Spielbericht BSC Offenbach vs RC Rottweil am 11.06.2022

RC Rottweil verliert  Playoff-Halbfinale beim BSC Offenbach; Aufstiegsspiel zur 1. BL Süd-West: Es ging heiß her an diesem sommerlichen Juni-Samstag im Play-Off-Spiel zwischen dem RCR und dem BSC Offenbach. Das Spiel um den Aufstieg zur 1. Bundesliga verlor der RCR mit 41:20 (Halbzeit 34:13) und hat somit das Aufstiegsfinale verpasst.

Nur ca. 100 Zuschauer wohnten diesem Ausscheidungsspiel unter dem gut leitenden Schiedsrichter Amine Kassir bei. Über 30 Fans nahmen aus Rottweil die Fahrt ins Rhein-Main-Gebiet auf sich und feuerten lautstark ihre Mannschaft an.

Weiterlesen

Konzentriert gingen die Spieler beider Mannschaften in dieses Spitzenspiel, das geprägt war von großem Einsatz.  Die Anfangsphase des Spiels wurde so zu einem echten Schlagabtausch. Nach wenigen Minuten legten die Hessen mit einem Straftritt die 3:0-Führung vor. Die Antwort der „Schwarz-Gelben“ kam prompt: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp konnte nach einem geschlossenen Angriff zum 3:5 ablegen und Verbinder Alexander Ruppel erhöhte auf 3:7.  Die BSC‘ler ließen sich durch den Rückstand nicht unterkriegen, verstärkten mit ihrem körperlich stark überlegenen Sturm die Angriffe und aufgrund einiger überflüssiger Regelwidrigkeiten vor allem an den Rucks (offene Gedränge) blieben sie häufig in Ballbesitz. So bauten sie wenige Minuten später die Führung per Strafversuch zum 10:7 aus. Vorausgegangen war hier ein RCR-Foul im statischen Gedränge. Kurz danach setzten sie sich wieder vor dem RCR-Malfeld fest und markierten nach einem ins Malfeld geschobenen Gedränge die 15:7-Führung. Danach konnte Verbinder Alexander Ruppel mit einem verwandelten Straftritt den RCR auf 15:10 heranbringen. Doch die Hessen dominierten weiterhin das Spiel. Wenige Minuten später konnten sie ein Gedränge nach einer Gasse zum 20:10 ins Malfeld der RCR’ler schieben. Nach der erfolgreichen Erhöhung (22:10) bauten sie mit einem weiteren Versuch und der Erhöhung die Führung auf 29:10 aus. Noch vor dem Seitenwechsel konnten sie erneut ablegen, nachdem Alexander Ruppel einen weiteren Straftritt erfolgreich verwandelt hatte (Halbzeitstand 34:13).

Nach der intensiven Halbzeitansprache des RCR-Trainers Gustavo Lopez setzten sich die „Schwarz-Gelben“ in der Hälfte der Hessen fest. Rottweil bestimmte in der Folge das Geschehen, lief Angriff auf Angriff in Richtung des Offenbacher Viertelfelds und war konditionell deutlich besser.  Leider aber fehlte häufig der letzte entscheidende Pass oder der überraschende Side-Step um zu Punkten zu kommen. Die Begegnung wurde in dieser Spielphase sehr hart geführt und so kam es auf beiden Seiten immer wieder zu kurzen verletzungsbedingten Unterbrechungen und Auswechselungen – und die hohen Temperaturen taten ihr Übriges. Erst Mitte der zweiten Spielhälfte kamen die „Schwarz-Gelben“ zu weiteren Punkten: 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella legte unter den Malstangen ab und Schlussspieler Costi Croitoru erhöhte zum 34:20. In den letzten Momenten der über 10-minütigen Nachspielzeit schlossen die BSC’ler noch einen weiteren Versuch mit Erhöhung zum 41:20-Endstand ab.

Trainer Gustavo Lopez: „Es war insgesamt ein sehr hartes Spiel. Das Team hat einen großartigen Kampf gegen einen körperlich klar überlegenen Sturm geliefert, aber letztendlich haben sie uns für unseren Mangel an Disziplin in den Ruck-Situationen bezahlen lassen. Die ganze Woche über haben wir darüber gesprochen, im Spiel zu bleiben und sie nicht zu weit davonkommen zu lassen, in der Verteidigung gebunden zu bleiben, sie beim Tackeln hart zu treffen und unseren eigenen Ball bei der Gasse und beim Gedränge zu gewinnen. Das hat in den ersten 20 Minuten geklappt und wir haben einen schnellen Versuch gemacht. Aber dann haben wir uns zu viele Regelwidrigkeiten geleistet und sie haben drei Versuche aus ihrem Ballvorteil gemacht und wir mussten den 34:13 im Rückstand hinnehmen.

Die zweite Halbzeit war eine wirklich gute, massive Leistung meiner Mannschaft, die wirklich hart gekämpft hat, um zurückzukommen. Wir haben Offenbach den Ball weggenommen und uns mehrere Chancen erarbeitet, die wir leider nicht ausspielen konnten. Auch defensiv haben wir sie in der 2. Halbzeit komplett beherrscht und sie konnten nur in der allerletzten Minute noch einmal punkten.

Als Trainer bei meinem letzten Spiel für den Verein bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft, die mit Herzblut dabei war und gezeigt hat, dass wir auch gegen eine Vollprofimannschaft wie Offenbach mithalten können. Ich hoffe, das Team ist stolz darauf und in eine neue Ära zu gehen.“ (Wir berichten.)

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:  José Mohn, Martin Holpp, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Leonardo Faria, Petrica Ababei, Tobias Oswald, Ladislau Szani und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Alexander Ruppel, Dassi Audrez, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Lukas Kästner, Costi Croitoru, Daniel Muntean und Alexander Boland (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bild von RCR


Vorbericht Männer RCR vs Offenbach am 11.6.22

RC Rottweil spielt im Playoff-Halbfinale beim BSC Offenbach; Aufstiegsspiel zur 1. BL Süd-West am Samstag, 11. Juni 2022:

Mit einer sehr guten Saisonleistung hat der Rugby-Club Rottweil als Tabellenzweiter erneut die Aufstiegsrunde um den freien Platz im Oberhaus (1. Bundesliga Süd-West) erreicht, den das Team der SG Pforzheim als Absteiger freimachen muss. Ein Saisonabschluss nach Maß und eine große Herausforderung, auf die Spieler und Anhänger des RC Rottweil gespannt sind. Nach den verlorenen Aufstiegsspielen  gegen die späteren Aufsteiger RC Luxemburg (Saison 2017/2018) und gegen den SC HD-Neuenheim (Saison2018/2019) haben die „Schwarz-Gelben“ erneut die Chance in die 1. Bundesliga aufzusteigen – eine Chance, die das RCR-Team nutzen will. 

Weiterlesen

An diesem Samstag steht also beim BSC Offenbach, dem Meister der 2. BL-West das Playoff-Halbfinale an. Das ehrgeizige hessische Team hat die aus nur sechs Mannschaften bestehende Westgruppe deutlich dominiert und die Rundenspiele mit teilweise hohen Kantersiegen abgeschlossen. Der Westmeister ist für die RCR-Verantwortlichen schwer einzuschätzen und es gibt nur wenige Informationen zur Spielweise oder zu Leistungsträgern. Dies ist für Trainer Gustavo Lopez und seine Jungs auch nicht von herausragender Bedeutung. Die „Schwarz-Gelben“ haben sich intensiv auf dieses Ausscheidungsspiel vorbereitet und haben das eigene Spielsystem fest im Focus. Fest steht aber, dass der gastgebende BSC Offenbach ein starker und routinierter Gegner ist, in dessen Reihe eine größere Anzahl von Spielern mit Erst-Liga-Erfahrung stehen.

Trainer Gustavo Lopez: „Wir hoffen, dass wir dieses Halbfinale offen gestalten und  als Mannschaft geschlossen agieren, mit nicht zu vielen Einzelaktionen. Wir müssen darauf achten bei den BSC-Angriffen früh am Mann zu sein, eine Schwächeperiode können wir uns nicht leisten. Vor allem im Sturm und in der Verbindung ist der Gegner gut besetzt, da gilt es von Anfang an hellwach zu sein. Wir haben zum Finale 22 höchst motivierte und engagierte Spieler, das Training war in den letzten Wochen äußerst positiv und hat viel Spaß gemacht.“

„Die Vorfreude auf das Play-Off ist riesig. Es ist ein weiterer Meilenstein, von dem wir nach der alle einschränkenden Pandemiezeit nur träumen konnten. Diese zweite Teilnahme an den Aufstiegsspielen ist ein großartiger Erfolg. Ich freue mich für die Spieler, unseren äußerst engagierten und kompetenten Trainer Gustavo Lopez, für den Vorstand, ja, für den gesamten Verein“, meint der 2. Vorsitzende und Teammanager Daniel Kästner und blickt auf einige Monate harter Trainerarbeit und eine stetige Leistungsentwicklung der Mannschaft zurück.  „Besonders freut mich, dass über 30 RCR-Anhänger im Fan-Bus mitfahren und unsere Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützen werden.“

Zum Aufstiegsmodus: Im anderen Playoff-Halbfinale spielt der München RFC als Meister der 2. BL-Süd zu Hause gegen den RSV Köln, dem zweiten der 2. BL-West. Die Sieger der beiden Halbfinals bestreiten am 25. Juni das Aufstiegs-Finale. Der Gewinner steigt auf – der Verlierer hat im Relegationsspiel gegen den zweitletzten der 1. Bundesliga Süd/West am 02. Juli eine weitere Chance, das Oberhaus zu erreichen. Mit dem RC Luxemburg wartet hier allerdings ein seit Jahren etablierter, starker Gegner.

Die Nord/Ost Playoff-Halbfinale bestreiten die RU Hohen Neuendorf (Großraum Berlin) – FC St. Pauli und der TSV Victoria Linden (Hannover) – Berliner SV 92.

Bilder von RCR


Fanbus zum Aufstiegsspiel gegen den BSC Offenbach am 11.06.22

am kommenden Samstag 11.6. findet das Aufstiegsspiel der RCR Männer gegen den erstplatzierten der 2.BL West BSC Offenbach statt.
Zu dem Auswärtsspiel hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben einen separaten Fanbus (ca 50 Plätze) zu organisieren. Dieser wird für alle Teilnehmer kostenlos sein.
Wenn ihr Lust habt mitzukommen und die Mannschaft anzufeuern, dann meldet euch direkt bei Daniel Kästner an. Tel /WhatsApp: 0179/1431629
Weitere Informationen zur Abfahrt bekommt ihr nach Anmeldung.

Bild von Fritz Rudolph


Rugby Frauen Tryout am 24.06.2022

Das Frauenteam lädt alle Interessierten am Freitag, den 24.06.2022, um 19:00 zu einem Tryout ein. Unsere Spielerinnen rund um Trainerin Franziska Holpp und Kapitänin Delphine Ehmann geben einen Einblick in Rugby und freuen sich über Jede, die Lust hat sich in unserer Sportart auszuprobieren. Egal ob Sturm oder Hintermannschaft – Rugby ist für alle da. Und vielleicht bist ja auch Du bald Teil des Teams! Wir freuen uns auf Dich. Du willst dabei sein? Melde dich jetzt per Mail an!

Bild von RCR


Spielbericht Männer RCR vs Unterföhring am 28.5.2022

RC Rottweil schlägt den RC Unterföhring 19:7/ 2. BL-Süd; „Schwarz-Gelbe“ erreichen Qualifikationsspiele zur 1. Bundesliga: 

Mit Feuereifer, aber sichtlich nervös starteten die Rottweiler vor ca. 140 Zuschsuern in die letzte Runden-Begegnung der noch laufenden Saison und  drängten die RCU‘ler weit in die eigene Spielhälfte zurück. Zweimal standen sie in den Anfangsminuten im Malfeld der Gäste. Das „Ei“ konnte aber nicht regelgerecht abgelegt werden und der gut leitende Schiedsrichter Thomas Bollian entschied jeweils auf 5-m-Gedränge. Daraus entwickelte sich nach einer seitlichen Öffnung der erste Versuch zum 5:0 für den RCR durch 3.-Reihe-Stürmer Leonardeo Faria. Verbinder Costi Croutoru erhöhte auf 7:0.  Danach hatten die Bayern  nach RCR-Nachlässigkeiten  mehrfach Gelegenheit sich mit  Standard-Gedrängen in Richtung RCR-Hälfte zu bewegen.  Dabei blieb es aber. Die Defensivarbeit der RCR’ler zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll und nach 20 Minuten konnten „Schwarz-Gelben“ durch Innen-Drei-Viertel Emmanuel Mora punkten. Danach war das badische Feuer nur noch am Glimmen und sie konnten nur mit Einzelleistungen manche Situation entschärfen. Die Gäste wurden durch die Angriffe des RCR-Sturms weiter in die eigene Hälfte eingeschnürt. Die „Schwarz-Gelben“ kontrollierten nach offenen Gedrängen und Standardsituationen (Gedränge, Gassen) das Spielgeschehen.  Selbst gegnerische Gassen und Gedränge konnten die „Schwarz-Gelben“ häufig für sich entscheiden. Bis zum Seitenwechsel konnte die „Schwarz-Gelben“ das Punktekonto aber nicht erhöhen und so  wurden beim Stand von 7:0 für den RCR nach vierzig Minuten die Seiten gewechselt.

Weiterlesen

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Bayern einige gefährliche Ansätze, die sie nach wenigen Minuten bis ans Viertelfeld der RCR’ler brachte. Einen ihrer Angriffe konnten sie zu 7: 5 ablegen und mit der erfolgreichen Erhöhung ausgleichen. Danach fehlte den Angriffen auf beiden Seiten die notwendige Geschlossenheit um zum Ziel zu führen. Einige Sololäufe sahen zwar spektakulär aus – es blieben aber Einzelaktionen. Erst Mitte des zweiten Durchgangs hatte der RCR das Geschehen  wieder im Griff  und die Stürmer kontrollierten mit ihren Aktionen den Ball. 2.-Reihe-Stürmer Michael Oswald konnte einen geschlossenen Angriff zum 12:7 erfolgreich abschließen. Trotz einer Vielzahl aussichtsreicher Angriffe konnten weitere Versuche zunächst aber nicht erzielt werden, nicht zuletzt auch deshalb, weil mancher entscheidende Pass zu ungenau kam und das Spiel wegen Vorwurfs unterbrochen werden musste. Erst kurz vor Spielende konnte ein Angriff durch Außen-Drei-Viertel Antoine Essomba erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Erhöhung durch Costi Croitoru stand es 19:7 für „Schwarz-Gelben. Danach gab es eine Reihe weiterer RCR-Möglichkeiten nach Sturmangriffen aus Standardsituationen, die aber nicht in Punkte umgesetzt werden konnten.

 

Trainer Gustavo Lopez: „Insgesamt war es ein schöner Heimsieg und ein schöner Abschluss der regulären Saison. Nach der Auswärtsniederlage gegen Unterföhring im Hinspiel hatten wir eine Rechnung zu begleichen, und das haben wir getan. Unsere Verteidigung war unter Druck sehr solide und Gedränge und Gassen waren wieder sehr gute Plattformen, um anzugreifen, besonders die Gassen, wo wir jedes Mal saubere Bälle bekamen und zwei Versuche davon erzielten. Unsere Verteidigungsstruktur konnte die Bedrohung im Mittelfeld erfolgreich neutralisieren, was uns zu Beginn des Spiels viel Selbstvertrauen gab.

Jetzt ist es an der Zeit, an unser Auswärtshalbfinale in Offenbach zu denken, wo wir daran arbeiten werden, unsere guten Leistungen zu wiederholen, um dort den Sieg zu holen.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:  José Mohn, Martin Ross, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Leonardo Faria, Petrica Ababei, Tobias Oswald, Lucian David, Ladislau Szani und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Costi Croitoru, Alexander Boland, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Lukas Kästner, Daniel Muntean und Dassi Audrez (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolph


Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 28.5.2022

Am kommenden Samstag (14.00 h, Rugby-Platz) steht für die „Schwarz-Gelben“ gegen den RC Unterföhring (RCU) die letzte Herausforderung im Rückrunden-Spielbetrieb der 2. Bundesliga-Süd an. Die Bayern konnten sich in der auslaufenden Saison gut in dieser Spielklasse etablieren, haben aber mit sechs gewonnenen und fünf abgegebenen Spielen eine sehr durchwachsene Runde hinter sich und belegen derzeit den 4. Platz. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind schwer einzuschätzen. In der Vorrunde musste der RCR nach einer fünfstündigen Autobahnfahrt mit Staus im lange Zeit ausgeglichenen Spiel eine überraschende 19 : 11 – Niederlage hinnehmen.

Weiterlesen

Das Team von Trainer Gustavo Lopez erwartet die Cracks der RCU mit breiter Brust. Als vorzeitig feststehender Vizemeister ist das Selbstbewusstsein nicht ohne Grund groß gegen diesen ehrgeizigen Konkurrenten. Ein Sieg zum Rundenabschluss ist fest eingeplant. Das Hauptaugenmerk der Trainingsarbeit liegt seit mehreren Wochen auf der Vorbereitung auf das Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga. Gegner wird der BSC Offenbach am 11. Juni. Der Meister der West-Gruppe dominierte alle seine Spiele, z. T. mit hohen Kantersiegen. Als Meister haben die Hessen Heimrecht. Das zweite Aufstiegsspiel werden der Süd-Meister München RFC und der West-Zweite RSV Köln bestreiten. Die beiden Sieger ermitteln dann im Aufstiegsfinale den Aufsteiger in die 1. Bundesliga. Der Verlierer bestreitet das Relegationsspiel gegen den zweitletzten der 1. Bundes-Liga und hat damit auch eine Aufstiegschance.

Daniel Kästner, 2. Vorsitzender des RCR: „Gegen den RCU hat unser Team das Ziel, das Offload-Spiel weiter zu intensivieren. Das bedeutet, dass möglichst viele gegnerische Spieler am Ball gebunden werden, um dann durch die Lücken in deren Abwehrreihe spielen zu können. Das geht nur mit hoher Laufbereitschaft aller und einem hohen Maß an Konzentration. Wenn wir den Bayern unseren Spielplan aufzwingen zu können, werden wir deutlich gewinnen. Wir wissen aber auch um den eingespielten, körperlich starken Sturm der RCU‘ler, der sich besonders in den Standardsituationen (Gedränge und Gasse) sehr wirkungsvoll einsetzt. Darauf haben wir uns eingestellt.
Wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns zum Rundenabschluss am Spielfeldrand den Rücken stärken, denn die Unterstützung durch die Zuschauer, Familien und Freunde bringt noch weitere Motivation.“


Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 21.05.2022

Am Samstag fuhr die Bundesliga-Mannschaft des Rugby-Club Rottweil zum letzten Spiel der Saison nach München. Auf dem Gelände des MRFC ging es gegen die SG Bayern. Endspiel der Partie 42:12 für die Heimmannschaft. Damit beendet die Frauenmannschaft die erste 15er Saison 2021/ 2022 in der Bundesliga B auf dem 3 Tabellenplatz. Für nächste Spielzeit kündigen sich verschiedene Umstrukturierungen und Neuregelungen der Liga an. Es bleibt spannend in welcher Liga, die Frauen in der kommenden Saison starten werden.

Weiterlesen

Das Spiel am Samstag startete für die Frauen unsicher und verhalten. Nach der langen Busfahrt saß die Müdigkeit in den Knochen und die beiden Trainer Stephan Holpp und Martin Holpp schafften es nicht, die Mannschaft hellwach auf den Platz zu schicken. Die stark aufspielenden Gegnerinnen aus Bayern nutzen das mehrfach aus und führten zur Halbzeit bereits mit 35 zu 7. Die einzigen Punkte in der 1. gelangen den Schwarz-Gelben durch eine Angriffsphase kurz vor der Halbzeitpause. Die schnelle Hintermannschaft nutzt eine Überzahlsituation aus und Maria Berjano Torrado auf der Außenposition konnte von ihrer Gegnerin nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Der Schiedsrichter ahndete dies mit einem Penaltytry (7 Punkte) und einer gelben Karte für die Spielerin der SG Bayern.

In der zweiten Halbzeit drehte die Mannschaft aus Rottweil auf und fand zu ihrer Stärke aus dem Hinspiel (15:7 für den RCR) zurück. Es entstand ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams immer wieder mit schnellen Angriffen und taktischem Spiel unter Druck setzten. Die Verteidigung der Rottweilerinnen stand fest, Tackles krachten und die Mannschaft spielte beherzt auf. Babette Thron gelang schließlich der 2. Versuch für die Rottweilerinnen. Auch Bayern punktete nur einmal in der ausgeglichenen zweiten Halbzeit. Durch die verpatzte Anfangsphase ergab sich somit ein Endstand von 42 zu 12.

Am 24.06 um 19:00 hält das Team um Franziska Holpp und Delphine Ehmann ein Tryout Training auf dem Rugbyplatz in Rottweil ab. Um dauerhaft zu bestehen, muss der Kader für die nächste Saison gestärkt und vergrößert werden. Wenn du also Lust hast, dich mal in dieser Sportart auszuprobieren, komm am Freitag 24.6. zu den Tryouts an den Rugbyplatz.

Für den RC Rottweil spielten: Anna Hammacher, Lena Schirmer, Theresa Walesch, Micaela Mohn, Maren Rehbach, Lisa Hirschmann, Sonja Frey, Marei Beukmann, Katrin Fechtmair, Rebecca Bieling, Tamara Mang (alle Sturm), Jana Lange, Delphine Ehmann, Marie Seeber, Mia Krieg, Vera Lange, Babette Thron, Maria Berjano Torrado, Franziska Mück, Daniela Mück, Sonja Unglert (alle Hintermannschaft)

Bilder von Fat Robot Photography


Die Wettkampfmannschaften des RCR biegen auf die Ziel Gerade der Saison 2021 / 22 ein. Es steht noch je ein Rundenspiel an. Die Frauen spielen morgen am 21.5. gegen die SG Bayern auf dem Gelände des MRFC in München. Die Männer laden zum letzten Heimspiel am Samstag 28.5. gegen den RC Unterföhring. Unsere Rugby Jugend U8-12 reist am Sonntag zum Turnier nach Würenlos in die Schweiz und beendet die Saison mit dem Heimturnier in Rottweil am Sonntag 29.5. Zu dem Jugendturnier in RW kommen neben den bekannten Gegnern der SAS Serie Baden-Württemberg auch Rugby Freunde aus dem Elsass. Auf Einladung besucht uns der Rugby Club Molsheim mit vier Jugendmannschaften.

Wir freuen uns darauf mit euch zusammen die letzten beiden Heimspiele vor der Sommerpause zu feiern.
28.5. Männer gegen Unterföhring und 29.5. Jugendturnier mit Gästen aus dem Elsass.

Rugby Mutzig

Bilder von RCR

DKMS Typisierung RCR

Parallel zu dem Doppelspieltag wurde von unserem Förderverein eine DKMS Typisierung durchgeführt. Gemeinsam konnten wir 53 Neuregistrierungen erreichen. Vielen Dank an alle Helfer, den Förderverein des RCR und alle die mitgemacht haben Menschen mit Blutkrebs zu helfen.

Förderverein

Bilder von RCR


Spielbericht Jugendturnier Konstanz am 14.05.2022

Am vergangenen Sonntag waren unsere Jugendteams U8, U10 und U12 beim internationalen Turnier in Konstanz. Gespielt wurde gegen Teams aus Deutschland und der Schweiz und der Schwarz-Gelbe Nachwuchs konnte zeigen was in ihnen Steckt.

Bilder von RCR