Vorbericht Männer RCR vs SC Frankfurt 1880 2 am 28.09.

Rugby-Club Rottweil erwartet den SC Frankfurt 1880

Am Samstag erwartet der RCR das Team von SC Frankfurt 1880 (16.00 Uhr, Rugbyplatz). Der RCR möchte nach zwei gewonnenen Spielen gegen die 2. Mannschaft des amtierenden deutschen Meister das Punktekonto ausbauen. Für die Hessen ist das die erste Begegnung der laufenden Runde und die „Schwarz-Gelben“ treffen im dritten Spiel wieder auf einen Gegner, der in der vergangenen Saison in einer anderen Liga spielte.

Weiterlesen

Somit steht eine spannende Begegnung auf dem Spielplan. Die „Schwarz-Gelben“ möchten an die Erfolge der beiden letzten Spiele anschließen. Die sehr starke Leistung mit dem knappen Sieg beim favorisierten RK Heusenstamm am vergangenen Wochenende schafft bei den Cracks zusätzliche Motivation. Das Hauptaugenmerk ist auf kampfbetontes Sturmspiel in den Gedrängen mit starken Paketen und sicheren Gassen gerichtet. So sollen die Grundlagen geschaffen werden, damit die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) ihre Spielzüge raumerfassend aufbauen und so ihre Kombinationen erfolgreich abschließen kann. Vieles war beim Sieg gegen den RKH gut – manches ist aber trotz allem noch ausbaufähig. Den vielen Fans und Zuschauern soll ein tolles Spiel geboten werden.

Der 2.-Reihe-Stürmer Tobias Oswald sieht die Begegnung so: „Gegen unseren Gegner am Samstag gilt es die mannschaftliche Geschlossenheit, vor allem den Kampfgeist und die Freude am Spiel weiter zu intensivieren, die uns im Spiel beim RK Heusenstamm am vergangenen Samstag so ausgezeichnet haben. Ich weiß, dass wir mit vielfältigen Kombinationen, guter Defensivarbeit, aber auch mit Herz und Wille den „1880igern“ deutlich die Grenzen aufzeigen können. Dafür werden wir alles tun.


Spielbericht Männer RCR beim RK Heusenstamm am 21.09.

RC Rottweil siegt beim RK Heusenstamm mit 28:26

Der Rugby-Club Rottweil (RCR) behielt beim RK Heusenstamm (RKH) in einem über die gesamte Spielzeit äußerst spannungsgeladenen Spiel mit 28:26 (11:10) die Oberhand. Über 140 Zuschauer waren gekommen und sahen beim Heimdebüt der Hessen im äußerst fairen Spiel einen Auftakt nach Maß.

Weiterlesen

Bereits mit dem Ankick machten die RKH‘ler mit mehreren offenen Gedrängen Druck und konnten nach einer öffnenden Ballstafette einen Straftritt erzwingen, den sie zur 0:3 Führung nutzten. Nach diesem Weckruf kamen die RCR‘ler besser ins Spiel und so gab es zunächst ein attraktives Spiel auf beide Malfelder, in dem die Spieler um RCR-Kapitän Fabio Carella zweimal knapp an der wachen Heusenstammer Abwehr scheiterten, schließlich aber mit einem Straftritt von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner ausgleichen konnten. Das offene Spiel setzte sich fort und die Defensive auf beiden Seiten konnte weitere Punkte verhindern. Äußerst spannend verliefen die Minuten vor dem Seitenwechsel: So waren es Hausherren, die erfolgreich eine Lücke finden und nach einem Strafversuch mit 3:10 in Führung gehen konnten. Der RCR reagierte schnell, setzte sich im Viertelfeld des RKH fest und schloss einen Angriff nach mehreren Rucks durch Verbinder Teswin Jacobs zum 8:10 erfolgreich ab. Einen weiteren Straftritt nutzte Lukas Kästner zur knappen 11:10-Halbzeitführung für die „Schwarz-Gelben“.

Im zweiten Spielabschnitt dominierte zunächst der RKH, setzte sein aggressives, variantenreiches Offensivspiel fort und ging nach einem Straftritt mit 11:13 wieder in Führung. Die RCR‘ler bekamen danach das Spiel wieder in den Griff, konnten das „Ei“ in den eigenen Reihen halten und erkämpften sich nach offenen Gedrängen, aber auch nach Gassen (Seiteneinwurf) und Standard-Gedrängen (nach Vorwurf) immer wieder Vorteile in der Hälfte der Hessen. Mehrere energische Durchbrüche von Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp und von Schlussspieler Philipp von Ochsenstein konnten die Hessen abwehren.  Schließlich war es wiederum Teswin Jacobs, der einen Angriff erfolgreich abschloss. Nach der Erhöhung von Lukas Kästner führte der RCR 18:13. Doch nach wenigen Minuten wechselte die Führung mit einem drangvollen Versuch und erfolgreicher Erhöhung wieder. Der RKH führte wenige Minuten vor Spielende nach einem weiteren Straftritt mit 18:26. Die „Schwarz-Gelben gaben das dramatische Spiel in der Schlussphase aber keinesfalls verloren! In der Nachspielzeit konnten sie nach einem Straftritt durch Lukas Kästner auf 21:26 verkürzen und Verbinder Teswin Jacobs schloss mit seinem 3. Versuch einen Konterangriff zum 26:26 ab. Nach der erfolgreichen Erhöhung wiederum durch Lukas Kästner pfiff der gut leitende Schiedsrichter die äußerst spannungsreiche Partie ab.

Trainer Will Esau: „Ein Spiel voller Dramatik! Was für eine Leistung der gesamten Mannschaft! Sie hielt dem Druck des letztjährigen Erstligisten stand bis zum Schlusspfiff. Der RKH ist ein sehr starker Gegner und es ist sehr schwer, dort einen Sieg zu holen. Es gab einige herausragende Leistungen, aber keiner war besser als Antoine Essomba, der hart angepackt hat und den Ball sehr gut laufen ließ und uns im Spiel hielt.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Kevin Herrmann, Tobias Oswald, Martin Storck, Noah Volkers, Rui da Silva, Fabio Carella, Johannes Husselmann, Leonardo Faria und Michael Oswald (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Philipp von Ochsenstein und Audrez Dassis (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR beim RK Heusenstamm am 21.09.

RC Rottweil fährt zum RK Heusenstamm

Vor allem bei den Spielern und den Fans des RC Rottweil ist das Selbstbewusstsein nach dem deutlichen Auftaktsieg gegen den RC Walferdange groß zum zweiten Spiel in der 2. Bundesliga Süd/West gegen den RK Heusenstamm (Samstag, 15.00 h).
Der RCR reist zum letztjährigen Erstligisten in die hessische Metropolregion und der hat in seiner Auftakt-Begegnung beim ambitionierten RC Unterföhring mit 25:5 klar die Oberhand behalten. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren einiges zu erwarten. Nach dem freiwilligen Abstieg gab es zwar eine größere Umwälzung im Mannschaftskader und der eine oder andere Leistungsträger hängte die Rugbyschuhe an den Nagel, mehrere ausländische Spieler zogen weiter. Viele Abgänge konnten für die laufende Saison aber gut mit jungen Spielern ersetzt werden.

Weiterlesen

„Ob ehemaliger Erstligist oder nicht, wir schauen von Spiel zu Spiel und hoffen auf eine weitere Leistungssteigerung“, formulierte Routinier Michael Oswald stellvertretend für seine Mitspieler. „Es wird sicherlich ein interessantes Spiel. Wir alle gehen davon aus, dass gegen den renommierten  hessischen Gegner nichts anbrennen sollte. Wir möchten mit konstanten Leistungen und auch in Bezug Spielverständnis, Technik und Athletik die Tabellenführung behaupten. Wir glauben an unsere Fähigkeiten, so wie wir es gegen Walferdange und in den Begegnungen der vergangenen Spielrunde gezeigt haben und hoffen, unser Spiel durchziehen können.“.


Spielbericht Männer RCR vs RC Walferdange am 14.09.

Rugby-Club Rottweil besiegt den RC Walferdange mit 57:7

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung vor ca. 130 Zuschauern startete der Rugby-Club Rottweil mit 57:7 (26:0) erfolgreich gegen den RC Walferdange (RCW) in der 2. Rugby-Bundesliga Süd/West und hat somit an die gut gespielte vergangene Saison angeknüpft. Im nächsten Vorrundenspiel fahren die „Schwarz-Gelben“ zum letztjährigen Erstligisten RK Heusenstamm.

Weiterlesen

Entschlossenheit war auf RCR-Seite in dieser Begegnung gegen den luxemburger Liganeuling von Anfang an spürbar. Sowohl spielerisch wie auch kämpferisch konnten die RCR’ler die erste Halbzeit klar für sich entscheiden. Die „Schwarz-Gelben“ spielten schnelles, attraktives Rugby, beherrschten die Standardsituationen (Gedränge, Gassen) aber auch das offene Spiel. So gingen die Gastgeber nach etwa 15 Minuten durch Erste-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann mit einem schnell gespielten Straftritt mit 5:0 in Führung. Kurz zuvor musste Schiedsrichter Pascal Lorenz wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen. Die Spielleitung übernahm Simon Wilde. Wenige Minute nach der unglücklichen Zwangspause legte 3.-Reihe-Stürmer Leonardo Faria den zweiten Versuch nach einem ins Malfeld geschobenen Gedränge. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner erhöhte erfolgreich zum 12:0. Kurz danach schloss Gedrängehalb Philpp von Ochsenstein einen energischen Sololauf erfolgreich zum 17:0 ab, Lukas Kästner erhöhte auf 19:0. Noch vor dem Seitenwechsel öffnete der RCR nach einem Gedränge das Spiel und Verbinder Teswin Jacobs lief souverän ins Malfeld ein. Lukas Kästner erhöhte zum 26:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit konnte der RCR nach einem kurzen RCW-Strohfeuer mit vielversprechenden Angriffsaktionen das Geschehen rasch wieder kontrollieren, musste zunächst aber den gegnerischen Versuch mit Erhöhung zum 26:7 hinnehmen. Nach einem öffnenden Kick von Verbinder Teswin Jacobs an die Außenlinie legte Schlussspieler Nani Mhletywa das „Ei“ nach einem Sprint von der Mittellinie trotz Gegenwehr zum 31:7 ab. Danach hatten die Luxemburger ein leichtes Übergewicht mit durchaus aussichtsreichen Möglichkeiten, die aber von den „Schwarz-Gelben“ abgewehrt werden konnten. Den nächsten RCR-Versuch zum 36:7 schloss der eingewechselte Außen-Drei-Viertel Robin Carr nach einer gewonnenen Gasse und der anschließenden Passstafette auf der Gegenseite ab. Lukas Kästner erhöhte auf 38:7. Von der Mitte der zweiten Halbzeit bis zum Spielende folgten in kurzen Abständen die restlichen drei der insgesamt neun gelegten RCR-Versuche durch Hakler Martin Holpp, sowie wiederum Robin Carr und Leonardo Faria, die ihren zweiten Versuch legen konnten. Robin Carr trug dabei mit zwei weiteren verwandelten Erhöhungen zum deutlichen und überlegenen 57:7-Sieg der RCR’ler bei.

Trainer Will Esau: „Ein starker Start in die Saison! Man konnte sehen, dass es das erste Spiel seit langem war. Wir haben einige gute Versuche erzielt und die variantenreichen Spielzüge waren unsere Stärke. Einige große Aktionen in der Defensive von den Jungs sollten zeigen, dass wir in der Lage sind, sehr gut zu verteidigen. Verbinder Teswin Jacobs war der Mann des Spiels, da er sein Team auf dem Feld sehr gut kontrollierte. Wir freuen uns auf unser nächstes Spiel gegen Heusenstamm.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Martin Storck, Noah Volkers, Rui da Silva, Leonardo Faria und Kevin Herrmann, Martin Holpp, Michael Oswald, Octavian Guiu und Ladislau Szani (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Teswin Jacobs, Leonard Holpp, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Sebastian Wilde, Nani Mhletywa und Robin Carr (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs RC Walferdange am 14.09.

RC Rottweil empfängt den Aufsteiger RC Walferdange

2. Bundesliga Süd: Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Über den Aufsteiger aus dem Großherzogtum Luxemburg ist hier bisher wenig bekannt. Somit ist es immer eine besondere Herausforderung, wenn es gegen Teams geht, die man nicht kennt. Die „Schwarz-Gelben“ und ihre zahlreichen Rugby-Fans erwarten in dieser für den RCR ersten Begegnung offenes Spiel in der neuen Runde, für die sie sich seit Wochen intensiv vorbereitet haben (Rugby-Platz, 15.00 Uhr).

Weiterlesen

Die Zuversicht im RCR-Team für dieses Kräftemessen ist groß. „Es ist für unser Team nicht nur der Vorrundenstart vor den eigenen Fans, nicht nur ein Spiel gegen einen neuen, uns unbekannten Gegner – wir wollen den ersten Sieg und somit an die guten Leistungen der vergangenen, sehr erfolgreichen Saison anknüpfen. Dies wäre auch der Beleg für die gute Trainingsarbeit mit den Trainer Will Esau“, verdeutlicht der 2. Vorsitzende Daniel Kästner die Wichtigkeit der Partie. „Der RC Walferdange wird als Aufsteiger gegen uns alles daransetzen in unserer Liga einen guten Einstand zu schaffen. Den Kampf wird unsere Mannschaft aber annehmen und dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Unsere Jungs werden von der ersten Minute an hellwach sein und wissen um ihre Fähigkeiten, die sie mit der Vize-Meisterschaft in der vergangenen Spielrunde gezeigt haben“ unterstreicht Daniel Kästner weiter.


Saison 2024/2025 steht in den Startlöchern

Rugby Club Rottweil mit ambitioniertem Saisonziel; Saisonstart für die „Schwarz-Gelben“ in der 2. Bundesliga-Süd

Die Zeichen stehen gut und alle RCR‘ler warten mit Ungeduld auf den Start der anstehenden neuen Saison. Das gilt sowohl für das Männer- wie auch das Frauenteam, aber auch für Teams im Schüler- und Jugendbereich.

Vor zwei Monaten stand das Rottweiler Männerteam noch in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Gegen den RC Luxemburg und den RSV Köln musste man sich aber geschlagen geben. Die Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison in der 2. BL-Süd war dennoch ein großartiger Erfolg und gibt allen Akteuren viel Zuversicht für die Mitte September beginnende neue Saison.

Das Männerteam mit seinem Trainer Will Esau ist seit Wochen dabei sich sowohl spieltechnisch und konditionell wie auch taktisch auf die neue Situation vorzubereiten und einzustellen. Trainingsintensität und –umfang wurden noch einmal erhöht. Die Spieler sind mit viel Engagement dabei, neue Spieler haben den Weg zum RCR gefunden und werden ins Mannschaftsgefüge eingebaut.

Dank der gut funktionierenden Abläufe und der Spielerdichte innerhalb der Männermannschaft ist der Rugby-Club Rottweil sehr gut für die kommenden Aufgaben gerüstet.  Die Arbeit am ehrgeizigen Ziel – Aufstieg in die 1. Bundesliga – hat begonnen.

Die Anzahl der Teams in der 2. BL-Süd wurde vom Verband auf elf erhöht. Neben den altbekannten gegnerischen Teams Heidelberger TV, SU Neckarsulm, München RFC 2, StuSta Freimann (München) und RC Unterföhring sind zur Saison 2024/2025 der luxemburger Verein RC Walferdange, das Reserveteam des aktuellen und vielfachen deutschen Meisters 1880 Frankfurt und der freiwillig abgestiegene RK Heusenstamm dazu gekommen.

Zur Hinrunde startet der RCR am 14. September mit einem Heimspiel gegen den luxemburger Verein RC Walferdange, die seit einigen Jahren im deutschen Verband mitspielen.


Der SC 1880 Frankfurt ist Deutscher Meister

Nach der Finalrunde ist die Meisterschaft entschieden. Zum vierten Mal in Folge holten die Hessen den Titel. Gegen den SC Neuenheim (Heidelberger Stadtteil) konnten sie sich mit 20:14 (Halbzeit 7:6) durchsetzen und blieben somit auch in dieser Saison ungeschlagen (letzte Niederlage im Oktober 2021). Die Neuenheimer um ihren Vorstand Marcus Trick (ehemaliger RCR’ler wie auch die aktuellen SCN-Spieler Nicolas Rinklin und Robert Lehmann) konnten das Finale lange offen gestalten, mussten aber schließlich den Sieg den Hessen überlassen.


Aufstiegsrunde zur 1. Rugby-BL Süd/West entschieden

RC Luxemburg steigt auf

Mit zwei Siegen gegen den RC Rottweil und den RSV Köln steigt der RC Luxemburg in die 1. BL Süd/West auf und nimmt in der kommenden Runde den Platz des RK Heusenstamm ein, der keinen Lizenzantrag mehr gestellt hat. Die „Lëtzebuerger“ aus dem Großherzogtum schlugen den bisherigen Erstligisten RSV Köln mit 33:14. Köln steigt somit endgültig aus der 1. BL ab.


Spielbericht Männer RCR beim RSV Köln am 08.06.

Aufstiegs-Traum für Rugby-Club Rottweil geplatzt; RCR verliert das Aufstiegsspiel beim RSV Köln 26:32

Nach der 24:37-Niederlage der „Schwarz-Gelben“ beim Heimspiel den den RC Luxemburg am vergangenen Samstag traten sie zum zweiten Aufstiegsspiel gegen die RSV Köln in Bonn an. Die Domstädter gingen bei hochsommerlichen Temperaturen schlussendlich mit 32 : 26 (Halbzeit 24:7) vom Platz und fahren zum Entscheidungsspiel am kommenden Samstag ins Großherzogtum.

Weiterlesen

Die erste Halbzeit ging spielerisch klar an die Kölner. Die RSV‘ler begannen drangvoll und konzentriert und setzten sich mit ihren geschlossenen Angriffen in der Hälfte der RCR’ler fest. Nach sechs Minuten konnten sie ihren ersten Versuch legen, nachdem die „Schwarz-Gelben“ einen gewonnenen Ball nach einem eigenen Gedränge nicht kontrollieren konnten und das „Ei“ vertändelten. Die Cracks des Erstligisten legten nach und schlossen innerhalb weniger Minuten zwei weitere Angriffe erfolgreich im Malfeld der RCR’ler ab. Nach zwei erfolgreichen Erhöhungen stand es 19 : 0. Die Kölner bauten weiter Druck auf, der RCR hielt mit viel Aufwand dagegen und kam Mitte des ersten Durchgangs mit eigenen Angriffsversuchen der RCR‘ler immer wieder gefährlich ins Viertelfeld der Gastgeber. Schlussendlich aber fehlte diesen Angriffen die notwendige Durchsetzungskraft um die Vorteile in Punkte umzusetzen. Überhaupt schienen die „Schwarz-Gelben“ leicht gehemmt, die Spielvorgaben zwischen Sturm und Hintermannschaft umzusetzen. Ein Hoffnungszeichen konnten sie dann aber kurz vor dem Seitenwechsel setzen: Einen Sturmangriff konnte 3.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann mit viel Einsatz erfolgreich abschließen. Nach der Erhöhung von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stand es 19 : 7.

Nach dem Wiederanpfiff sahen die zahlreich angereisten Kölner Fans ein ähnliches Bild wie zu Spielbeginn – allerdings mit völlig anderen Vorzeichen: Innerhalb von wenigen Minuten lag der RCR in Führung! Mit geschlossenen und variantenreichen Spielöffnungen und energischen Angriffen konnten zunächst Will Esau punkten und Verbinder Teswin Jacobs legte nach einem Solodurchbruch erfolgreich im Kölner Malfeld ab. Kurz danach war es Hakler José Mohn, der mit sich energisch durchsetzen konnte. Nach zwei erfolgreichen Erhöhungen führte der RCR mit 24:26.

„Die Wende ist geschafft“, schien mancher der wenigen mitgereisten RCR-Fans zu denken und die Kölner Zuschauer feuerten ihrerseits die RSV-Cracks lautstark zu an.

Die RSV‘ler konnten in der Folge mit geschicktem Kickspiel und starkem Kampfgeist das Ballgeschehen immer wieder in die Spielhälfte der „Schwarz-Gelben“ verlagern. Die RCR-Defensive aber konnte die Bemühungen stören und stoppen und drang ihrerseits immer wieder ins Kölner Halbfeld vor. Mit hartem Einsatz aber wehrten sich die Gastgeber – nicht immer ganz regelkonform. Durch einen Straftritt gingen sie mit 27:26 aber wieder in Führung und konnten mit einem Versuch gar zum 32:26 ablegen. In der Schlussaktion hatten die RCR’ler nach einer eigenen Gasse die Möglichkeit noch einmal zu Punkten zu kommen und das Spiel doch noch zu gewinnen. Dabei blieb es dann aber.

Daniel Kästner (2. RCR-Vorsitzender):
„Diese Aufstiegsspiele waren für uns eine richtige Herausforderung – auch die insgesamt zehnstündige Busfahrt gestern. Wir wünschen Luxemburg und Köln alles Gute zum entscheidenden Finalspiel. Leider konnten wir keinen ärgern. Uns haben beide Spiele viel gebracht im Hinblick auf die weitere Planung, Arbeit und Ausrichtung unseres Teams mit ihrem Trainer Will Esau für die kommende Saison in der 2. BL-Süd. Spiele auf diesem Erst-Liga-Niveau muss jeder für sich erleben und erfahren sowie als Team verarbeiten. Die Leistung und auch die Moral unserer Jungs nach der Anfangsphase war bemerkenswert. Sie haben gezeigt, dass wir gegen Erstligisten über weite Strecken durchaus mithalten können. Die kurze Sommerpause haben sie alle wirklich verdient!“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Kevin Herrmann, Tobias Oswald, Johannes Husselmann, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella und Martin Storck (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Antoine Essomba, Audrez Dassis, Will Esau, Nani Mhletywa, Christophe Ngondi und Daniel Watermaier (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR beim RSV Köln am 08.06.

Ein Sieg gegen den RSV Köln muss her

Wenn am Samstag die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr zum zweiten Aufstiegsspiel gegen den eigentlich abgestiegenen Erstligisten RSV Köln antreten, sind sie nicht unbedingt in der Favoritenrolle. Im ersten Spiel um den freigewordenen Platz in der 1. BL Süd/West (der RK Heusenstamm stellt für die nächste Saison keinen Lizenzantrag) konnten die RCR‘ler gegen den RC Luxemburg (RCL) die selbstgesteckten Ziele nicht umsetzen und verloren mit 24 : 37.

Weiterlesen

Um einen großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen, benötigen die RCR-Cracks am Wochenende einen Sieg! Dabei muss das Team aber wieder auf einige Akteure verzichten.

Routinier Michael Oswald: “Beim RCL-Spiel am letzten Samstag haben wir Federn gelassen. Ich denke aber, dass wir die Ausfälle kompensieren können und eine schlagkräftige Mannschaft haben. Wir werden die Kölner überhaupt nicht unterschätzen. Über eine gute und konsequente Defensive möchten wir mit dem Sturm die favorisierten Domstädter knacken.“

Wegen der umfangreichen Sanierung des RSV-Spielfeldes findet das Spiel beim Rugby-Club Bonn an der Martin-Luther-King-Straße 22 statt.