Spielbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 22.04.2023

Rugby (2. BL): RC Rottweil feiert souveränen
52 : 10-Heimsieg über den Heidelberger TV (HTV)

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung landete der RC Rottweil im Duell gegen den Erz- und auch Dauerrivalen HTV mit 52 : 10 (Halbzeit 26 : 5) einen deutlichen Sieg und bleibt damit an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga; Gruppe Süd.

Weiterlesen

Vor 180 Zuschauern ging die erste Halbzeit spielerisch klar an die „Schwarz-Gelben“. Schon nach 12 Minuten lagen sie nach drei Versuchen des Schlussspielers David Muntean und der 3.-Reihe-Stürmer Leonardo Faria und Mannschaftskapitän Fabio Carella sowie drei erfolgreich verwandelter Erhöhungen von Verbinder Lukas Kästner mit 19:0 in Front. Zwar konnten die Kurpfälzer danach das Spiel offener gestalten, doch ihre Angriffe wurden frühzeitig von der RCR-Defensive gestoppt. Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp baute nach einem Durchbruch durch die HTV-Verteidigung den Vorsprung auf 24:0 aus und Lukas Kästner war wiederum erfolgreich und erhöhte auf 26:0.
Weitere Angriffe in den folgenden Minuten konnten die HTV’ler aufhalten und das Spiel ins Mittelfeld verlagern, ohne aber ihrerseits daraus zunächst Kapital schlagen zu können. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Luc Muhirwa gelang den Heidelbergern der 26 : 5 Anschluss.

Mit geschlossenen Angriffen drängten die „Schwarz-Gelben“ nach dem Wechsel weiter erfolgreich nach vorne und setzten sich in der Spielhälfte der Gäste fest. Innen-Drei-Viertel Antoine Essomba legte nach wuchtigem Sololauf den nächsten Versuch und in ähnlicher Manier tankte sich der Erste-Reihe Stürmer José Mohn ins gegnerische Malfeld. Nach den beiden fälligen Erhöhungen durch Verbinder Lukas Kästner stand es 40 : 5. Ein sehenswerter Versuch gelang Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein: Nach einem von ihm wieder gefangenen Kick über die gegnerische Verteidigung konnte er die RCR-Führung zum 45 : 5 ausbauen. Bei den Kurpfälzern blieb ein erfolgreicher Spielaufbau häufig schon im Ansatz stecken. Kurz vor dem regulären Spielende kam Erste-Reihe-Stürmer José Mohn zu seinem zweiten Versuch, den Lukas Kästner zum 52 : 5 erhöhte. Erst in der Nachspielzeit kamen die HTV’ler, die mehrere Spieler nach leichten Blessuren für den weiteren Spielverlauf auswechselten und schonten, zu ihrem zweiten Abschluss und stellten somit das Endergebnis von 52 : 10 her.

Trainer Will Esau: „Das Spiel wurde in einem sehr fairen Geist gespielt. Mein Team war in der ersten 20 Minuten sehr stark und erzielte drei schnelle Versuche. Wir haben unser erfolgreiches Zusammenspiel und unsere Schnelligkeit nutzten können. Wir zeigten auch fast über die gesamte Spieldauer eine sehr starke Defensivleistung und die Jungs spielten unglaublich gut zusammen. José Mohn war unser Mann des Spiels – es gibt aber auch einige andere, denen diese Ehre hätte zu Teil werden können. Ein großes Lob an den HTV, der hart gespielt und nie aufgegeben hat.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Ladislau Szani, Martin Storck, Noah Volkers, Leonardo Faria, Fabio Carella, Rui da Silva, Octavian Guiu und Filip Turkiewicz (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Lukas Kästner, Dassis Audrez, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, David Muntean, Christophe Ngondi, Alex Boland und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).


Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 22.04.

Rugby-Club Rottweil / 2. Bundesliga Süd: Vorbericht gegen den Heidelberger TV (HTV);
Spiel am Samstag, 22.04.2023
Spielbeginn: 15.00 h

Nach dem mit 22 : 8 gewonnenen Auswärtsspiel am vergangenen Samstag bei der Sport Union Neckarsulm erwartet dir RCR-Cracks mit dem Heidelberger TV einen „alten“ Bekannten und die Spiele der beiden Teams haben immer ihren besonderen Reiz. Präsent ist bei den RCR’lern auch immer noch das 8 : 8 – Unentschieden in der „Schlammschlacht“ des Vorrundenspiels, als mehrere Bereiche des Spielfeldes unter Wasser standen und den Spielfluss stark beeinträchtigten.

Weiterlesen
Das Team um Trainer Will Esau hofft mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die routinierten Kurpfälzer von Anfang schon in deren eigener Hälfte unter Druck zu setzen. Das Hauptaugenmerk soll in dieser Partie auf den Sturm gerichtet sein. Durch kampfbetontes Sturmspiel möchten die „Schwarz-Gelben“ immer wieder ihre schnelle Hintermannschaft ins Spiel bringen.

Die Teams kennen sich gut und aufgrund der Spielergebnisse in der Vergangenheit ist die sportliche Rivalität und der Ehrgeiz groß. Kapitän Fabio Carella erwartet sich von seinem Team eine weitere spielerische Verbesserung und eine noch mehr mannschaftsdienlich ausgerichtete Spielweise. Er erwartet aber auch durchaus überraschende Sololäufe einzelner Spieler. Gegen die Neckarsulmer hat das Team vor allem kämpferisch sehr gute Ansätze gezeigt, manches blieb aber auch noch in Ansätzen stecken.


Spielbericht Männer RCR vs Neckarsulm vom 15.04.2023

RC Rottweil gewinnt bei der Sport Union Neckarsulm; 2.BL-Süd: RCR verteidigt den 1. Tabellenplatz: Ein hartes, faires Spiel mit sehr viel körperlichem Einsatz auf beiden Seiten und schließlich ein verdienter Sieger, so lautet die kurze Umschreibung des Spiels der Sport Union Neckarsulm (SUN) gegen den RC Rottweil.  Mit 22 : 8  (3 : 0) behielten die „Schwarz-Gelben“  mit ihrem Trainer Will Esau die Oberhand und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar.

Weiterlesen

Die körperlich ausgeglichenen Teams tasteten sich nur die ersten paar Minuten ab. Die SUN‘ler zeigten sich hier als zielstrebigeres Team und setzten sich zunächst mit starkem Vorwärtsspiel in der Spielhälfte der RCR’ler fest. Die „Schwarz-Gelben“ aus Rottweil kämpften nicht nur in den ersten dreißig Minuten, sondern im gesamten Spiel mit sehr viel Einsatz und waren in der Defensive stark gefordert. Dabei waren sie hin und wieder mehr mit Reagieren als mit Agieren beschäftigt, konnten aber mit geschlossener Defensive die gegnerischen Sturmangriffe abwehren. Trotz allem kamen die Unterländer mit mehreren aussichtsreichen Durchbrüchen bis kurz vor die RCR-Mallinie. Nach und nach setzten sich dann die RCR‘ler in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld der SUN fest und erspielten sich bis zum Halbzeitpfiff mehrere Chancen, die aber nicht erfolgreich abgeschlossenen werden konnten. In dieser Phase verwandelte der junge Verbinder Lukas Kästner eine zugesprochenen Straftritt zur 3 : 0 – Halbzeit-Führung.

In den zweiten Durchgang starteten die RCR’ler mit gut abgestimmten Spielzügen und mit geschlossen gespielten Offensiv- und Defensiv-Aktionen. So konnte Außen-Drei-Viertel Dassis Audrez mit einem starken Lauf das „Ei“ zur 8 : 0 – Führung unter den Stangen ablegen. Lukas Kästner erhöhte auf 10 : 0. Die Unterländer wurden in die Verteidigung gedrängt konnten sich aber immer wieder befreien. Aus dem einen oder anderen zugesprochener Straftritt nach vermeidbaren Handlingfehlern kamen sie per Straftritt zunächst zum 10 : 3  und konnten danach mit einem Versuch zum 10 : 8 anschließen. Die Schlussakzente in diesem Spiel setzte der Rottweiler 1.-Reihe-Stürmer José Mohn mit zwei Versuchen: Zunächst nahm er nach einem Ruck im SUN-Viertelfeld den Ball auf und setzte sich gegen mehrere gegnerische Spieler bis ins Malfeld durch und baute die Führung auf 15 : 8 aus. Lukas Kästner wiederum erhöhte auf 17 : 8. Wenige Minuten danach konnte  José Mohn nach einer „kurzen“ Gasse an der 5-Meter-Linie erneut ablegen zum 22 : 8 – Endstand. Danach pfiff der gut leitende englische Schiedsrichter Philip Jones diese kampfbetonte Begegnung ab.

Trainer Will Esau: Die Begegnung gegen SUN war ein hartes Spiel, in dem wir uns in den ersten 40 Minuten sehr schwer taten. Wir verteidigten sehr gut, hatten aber Probleme, den Ball in den entscheidenden Momenten zu halten. In der zweiten Halbzeit konnten wir das ändern, indem wir früh einen guten Versuch erzielten und die Schwächen des Gegners aufdeckten. Mit nur 17 Mann zur Verfügung war dies ein echter Charaktertest und wir haben uns durchgesetzt. Wir wünschen der SUN alles Gute für den Rest der Saison.

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:  José Mohn, Martin Holpp, Swen Engelhardt, Martin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella und Rui da Silva (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Lukas Kästner,  Dassis Audrez, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, David Muntean, Christophe Ngondi, Alex Boland und Goga Nemsitsveridze (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von RCR


Vorbericht: RCR Spieltage 15. und 16.04.: RCR vs Neckarsulm und Jugendturnier in Rottweil

Rugby-Club Rottweil fährt zur Sport Union Neckarsulm: Am Samstag tritt der RCR um 15.00 Uhr bei der SU Neckarsulm (SUN) an. Die „Schwarz-Gelben“ um ihren Trainer Will Esau stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze und möchte mit einem Sieg die weiße Weste behalten. Die SUN belegt derzeit den dritten Tabellenplatz.

Weiterlesen

Aufgrund der Tabellensituation steht auf dem Papier somit eine durchaus spannende Begegnung auf dem Spielplan.  Der 2. RCR-Vorsitzende Daniel Kästner sieht die Begegnung so: „Im Spiel am Samstag gilt es die mannschaftliche Geschlossenheit und die Freude am Spiel hochzuhalten, die uns in der Vorrunde und auch in der Rückrundenbegegnung gegen die StuSta Freimann-München ausgezeichnet haben.  Ich hoffe, dass sich unsere Mannschaft mit Herz und Wille gegen die Neckarsulmer einen deutlichen Sieg erspielt.“

Ebenfalls zum Einsatz kommt am Samstag schon um 14.00 Uhr das U-14 Team, das gegen die gleichaltrige Nachwuchsmannschaft der SU Neckarsulm ein Freundschaftsspiel austragen wird.

Rugby-Club Rottweil veranstaltet Schüler-Turnier: Am kommenden Sonntag ist der RC Rottweil ab 11.00 Uhr Gastgeber der baden-württembergischen SAS-Turnierserie in den Altersklassen U8, U10 und U12.

Weiterlesen

Die RCR-Schülertrainerinnen und -trainer um Jugendleiterin Franziska Holpp freuen sich Teams aus Heidelberg, Worms, Stuttgart, Konstanz, Freiburg und Karlsruhe begrüßen zu können.

Der Nachwuchs der „Schwarz-Gelben tritt in allen drei Altersklassen an, in der U8 sogar mit zwei Teams. Alle freuen sich auf die Begegnungen und fiebern diesem Turniertag auf dem Rugby-Platz in Rottweil entgegen.

Verpflegung und Getränke sind auch für viele Zuschauer ausreichend vorhanden.

Das Ende des Turniers wird um ca. 14:00 Uhr sein.

Bilder von RCR


Vorbericht Männer RCR vs Unterföhring am 1.4.2023

Der Rugby-Club Rottweil will Tabellenspitze behaupten: Am Samstag (Rugby-Platz, 15.00 h) erwartet der Rugby-Club Rottweil den Tabellennachbarn RC Unterföhring. Nach der erfolgreichen Vorrunde hoffen die „Schwarz-Gelben“ auf einen weiteren Erfolg und die damit verbundene Verteidigung der Tabellenspitze.  Nach dem Sieg im  Spiel gegen den SV StuSta Freimann-München möchten die RCR’ler ihre weiße Weste behalten.

Weiterlesen

Die spielerischen Fähigkeiten des Teams aus Unterföhring sind nach deren bisherigen Auftritten als hoch einzuschätzen. In den Spielen der Vorrunde konnten sie vier der fünf Begegnungen zum Teil klar für sich entscheiden. Lediglich im Spitzenspiel zu Hause gegen die „Schwarz-Gelben“ mussten sie Ende September die Punkte abgeben. Das erste Rückrundenmatch gegen den TSV 1846 Nürnberg konnten sie am vergangenen Samstag mit 68 : 10 deutlich gewinnen.

Trainer Will Esau weiß um die Brisanz dieser Begegnung und hofft auf den nächsten Erfolg. „Das wird ein spannendes Spiel und die RCU’ler werden alles tun, um die Niederlage in der Vorrunde vergessen zu machen. In dieser Begegnung wollen wir das Zusammenspiel zwischen Sturm und Drei-Viertel intensivieren. Das war beim Sieg gegen den SV StuSta Freimann-München bei weitem noch nicht optimal. Wir müssen zu unserer Beständigkeit und zur Ausgeglichenheit der Spiele wie im Herbst zurückfinden. Wir haben ein sehr eingespieltes und kampfstarkes Team, und auch bei Auswechslungen oder anderen Umstellungen können wir das angestrebte Niveau sowohl taktisch wie auch spielerisch halten. Wir wollen unseren Fans und  den Zuschauern ein tolles Spiel bieten.“

Bilder von RCR


Spielbericht SAS Turnier U8-12 vom 26.03.2023

Bericht vom 2. SAS in Stuttgart Jugendteams des RC Rottweil: Beim 2. SAS Turnier in Stuttgart ging es für die Kinder- und Jugendteams des Rugby-Club Rottweil um Spielpraxis und das Umsetzen der komplexen Spielstrategien.

Weiterlesen

In der U7 legten die Trainer den Fokus auf die Orientierung im Spielfeld. Die Grundregeln beim Rugby – nach vorne laufen und nach hinten passen – stellen für die jüngsten Rugbyspieler die größte Herausforderung dar. Von Spiel zu Spiel wurden die Jungen und Mädchen sicherer, fanden auch im größten Chaos freie Mitspieler und belohnten sich mit vielen Versuchen gegen die Teams aus Stuttgart, Ludwigsburg  und Heidelberg.

Nach dem letzten Turnier in Heidelberg wollte die U8 an diesem Sonntag viele Versuche legen. Die Trainer unterstützen diesen Wunsch der Kinder und trainierten in den letzten beiden Wochen die Fähigkeit, Lücken auf dem Spielfeld zu kreieren, diese anzugreifen, um im gegnerischen Malfeld Punkte zu erzielen. Mit viel Geschwindigkeit und schönen Pässen öffneten die Sportler im Verlauf des Turniers viele Lücken und konnten ihren Wunsch in die Tat umsetzen. Die Gegner vom Heidelberger RK 1 und 2, dem TSV Handschuhsheim, Worms und der RG Heidelberg mussten ihre besten Tackles zeigen, um die schnellen Angriffe der Rottweiler zu stoppen.

Die schon routinierteren U10 Kinder wollten an diesem Turnier an ihren Fähigkeiten im Teamzusammenspiel arbeiten. In Kontakt gehen, den Ball präsentieren, den Mitspieler und Ball beschützen und freie Mitspieler anspielen erfordern ein hohes Maß an individueller Aufmerksamkeit und Einsatzfreude und führen am Ende dazu, dass man als Team gemeinsam punkten kann. Im Verlauf des Turniers konnten die jungen Rugbyspieler diesen Ablauf immer mehr verinnerlichen und so als Team viele Punkte feiern.

Bei der U12 stand an diesem Sonntag die Verteidigung im Mittelpunkt. Anlaufende Gegner können nur gemeinsam verteidigt werden, zu schnelles oder vor allem zögerndes Verhalten öffnet Lücken, die von spielfreudigen Gegenspielern gnadenlos ausgenutzt werden Mit dieser Erkenntnis aus dem ersten Spiel konnte das Team im Verlauf des Turniers die Gegner aus Heidelberg und Worms unter Druck setzten, den Ball erobern und selbst schöne Angriffe laufen. Beendet wurde das Turnier mit einem wunderschönen Teamversuch über mehrere Phasen, der zum abschließenden Unentschieden gegen das Team der RG Heidelberg führte.

Weiter geht es am Sonntag, 16.04 mit dem Heimturnier auf dem Rugbyplatz beim Freibad.

Bilder von RCR


Spielbericht Männer RCR vs Stusta München am 25.03.2023

RC Rottweil schlägt den SV StuSta Freimann München
BL-Süd: RCR verteidigt die Tabellenführung: Es ging heiß her an diesem windigen, kalten, aber frühlingshaften Märzsamstag im Spiel zwischen dem dem RC Rottweil und der SV StuSta Freimann München. Das Spiel endete vor ca. 150 Zuschauern mit 47 : 10 (Halbzeit 14 : 10). Für beide Teams war es das erste Spiel in diesem Jahr, entsprechend diffus waren die Erwartungen im Hinblick auf das Spielverständnis und die körperliche Verfassung nach der langen Winterpause.

Weiterlesen

So sahen die Zuschauer zwei deutlich unterschiedliche Halbzeiten. Mit Feuereifer, aber sichtlich nervös starteten die Rottweiler in die Begegnung und drängten die „Blau-Weißen“ zunächst weit in die eigene Spielhälfte zurück. Mehrfach standen sie in den Anfangsminuten am Viertelfeld der Gäste. Ein entscheidender Durchbruch gelang aber nicht – zu unkonzentriert und nachlässig gespielt waren die Pässe an die Mitspieler. Die Defensivarbeit der Bayern zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll. Trotzdem konnten sie die Führung der RCR’ler nicht verhindern: Nach einem Kick aus der eigenen Hälfte setzte Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein nach, blockte seinerseits den StuSta-Kicker und konnte zur 5 : 0 Führung ablegen, die Verbinder Lukas Kästner zum 7 : 0 erhöhte. Die davor schon aufgetretenen Unsicherheiten und Fehler in der Abstimmung sowie auch Regelwidrigkeiten vor allem an den Rucks (offene Gedränge) auf Seiten der „Schwarz-Gelben“ konnten nicht abgelegt werden und so kamen die Münchner mit einem Versuch zum 7 : 5 Anschluss. Im gesamten Spiel mussten drei RCR-Spieler wegen Disziplinvergehen jeweils für zehn Minuten das Spielfeld mit einer gelben Karte verlassen. Mit einem Konterangriff kamen die RCR’ler kurz vor der Halbzeitpause mit dem Versuch durch Innen-Drei-Viertel Antoine Essomba zum 12 : 5 und Lukas Kästner erhöhte auf 12 : 5. Doch noch in der Nachspielzeit konnten die StuSta-Cracks wieder die RCR-Verteidigungsreihe durchbrechen und zum 14 : 10 Halbzeitstand ablegen.

Die Halbzeitansprache des RCR-Trainers Will Esau schien zu fruchten: Wie zu Spielbeginn setzten sie sich in der Hälfte der Münchner fest und alle zeigten nun aber ein deutlich verbessertes, geschlossenes Zusammenspiel. So drängten sie die Gäste in vielen Phasen weit in deren eigene Hälfte zurück und starteten eine Anzahl vielversprechender Angriffe, die die RCRler erfolgreich mit 5 weiteren Versuchen und 4 Erhöhungen durch Verbinder Lukas Kästner abschließen konnten. Mit dem 1.-Reihe-Stürmer Martin Holpp, Außen-Drei-Viertel Dassis Audrez und 3.-Reihe Stürmer Leo Faria konnten mannschaftlich gut herausgespielte Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden. Die beiden letzten Versuche waren die Ergebnisse zweier Sololäufe aus der RCR-Hälfte in StuSta-Malfeld: 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald schloss nach einer Gasse mit einem abgefangenen gegnerischen Pass seinen langen Lauf ab. In der Nachspielzeit schloss 2.-Reihe-Stürmer Noah Volkers seinen  Sololauf mit einem Pass an Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi ab, der das „Ei“ sicher ablegen konnte. Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter Costinel Croitoru die Begegnung ab.

 

Trainer Will Esau: „Es war so, dass wir seit November kein wettbewerbsfähiges Rugby mehr gespielt hatten. Da wir keine Vorbereitungsspiele hatten, waren die ersten 40 Minuten des Spiels ein echter Kampf für die Mannschaft. Ich hatte das Gefühl, dass die Mannschaft nicht ganz bei der Sache war und wir Fehler gemacht haben, die die Gäste im Spiel gehalten haben. Wir hatten in der ersten Halbzeit Probleme mit unserem Spielfluss, da der starke Wind das genaue weiterpassen zu den Mitspielern schwer machte. Mit zwei Versuchen und den beiden Erhöhungen in der ersten Halbzeit gingen wir mit einer Vier-Punkte-Führung in die Pause. Die erste Halbzeit war geprägt von Disziplinproblemen, die uns das ganze Spiel über zu schaffen machten. Mit der Hereinnahme von Leo Faria in der zweiten Halbzeit konnten wir uns besser durchsetzen, und unsere Mannschaftsverteidigung stand während des gesamten Spiels sehr gut. Leider hat die Mannschaft drei gelbe Karten erhalten, aber wir haben in der zweiten Halbzeit gut durchgehalten und ein gutes Angriffsspiel mit Geschick und Tempo gezeigt, bei dem wir das Spiel entlang des Außenlinien zu unserem Vorteil nutzen konnten. Wir haben noch viel Arbeit vor dem Spitzenspiel nächste Woche vor uns, aber wir freuen uns über den Sieg und den Bonuspunkt und gehen zuversichtlich in das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn RC Unterföhring nächsten Samstag. Mein Mann des Spiels war Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein, der in diesem Spiel viel Herz, Charakter und Führungsstärke gezeigt hat. Ein großes Lob geht an StuSta, die nur 15 Spieler mitbrachten und uns ein hartes, faires Spiel lieferten.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:   Swen Engelhardt, José Mohn, Martin Holpp, Martin Storck, Noah Volkers, Octavian Guiu, Michael Oswald, Fabio Carella, Ladislau Szani, Lucian David und Leonardo Faria  (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Lukas Kästner, Sebastian Wilde,  Antoine Essomba, Leonard Holpp,  Dassis Audrez, Daniel Muntean, Christophe Ngondi und Goga Nemsitsveridze (alle Verbindung und Drei-Viertel).

Bilder von Fritz Rudolf


Vorbericht Männer RCR vs Stusta Freimann am 25.03.23

Rugby-Club Rottweil empfängt München / 2. BL-Süd: Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison erwartet der Rugby-Club Rottweil am Samstag (Rugby-Platz, 14.00 h) die SV StuSta Freimann München.

Weiterlesen

Traditionell sind die Duelle der RCR-Cracks gegen die Bayern immer von einer packenden Anfangsphase geprägt – beide Teams versuchen von Beginn an das Spiel und somit auch den Gegner zu dominieren. So wollen die „Schwarz-Gelben“ als Tabellenführer auch gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen und verlassen sich dabei auf die starke Hintermannschaft und die Kampfkraft ihrer Stürmer. Trainer Will Esau gibt kurz und knapp die Marschroute vor: „Mein Team hat sich in der langen Winterpause gut vorbereitet und wir wollen mit einer sehr guten mannschaftdienlichen Leistung in die Rückrunde starten. StuSta ist immer für eine Überraschung gut. Wir sind gewappnet!“

Die Studentenstädter haben in der Vorrunde nicht zu ihrer Stärke gefunden, die sie die letzten Jahre ausgezeichnet haben. Nur das Saisonauftaktspiel im September gegen den TSV 1846 Nürnberg haben sie souverän gewonnen und dabei auch den Bonuspunkt für mehr als vier Versuche erkämpft. Danach suchten die Münchner vergeblich ihre Form. Trotz allem haben sie ein gut eingespieltes und kampfstarkes Team, der Sturm und die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) spielen mit viel Körpereinsatz. Für die „Schwarz-Gelben“ ist es wichtig, dass das Spiel und der Kampf von Beginn an angenommen werden. Dabei wollen sie diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive.

Daniel Kästner (2. RCR-Vorsitzender): „Wir kennen das Team vom Rand des Englischen Gartens und aufgrund der bisherigen Ergebnisse in den vergangenen Jahren ist die sportliche Rivalität groß. Die Vorbereitung unseres Teams zur Rückrunde lief gut. Sowohl athletisch wie auch in der Abstimmung können wir aber nochmal einen Schritt nach vorne machen. Trotz allem ist ein Spiel wie jedes andere auch. Nichtsdestotrotz wollen wir gewinnen und die Tabellenspitze behaupten. Wir freuen uns auf diese Begegnung und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand.“

Bilder von RCR


Jahreshauptversammlung am 21.03.2023

Am Dienstag fand die Jahreshauptversammlung des RCR in der Gaststätte Hochbrücke statt.

Der Vorstand wurde entlastet, die Bereiche Jungend, Männer, Frauen, Kasse und Förderverein vorgestellt und Wahlen abgehalten. Wir freuen uns gleich vier neue Mitglieder im Kreis des Vorstandes begrüßen zu dürfen. Ramona (3.vr) wird sich zukünftig auf Versanstaltungen konzentrieren. Lukas (1.vr) richtet sich auf das Thema Medien aus. Sonja (1.vl) übernimmt nach dem Karriereende als aktive Spielerin den Bereich Frauenrugby im RCR. Vincent (2,vl) engagiert sich neben der Tätigkeit als Jugendtrainer im RCR seit mehreren Monaten im Schulsport und wird dieses Thema in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Martin (3.vl, Kassier) und Daniel (3.vr, 2.Vorstand) wurden in ihrem Amt bestätigt.

Wir bedanken uns bei Klaus Hummel und Gerhard Trick für die vielen Jahre im Vorstand und das Herzblut mit denen sie den RCR begleitet haben.

vLnR.: Sonja, Vincent, Martin, Gerhard, Charlie, Charly, Ramona, Daniel, Franziska, Lukas


Spielbericht Frauen SG Bayern vs RC Rottweil am 18.03.2023

Am Samstag fuhr die Damenmannschaft des RCR nach Augsburg, um das letzte Spiel der Saison 2022/2023 gegen die SG Bayern zu bestreiten. Das Spiel endete mit 15:0 für die Gastgeber.

Weiterlesen

Um 14 Uhr war bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad Anpfiff für das letzte Spiel unserer Damen. Bereits in den ersten Minuten gelang der SG Bayern ein starker Durchbruch durch unsere Verteidigung, der mit einem Versuch belohnt wurde und zu einem Spielstand von 5:0 führte. Kurz danach bekam der RCR für einen rausgeschlagenen Ball eine gelbe Karte und musste nun 10 Minuten in Unterzahl spielen. Diesen Vorteil nutzen die Gastgeberinnen geschickt für sich aus und konnten einen zweiten Versuch legen, der zum 10:0 führte. Danach drehte der RCR allerdings auf und fand zu seiner gewohnten Stärke zurück. Die restlichen Minuten bis zur Halbzeit spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe und setzten sich gegenseitig durch schnelle Angriffe und taktisches Spiel unter Druck.

Auch nach der Halbzeitpause ging es auf Augenhöhe weiter. Der RCR setzte die Gegnerinnen vor allem durch seine starken Gedränge weiter unter Druck. Die SG Bayern ließ sich dadurch jedoch nicht beirren und griff weiterhin sehr stark an. Kurz nach der Halbzeitpause gelang ihnen ein erneuter Durchbruch, der in einem weiteren gegnerischen Versuch endete und zum 15:0 führte. Nach einem starken Angriffsspiel mit vielen Phasen in der gegnerischen Zweiundzwanzig konnten unsere Damen leider nicht punkten, da die Gegnerinnen den Ball in ihrem eigenen Malfeld hochhielten. Nichtsdestotrotz verteidigten unsere Damen weiterhin durch starke Tackles und verhinderten damit weitere Versuche auf Seiten der Gegnerinnen, so dass sich ein Endstand von 15:0 für die SG Bayern ergab. Die Damen beendeten ihre zweite Bundesligasaison auf dem 3. Tabellenplatz in der Bundesliga B.

Für den RCR spielten Alessia Sedelnikov, Julia Gröhl, Sophie Nyvelt, Julia Steigleder, Katrin Fechtmair, Tamara Mang, Jana Reitter, Mirka Honkanen, Lena Schirmer und Marei Beukman (alle Sturm) sowie Jana Lange, Franziska Holpp, Lara Bishop, Janina Bäurle, Marie Seeber, Mica Mohn, Daniela Mück, Miriam Arnold und Vera Lange (alle Hintermannschaft). Trainer: Rui Da Silva

Bilder von RCR