Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 09.11.
RC Rottweil gegen StuSta München gefordert
2. BL-Süd/West: Wenn am Samstag die „Schwarz-Gelben“ um 14 Uhr zum letzten Heimspiel der Vorrunde gegen StuSta München antreten, sind sie als bisher ungeschlagenes Team aufgrund der bisherigen Ergebnisse durchaus favorisiert. Doch haben Spiele gegen die Studenten-Städter aus dem Stadtteil Freimann immer ihre eigene Brisanz.
So wollen die RCR‘ler gleich mit Spielbeginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und wollen vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren. Ob sie mit dieser Konstellation ihr schnelles Spiel steigern können, bleibt abzuwarten, denn für die Bayern verliefen die bisherigen Spiele wenig zufriedenstellend. Dort ist Wiedergutmachung angesagt. Nur das Spiel beim Mitkonkurrenten RC Unterföhring konnten sie in der aktuellen Ligarunde für sich entscheiden. Nach deutlichen Heimniederlagen gegen die Sport-Union Neckarsulm und den Lokalrivalen München RFC gingen sie auch am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den letztjährigen Erstligisten RK Heusenstamm geschlagen vom Platz.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Samstag einen Sieg mit Bonuspunkt! Dabei kann Trainer Will Esau fast aus dem Vollen schöpfen. Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp meint: „Mit StuSta treffen wir auf einen altbekannten Gegner und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität groß. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und können nur mit einer guten Leistung den Platz die „weiße Weste“ behaupten. Wir haben mit sehr geschlossenen Mannschaftsleistungen die bisherigen Spiele gewonnen und sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Beim RCR sind die Punkte gut aufgehoben.“
Spielbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 02.11.
RCR-Frauen-Team muss 19:5-Niederlage hinnehmen
2. BL: Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der RCR-Frauen auf die SG Berlin, einem altbekannten Gegner, versprach von Anfang an ein aufregendes Match. Die bisherigen Partien waren stets ausgeglichen, und auch dieses Mal erwarteten alle ein hart umkämpftes Duell.
Die ersten Minuten des Spiels zeigten, wie sehr beide Seiten auf eine starke Verteidigung setzten. Jeder Versuch, die gegnerische Linie zu durchbrechen, scheiterte an intensiven Tacklings und einer disziplinierten Abwehr. In der Anfangsphase war kein Durchkommen auf beiden Seiten möglich, und so blieb das Spiel zunächst punktlos.
Ein Fehler auf Rottweiler Seite führte jedoch dazu, dass den Berlinerinnen ein Strafkick zugesprochen wurde. Dieser wurde erfolgreich verwandelt, womit die Gegnerinnen mit 0:3 in Führung gingen. Zu allem Übel wurde den „Schwarz-Gelben“ zusätzlich eine gelbe Karte gezeigt, was bedeutete, dass diese die nächsten zehn Minuten in Unterzahl spielen mussten. Trotz dieser schwierigen Situation stand die schwarz-gelbe Verteidigung wie eine Mauer, und die SG Berlin konnte ihre Überzahl nicht nutzen, um weiter zu punkten.
Nach etwa 30 Minuten gelang es den Rottweilerinnen, den Druck zu erhöhen und nach einem kraftvollen Durchbruch der Verbinderin Jana Lange den ersten Versuch des Spiels zu legen. Damit gingen die Schwarz-Gelben mit 5:3 in Führung und schöpften neuen Mut. Doch leider folgte ein erneutes Foulspiel auf Rottweiler Seite, was den Berlinerinnen einen weiteren Strafkick einbrachte, den sie sicher verwandelten. Der Spielstand drehte sich wieder zu ihren Gunsten. Mit einem Spielstand von 5:6 für die SG Berlin ging es in die Halbzeit.
Auch nach der Pause zeigte sich, dass die Verteidigung auf beiden Seiten weiterhin dominierte. Die Berlinerinnen konnte jedoch erneut zwei Strafkicks verwandeln, womit der Spielstand auf 5:9 und schließlich 5:12 anstieg. Die RCR‘lerinnen versuchten alles, um wieder aufzuschließen, konnten die gegnerische Verteidigung allerdings nicht erneut durchbrechen. Kurz vor Spielende gelang es den Berlinerinnen durch viele Pick-and-Go-Aktionen kurz vor der Rottweiler Mallinie die starke schwarz-gelbe Verteidigung zu durchbrechen und einen Versuch zu legen. Mit einer erfolgreichen Erhöhung konnten die Gegnerinnen ihren Vorsprung auf 5:19 ausbauen.
Der Endstand lautete 5:19 für die SG Berlin – ein hart erkämpfter Sieg für die Gegnerinnen, aber auch eine wertvolle Erfahrung für den RC Rottweil.
Für den RC Rottweil spielten:
Stefany Ortiz Nieto, Julia Gröhl, Sophie Nyvelt, Alessia Sedelnikov, Julia Steigleder, Lilly Bohl, Anneke Böttcher, Krystalia Chitoglou und Hanna Binder (alle Sturm) sowie Lena Schirmer, Jana Lange, Sonja Unglert, Aileen Piecha, Mia Krieg, Lena Wöhr, Daniela Volk, Vera Lange, Franziska Mück und Katrin Willger (alle Hintermannschaft).
Spielbericht Männer RCR beim München RFC am 02.11.
Rugby-Club Rottweil weiterhin ungeschlagen
2. BL-Süd/West: Der Rugby-Zweitligist RC Rottweil gewann beim Münchner RFC (Munich Rugby Football Club, MRFC) mit 55:13 (15:8) und nahm die Punkte mit an den oberen Neckar.
Bereits mit dem Ankick machten die MRFC’ler mit mehreren offenen Gedrängen Druck, die die RCR-Defensive immer wieder in Bedrängnis brachte und schließlich Mitte der ersten Halbzeit zur 5:0-Führung führten. Zuvor verursachte das eine oder andere RCR-Defensivfoul Straftritte, die die Bayern aber nicht zwischen die Malstangen platzieren konnten. Wie ein Befreiungsschlag wirkte ein Sololauf zum 5:5-Ausgleich von Verbinder Teswin Jacobs, der einen gegnerischen Pass abfing und an der Außenlinie nicht zu halten war. Wenige Minuten später brachte Außen-Drei-Viertel Leonard Holpp nach druck- und variantenreichem Spiel des Sturms die „Schwarz-Gelben“ mit 5:10 in Führung. Ein weiterer Straftritt nutzten die Münchner zum 8:10-Anschluss. Danach hatten die RCR‘ler mehr Anteile am Spiel und setzten sich in des Gegners Hälfte fest. Kurz vor Seitenwechsel war es wiederum Teswin Jacobs, der einen geschlossenen Angriff zum 8:15-Halbzeitstand abschließen konnte.
Mit einem gut und breit angelegten Angriff startete der RCR in die zweite Halbzeit. Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp legte ab und Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner erhöhte auf 8:22. Doch im Gegenzug mussten sie nach einem geblockten Kick das 13:22 hinnehmen. Danach kontrollierten die „Schwarz-Gelben“ wieder das Spielgeschehen und die MRFC’ler konnten in der Defensive den gut aufgebauten RCR-Angriffen nicht immer Paroli bieten und mussten fünf weitere Versuche und vier verwandelte Erhöhungen hinnehmen. So waren es Gedrängehalb Nani Mhletywa und zweimal Schlussspieler Philipp von Ochsenstein, die mit schnellen und druckvollen Sprints Lücken in der Münchner Defensive fanden und ablegen konnten. Außen-Drei-Viertel Robert Carr trug mit drei Erhöhungen zur zwischenzeitlichen 13:41-RCR-Führung bei. In der Schlussphase war es wiederum der Teswin Jacobs, der mit seinem dritten Versuch nach einer variantenreichen Ballstafette ablegen konnte. Nani Mhletywa erhöhte auf 13:48. Den letzten Versuch legte Kapitän und 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella nachdem der Sturm ein Gedränge in das gegnerische Malfeld geschoben hatte. Nach der erfolgreichen Erhöhung von Robert Carr pfiff die sehr gut leitende Schiedsrichterin Claudia Rendon mit ihren Assistenten die Begegnung ab.
Trainer Will Esau: „Eine wirklich positive Leistung der Mannschaft nach dem harten Spiel der letzten Woche. Die Mannschaft hat sehr hart am individuellen Zweikampfverhalten und an unserem Defensivsystem gearbeitet, das allmählich zusammenwächst. Im Angriff haben wir uns darauf konzentriert, den Ballbesitz zu halten und unsere Fehler bei der Ballannahme einzuschränken, was uns im weiteren Verlauf der Saison helfen wird. Es gab einige herausragende Leistungen, darunter Kapitän Fabio Carella, Phillipp von Ochsenstein, der Schluss und Gedrängehalb spielte, zwei Versuche erzielte und bei jedem Ballbesitz sein Bestes gab, aber vor allem Teswin Jacobs, der das Team in der Offensive sehr gut kontrollierte und drei gut ausgearbeitete Versuche erzielte, darunter einen 80m-Lauf bis zur Mallinie.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Johannes Husselmann, Marin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella, Daniel Watermaier und Ladislau Szani (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Philipp von Ochsenstein, Christian Bantle und Robert Carr (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR beim München RFC am 02.11.
Rugby-Club Rottweil fährt zum Münchner RFC
2. BL-Süd/West: Am Samstag trifft der RCR im Stadtteil Großhadern auf die 2. Mannschaft des Munich Rugby Football Club (MRFC) Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Die RCR‘ler stehen vor dieser Begegnung ungeschlagen mit an der Tabellenspitze der mit 11 Teams bestückten starken Liga und möchten mit einem Sieg ihre weiße Weste behalten. Der MRFC belegt derzeit den vorletzten Tabellenplatz.
Für die Bayern verliefen die bisherigen Spiele wenig zufriedenstellend. Neben drei Niederlagen gegen die Mitkonkurrenten konnten sie nur die Begegnung gegen den Lokalrivalen StuSta München in der aktuellen Ligarunde für sich entscheiden.
Die RCR‘ler haben nach etlichen vermeidbaren Unsicherheiten in der Partie am vergangenen Samstag gegen die SU Neckarsulm hart an Gedrängen und Gassen gearbeitet. Vor allem aber soll mit schnellem und sicherem Passspiel sowie gut gestellten Rucks den Bayern früh der Schneid abgekauft werden. Spielerisch sollte dann die Klasse der „Schwarz-Gelben“ für genügend Punkte sorgen.
3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers erklärt: „Auf ein Abtasten oder Abwarten wollen wir uns gar nicht erst einlassen. Wir müssen von Beginn an dominant auftreten und unser Spiel durchziehen. Wir sind überzeugt, dass wir das schaffen. An Motivation mangelt es uns nicht und wir wollen alles dafür tun, die Punkte an oberen Neckar zu holen. Die MRFC‘ler müssen sich bei diesem Kräftemessen also von Anfang auf ein offensives Kampfspiel seitens der „Schwarz-Gelben“ einstellen.“
Internationales Rugby für unseren Nachwuchs
Am Sonntag fuhren unsere U8, U10 und U12 Mannschaften in die Schweiz zur Rugby Academy Winterthur, um an einem internationalen Herbstturnier teilzunehmen. Mit strahlenden Augen, vielen Punkten im Gepäck und großem Lob für das perfekt organisierte Turnier kamen die Kinder und Trainer:innen am Abend wieder zurück.
Die U8 Mannschaft, die noch beim Heimturnier vor 2 Wochen im strömenden Regen, oft das Nachsehen hatte, blühte richtig auf. Die Kleinsten RCRler konnten 5 Spiele gewinnen, zeigten dabei tolle Läufe, sicherten die Bälle und fanden immer wieder die Lücken in der gegnerischen Verteidigung. Die Freude über den 2. Platz und eine riesige Tafel Schokolade hält dabei bis heute an.
In der U10 legte das Trainerteam den Fokus auf die Spielfreude und den Spaß am Rugbyspiel. Für den jüngeren Jahrgang war der Schritt in die neue Altersklasse besonders schwer und mit vielen neuen Eindrücken, wie einem deutlich größeren Spielfeld, mehr Mitspielern und einem schnelleren Spiel an sich verbunden. Das Ziel, die Spielfreude der Kinder zu wecken, sie für den Zweikampf zu begeistern und dabei an das Spiel in der Altersklasse U10 heranzuführen, haben die Trainer:innen erreicht und ebenfalls einen schönen Tag mit ihren Schützlingen erlebt.
Mit einem deutlichen Sieg gegen die SG Bern und Tägerwilen startete die U12 ins Turnier. Hier zeigten die Spielerinnen und Spieler ihr ganzes Rugby-Können, passten die Bälle über weite Distanzen, sahen die Lücken in der Verteidigung und tackleten hart in der Verteidigung. Im 2. Spiel gegen die Mannschaft aus Zug verpassten es die Rottweiler wach und schnell ins Spiel zu starten. Zur Halbzeit lag man deshalb mit 0:4 zurück. In der 2. Halbzeit legten die Schwarz-Gelben den Schalter um und legten mehrere Versuche hintereinander, was zu einem Unentschieden führte. Als Gruppenzweiter ging es dann gegen La Cote um Platz 3. Hier fehlte den jungen RCRlern leider der Zugriff auf das Spiel und es wurde deutlich verloren.
Insgesamt waren aber alle Trainerinnen und Trainer mit den Leistungen der Teams zufrieden und bereit für die kommenden Turniere im Baden-Württemberg-Pokal.
Vorbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 02.11.
RCR-Frauen gegen die SG Berlin geforder
2. BL: Am Samstag, 16.30 Uhr, steht für das Rottweiler Frauen-Team das nächste Heimspiel an. Im Spiel gegen die Eintracht Frankfurt zeigte das Team trotz der Niederlage insbesondere in der ersten Halbzeit eine starke und vielversprechende Leistung. Daran wollen die RCR’lerinnen anknüpfen. Auch die intensiven Begegnungen der letzten Saison gegen die SG Berlin sind durchaus noch präsent. Die „Schwarz-Gelben“ mussten sich in der Hauptstadt zwar geschlagen geben, dafür feierten sie im Rückspiel einen souveränen Sieg. Fans und Spielerinnen erwarten nun erneut ein packendes Duell.
Das Team aus Rottweil ist bestens vorbereitet und bringt nicht nur spielerische Stärke, sondern auch reichlich Teamgeist und Kampfeswillen mit aufs Feld. Die vergangenen Trainingswochen wurden intensiv genutzt, um Taktiken zu verfeinern und an der physischen Form zu feilen – denn gegen die starke Berliner Spielgemeinschaft wird jede Menge Power gefragt sein.
So ist die Vorfreude auf dieses spannende Aufeinandertreffen ist groß. Die RCR‘lerinnen sind bereit, am Samstag alles zu geben und den Fans ein spannendes und gutklassiges Rugby-Erlebnis zu bieten.
Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 26.10.
RC Rottweil bleibt weiter ungeschlagen
2. BL-Süd/West: Ein hartes, faires Spiel mit viel Einsatz auf beiden Seiten und schließlich ein verdienter, aber auch glücklicher Sieger, so lautet die kurze Umschreibung des Spiels des RC Rottweil gegen die Sport-Union Neckarsulm (SUN). Mit 33:15 (7:7) behielten die „Schwarz-Gelben“ die Oberhand und schickten die unter ihren Möglichkeiten gebliebenen Neckarsulmer zurück an den unteren Neckar.
Die SU‘ler zeigten sich vor allem in der Anfangsphase als zielstrebigeres Team und drangen mit starkem Vorwärtsspiel ins Viertelfeld der RCR‘ler. Nach wenigen Minuten lagen sie nach einem Versuch und anschließender Erhöhung mit 7:0 in Führung. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften in der ersten Viertelstunde mit viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Danach hatten sie sich besser auf den Gegner eingestellt und setzten sich Mitte der ersten Halbzeit immer wieder aussichtsreich im Halbfeld der SUN fest, verloren aber auch immer wieder das „Ei“ durch individuelle Handling-Fehler im Passspiel, aber auch schlecht platzierte Kicks. Dazu wurden manche Tackles nur halbherzig angegangen und auch bei einigen Standardsituationen wie Gassen und Gedrängen konnten eigene Bälle nicht immer behauptet und verwertet werden. Es war eine Reihe von Unstimmigkeiten und daraus resultierenden Unsicherheiten, die die Gäste somit über die gesamte Spielzeit immer wieder nutzten konnten und sie stark machte. Kurz vor Seitenwechsel konnten die RCR’ler nach drei gut und umsichtig gespielten Angriffen mit dem Versuch von Kapitän Fabio Carella und der Erhöhung von Lukas Kästner zum 7:7-Halbzeitstand ausgleichen.
In der zweiten Halbzeit nahmen die RCR’ler das Heft in die Hand, drängten den Gegner weit in die eigene Hälfte zurück und starteten eine ganze Anzahl vielversprechender Angriffe, die die SU‘ler immer wieder in Bedrängnis brachten. In der 55. Minute gingen die Schwarz-Gelben nach einem sehenswerten Sturmangriff über mehrere Richtungswechsel nach offenen Gedrängen wiederum durch Fabio Carella mit 12:7 in Führung. Wenige Minuten später konnte Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner nach einem Gedränge zum 17:7 ablegen und zum 19:7 erhöhen. Die RCR’ler spielten mit viel Druck weiter, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Zwingende Aktionen wurden gegen die starke Verteidigung der Gäste nicht konsequent zu Ende gespielt, umständliche Pässe brachten den Mitspielern nicht die notwendigen und entscheidenden Vorteile. Den Straftritt nach einer vermeidbaren Abseitsstellung brachte die SU‘ler auf 19:10 heran. Gegen Spielende fanden die RCR’ler wieder zu ihrer Spielanlage zurück und setzten sich im Viertelfeld der Unterländer fest. Mit dem dritten Versuch von Kapitän Fabio Carella und einem Sololauf von Verbinder Teswin Jacobs nach mehreren Rucks und seitlichen Spielverlagerungen baute Schlussspieler Nani Mhletywa mit den zwei erfolgreichen Erhöhungen die RCR-Führung auf 33:10 aus. Der zweite Versuch der SU’ler zum 33:15 kurz vor dem Abpfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Luc Muhirwa und seinem Team war der verdiente Lohn für deren gute Einstellung.
Trainer Will Esau: „Nach zwei spielfreien Wochen hatte die Mannschaft eine harte Vorbereitungswoche, in der sie etwas anders trainieren musste als sonst. Die Botschaft an die Mannschaft lautete, den Ball zu behaupten, den Ballbesitz zu nutzen und Territorium zu gewinnen, gemeinsam zu verteidigen und auf unsere Chancen zu warten. In den ersten 25 Minuten hatte SUN die Oberhand und nutzte ihre Schnelligkeit und Kraft, während wir uns darauf verlegten, nicht zu spielen, sondern zuzusehen. Nachdem wir einen Versuch erzielt hatten, schienen wir aufzuwachen. In der Halbzeitpause wurden einige Auswechslungen vorgenommen, die Teams spielten mit mehr Tempo, und wir konnten einige gut ausgearbeitete Versuche über die Linie bringen. Wir müssen uns wieder auf die Details der Entscheidungsfindung konzentrieren und an unserem Defensivverhalten arbeiten. Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp war gestern unser überragender Spieler, der alles gegeben hat.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Johannes Husselmann, Michael Oswald, Tobias Oswald, Noah Volkers, Rui da Silva, Fabio Carella, Kevin Herrmann, Martin Storck, Martin Holpp und Ladislau Szani (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Nani Mhletywa, Christian Bantle, Sebastian Wilde und Daniel Watermaier (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 26.10.
Setzt der Rugby-Club Rottweil seine Siegesserie fort?
2. BL-Süd/West: Zum dritten Heimspiel der laufenden Saison erwartet der Rugby-Club Rottweil am Samstag (Rugby-Platz, 15.00 h) die Sport-Union Neckarsulm (SUN). Traditionell sind die Duelle gegen die „Unterländer“ immer von einer packenden Anfangsphase geprägt – beide Teams versuchen von Anfang an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. Deshalb wollen die „Schwarz-Gelben“ gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und wollen vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mein Team ist mit tollen mannschaftdienlichen Leistungen in die Saison gestartet. Wir wollen uns weiter steigern!“
Mit nur einem Sieg und drei Niederlagen sind die SU‘ler bisher hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Sie haben die Negativserie aber als Weckruf genutzt, um das Training zu intensivieren und ihr Coach arbeitet noch gezielter mit seinen Männern. Sie hoffen so vor der Spitzenbegegnung gegen den RCR ihre Moral zu stärken.
„Nach den bisherigen drei Siegen der laufenden Runde zeigt sich passend zu diesem Spitzenspiel gegen den Konkurrenten vom unteren Neckar, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Kapitän und 3. Reihe-Stürmer Fabio Carella. „Wir kennen die SU‘ler und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in den vergangenen Spielrunden ist die sportliche Rivalität groß. Wir haben mit einer tollen Mannschaftsleistung die bisherigen Spiele gewinnen können und sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Es ist ein Spiel wie jedes andere das wir gewinnen wollen. Wir freuen uns auf diese Begegnung und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand.“
RCR-Team steckt im Stau fest - Spielausfall gegen StuSta München am 12.10.
Das Spiel am Samstag bei StuSta München konnte nicht stattfinden, da stundenlang dauernde Staus und Vollsperrungen auf der A8 am Samstag die Ankunft verhinderten. Nach über 7 Stunden auf der Autobahn traten die „Schwarz-Gelben“ bei Ulm die Rückfahrt an. Trotz zeitlicher Verschiebung wäre ein reguläres Spiel mit entsprechender Aufwärmphase nicht mehr möglich gewesen, da der Platz in München über kein Flutlicht verfügt. Das Spiel musste verschoben werden.
Vorbericht Männer RCR bei StuSta München am 12.10.
RC Rottweil gegen StuSta München gefordert
2. BL-Süd/West: Wenn am Samstag die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr zum Spiel bei StuSta München am Rand des Englischen Gartens antreten, sind sie als bisher ungeschlagener Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse durchaus favorisiert. Doch haben Spiele gegen die Studenten-Städter immer ihre eigene Brisanz. So wollen die RCR‘ler gleich mit Spielbeginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und wollen vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren. Ob sie mit dieser Konstellation ihr schnelles Spiel steigern können, bleibt abzuwarten, denn für die Bayern verliefen die bisherigen Spiele wenig zufriedenstellend. Dort ist Wiedergutmachung angesagt. Nach zwei deutlichen Heimniederlagen gegen die Sport-Union Neckarsulm und den Lokalrivalen München RFC konnten sie am vergangenen Samstag das Spiel beim Mitkonkurrenten RC Unterföhring in der aktuellen Ligarunde für sich entscheiden.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg mit Bonuspunkt! Dabei kann Trainer Will Esau fast aus dem Vollen schöpfen und der 1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt meint: „Mit StuSta treffen wir auf einen uns seit Jahren bekannten Gegner und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität groß. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und können nur mit einer guten Leistung den Platz an die Tabellenspitze halten. Wir haben mit sehr geschlossenen Mannschaftsleistungen die bisherigen Spiele gewonnen und sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Wir werden die Punkte an den oberen Neckar mitnehmen.“