Vorbericht Männer RCR beim Berliner RC am 21.06.

RC Rottweil spielt beim Berliner RC

Qualifikationsspiel zur 1. Rugby-Bundesliga: Zum Saison-Highlight kommt es am Samstag für die Zweitliga-Cracks des Rugby-Club Rottweil, wenn es auf der Sportanlage Sachtlebenstraße im Berliner Bezirk Zehlendorf im Qualifikationsspiel um einen Platz im neu konzipierten Oberhaus (1. Bundesliga) im deutschen Rugby geht. Schon jetzt haben die „Schwarz-Gelben“ mit ihrem Trainer Will Esau die erfolgreichste Saison seit dem Wiederaufstieg in der Saison 2024/2025 gespielt und haben als ungeschlagener Meister die Rundenspiele abgeschlossen. Soll die Krönung mit dem Aufstieg in die erste Liga gelingen, wird aber noch ein Sieg gebraucht.

Weiterlesen
Der Traditionsclub Berliner Rugby Club (BRC) steht als Gegner seit dem vergangenen Wochenende fest. Der Erstligist spielte in der vergangenen Saison in der bisher zweigeteilten 1. Bundesliga (Nord/Ost) und schloss als Tabellenvierter mit 8 Siegen und 6 Niederlagen die Runde ab und war somit für die Finalphase um die Meisterschaft qualifiziert. Der BRC verlor das Viertelfinalspiel gegen den SC Frankfurt 1880, den ersten und klaren Meisterschaftsfavoriten der 1. BL (Süd/West) mit 94:3.

Die „Schwarz-Gelben“ gehen durchaus selbstbewusst in dieses herausfordernde Entscheidungsspiel und fühlen sich nicht als Außenseiter. Die Moral der Truppe ist gut und die sehr guten Leistungen in vergangenen Saisonspielen gegen starke Gegner sind sehr präsent in den Köpfen der RCR’ler. Seither wurden von Trainer Will Esau und seinem Co-Trainer Gustavo Lopez die Trainingseinheiten noch einmal intensiv genutzt, um einige Spielabläufe zu optimieren. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und sie betrachten dieses Spiel als große Herausforderung, aber jeder weiß, dass die Rottweiler auf einen offensiv wie defensiv überaus dominanten Gegner treffen, der körperlich und technisch sehr athletisch und robust, mit einem äußerst starken Sturm und sehr schnell kombinierender Drei-Viertel-Reihe auftreten wird.

Die RCR-Cracks setzen auf dynamische, schnelle Ballwechsel mit gut abgestimmtem Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel-Reihe. Das Spiel selbst in die Hand zu nehmen ist der große Auftrag, sowohl offensiv wie auch defensiv. Wenn die Rottweiler im offenen Spiel kompakt stehen, wird die Abstimmung in den Standardsituationen (Gassen und Rucks) spielentscheidend zum Tragen kommen.

Anja Faras, Mental Coach, rief in einem Meeting die Spieler dazu auf die mentalen und emotionalen Fähigkeiten des einzelnen, aber vor allem des gesamten Teams zu stärken und um das beschriebene Ziel noch besser zu erreichen und das volle Potenzial auszuschöpfen.

Daniel Kästner, 2. RCR-Vorsitzender: „Dieses Spiel soll der krönende Abschluss dieser sehr erfolgreichen Saison werden. Für unsere Jungs ist es wichtig, dass sie das Spiel von Anfang an in die Hand bekommen und es dann gestalten. Wir freuen uns alle auf das Spiel und wissen um unsere Chance. Wenn wir im System bleiben, unsere Chancen nutzen und den erfahrenen Erstliga-Spieler Paroli bieten, haben wir gute Aussichten auf den Auswärtserfolg, den sich eine größere Gruppe von uns immer sehr stark unterstützenden mitreisenden Fans und Anhängern nicht entgehen lassen will. Unser Team muss sich die guten Leistungen in Erinnerung rufen. Daran wollen sie anknüpfen.“


Spielbericht Männer RCR bei Walferdange RS am 31.05.

Klarer Sieg in Luxemburg – RC Rottweil bereit für die Qualifikationsspiele

2. BL-Süd/West: Bei bestem Rugby-Wetter fuhren die RCR-Cracks ins Großherzogtum, um gegen den Walferdange SR (WSR) das letzte Rückrundenspiel der Saison 2024/2025 zu bestreiten. Nach gutem Start siegten die „Schwarz-Gelben“ am Ende klar mit 64:14 (26:7) und untermauerten somit noch einmal den gewonnenen Meistertitel mit 12 Siegen in 12 Spielen.

Weiterlesen

Mit eigenem Ankick eröffneten die Gäste das Spiel und zeigten gleich, wie sie das Match gestalten wollten: Bereits in der fünften Minute nutzen sie das Ruck im Viertelfeld des WSR. Verbinder Teswin Jacobs tankte sich durch und legte den ersten Versuch der Partie. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner verwandelte die fällige Erhöhung sicher zum 0:7. Bereits in der Anfangsphase des Matches tasteten sich beide Teams ab und suchten mit viel Körpereinsatz die Oberhand zu gewinnen. So gelang den Gastgebern nach einem Versuch und erfolgreicher Erhöhung der Ausgleich. Doch kurz danach waren die RCR’ler wieder das spielbestimmende Team. Im Sturm gelang es den Rottweilern, die Gastgeber mehr und mehr in die eigene Hälfte zu drücken und so aussichtsreiche Chancen vor allem für die schnelle Drei-Viertel-Reihe zu kreieren, die auch konsequent genutzt wurden. Zunächst war es aber Kapitän und 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella, der das „Ei“ ablegen konnte. Danach düpierte Teswin Jacobs die einheimische Defensive und schließlich sprintete Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein ins Malfeld der Walferdanger. Lukas Kästner konnte zwei der Erhöhungen verwandeln und so wurden beim Stand von 7:26 die Seiten gewechselt.

In Durchgang zwei zeigte sich dann die ganze Routine der „Schwarz-Gelben“ und die in dieser Phase auf das Feld geschickten frische Kräfte fügten sich nahtlos in das vorgegebene System ein. Los ging es wenige Minuten nach Wiederanpfiff: Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp legte das Ding unter den Stangen ab und die Erhöhung von Lukas Kästner war reine Formsache – 7:33. Zwar brachte ein gut gespielter Angriff die Gastgeber auf 14:33 heran. Doch danach drehten die RCR’ler wieder auf und nun schienen alle Dämme der WSC-Defensive zu brechen. Zunächst war es Außen-Drei-Viertel Audrez Dassis, der erfolgreich ablegen konnte, danach krönte Teswin Jacobs seine tolle Leistung mit seinem dritten Versuch. Danach konnte sich 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann erfolgreich durchsetzen, ehe Philipp von Ochsenstein zum zweiten Mal im Malfeld ablegen konnte. Den Schlusspunkt setzte Lukas Kästner mit seiner Ablage zum zehnten RCR-Versuch. Er konnte nach den erfolgreichen Versuchen seiner Mitspieler in der zweiten Halbzeit vier weitere Erhöhungen verwandeln und führt mit deutlichem Vorsprung die Liste der Spieler an, die die meisten Punkte in der Liga erzielen konnten.

Danach pfiff der sehr gut leitende luxemburgische Schiedsrichter Cydrique Bourbon mit seinen französischen Assistenten Maxime Laisne und Stephane Bertoncini das äußerst faire Spiel ab, das in einer guten Atmosphäre in Walferdange durchgeführt wurde.

Trainer Will Esau: „Was für eine tolle Leistung, die Saison so zu beenden. Perfekte 12 Siege. Ein wahres Zeugnis dafür, wie das Team alle Erwartungen erfüllt und alles gemeistert hat. So eine Rugby-Saison ist eine echte Herausforderung. Walferdange hatte gestern ein junges Team, das vielversprechend für die Zukunft ist. Bei uns waren es vor allem Teswin Jacobs, Phillipp von Ochenstein, Kapitän Fabio Carella, Vincent Holpp, Audrez Dassis, Johannes Husselmann und Lukas Kästner, die die Anzeigetafel in Gang hielten. Unser Mann des Spiels war Johannes Husselmann, der mit Feuer spielte und für viele Störungen in der Defensive sorgte, aber auch im Angriff hart mit dem Ball arbeitete und einen völlig verdienten Versuch erzielte.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Kevin Herrmann und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Robert Carr, Audrez Dassis und Nani Mhletywa (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder vom RC Rottweil


Vorbericht Männer RCR bei Walferdange RS am 31.05.

Gelingt der Durchmarsch ohne Niederlage?

2. BL-Süd/West: Im letzten Spiel der Rückrunde fahren die „Schwarz-Gelben“ am Samstag zum Tabellenfünften Walferdange RS nach Luxemburg. Die RCR’ler wollen bei den Gastgebern im Großherzogtum den 12. Sieg in dieser so erfolgreichen Saison einfahren, die weiße Weste verteidigen und den bereits geschafften Titelgewinn somit unterstreichen.

Das Hinspiel konnte die Mannschaft beim Saisonstart im September zuhause mit 57:7 am Ende souverän gewinnen. Die Spieler um Kapitän Fabio Carella dürfen die Luxemburger aber keineswegs unterschätzen. Deren letztes Rundenspiel konnten, allerdings schon vor vier Wochen, zuhause gegen den Heidelberger TV gewinnen. Diese Begegnung erfordert noch einmal die volle Konzentration der RCR-Spieler. Dazu wollen sie an die zuletzt gezeigten Leistungen gegen den Heidelberger TV und bei der SU Neckarsulm anknüpfen und mit schnellem Angriffsrugby begeistern. Personell kann Trainer Will Esau aus dem Vollen schöpfen. Das Team ist bestens vorbereitet, den errungenen Meistertitel nach dieser erfolgreichen Saison eindrucksvoll zu unterstreichen.


Spielbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 24.05.

RC Rottweil ist Meister in der 2. Rugby-Bundes-Liga! Elf Spiele – elf Siege!

2. BL-Süd/West: Mit einem 50:34 Sieg bei der SU Neckarsulm erobert der RC Rottweil (RCR) vorzeitig den Meistertitel der 2. Rugby Bundesliga Süd/West. Somit haben die „Schwarz-Gelben“ das Qualifikations-Aufstiegsspiel für die neu strukturierte 1. Rugby-Bundes-Liga erreicht.

Diese 1. Liga wird ab der kommenden Saison (2025/2026) bundesweit mit 10 Mannschaften um die deutsche Meisterschaft spielen. Gegner im RCR-Qualifikationsspiel ist der Berliner RC, der die aktuelle Spielzeit als Tabellenvierter in der 1. BL Nord/Ost abgeschlossen hat. Dieses mit Spannung erwartete Spiel findet am 21.06.2025 in Berlin statt.

Am nächsten Samstag fahren die RCR’ler entspannt zum Rundenabschlussbegegnung nach Walferdange/Luxemburg.

Weiterlesen

Zum Spiel in Neckarsulm: Es war das erwartete harte Match bei der Spiele Union Neckarsulm (SUN). Die Unterländer starteten gegen den RCR gleich mit einem verwandelten Straftritt. Die Vorteile hielten an und so gingen die Gastgeber nach einem energisch vorgetragenen Angriff mit einem Versuch und erfolgreicher Erhöhung mit 10:0 in Führung. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe – die „Schwarz-Gelben“ fanden schwer ins Spiel. Nach erst über einer Viertelstunde war es Außen-Drei-Viertel Leonard Holpp, der nach mehreren RCR-Rucks vor dem Malfeld zum Versuch einlaufen konnte. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner erhöhte zum 10:7-Anschluss. Kurz danach konnte 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers eine Überkick erlaufen und 10:12-Führung ablegen. Lukas Kästner erhöhte auf 10:14. Im weiteren Spielverlauf, den der RCR bestimmte, konnten SUN mit ihren Attacken aber immer wieder giftige Nadelstiche setzen. Kurz vor der Halbzeit konnte der RCR mit kraftvollen und energischen Angriffen durch Außen-Drei-Viertel Christian Bantle und Kapitän und 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella mit zwei Versuchen im SUN-Malfeld zur 10:24-Führung ablegen.

Nach dem Seitenwechsel legte wiederum Fabio Carella das „Ei“ erfolgreich ab und Lukas Kästner erhöhte zum zwischenzeitlichen 10:31-Stand. Viele der 20 mitgereisten RCR-Fans erwarteten den nächsten erfolgreichen Angriff. Doch Mitte des zweiten Durchgangs wurde der Druck der Neckarsulmer immer größer und sie zwangen so die „Schwarz-Gelben“ im offenen Spiel immer häufiger zu Fehlern. Die fälligen Penaltys kickten die SUN‘ler in dieser Phase weit über die Vorteilslinie. Belohnt wurden deren intensive Mühen durch gut organisierte Offensive mit drei Versuchen und zwei erfolgreichen Erhöhungen zum 29:31-Zwischenstand. Die RCR’ler fanden in der Schlussphase wieder zu ihrem Spiel und bauten mit gut und variantenreich gespielten Versuchen durch Fabio Carella (3. Versuch in diesem Spiel!) und Verbinder Teswin Jacobs mit der Erhöhung von Lukas Kästner die Führung zum 29:45 aus. Nach einer weiteren Unachtsamkeit mussten sie aber auch noch einen weiteren Versuch der unermüdlich kämpfenden Neckarsulmer hinnehmen, ehe Gedrängehalb Nani Mhletywa mit seinem erfolgreichen Lauf ins SUN-Malfeld den 50:24-Sieg der Rottweiler herstellte und der sehr gut leitende argentinische Schiedsrichter Sebastian Milgram (Frankfurt 1880) die Partie abpfiff.

Trainer Will Esau: „Was für eine Leistung, diese Liga mit 11 Siegen zu gewinnen! Nach frühem Rückstand fand das Team heute nicht gleich zu seinem Spiel. Zum Ende der ersten Halbzeit hatten wir uns den Bonuspunkt gesichert. Neckarsulm war ein kämpferischer Gegner. Sie waren in der Defensive hart und haben wirksame Treffer gelandet. Als mein Team besser in die Lücken ging und Angriffs-Struktur veränderte, hatten wir Vorteile. Wir erzielten einige gute Versuche und waren den Neckarsulmern überlegen. Es gab starke Leistungen aller im Team, aber zwei stachen besonders hervor: Noah Volkers und José Mohn, die in dieser Saison eine enorme Rolle für uns gespielt haben.

Die Mannschaft möchte sich bei den Vereinsmitgliedern und der Vereinsführung für die Unterstützung in dieser Saison bedanken, die überwältigend war und in Zeiten, in denen die Dinge zu entmutigend schienen, geholfen hat. Noch zwei Spiele sind in dieser Saison zu absolvieren, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind Meister der 2. Bundesliga, herzlichen Glückwunsch an meine Spieler!“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani und Christian Stanway und (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Christian Bantle, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Philipp von Ochsenstein, und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder vom RC Rottweil


Vorbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 24.05.

RC Rottweil trifft auf die Sport-Union Neckarsulm

2. BL-Süd/West: Am Samstag geht es für den RC Rottweil bei der Sport-Union Neckarsulm (SUN) darum, vorzeitig die Meisterschaft in dieser starken Gruppe der 2. Rugby-BL S/W zu sichern. Der mögliche Gewinn des Titels würde die gute und intensive Arbeit des Teams mit ihrem Trainer Will Esau, aber besonders auch die aller Verantwortlichen im Verein um das Team unterstreichen. Damit wären die RCR’ler für die Qualifikationsspiele zu der in der kommenden Saison neu strukturierten 1. Bundesliga qualifiziert. Gegner wäre entweder der Berliner RC oder der RC Leipzig aus der derzeitigen 1. BL-Nord/Ost. In der kommenden Saison wird nach den beschlossenen Ligareformen die 1. Bundesliga bundesweit mit 10 Teams um die Meisterschaft spielen.

Weiterlesen

Nach der guten Leistung im Spitzenspiel gegen den Traditionsverein Heidelberger TV wurde in dieser Trainingswoche bewusst Wert auf die Abstellung kleiner Fehler gelegt, so dass am Samstag die Details den Ausschlag gegen hochmotivierte Gastgeber zu Gunsten der „Schwarz-Gelben“ geben sollen. Die Unterländer konnten sich in der Liga überhaupt nicht so behaupteten, wie sie sich es zu Saisonbeginn im Herbst vorgenommen hatten.

Die RCR-Cracks setzen auf dynamische, schnelle Ballwechsel und gut abgestimmtem Zusammenspiel. Mit ihrem routinierten Sturm haben sie schon manchem Gegner die Grenzen aufgezeigt. Der Auftrag kann nur heißen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Rottweiler im offenen Spiel kompakt stehen, wird das zu erwartende Übergewicht an den Standardsituationen zum Tragen kommen. Für Punkte sind die Rucks oder eben schnelles und sicheres Passspiel über die Außen-Drei-Viertel immer eine Waffe. Trainer Will Esau kann im zweitletzten Rundenspiel wohl „aus dem Vollen schöpfen“, eine gute Grundlage, weiterhin ohne Niederlage dann in einer Woche in das letzte Spiel beim RC Walverdange in Luxemburg zu fahren.

Von den für den RCR ursprünglich drei noch auf dem Spielplan stehenden Begegnungen wurden zwei: Am vergangenen Wochenende hat der Traditionsverein 1880 Frankfurt sein Team vom Rundenbetrieb zurückgezogen, ebenso wie wenige Spieltage zuvor der MRFC München. Begründet wurde das jeweils mit personellen Problem. Die Ergebnisse in den durchgeführten Begegnungen werden in so einem Fall annulliert.


Spielbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 17.05.

Deutlicher Heimsieg des Rugby-Club Rottweil – Meisterschaft in greifbarer Nähe

2. BL-Süd/West: Bei perfektem Rugbywetter von 20 Grad und leicht bewölktem Himmel trat der Rugby-Club Rottweil im letzten Heimspiel vor knapp 200 Zuschauern gegen den Heidelberger TV (HTV) an. Mit couragiertem Auftreten und mannschaftlicher Geschlossenheit setzten sich die „Schwarz-Gelben“ souverän mit 39:7 (13:0) durch und bleiben somit an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga-Süd/West. Bei einem Sieg in den noch ausstehenden Begegnungen hat das Team die Meisterschaft sicher und kann an den Qualifikationsspielen zur 1. Bundesliga teilnehmen.

Weiterlesen

Aus den zahlreichen Begegnungen in der Vergangenheit, in denen sich die RCR‘ler in der 2. Bundesliga mit den Kurpfälzern duelliert haben, war klar, dass die Gäste keinesfalls zu unterschätzen waren. Beide Mannschaften starteten selbstbewusst in die Partie. Es wurde aber schnell deutlich, dass die „Schwarz-Gelben“ von Anfang an das Heft in die Hand nehmen konnten und den Gästen dabei über die gesamte Spielzeit mit ihrer konzentrierten Defensive nur wenige Möglichkeiten ließen, ihr Spiel zu entfalten. Dementsprechend gelangen die ersten Punkte bereits nach wenigen Minuten. Mit einem von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner verwandelten Straftritt und einem Versuch von Außen-Drei-Viertel Leonard Holpp führte der RCR 8:0. Die Gastgeber konnten sich in vielen Spielphasen in der Folgezeit aber nicht entscheidend durchsetzen und so konnten die HTV‘ler mit ihren Standardangriffen im offenen Spiel wie auch mit den Attacken nach Gedrängen oder Gassen das Spiel lange Zeit offenhalten. Noch vor dem Seitenwechsel aber konnte der RCR nach einem Ruck kurz vor dem HTV-Malfeld durch Zweite-Reihe-Stürmer Tobias Oswald zum 13:0 – Halbzeitstand ablegen.

In der zweiten Hälfte war die „Schwarz-Gelben“ zwar die insgesamt spielbestimmende Mannschaft, musste sich aber in vielen Spielabschnitten der konzentrierten und mit viel Einsatz gezeigten HTV-Defensive auseinandersetzen. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner konnte einige Minute nach Wiederankick einen schnellen Angriff mit dem Sturm zum 18:0 vollenden und anschließend auf 20:0 erhöhen. Danach konnten eine Reihe vielversprechender Angriffe nicht erfolgreich abgeschlossen werden und scheiterten an der Gäste-Defensive. Erst Mitte der zweiten Halbzeit brachte Außen-Drei-Viertel Antoine Essomba weitere Punkte auf die Anzeigentafel. Nach seinem energischen Einsatz stand es 25:0. Nach der verwandelten Erhöhung, wiederum von Lukas Kästner, stand es 27:0 und Verbinder Teswin Jacobs schloss eine Reihe von Rucks mit seinem Versuch zur 32:0-Führung ab. Die stetigen Bemühungen der Kurpfälzer führten in der Schlussphase zum Erfolg: Mit einem energischen Angriff konnten sie zum 32:5 ablegen und danach zum 32:7 erhöhen. Schon in der Nachspielzeit stellten die RCR’ler mit dem Versuch von Antoine Essomba und der Erhöhung von Lukas Kästner das Endergebnis von 39:7 her. Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter Robert Shellenberg (Stuttgart) mit seinen Assistenten Simon Wilde und Costinel Croitoru die Begegnung ab.

Trainer Will Esau: „Ein tolles Heimspiel, das wir erfolgreich beendet haben. Wir waren gut vorbereitet auf das Spiel und wir nahmen uns die Zeit, sehr eigeninitiativ zu spielen und den Gegner möglichst in seine Spielhälfte zu drängen. Defensiv haben wir nur 7 Punkte zugelassen und mussten dem Spiel nicht hinterherlaufen, was uns sehr entgegenkam. Im Angriff haben wir uns Zeit gelassen, um in unser System zu kommen und wenn wir im „Flow“ waren, haben wir den Ballbesitz und das Territorium wirklich gut kontrolliert. Noah Volkers war der Mann des Spiels und José Mohn unser Abwehrspieler des Spiels. Wir danken den vielen Helfern bei unseren Heimspielen, den zahlreichen Zuschauern und unseren großartigen Unterstützern in dieser Saison. Wir alle hoffen, dass wir den Rest der Saison erfolgreich abschließen und unser Ziel erreichen werden.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Michael Oswald, Leonardo Faria, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Storck, Christian Stanway und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Antoine Essomba, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Philipp von Ochsenstein, Robert Carr und Christian Bantle, (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 17.05.

Heimspiel für den Rugby-Club Rottweil – Behalten die „Schwarz-Gelben“ die weiße Weste?

2. BL-Süd/West: Am kommenden Samstag (15.00 h, Rugby-Platz) steht für die bisher ungeschlagenen „Schwarz-Gelben“ gegen den Heidelberger Turn-Verein (HTV) die letzte große Herausforderung auf dem eigenen Platz im Rückrunden-Spielbetrieb der 2. Bundesliga-Süd an. Zu den noch ausstehenden drei weiteren Begegnungen fahren die „Schwarz-Gelben“ nach Neckarsulm, Walferdange (Luxemburg) und zum Schluss nach Frankfurt.

Weiterlesen

Die Kurpfälzer vom HTV konnten sich in der laufenden Saison nicht wie erwartet etablieren. Sie haben bei drei gewonnenen Spielen siebenmal die Punkte abgeben müssen. Somit haben sie bisher eine sehr durchwachsene Runde hinter sich und belegen derzeit den 6. Tabellenplatz. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind schwer einzuschätzen und sie sind immer für eine Überraschung gut. Im erst Ende März nachgeholten Vorrundenspiel konnte der RCR im lange Zeit ausgeglichenen und sehr umkämpften Spiel einen knappen 25:20-Sieg erringen.

Das Team von Trainer Will Esau erwartet die Cracks des HTV mit breiter Brust. Als Tabellenführer ist das Selbstbewusstsein nicht ohne Grund groß gegen diesen ehrgeizigen Konkurrenten. Ein Sieg ist fest eingeplant. Das Hauptaugenmerk der Trainingsarbeit liegt seit Beginn der Rückrunde auch auf der Vorbereitung auf mögliche Qualifikationsspiele zur 1. Bundesliga. Dazu müssen die RCR’ler aber die Meisterschaft in dieser starken 2. BL-Gruppe Süd/West erringen und das ist bei den noch ausstehenden Begegnungen eine echte Herausforderung.

Daniel Kästner, 2. Vorsitzender des RCR: „Gegen den HTV hat unser Team das Ziel, das Offload-Spiel weiter zu intensivieren. Das bedeutet, dass möglichst viele gegnerische Spieler am Ball gebunden werden, um dann durch die Lücken in deren Abwehrreihe spielen zu können. Das geht nur mit hoher Laufbereitschaft aller und einem hohen Maß an Konzentration. Wenn wir dem HTV unseren Spielplan aufzwingen zu können, werden wir deutlich gewinnen. Wir wissen aber auch um den eingespielten, körperlich starken Sturm der Heidelberger, der sich besonders in den Standardsituationen (Gedränge und Gasse) sehr wirkungsvoll einsetzt. Darauf haben wir uns eingestellt. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns zum letzten Heimspiel der Saison am Spielfeldrand den Rücken stärken, denn die Unterstützung durch die Zuschauer, Familien und Freunde bringt noch weitere Motivation.“


Spielabsage Männer RCR vs München RFC II am 03.05.

Das für Samstag, 03.05.2025 geplante Heimspiel wurde von München RFC II abgesagt. Es wird vermutlich keinen Nachholtermin geben.

Das nächste und gleichzeitig auch das letzte Heimspiel der Saison findet am 17.05.2025 gegen den Heidelberger TV statt.


Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

Rugby-Club Rottweil schlägt den RC Unterföhring

2. BL-Süd/West: Im Spitzenspiel gegen den bayrischen RC Unterföhring aus dem Umland von München machten die Cracks vom Rugby-Club Rottweil dort weiter, wo sie zwei Wochenende zuvor gegen den RK Heusenstamm aufgehört hatten. Mit 24:22 (7:22) feierte die Mannschaft vor über 200 Zuschauern in der kampfbetonten und körperlich intensiv geführten Begegnung einen weiteren, wenn auch knappen Sieg und festigte damit die Tabellenspitze.

Weiterlesen

Hoch motiviert gingen die Spieler beider Mannschaften ins Match, Angriffsversuche wurden auf beiden Seiten konsequent und hart getackelt. Jedes Team wollte dem anderen die Grenzen aufzeigen und so wurde das Spiel nicht nur in der Anfangsphase zu einem echten Schlagabtausch. Die Gastgeber ließen sich von der körperlich überlegenen Truppe des RCU wenig beeindrucken und hielten selbstbewusst dagegen. Mit zwei aussichtsreichen Angriffen lag die Führung der RCR‘ler in der Luft, doch Mitte des ersten Durchgangs kamen die Bayern innerhalb von zehn Minuten mit drei Versuchen, zwei erfolgreichen Erhöhungen und einem Straftritt mit 0:22 klar in Führung: Zunächst eroberten die Bayern nach einem RCR-Ruck das „Ei“ und nach einer Ballstafette über die gesamte Spielfeldbreite konnten sie zum 0:5 im Malfeld ablegen. Nach der Erhöhung stand es 0:7. Mit dem Ankick gelang den RCU’lern erneut der Durchbruch an der Außenlinie zum 0:12 und nach der Erhöhung stand es 0:14 – und dieses Szenario wiederholte sich nach dem verwandelten RCU-Straftritt. Mit dem Ankick bauten die Gäste nach einem Sololauf an der Außenlinie ihre Führung zum 0:22 aus. Die „Schwarz-Gelben“ mussten so in diese Phase der ersten Halbzeit deutlich mehr verteidigen als ihnen lieb war und sie schienen in ihrem Defensivverhalten häufig überfordert zu sein. Durch die schnellen Angriffe der RCU’ler wurden sie immer wieder in die eigene Hälfte eingeschnürt. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel und nach dem klaren Trainer-Appell, sich auf das eigene Spielsystem zu konzentrieren, gewannen die „Schwarz-Gelben“ mehr und mehr Spielanteile und konnten das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach einer Reihe von Rucks und einer Gasse vor dem RCU-Malfeld konnte Verbinder Teswin Jacobs zum 5:22 ablegen. Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner stellte mit der Erhöhung das 7:22-Halbzeit-Ergebnis her.

In der zweiten Halbzeit konnte der RCR nach einem kurzen RCU-Strohfeuer mit zwei vielversprechenden Angriffsaktionen das Geschehen weiter kontrollieren. Einen zugesprochenen Straftritt konnte Lukas Kästner zum 10:22-Zwischenstand zwischen die Stangen setzen. Nach geschlossenem Stürmerspiel an der Gasse und mit mehreren Angriffsphasen in offenen Gedrängen gelangte der Ball zu 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers, der sich zum 15:22 durchsetzen konnte. Lukas Kästner erhöhte zum 17:22. Die Stürmer kontrollierten mit ihren Aktionen vor allem bei den angesetzten Gedrängen den Ball. Trotz aller Überlegenheit ließ das Team aber immer wieder Einzelaktionen des Gegners zu, die mit viel Einsatz und Routine gestoppt werden konnten. Schließlich schaffte Vincent Holpp (Innen-Drei-Viertel) den Ausgleich, der das „Ei“ kurz vor dem Malfeld aufnahm und ablegen konnte. Es war wiederum Lukas Kästner, der erfolgreich erhöhte und den RCR mit 24:22 in Führung brachte. Entsprechend war der Jubel unter den nervlich doch sehr strapazierten Zuschauern. Die Auswechselspieler passten sich nahtlos ins Spiel ein und trugen wesentlich zur spielerischen Überlegenheit der „Schwarz-Gelben“ bei. Das RCU-Team erkämpfte sich in den Schlussminuten noch einmal weitere Möglichkeiten, die von den „Schwarz-Gelben“ aber routiniert abgewehrt werden konnten. Mit Erleichterung vernahmen dann sowohl das Team wie auch zahlreichen Anhänger den Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters Mostafa Eftekhari aus Karlsruhe.

Trainer Will Esau: „Wieder ein Wochenende mit einem knappen Spielausgang. Ich beginne zu glauben, dass das vielleicht genau unsere Art ist. Wir begannen schleppend, kassierten 22 Punkte und wir schienen mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Wir hatten Mühe, unsere Struktur zu finden und verpassten Tackles, die zum Rückstand beitrugen. Wir konnten einen Versuch herausspielen und schienen uns dann zu beruhigen. In der zweiten Halbzeit liefen wir einem Rückstand hinterher und wir kämpften uns zurück ins Spiel, indem wir uns auf unsere Vorgaben verließen, den Ball nach vorne zu bringen. Wir antworteten mit zwei weiteren Versuchen in der zweiten Halbzeit und einer viel stärkeren Defensivleistung. In der Defensive war José Mohn großartig und ich muss auch Teswin Jacobs erwähnen, der viele wichtige Tacklings erfolgreich ansetzte. Kapitän Fabio Carella war ein herausragender Spieler, der sein Team durch seine Aktionen führte und die Gegner mit dem Ball in der Hand angriff.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Herrmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Tobias Oswald, Martin Storck, Leonardo Faria, Noah Volkers, Fabio Carella, Johannes Husselmann, Ladislau Szani, Michael Oswald und Christian Stanway (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Robert Carr, Lukas Kästner, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Antoine Essomba und George Kingsbury (alle Verbindung und Drei-Viertel)

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 26.04.

RC Rottweil gegen RC Unterföhring gefordert – Oldie-Spiel zum Auftakt des Spieltages

2. BL-Süd/West: Am Samstag empfangen die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr den RC Unterföhring (RCU). Das Team ist als bisher ungeschlagener Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse durchaus favorisiert, doch haben Spiele gegen das Team vom nordöstlichen Stadtrand Münchens auch immer ihre eigene Brisanz.

Für die Bayern verliefen die Spiele vor allem zu Saisonbeginn im Herbst weniger zufriedenstellend als erwartet. Inzwischen hat das Team aber seine Linie gefunden und startete mit zwei klaren Siegen gegen den SC Frankfurt 1880 und das luxemburgische Team aus Walferdange in die Rückrunde. Die RCU‘ler haben derzeit ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, vor allem der Sturm aber auch die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen kann das hohe Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch gehalten werden.

Weiterlesen

Die RCR‘ler wollen gleich mit Spielbeginn ein Ausrufezeichen setzen. Sie verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und möchten vom Leistungswillen und der Kampfkraft ihrer Stürmer profitieren.  Sie sind überzeugt, dass sie mit dieser Konstellation ihr schnelles Spiel steigern können. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mein Team ist mit sehr guten mannschaftdienlichen Leistungen in die Rückrunde gestartet und hat die letzten drei Begegnungen gegen die starken Mitfavoriten Heidelberger TV, StuSta München und den RK Heusenstamm gewonnen. Wir wollen uns trotz allem nochmals steigern!“

Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg möglichst mit Bonuspunkt (vier Versuche)! Dabei kann Trainer Will Esau fast aus dem Vollen schöpfen und der 1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt meint: „Mit Unterföhring treffen wir auf einen uns seit Jahren bekannten Gegner und aufgrund der bisherigen Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität groß. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und werden mit einer guten Leistung den Platz an die Tabellenspitze halten. Wir haben mit sehr geschlossenen Mannschaftsleistungen die bisherigen Spiele gewonnen und sowohl athletisch und psychisch wie auch in der Abstimmung nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.“

Ab 12.30 Uhr gibt das „Schwarz-Gelbe“-Oldie-Team sein Debut. Gegner ist eine Mannschaft mit Spielern aus verschiedenen Baden-Württembergischen Vereinen. Die RCR’ler trainieren seit über einem Jahr regelmäßig zusammen und manche der „alten Hasen“ können es kaum erwarten, sich dieser Herausforderung zu stellen.