vollprofimannschaft wie Offenbach mithalten können. Ich hoffe, das Team ist stolz darauf und in eine neue Ära zu gehen.“ (Wir berichten.)
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Martin Holpp, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Leonardo Faria, Petrica Ababei, Tobias Oswald, Ladislau Szani und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Alexander Ruppel, Dassi Audrez, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Lukas Kästner, Costi Croitoru, Daniel Muntean und Alexander Boland (alle Verbindung und Drei-Viertel).