Spielbericht Männer RCR vs Stusta Freimann München am 14.05.2022
Deutlicher Heimsieg des Rugby-Club Rottweil: Bei perfektem Rugbywetter von 20 Grad und leicht bewölktem Himmel trat der Rugby-Club Rottweil vor nur knapp 100 Zuschauern gegen den SV StuSta München-Freimann an. Mit couragiertem Auftreten und mannschaftlicher Geschlossenheit setzten sie sich die „Schwarz-Gelben“ souverän mit 22: 0 (8 : 0) durch und bleiben somit in der Tabellenspitze der 2. Bundesliga-Süd.
Aus den letzten Jahren, in denen sich die RCR‘ler in der 2. Bundesliga mit den Studenten-Städtern duelliert hat, war klar, dass die Gäste keinesfalls zu unterschätzen waren. Beide Mannschaften starteten selbstbewusst in die Partie. Es wurde aber schnell klar, dass die „Schwarz-Gelben“ von Anfang an das Heft in die Hand nehmen konnten und den Gästen dabei über die gesamte Spielzeit mit ihrer konzentrierten Defensive wenig Möglichkeiten ließen, ihr Spiel zu entfalten. Dementsprechend gelangen die ersten Punkte bereits nach 10 Minuten mit einem verwandelten Straftritt zum 3 : 0. Das Team des RCR konnte sich in vielen Spielphasen entscheidend durchsetzen, trotz allem konnten die Bayern mit ihren Standardangriffen im offenen Spiel wie auch mit den Attacken nach Gedrängen oder Gassen das Spiel lange Zeit offenhalten. Noch vor dem Seitenwechsel, konnte der RCR nach einem Ruck (offenes Gedränge) das Spiel öffnen und Kapitän Rui da Silva zur 8 : 0 – Halbzeitstand ablegen.
In der zweiten Hälfte war der RCR die spielbestimmende Mannschaft. 1.-Reihe-Stürmer José Mohn konnte bereits kurz nach Wiederankick einen schnellen Angriff mit dem Sturm zum 13:0 vollenden. Verbinder Alexander Ruppel erhöhte auf 15 : 0. Danach konnten aber eine Reihe vielversprechender Angriffe nicht erfolgreich abgeschlossen werden und scheiterten an der Münchner Defensive. Erst Mitte der zweiten Halbzeit brachte 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella weitere Punkte auf die Anzeigentafel. Nach seinem energischen Einsatz stand es 20 : 0. Nach der verwandelten Erhöhung wiederum von Alexander Ruppel stand es 22 : 0. Trotz aller RCR-Bemühungen haben die Gäste in der Schlussphase nicht mehr zugelassen. Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter Georgios Kaloxilos die Begegnung ab.
Vorsitzender Karl-Heinz Bahr: „Schon jetzt gratuliere ich unserem Team von Trainer Gustavo Lopez zu dieser Saison, die sie mit Bravour gemeistert hat. Durch diesen Sieg hat unser Team die die Play-Off-Runde erreicht und wird sich mit zwei Teams aus der 2.-BL-West um den freien Platz im Oberhaus (1. Bundesliga Süd-West) messen. Vor dem letzten Rückrunden-Heim-Spiel in zwei Wochen gegen den RC Unterföhrung ist allerdings noch offen, ob wir als Meister oder Vizemeister in die Aufstiegsspiele gehen. Der große Mitkonkurrent München RFC hätte beim Gewinn seines noch ausstehenden Nachholspiels gegen den TSV 1846 Nürnberg „die Nase vorn“ und wird sich wohl dann in seinem letzten Rundenspiel beim Heidelberger TV die Meisterschaft sichern. Aber noch ist alles offen. Die beiden Teams aus der Westgruppe sind der dort bis jetzt alles bestimmende BSC Offenbach und der RSV Köln.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Martin Holpp, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Petrica Ababei, Tobias Oswald, Lucian David, Ladislau Szani und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Alexander Ruppel, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Lukas Kästner, Leonard Holpp, Costi Croitoru, Daniel Muntean und Dassi Audrez (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs Stusta München am 14.05.2022
Rugby-Club Rottweil erwartet Besuch aus München / 2. Bundesliga-Süd: Nach dem Heimspiel am vergangenen Samstag gegen die SU Neckarsulm trifft der RCR am Samstag (15.00 Uhr) mit dem SV StuSta München-Freimann auf einen altbekannten Rivalen.
„Diese Begegnung gegen einen Mitfavoriten wird sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Wir werden bei diesem weiteren Spitzenspiel sehen, wo wir spielerisch tatsächlich stehen“, sagt Gustavo Lopez, Trainer der „Schwarz-Gelben“. „Trotz allem ist es für uns ein Spiel wie jedes andere. Es hat einen sportlich hohen Stellenwert und ist wichtig, in wieweit sich der RCR in dieser Begegnung noch Hoffnungen auf die Tabellenspitze machen kann.“
2.-Reihe-Stürmer Michael Oswald meint: „Das wird ein interessantes Spiel werden. Wir kennen StuSta seit vielen Jahren und haben entsprechend trainiert. Wir nehmen den Kampf an, müssen aber von der ersten Minute an hellwach sein und glauben an unsere Fähigkeiten, so wie wir es gegen den SU Neckarsulm vor einer Woche über weite Strecken, vor allem aber in der zweiten Halbzeit gezeigt haben. Wir wollen diesmal schon zu Spielbeginn die entscheidenden Akzente setzen. Mit guter spielerischer Abstimmung und mannschaftsdienlich ausgerichtetem Zusammenspiel können wir unsere Taktik umsetzen und den nächsten Schritt schaffen.“
Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 07.05.2022
Doppelspieltag: RCR-Männer- und Frauenteam erfolgreich; RC Rottweil feiert souveränen 59:0-Sieg über die SU Neckarsulm: Ca. 360 Zuschauern waren am Samstag beim Doppelspiel- und Familientag vor Ort, an dem der RCR auch zur Registrierung für die Deutsche Knochen-Mark-Spenderdatei (kurz DKMS) aufgerufen hatte. Der RCR bedankt sich bei 53 Freiwilligen, die an dieser Aktion zur Behandlung von Menschen mit Blutkrebs teilnahmen.
Zum Spiel der Männer (2. BL-Süd): Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung landete der RC Rottweil im Duell gegen die Spiele-Union Neckarsulm einen klaren 59:0 –Sieg (Halbzeit 19:0). Mit 9 Versuchen und 7 Erhöhungen zeigte der RCR ein überlegenes Offensiv-Spiel. Erfolgreichster Punktesammler war bei dieser Begegnung der herausragend spielende Verbinder Alexander Ruppel, der mit 4 Versuchen und 7 Erhöhungen allein 34 Punkte beisteuerte, gefolgt von Gedrängehalb Philpp von Ochsenstein, der das „Ei“ zweimal im Malfeld ablegen konnte.
Schon nach wenigen Minuten lagen die RCR‘ler nach einem Angriff des Sturms und dem Versuch von Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein und der Erhöhung von Alexander Ruppel mit 7:0 in Front. Nach diesem Auftaktschock aber konnten die Unterländer das Spiel offen gestalten und alle Offensivanstrengungen wurden auf beiden Seiten frühzeitig gestört und gestoppt. Erst kurz vor dem Seitenwechsel baute Alexander Ruppel mit einem Durchbruch durch die SU-Verteidigung den Vorsprung mit der erfolgreichen Erhöhung auf 14:0 aus. Nach einer Reihe erfolgreicher Rucks im Viertelfeld der Gäste stellte 2.-Reihe-Stürmer Michael Oswald den 19:0 –Halbzeitstand her.
Die zweite Halbzeit ging spielerisch klar an die „Schwarz-Gelben“ und die konnten so mit vielversprechenden Angriffsaktionen das Geschehen kontrollieren und den Vorsprung deutlich ausbauen. Im Gegensatz zum ersten Durchgang konnte das schnelle „Pick-and-Go-Spiel“ nach Gassen und Gedrängen und die Spielöffnungen in die Hintermannschaft im Spiel gut umgesetzt werden. In Abständen von wenigen Minuten konnten Verbinder Alexander Ruppel, 3.-Reihe-Stürmer Leonardo Faria, Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein sowie Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner ins Malfeld der Gäste einlaufen und das „Ei“ ablegen. Vor der Endphase führte der RCR deutlich mit 45:0. Den Schlussakkord des Spiels setzte noch einmal Verbinder Alexander Ruppel, der mit zwei imposanten Sololäufen die gegnerische Defensive düpierte und mit den verwandelten Erhöhungen den 59 : 0 –Endstand schaffte.
Das kräftezehrende und hart geführte Spiel unter der guten Leitung von Schiedsrichter Georgios Kaloxilos forderte auf beiden Seiten seinen Tribut. Aufgrund der spielerischen Überlegenheit konnten sich die RCR‘ler aber über die gesamte Spieldauer klare Vorteile erspielen. Die Auswechselspieler passten sich nahtlos ins Spiel ein und trugen wesentlich zum Erfolg der „Schwarz-Gelben“ bei.
Karl-Heinz Bahr (RCR-Vorsitzender): „Für uns war es natürlich ein wichtiger Sieg, um als Tabellenzweiter in Position zu bleiben und das Halbfinale zu erreichen. Nach einem sehr schnellen Versuch gerieten wir etwas in Unordnung und verloren die nächsten 20 Minuten etwas das Ziel. Wir mussten zu viele Sanktionen in unserer Hälfte hinnehmen, die Neckarsulm aber nicht in Punkte umwandeln konnte. Nach der 25. Minute schienen wir unser Spiel gefunden zu haben und fingen an, große Lücken in der SU-Verteidigungslinie zu finden, die wir im weiteren Verlauf des Spiels in Punkte verwandeln konnten. Die Scrums waren sehr gut und wir haben dort zu 100 % dominiert. Die Gassen waren nicht immer gut koordiniert, für die Gäste auch leicht zu lesen. Die Disziplin im ersten Durchgang war verbesserungswürdig, v. a. im Laufspiel ohne Ball. Alexander Ruppel hat ein tolles Spiel gezeigt und er war sehr beeindruckend mit dem Ball in der Hand. Vincent Holpp war sehr defensivstark, ebenso wie José Mohn. Leonardo Faria und Petrica Ababei waren gute Ballträger nach vorne. Am Ende ein Sieg, der noch größer hätte sein können, wenn wir vor dem SU-Malfeld noch zwei klare Chancen genutzt hätten.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Petrica Ababei, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Leonardo Faria, Tobias Oswald, Martin Holpp, Lucian David und Ladislau Szani (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Alexander Ruppel, Dassi Audrez, Vincent Holpp, Lukas Kästner, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Antoine Essomba und Alexander Boland (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Spielbericht Frauen RCR vs SG Bayern am 7.5.2022
Am vergangenen Samstag fand das 3. Heimspiel in Folge für die Frauen des RC Rottweil statt. Im Rahmen eines großen Familientages am Rugbyplatz belohnte sich die Mannschaft mit ihrem 1. Sieg. Mit 15:7 (Halbzeitstand 0:7) endete eine Partie, die gespickt war von schönen individuellen Aktionen und strukturiertem Teamspiel in Verteidigung und Angriff.
Pünktlich um 13:00 Uhr pfiff der Schiedsrichter Rob Schellenberger aus Stuttgart das Spiel in der Bundesliga B Frauen an. Die Gäste aus Bayern, hellwach und gut vorbereitet, nutzen die Anfangsminuten intensiv und konnten schon nach 4 Minuten beinahe unberührt in das Rottweiler Malfeld einlaufen. Stephan Holpp (Trainer) trommelte die Mannschaft zusammen und nach seiner klaren Ansprache fanden die Frauen des RCR besser ins Spiel. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich beide Partien nichts schenkten. Angriffe auf beiden Seiten wurden durch konsequente Tackles ausgebremst. Gegen Ende der 1. Halbzeit gewann die Heimmannschaft zunehmend die Oberhand. Immer wieder wurde in mehreren Phasen das Malfeld der Gegnerinnen attackiert. Am Ende fehlte jedoch in letzter Konsequenz die harte Arbeit in Punkte zu verwandeln. Mit 0 zu 7 ging es in die Pause.
Nach 40 Minuten griffen die beiden Coaches auf den starken Kader zurück und brachten mit Anna Hammacher, Marie Seeber und Lisa Hirschmann drei erfahrene 15er Spielerinnen auf das Feld. Mit frischen Beinen und klaren Anweisungen konnten die Rottweilerinnen an die guten Aktionen der 1. Halbzeit anknüpfen und gewannen immer mehr an Sicherheit. Die Aktionen wirkten befreiter und das Team vertraute zunehmend auf individuelle Fähigkeiten sowie das koordinierte Zusammenspiel im Team. In Minute 50 war es schließlich Anna Hammacher, die eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung ausmachte und den ersten Versuch für Schwarz-Gelb legte. Weitere schnelle Angriffe folgten und Gedrängehalb-Spielerin Jana Lange legte nach agilen 50m Sprint zum 10 zu 7 ab. Ermutigt durch die erste Führung in der bisherigen 15er Saison sammelten die Rottweilerinnen weiter Selbstvertrauen und Marie Seeber legte nach schönem Zusammenspiel in der Hintermannschaft zum Endstand 15 zu 7 ab.
Dieser 1. Sieg in der ersten Bundesliga Saison bestätigt den Weg hin zum 15er Rugby. Die harte und kontinuierliche Arbeit im Team steigert die Vorfreude auf das letzte Auswärtsspiel am 21.05 in München und viele folgende Saisons.
Für den RC Rottweil spielten: Rebecca Bieling, Lena Schirmer, Tamara Mang, Leila Bohociu, Micaela Mohn, Sophia Schauber, Maren Rehbach, Mirka Honkanen, Anna Hammacher, Julia Steigleder, Annie Bueno (alle Sturm), Jana Lange, Delphine Ehmann, Vera Lange, Mia Krieg, Daniela Mück, Lara Bishop, Babette Thron, Franziska Mück, Marie Seeber, Sonja Unglert (alle Hintermannschaft)
Vorbericht Doppelspieltag Männer / Frauen am 7.05.2022
Familientag mit kostenloser Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochen-Mark-Spenderdatei); Rugbyfans nicht nur aus Rottweil und Umgebung fiebern dem Samstag entgegen, an dem sowohl das Männer- wie auch das Frauenteam auf eigenem Platz bei freiem Eintritt ihre Spiele der ausgetragen werden.
Die Männer des RCR treffen mit der SU (Sport Union) Neckarsulm einen altbekannten Rivalen (15.00 Uhr; Rugby-Platz). Der RCR will alles tun um sich weiterhin als Tabellenzweiter zu behaupten und die Niederlage gegen den München RFC im letzten Spiel unbedingt vergessen machen wollen. Die Neckarsulmer belegen derzeit den 6. Tabellenplatz in der mit nun nur noch 7 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. (Erklärung: Der RFC Augsburg musste aufgrund von Spielermangel sein Team vom Spielbetrieb zurückziehen. Die durchgeführten Spiele wurden auf 0 gesetzt. So wurden auch dem RCR 5 Punkte abgezogen.) Für die SU’ler verliefen die bisherigen Begegnungen mit drei Niederlagen in Folge alles andere als zufriedenstellend. Das Team war aber trotz der Niederlagen mit den Leistungen nicht unzufrieden, da sie sich im weiteren Saisonverlauf noch durchaus die eine oder andere Überraschung schaffen wollen.
Beginnen wird der Doppelspieltag um 13.00 Uhr (Rugby-Platz) mit dem Team der RCR-Frauen gegen die Spiel-Gemeinschaft Bayern in der Frauen-Bundesliga B. Die SG Bayern, eine im Jahr 2019 gestartete Initiative, hält die blau-weißen Farben Bayerns wieder hoch. Aus elf Vereinen setzt sich ein Kader von insgesamt knapp 50 Spielerinnen zusammen. Für die RCR’lerinnen gilt es, die guten Ansätze vom verlorenen Spiel gegen den Tabellenführer RCR Dortmund zu optimieren. Durch kampfbetontes Sturmspiel soll die schnelle Hintermannschaft ins Spiel gebracht werden. Ziel im gesamten Match wird es sein das eigene Zusammenspiel sowie die Abstimmung im Angriff wie auch in der Defensive zu optimieren.
In diesem Rahmen veranstalten wir einen Familientag mit freiem Eintritt für alle. Mit Spiel und Spaß werden zwei Teams der RCR-Schüler (unter 6 Jahren) zwischen den beiden Partien der Aktiven gegeneinander spielen. Es sind darüber hinaus aber alle interessierten Kinder zu einem Rugby-Schnuppertraining auf das Spielfeld eingeladen.
Parallel möchte der RCR möglichst viele Fans, Unterstützer und Gönner aufrufen um an der kostenlosen Registrierungsaktion für die DKMS (Deutsche Knochen-Mark-Spenderdatei) teilzunehmen und somit zu unterstützen. Diese Aktion findet am Eingang zum Rugby-Platz statt. Das ganze Prozedere geht schnell, tut nicht weh und hilft Menschen mit Blutkrebs in häufig in ausweglosen Situationen: Mund auf – Stäbchen rein – Spender sein.
Unser Ziel sind 100 Neuregistrierungen zwischen 12 und 15 Uhr.
Familientag am 07.05.2022
am 7. Mai findet der RCR Doppelspieltag statt.
- 13:00 Uhr Ankick RCR Frauen gegen SG Bayern
- 14:30 Uhr U6 Mannschaft mit ihrem ersten Auftritt vor Publikum
- 15:00 Uhr RCR Männer gegen SU Neckarsulm
In diesem Rahmen veranstalten wir einen Familientag mit freiem Eintritt für alle.
Parallel wollen wir die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) mit einer kostenlosen Registrierungsaktion unterstützen. Geht schnell, tut nicht weh und hilft Menschen in ausweglosen Situationen. Mund auf – Stäbchen rein – Spender sein.
Unser Ziel sind 100 Neuregistrierungen zwischen 12 und 15 Uhr.
Radio Neckarburg wird gegen Ende der Woche ebenfalls einen kurzen Beitrag zum Familientag bringen. Wir freuen uns auf euch. Sagt es gerne im Freundes- und Familienkreis weiter!
Unterstützt wird der Familientag durch unseren Sponsor, die First Choice Personal GmbH.
Bild von RCR
Spielbericht RCR vs Dortmund am 30.04.2022
Knappe Niederlage gegen Tabellenführer: Am Samstag stand in der Frauenbundesliga B die Partie RC Rottweil gegen RFC Dortmund an. Das Spiel endete mit einem 24 zu 10 Sieg für die Gäste, war über lange Strecken ausgeglichen und im Revue ein sehr gutes Spiel gegen den Tabellenführer.
Um 14:00 Uhr pfiff der Schiedsrichter Dirk Aigenmann aus Pforzheim bei mittlerweile trockenem Wetter an. Gleich zu Beginn legten die Dortmunderinnen mit einer schön herausgespielten Angriffsphase los, die zeigte, dass der Gegner hier zurecht Tabellenführer ist und konnten schon nach wenigen Minuten in das Malfeld der Rottweilerinnen eintauchen. Nach erfolgreicher Erhöhung stand es bereits in der 4. Spielminute 0:7. Wachgerüttelt durch diesen Schockmoment fand die Heimmannschaft immer besser ins Spiel und stabilisierte die Verteidigungslinie. Harte Tackles führten dazu, dass die Rottweilerinnen ihre Gäste über 25 Minuten in der eigenen Spielhälfte festsetzen und gleichzeitig viele schöne Angriffsmöglichkeiten erspielten. Am Ende fehlte in der letzten Konsequenz der Abschluss. Verlorene Bälle im Kontakt und Handlingfehler verhinderten den schnellen Ausgleich. In der 30 Spielminute schließlich konnte Marie Seeberger mit einem schönen Durchbruch in das Malfeld der Gäste eintauchen und zum 5 zu 7 ablegen. Die Erhöhung zum Ausgleich wurde verfehlt.
Nach der Halbzeitpause konnten die Zuschauer weiterhin ein Rugbyspiel auf Augenhöhe verfolgen, das auf beiden Seiten gekennzeichnet war von schnellen Angriffsphasen über die Hintermannschaft und konsequenten Tackles in der Verteidigung. In Spielminute 60 war es schließlich Gedrängehalb Jana Lange, die eine Lücke in der gegnerischen Verteidigungslinie nutzte und zur Führung von 10 zu 7 ablegte. In den letzten Spielminuten griffen die Gäste auf ihre langjährige Bundesligaerfahrung zurück und rissen das Spielgeschehen mit taktischem Kickspiel wieder an sich. Endstand 10 zu 24.
Für den RCR spielten: Tamara Mang, Lena Schirmer, Micaela Mohn, Julia Steigleder, Katrin Fechtmaier, Lisa Hirschmann, Sophia Schauber, Mirka Harkinon, Julia Gröhl, Franziska Mück, Daniela Mück, Mia Krieg, Maren Rehbach (alle Sturm), Jana Lange, Delphine Ehmann, Marie Seeberger, Gesa Höhn, Vera Lange, Lara Bishop, Maria Berjano Torrado, Babette Thron, Sonja Unglert (alle Hintermannschaft).
Nun geht es Schlag auf Schlag, am kommenden Samstag spielt der RC Rottweil gegen die SG Bayern wieder auf dem heimischen Rasen in Rottweil. Ankick ist um 13:00 Uhr.
Vorbericht Frauen RCR vs Dortmund am 30.04.2022
Die ersten Punkte fest im Blick – Die Spielerinnen des Rugby Club Rottweil treten in der Bundesliga Gruppe B am kommenden Samstag gegen den RFC Dortmund an und haben die ersten Punkte fest im Blick: Für die Rottweilerinnen geht es am Samstag gegen den RFC Dortmund in das 4. Spiel der Saison. Mit einem vollen Kader von 22 Spielerinnen hat das Trainerduo Franzi und Stephan Holpp die Qual der Wahl für die Startaufstellung. Alle Mädels sind fit und konnten sich individuell und mannschaftlich bestens auf das Spiel vorbereiten. Nach dem letzten Spiel Anfang April gegen die SG Rhein-Main lag der Fokus vor allem auf der Verteidigung, dem Ballhandling und der allgemeinen Spielschnelligkeit. „Wir hoffen den potenziellen Aufsteigerinnen in Liga 1 ein besseres Spiel entgegensetzen zu können. Unser Ziel ist es die ersten Punkte auf heimischem Rasen zu legen“ Kapitänin Delphine Ehmann.
Das Hinrundenspiel in Dortmund mussten die Rottweilerinnen unter erschwerten Bedingungen mit 40 zu 5 verloren geben. Im Herbst fuhren die Schwarz-Gelben mit nur 12 Spielerinnen nach Dortmund und mussten das Spiel ohne Auswechslungsmöglichkeiten bestreiten.
Die Gegnerinnen aus Dortmund, die weniger mit wetter- und coronabedingten Ausfällen zu kämpfen hatten, bestreiten in Rottweil hingegen schon ihr letztes Rundenspiel und streben einen nächsten Sieg an, um sich weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze zu behaupten.
Ankick am kommenden Samstag ist um 14:00 Uhr, Eintritt 5 Euro, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Spielbericht Männer RCR vs MRFC am 23.04.2022
Niederlage gegen den München RFC / RC Rottweil verliert 13:34: Bei schönem, aber windigem Rugbywetter waren die zweitplatzierten MRFC-Cracks zu Gast beim heimischen Tabellenführer der 2. Liga-Süd und gewannen vor ca. 260 Zuschauern deutlich mit 13 : 34 (Halbzeit 13 : 10). Verletzungsbedingt konnten die „Schwarz-Gelben“ nicht in Topbesetzung gegen den bayrischen Mitkonkurrenten antreten und mussten am Ende die spielerische Überlegenheit und starke mannschaftliche Geschlossenheit der Münchner hinnehmen.
Die Spieler beider Mannschaften gingen unter Leitung des Schiedsrichters Thomas Bollian (Heidelberg) sehr ambitioniert ins Match und die Gäste waren schon in den Anfangsminuten mit ihrem starken Pressing erfolgreich: Nach einem Gedränge legten sie den ersten Versuch und gingen nach dem Erhöhungskick mit 0 : 7 in Führung. Angriffsversuche wurden auf beiden Seiten konsequent und hart getackelt. Der RCR kam danach besser ins Spiel, verlor aber schon in der Anfangsphase seinen Stamm-Schlussspieler Costi Croitoru, der sich bei einem Straftritt eine schwere Zerrung zuzog. Die notwendige Umstellung konnte zunächst kompensiert werden und die „Schwarz-Gelben setzten sich in der Münchner Hälfte fest. Einen zugesprochenen Straftritt konnte Verbinder Alexander Ruppel windunterstützt knapp hinter der Mittellinie zum 3 : 7 Anschluss verwerten. Er war es auch, der mit einem engagierten und kraftvollen Sololauf durch die MRFC-Verteidigung ablegen konnte und nach seinem anschließenden Erhöhungskick den RCR mit 10 : 7 in Führung brachte. In der Nachspielzeit wurden beiden Teams nach Abseitsstellungen noch jeweils ein Straftritt zugesprochen, die verwandelt wurden. Beim Stand von 13 : 10 wurden die Seiten gewechselt.
Die Geschichte des zweiten Durchgangs ist schnell erzählt. Verletzungsbedingt, aber auch als Vorsichtsmaßnahme, musste Coach Gustavo Lopez zwei weitere Spieler ersetzen, die Mühe hatten sich im Mannschaftsgefüge zurecht zu finden. Es gab im Spiel nur noch in den Anfangsminuten einen echten Schlagabtausch. Danach ließen sich die RCR‘ler von den geschlossenen Angriffen der körperlich überlegenen Gäste beeindrucken, wurden in der eigenen Hälfte eingeschnürt und hatten dem Gegner wenig entgegenzusetzen. So verloren sie auch in entscheidenden Momenten v. a. bei Rucks und mit ungenauem Handspiel, aber auch inkonsequente und halbherzige Tackles immer wieder den Ball. Zu Beginn des zweiten Durchgangs übernahmen die MRFC’ler nach einem Gedränge und weit öffnenden Pässen mit erfolgreichem Versuch die 13 : 15 die Führung und bauten mit weiteren 3 Versuchen und 2 Erhöhungen ihre Führung zum 13 : 34 – Endstand aus. Die Cracks aus der bayrischen Hauptstadt gingen so als klarer und verdienter Sieger vom Platz.
Trainer Gustavo Lopez: „Zu Hause zu verlieren ist immer sehr schwierig, aber wir haben gegen eine sehr gute Münchner Mannschaft gespielt, die jeden Fehler, den wir gemacht haben, ausgenutzt hat, besonders in der zweiten Halbzeit.
Zum zweiten Spiel in Folge verlieren wir sehr früh im Spiel einen unserer Stammspieler, diesmal unseren Schlussspieler. Das hatte große Auswirkungen auf unser Spiel, und obwohl wir eine gute erste Halbzeit spielen konnten, in der wir defensiv gut gearbeitet haben, war die zweite Halbzeit ein Defensiv-Desaster. Wir konnten uns nicht gut genug verbinden, um eine solide Wand zu schaffen, und München hat das sehr effektiv genutzt. Es gab aber auch einige 50/50-Schiedsrichter-Entscheidungen, die spät im Spiel nicht zu unserem Vorteil interpretiert wurden, und ich frage mich, was passiert wäre, wenn sie zu unseren Gunsten gefallen wären. Aber jetzt müssen wir uns neuformieren und an Neckarsulm in 2 Wochen denken, da wir jetzt um jeden Preis gewinnen müssen, wenn wir das Halbfinale erreichen wollen.
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Petrica Ababei, Swen Engelhardt, Martin Storck, Michael Oswald, Fabio Carella, Rui da Silva, Leonardo Faria, Tobias Oswald und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Alexander Ruppel, Alexander Boland, Vincent Holpp, Lukas Kästner Antoine Essomba, Costi Croitoru, Dassi Audrez und Daniel Muntean (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs MRFC am 23.04.22
Bleibt der Rugby-Club Rottweil Tabellenführer? Am Samstag (Rugby-Platz, 15.00 h) erwartet der Rugby-Club Rottweil (RCR) den Tabellenzweiten München RFC (MRFC).
Nach zwei Siegen in der Rückrunde hoffen die „Schwarz-Gelben“ auf einen weiteren Erfolg und die damit verbundene Verteidigung der Tabellenspitze. Nach dem Sieg im umkämpften Spiel auf schwer bespielbarem Terrain gegen den Heidelberger TV möchten die RCR’ler ihre weiße Weste behalten.
Die spielerischen Fähigkeiten der Bayern sind nach der Winterpause bei deren beiden Siegen beim RC Unterföhring und bei der SU Neckarsulm hoch einzuschätzen. Die RCR’ler wissen, dass sie auf ein eingespieltes und kampfstarkes Spiel treffen. Es wird vor allem auch darauf ankommen, die starke Verbindung zwischen Sturm und Drei-Viertel-Reihe wenn möglich aus dem Spiel zu nehmen und so den Spielaufbau der Münchner zu stören.
Trainer Gustavo Lopez weiß um die Brisanz dieser Begegnung und hofft auf einen weiteren Erfolg in der Rückrunde. “Wir haben vor zwei Wochen mit einer guten Leistung dem starken Rivalen Heidelberger TV die Grenzen gezeigt. Wir kennen die Spielweise des MRFC, kennen ihre Stärken und Schwächen. Wir konzentrieren uns auf geschlossene Defensive und Offensive, haben in den letzten Wochen gut trainiert und vertrauen auf unsere eigenen Stärken. Die Spieler freuen sich auf diese Begegnung – wir wollen die nächsten Schritte in unserer Team-Entwicklung machen und natürlich die Tabellenspitze verteidigen. Wichtig und motivierend für meine Jungs ist auch, sich noch einmal den klaren Sieg im Oktober beim MRFC in Erinnerung zu rufen.“