Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 24.9.22
RC Rottweil zu Gast beim RC Unterföhring; Über den Kampf zum ersten Saisonsieg?
Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen und macht sich auf die Fahrt ins Umfeld der bayrischen Landeshauptstadt. Es ist immer eine besondere Partie, wenn es gegen RC Unterföhring geht. Der Platz dort entspricht gerade noch den zulässigen Abmessungen und stellt so besondere Anforderungen an jede Gastmannschaft.
Um das ambitionierte Ziel des erfolgreichen Saisonstarts zu erreichen, wurden in den letzten Wochen eine Reihe Veränderungen angestrebt und der neue RCR-Trainer Will Esau hat die Sommerpause genutzt um das Team auf Vordermann zu bringen. Sowohl athletisch wie auch spielerisch und hat er die Spieler auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Dazu gehören auch einige Umstellungen in der Offensive wie auch in der Defensive.
Während die RCU‘ler mit einem 29:19-Sieg gegen den TSV 1846 Nürnberg in die Runde gestartet sind, liegt hinter dem RCR eine lange Zeit ohne echte Spielpraxis. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die „Schwarz-Gelben“ es schaffen werden in den Spielalltag der stark besetzten Süd-Gruppe zurückzufinden.
Die RCR‘ler haben hart an Gedrängen und Gassen gearbeitet. Mit schnellem Passspiel und gut gestellten Rucks soll den Bayern der Schneid früh abgekauft werden. Spielerisch sollte dann die Klasse der „Schwarz-Gelben“ für genügend Punkte sorgen.
Routinier Tobias Oswald erklärt: „Auf ein Abtasten oder Abwarten wollen wir uns gar nicht erst einlassen. Wir müssen von Beginn an dominant auftreten und unser Spiel auch auf dem kleinen Platz durchziehen. Sonst machen wir es uns selber schwer und stärken den Gegner. Die knappe Niederlage im letzten November bei den RCU’lern ist immer noch präsent. Das müssen wir ändern.“
Es gab Abweichungen bei den ursprünglich angesetzten Spielansetzungen, da der 1.-Liga-Absteiger SG Pforzheim letztlich keine Mannschaft melden konnte. Der potentielle Aufsteiger RC Innsbruck, der im bayrischen Landesverband in der Regionalliga spielt, konnte mit seinem nicht ausreichend großen Platz die DRV-Bedingungen nicht erfüllen.
Die gegnerischen Teams sind: Heidelberger TV, StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, SU Neckarsulm und der TSV 1846 Nürnberg.
Der vor ca. 10 Jahren vom ehemaligen RCR’ler Stephan Unfried mitgegründete Verein hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung genommen und investiert mit viel Enthusiasmus in die Zukunft. Die Schüler- und Jugendarbeit ist vorbildlich. In der vergangenen Spielzeit belegte das Männerteam des RCU in der starken Südgruppe der 2. Bundesliga einen guten Mittelfeldplatz.
Spielbericht Frauen RCR vs TSV am 17.9.22



Stadtfest 2022
Am vergangenen Wochenende fand das, um ein Jahr verschobene, Stadtfest Rottweil endlich wieder statt. Neben tollen Gesprächen, Mitmachaktionen für Kinder, Rugby Buttons und Klebetattoos, feierten Freunde und Unterstützer des RCR gemeinsam zwei heitere Tage. Trotz gegenteiliger Wettervorhersage genossen alle Besucher bestes Wetter und strahlenden Sonnenschein. Der von Isolate gesponserte Pavillon hat sich bei seinem ersten Einsatz sehr gut bewährt und lenkte die Besucher als markanter Eyecatcher zum Rugby.
Über die beiden Tage konnten wir vielen Besuchern Rugby näher bringen und freuen uns den Einen oder die Andere im Rugby Training oder an den Spieltagen begrüßen zu dürfen.
Stern des Sports 2021
Der RCR gewinnt den Stern des Sports in Bronze für die Vereinsarbeit im Jahr 2021. Insbesondere wurden das DKMS-Projekt, sowie der erfolgreiche Familientag um den Doppelspieltag RCR Frauen gegen SG Bayern und RCR Männer gegen den MRFC München. Wir bedanken uns bei der Volksbank Rottweil für die Anerkennung.
Aufstieg bleibt weiterhin Ziel für RC Rottweil
Unter neuem Trainer Will Esau mit Disziplin kommenden Aufgaben stellen
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Saison 2021/22 konnte das Männerteam des RC Rottweil als Tabellenzweiter das Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga gegen den BSC Offenbach nicht gewinnen. Der Aufstieg bleibt somit weiterhin ein Ziel der »Schwarz-Gelben«.
Zum ersten Rundenspiel fährt der RC Rottweil am Samstag, 24. September, zum RC Unterföhring. Das erste Heimspiel findet gegen den SV StuSta Freimann am Samstag, 1. Oktober, um 16 Uhr statt.
Ligasystem hat Lücken
Die deutsche 7er-Rugby-National-Mannschaft ist derzeit in Südafrika, um dort als erstes Team der Männer in der Rugby-Geschichte Deutschlands an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. »Das ist ein toller Erfolg und alle hoffen auf ein gutes Abschneiden«, so der Vorsitzende des RC Rottweil, Karl-Heinz Bahr.
Er beschreibt aber auch die aktuelle Situation dieser Sportart. »Es geht eine turbulente Sommerpause im deutschen Rugby zu Ende in der eine Reihe von Problemen zutage gefördert wurden, die den Verband, aber auch die Vereine noch längere Zeit beschäftigen werden.« Betroffen sieht Bahr den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga mit ihren bisher vier regionalen Spielstaffeln.
»Mangels teilnehmender Vereine wird es in der Spiel-zeit 2022/2023 keine 2. Bundesliga Nord geben. So hat die Pandemie offensichtlich vielen Vereinen Probleme bereitet, nicht nur finanzieller Natur – auch mangelt es an Spielern, die sich wohl anderweitig orientiert haben oder dem ovalen Ball den Rücken gekehrt haben«, so Bahr.
Die 2. Bundesliga mit den verbliebenen drei Staffeln Süd, West und Ost startet zu-dem durchweg mit verminderter Sollstärke (acht Mannschaften). Die Südstaffel hat nur noch sechs Teams: Heidelberger TV, SV StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, SU Neckarsulm, TSV 1846 Nürnberg und den RC Rottweil.
Es gibt keinen Aufsteiger aus den Regionalligen Bayern und Baden-Württemberg: Innsbruck (in Bayern spielend) kann mit seinem zu kleinen Platz die Liga-Anforderungen nicht erfüllen und Freiburg war an einem Auf-stieg nicht interessiert. Den Abstiegsplatz kann der Erstliga-Absteiger Pforzheim nicht besetzen, da eine Reihe der Leistungsträger dem Verein den Rücken gekehrt haben und Verträge bei Erstliga-Clubs erhalten haben. Ein Ab-stieg, der sich zum veritablen Absturz entwickelt hat: Pforzheim konnte auch kein Team für die Regionalliga Baden-Württemberg melden.
Ob und wann das Ligasystem wieder wie geplant laufen soll, ist zum jetzigen Zeitpunkt fraglich. Das deutsche Vereinsrugby ist in jedem Fall noch nicht aus dem Krisenmodus heraus«, so die Feststellung von Karl-Heinz Bahr.
Faltpavillon Übergabe Isolate
Übergabe eines neuen Duratent Faltpavillons durch unseren Sponsoren Isolate. Besucht uns auf dem Stadtfest Rottweil am 10.9. und überzeugt euch von der tollen Qualität. Auf dem Stadtfest findet ihr uns wie gewohnt nahe dem schwarzen Tor.
Neuer Männer Head Coach Will Esau
Der Rugbyclub Rottweil geht mit einem neuen Trainer in die Saison 2022/23 der 2. Bundesliga Süd. Nachdem Gustavo Lopez nach fünf Jahren seinen Platz auf der Bank räumte, konnten die “Schwarz-Gelben” mit Will Esau einen erfahrenen Coach verpflichten. Im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten gibt Esau einen Einblick, wie er seine neue Herausforderung in Rottweil sieht.
Was reizt Sie an dem Job beim Rugby Club Rottweil? Es ist eine Ehre, die Nachfolge von Gustavo anzutreten, der in den letzten fünf Jahren so unglaubliche Arbeit geleistet hat. Ich freue mich darauf, ein sehr konkurrenzfähiges Team zu übernehmen und auf dieser Grundlage aufzubauen, das sind definitiv große Schuhe, die es zu füllen gilt, und ich freue mich auf die Herausforderung.
Wie sind Sie auf die RCR aufmerksam geworden? Mein Freund Dasch Barber teilte mir mit, dass RC Rottweil auf der Suche nach einem neuen Trainer sei, als meine Frau und ich über einen Umzug nach Freiburg sprachen. Aber auch ich kenne den Verein, seit der RCR gegen SC Neuenheim gespielt hatte, um den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu versuchen, also war der Verein auf meinem Radar.
Haben Sie sich schon mit dem Verein auseinandergesetzt, vor allem mit der Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit? Nein, das wird meine erste Erfahrung sein, also komplett frisch hineinzugehen, was ich für eine gute Sache halte.
Und mit dem Team, kennen Sie einige der Spieler? Ich habe einige der Spieler nach einem der Spiele getroffen und auch ein paar Videos gesehen, es ist wirklich sehr neu für beide Parteien, aber wir werden uns sehr bald vertraut machen.
Auch ihre Stärken und (vielleicht auch) Schwächen? Es gibt natürlich Dinge, an denen ich arbeiten muss, ich möchte nicht zu viel verraten, im Moment wird es die erste Aufgabe sein, das Team nach einer langen Saison wieder zusammenzubringen und auf neue Ziele hinzuarbeiten.
Wo sehen Sie Ansätze und Potenziale, das RCR-Team weiterzuentwickeln? Es gibt bereits ein starkes Fundament im Team, ich werde mein Bestes tun, um auf dieser Grundlage aufzubauen, um sicherzustellen, dass wir Woche für Woche wettbewerbsfähig sind. Ich werde mir auch andere Spieler im Verein ansehen und mit Jugendlichen helfen, um zu versuchen, sie zu Hause zu halten, damit wir eine Zukunft haben, auf der wir aufbauen können, ich werde sie hart arbeiten, aber wir müssen auch genießen, was wir tun, und auf diese Weise werden wir uns als Team mehr entwickeln. Ich denke, auch zu viel zu ändern, kann sich negativ auf das Team auswirken, also werde ich versuchen, es so einfach wie möglich zu halten.
Haben Sie ein bestimmtes Ziel, was Sie mit der RCR-Mannschaft in der neuen Saison erreichen möchten? Natürlich habe ich Ziele, die ich erreichen möchte, ich denke jetzt, um ein starkes Team zu haben, das gut konkurrieren kann, hart arbeiten und Erfolg haben kann, mehr möchte ich noch nicht verraten.
Außergewöhnliche Laufbahn
Will Esau hat bisher eine außergewöhnliche Laufbahn vorzuweisen. Der neue Trainer des RC Rottweil war sieben Jahre lang als Darsteller des Musicals “Der König der Löwen” aktiv. Der Südafrikaner, inzwischen 36 Jahre alt, fand schon als Jugendlicher gefallen am Rugbysport, durchspielte die Altersklassen von der U9 bis zur U19.
Nach seiner Aktivenzeit übernahm Esau als Cheftrainer die Auswahlmannschaft vom Landesverband Rheinland-Pfalz. Weitere Trainerstationen von Esau waren unter anderem der SC Neuenheim (Heidelberg) sowie verschiedene Vereine in Südafrika, für die er auch als Spieler aktiv war.
Play-offs als Ziel
Mitte Juli wurde der neue Trainer des RC Rottweil der Mannschaft vorgestellt. Das sportliche Ziel ist es, sich wieder für die Playoffs zu qualifizieren. Inzwischen befindet sich der RCR-Coach mit seinen Cracks in Mitten der Vorbereitung.
Auftakt in die Saison 2022/23 der 2. Bundesliga Süd ist am 3. September. Der RC Rottweil startet mit einem Auswärtsspiel, muss beim RC Unterföhring in München antreten.
Heimpremiere am 10. September
Heimpremiere unter dem neuen Coach ist am Samstag, 10. September, wenn es um 15 Uhr gegen den SV StuSta Freimann, ebenfalls ein Club aus München, gilt. Spannend dürfte es werden, wenn es am 29. Oktober zum Landesderby gegen den aus der 1. Bundesliga abgestiegenen Verein “Rugby Pforzheim”, in Rottweil kommt. Die Vorrunde geht bis Mitte November, während es an Ende März 2023 in die Rückrunde geht.

Ukraine Klasse Rugbytraining am 22.7.22
In der letzten Schulwoche konnten wir insgesamt 14 ukrainische Schüler und Schülerinnen der Konrad-Witz-Schule bei uns auf dem Rugbyplatz begrüßen. Empfangen wurden die Jungen und Mädchen von unseren Jugendtrainern Alex Ruppel und Mykola Tykhomyrov, die einen spannenden Vormittag für die Flüchtlingsklasse vorbereitet hatten.
Los ging es mit einer kurzen Vorstellung der Sportart und des ungewohnten Balls, anschließend wurde mit den 11 bis 14-Jährigen ein Zahnschutz angepasst, so dass dem Rugbyerlebnis nichts mehr im Wege stand.
Bei so viel Abwechslung, spannendem Training und neuen Erfahrungen konnten auch sprachliche Hürden schnell überwunden werden. Sport lässt sich eben auch mit Händen und Füßen und viel Leidenschaft vermitteln.