Vorbericht Frauen RCR vs RFC Dortmund am 13.04.
RC-Frauenteam spielt um Aufstieg in die Bundesliga A; Relegationsspiel findet in Stuttgart statt
Nach dem Titelgewinn in der Frauen-BL B gegen die SG Berlin spielen die „Schwarz-Gelben“ um den Aufstieg in die Frauen-BL A. Gegnerinnen sind die Cracks des RFC Dortmund. Die Chancen stehen gut, dass die Aufstiegsträume der jungen RCR’lerinnen wahr werden können, da sie gegen die Gegnerinnen aus dem Ruhrgebiet in Bestbesetzung antreten können. Auf Wunsch einiger schwarz-gelber Spielerinnen aus Stuttgart und Tübingen findet das Relegationsspiel auf dem Platz des Stuttgarter RC (Bobseräcker 2) statt. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr.
Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger RK am 13.04.
RC Rottweil fährt zum Liga-Favoriten Heidelberger Ruderklub
Beim Rugby-Club Rottweil herrscht derzeit gute Stimmung: Spieler, Trainer und Anhänger sind zufrieden mit den bislang gezeigten Leistungen und der daraus resultierenden Punkteausbeute. Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen den RC Unterföhring steht für die RCR‘ler als Tabellenzweiter aber nun die wohl größte Herausforderung an. Der RCR reist zum Erstliga-Absteiger und Tabellenführer Heidelberger Ruderklub (HRK) und bestreitet somit das dritte Rückrundenspiel innerhalb vier Wochen (Spielbeginn 13.00 h).
Die Kurpfälzer haben die bisherigen Begegnungen souverän gewonnen und führen die Tabelle an. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren einiges zu erwarten, da sich das Team um Nationalspieler Jörn Schröder in der Winterpause noch einmal verstärken konnte. Das Ziel des geschichtsträchtigen und vielfachen deutschen Meister HRK (gegr. 1872) ist der Durchmarsch zum Wiederaufstieg ins Rugby-Oberhaus und die aktuelle Spielzeit in der 2. Bundesliga soll nur eine Episode am Rande bleiben.
Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs gehen die „Schwarz-Gelben“ durchaus selbstbewusst in diese Spitzenpartie. Die Moral der Truppe ist gut und diese Woche wurde von Trainer Will Esau nochmal intensiv genutzt, um die Feinabstimmung zu verbessern. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und sie betrachten dieses Spiel als große Herausforderung, aber jeder weiß, dass die Rottweiler auf einen offensiv wie defensiv überaus dominanten Gegner treffen, der körperlich und technisch sehr athletisch und robust, mit einem äußerst starken Sturm und sehr schnell kombinierender Drei-Viertel-Reihe auftreten wird.
Die RCR’ler aber werden dem Konkurrenten die Zähne zeigen, das vorhandene spielerische und kämpferische Potenzial abrufen, selbst agieren und gut reagieren. Sie wollen alles dafür tun, dass die Punkte nicht unbedingt am unteren Neckar bleiben.
Spielbericht Frauen RCR vs SG Berlin am 06.04.
RCR-Frauenteam sichert sich Meisterschaft in der BL-B
Bundesliga-B: Das Spiel um die Meisterschaft in der Frauen-BL B konnten die RCR’lerinnen gegen die SG Berlin mit 24:8 klar gewinnen. Sie sind somit für das Relegationsspiel gegen den RFC Dortmund (Tabellen-Letzter Frauen-BL A) qualifiziert, das am nächsten Samstag, 13.04.2024, ausgetragen wird.
Ein strahlender Tag mit Sonnenschein und einem leichten Wind bildete die perfekte Kulisse für das mit Spannung erwartete Rugby-Match zwischen den Damen des Rugby Club Rottweil (RCR) und der SG Berlin. Mit dem Ankick der Berlinerinnen um 16 Uhr begann ein intensives Spiel, das von Anfang an hart umkämpft war und auf dem gesamten Feld stattfand.
Die Schwarz-Gelben zeigten von Beginn an einen starken Angriff mit vielen guten Läufen und einigen Ballwechseln. Die eroberten Bälle konnte die SG Berlin jedoch vorerst nicht in Punkte umsetzen, denn die Rottweilerinnen hielten standhaft dagegen. In der 20. Spielminute führte ein Foulspiel der SG Berlin zu einem schnellen Zug durch Franziska Holpp vom RCR, der in einem spektakulären Versuch endete, als sie ein Doppeltackle der Gegnerinnen durchbrach. Lea Schwahn erhöhte erfolgreich, was den Spielstand auf 7-0 brachte.
Trotz der starken Verteidigung der Berlinerinnen gelang es den RCR-Damen, sich weiter durchzusetzen. Kurz darauf erzielte Julia Steigleder einen weiteren Versuch, nachdem sie den Ball kurz vor dem gegnerischen Malfeld aufnahm und mit viel Druck durch die Verteidigung brach. Lea Schwahn verwandelte erneut, was den Spielstand auf 14-0 erhöhte.
Die Berlinerinnen kämpften zurück und legten kurz vor der Halbzeitpause einen Versuch nahe der Auslinie, der jedoch nicht erhöht wurde, was zu einem Punktestand von 14-5 führte.
Die zweite Halbzeit begann mit einer starken Verteidigung der RCR Damen. Aufgrund einiger Strafen seitens der Rottweilerinnen gelang es den Berlinerinnen, sich weiter in die Hälfte der Heimmannschaft vorzuarbeiten. Sie konnten einen Straftritt erfolgreich umsetzen, was den Punktestand auf 14-8 brachte.
Die folgenden 20 Minuten waren geprägt von starken Angriffen und Verteidigungen auf beiden Seiten. Doch die RCR-Damen ließen nicht locker, und Julia Steigleder legte einen weiteren Versuch. Lea Schwahn erhöhte erneut erfolgreich, was den Spielstand auf 21-8 brachte.
Kurz vor dem Ende der zweiten Halbzeit nutzte Lea Schwahn einen Straftritt erfolgreich, um den Spielstand auf 24-8 zu erhöhen.
Das Spiel endete mit einem verdienten Sieg für den Rugby Club Rottweil mit einem Endstand von 24-8. Die Damen sicherten sich somit den ersten Platz in der Bundesliga B. Für das kommende Wochenende stehen sie nun bereit, gegen die Spielerinnen aus Dortmund im Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bundesliga A anzutreten.
Ein besonderer Dank geht an den Trainer der Damenmannschaft, Rui da Silva, sowie an die Organisator*innen und alle Fans, die das Team unterstützt haben.
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Sophie Härtig, Stefany Ortiz Nieto, Sophie Nyvelt, Alessia Sedelnikov, Julia Steigleder, Daniela Mück, Krystalia Chitoglou, Lisa Hirschmann, Theresa Walesch, Anneke Böttcher, Sophia Schauber (alle Sturm) sowie Lena Schirmer, Franziska Holpp, Vera Lange, Aileen Piecha, Mia Krieg, Lea Schwahn, Janina Bäurle, Mica Mohn, Jana Lange, Franziska Mück, Leonie Avramidis (alle Hintermannschaft).
Spielbericht Männer RCR vs RC Unterföhring am 06.04.
Rugby-Club Rottweil schlägt den RC Unterföhring
2.Bundesliga-Süd: Ein hartes, faires Spiel mit viel Einsatz auf beiden Seiten und schließlich ein überlegener Gewinner, so lautet die kurze Umschreibung des Spiels des RC Rottweil gegen den RC Unterföhring. Mit 34:22 (17:3) behielten die „Schwarz-Gelben“ die Oberhand und behielten die Punkte gegen die starken Bayern am oberen Neckar. Das Spiel stand unter der sehr guten Leitung des Schiedsrichters Thomas Bollian und seinem Team.
Die RCR‘ler begannen offensiv, kamen in der Anfangsphase durch Unachtsamkeit und Abstimmungsfehler in der RCU-Hintermannschaft immer wieder in Ballbesitz und konnten bereits nach 5 Minuten den ersten Straftritt durch ihren Verbinder Lukas Kästner zum 3:0 verwandeln. Danach hatten die Bayern nach RCR-Nachlässigkeiten mehrfach Gelegenheit sich mit Standard-Gedrängen oder Straftritten in Richtung RCR-Hälfte zu bewegen. Dabei blieb es aber und ihre Offensivanstrengungen schufen kaum Entlastung. Die RCU‘ler wurden durch die Angriffe des RCR-Sturms weiter in die eigene Hälfte gehalten. Die „Schwarz-Gelben“ kontrollierten zwar in den Standardsituationen (Gedränge, Gassen) und Rucks das Spielgeschehen, blieben aber z. T. deutlich unter ihren Leistungsmöglichkeiten. Schließlich bauten sie aber mit einem energischen Durchbruch ihres 1.-Reihe-Stürmer José Mohn die Führung auf 8:0 und nach der Erhöhung von Lukas Kästner auf 10:0 aus. Durch einen Straftritt nach Abseits konnten die Gäste auf 10:3 verkürzen, mussten aber im Gegenzug nach einem starken Durchbruch mit Antoine Essomba, Teswin Jacobs und schließlich Nani Mhletywa das 15:3 hinnehmen. Lukas Kästner schloss den Versuch mit der Erhöhung zum 17:3-Halbzeitstand ab.
Gleich nach Wiederbeginn setzten sich die Bayern in der Hälfte der „Schwarz-Gelben“ fest und konnten mit einem geschlossenen Sturmangriff auf 17:8 verkürzen. Danach drängten die „Schwarz-Gelben“ die Cracks des RCU wieder weit in die eigene Spielhälfte zurück. Die Offensivarbeit der RCR’ler zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll und so stand es nach drei weiteren gut herausgespielten Versuchen durch 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers, Gedrängehalb Nani Mhletywa und 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann sowie zwei weiteren Erhöhungen des Verbinders Lukas Kästner 34:8 für die RCR’ler. Noch aber waren etliche Minuten zu spielen. Trotz der deutlichen Führung machte sich bei den Rottweilern eine von außen kaum verständliche Unruhe breit. Das Echo kam prompt: Mit zwei Versuchen und zwei Erhöhungen durch das Team vom Rand der bayrischen Metropole mussten die RCR-Cracks schließlich den 34:22-Endstand hinnehmen.
Trainer Will Esau: “Eine solide Leistung der Jungs, die in einigen wirklich gut erarbeiteten Versuchen und gutem Rugby gipfelte. Ein paar disziplinarische Probleme hielten das Team zurück, aber das Team kam zusammen und hielt als Gruppe zusammen und hielt durch. Der RCU ist immer ein starker Gegner, und wir danken ihnen für ein gutes Spiel. Mit Lukas Kästner, Nani Mhletywa und Antoine Essomba gab es drei bemerkenswerte Spieler für RCR, die alle eine sehr gute solide Leistung zeigten. Wir freuen uns auf das Spiel nächste Woche beim Heidelberger Ruder-Klub (HRK).“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Kevin Hermann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Leon Vogel, Martin Holpp, Johannes Husselmann, Martin Storck, Ladislau Szani und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Leonard Holpp, Antoine Essomba, Philipp von Ochsenstein, Christian Bantle, Christophe Ngondi und Audrez Dassis (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Doppelspieltag gegen den RC Unterföhring und die SG Berlin am 06.04.2024
Doppelspieltag auf dem Rugby-Platz in Rottweil: Das Männerteam trifft auf den RC Unterföhring –
Sichert sich das Frauenteam gegen die SG Berlin den Ligatitel?
RCR-Männerteam
Mit Spannung erwartet wird die Begegnung im Heimspiel gegen den RC Unterföhring in der 2. Bundesliga-Süd (Samstag um 14.00 Uhr). Nach der langen Winterpause sind die RCR’ler mit ihrem Trainer Will Esau spielhungrig und hoffen nach dem erfolgreichen Rückrundenstart gegen den TSV 1846 Nürnberg auf einen weiteren Punktgewinn und somit die Festigung des 2. Tabellenplatzes.
Doch gegen den altbekannten Rivalen aus dem Umland der bayrischen Landeshauptstadt sind die „Schwarz-Gelben“ gefordert. Die spielerischen Fähigkeiten der RCU‘ler sind schwer einzuschätzen. Die Vorrunde verlief für die Tabellendritten mit einigen knapp errungenen Siegen durchaus erfolgreich. Aber nach der deutlichen Niederlage vor zwei Wochen gegen den Heidelberger Ruderklub brauchen die Bayern jeden Punkt, waren deren Saisonziele doch so formuliert, dass man „ganz oben“ mitmischen wollte.
Routinier und 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald: „Wir werden das Spiel offen gestalten und als Mannschaft geschlossen agieren, mit nicht zu vielen Einzelaktionen. Wir müssen darauf achten bei den gegnerischen Angriffen früh und konsequent am Mann zu sein. Vor allem in der Verbindung ist der Gegner überdurchschnittlich gut besetzt, da gilt es von Anfang an hellwach zu sein. Wir sind 22 höchst motivierte Spieler – das Training wie auch die Spielergebnisse waren in den letzten Wochen äußerst positiv und haben uns weiter nach vorne gebracht. Aus einer starken und gut strukturierten Defensive heraus möchten wir das Match vor unseren zahlreichen und mitfiebernden Anhängern mit einem Sieg abschließen.“
RCR-Frauenteam
Die „Schwarz-Gelben“ spielen ab 16.00 Uhr im wichtigen letzten Rückrunden-Spiel gegen die SG Berlin um die Meisterschaft in der Frauen-Bundesliga B. Nach der knappen 11:5-Niederlage bei der SG Rhein-Main in Frankfurt vor vier Wochen ist der Ehrgeiz bei den RCR’lerinnen um ihren Trainer Rui da Silva groß.
Bei einem Sieg hätten sie nicht nur den Titel in der Frauen-Bundesliga B gewonnen, sie wären auch für das Relegationsspiel zur Frauen-Bundesliga A gegen die Spielerinnen des RFC Dortmund (Tabellen-Letzter Frauen BL A) qualifiziert, das am nächsten Samstag, 13.04.2024, ausgetragen wird.
In der BL-Richtlinie des Verbandes heißt es: „Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga hat beim Relegationsspiel Heimrecht.“
Für große Spannung ist somit während des gesamten Samstag-Nachmittag gesorgt.
Spielbericht Männer RCR vs TSV 1846 Nürnberg am 23.03.
RC Rottweil startet erfolgreich in die Rückrunde
2.Bundesliga-Süd: Bei kühlem und wechselhaftem „April-Wetter“ gewann der RC Rottweil gegen den TSV 1846 Nürnberg mit 60 : 7 (Halbzeit 38 : 0) und behauptet so den 2. Tabellenplatz in der 2. BL-Süd.
Die körperlich ausgeglichenen Teams tasteten sich vor 140 Zuschauern nur die ersten paar Minuten ab. Die „Schwarz-Gelbe“-Überlegenheit zeichnete sich schnell ab. Die Nürnberger wurden in die Verteidigung gedrängt und kamen kaum in Ballbesitz. Mit sechs Versuchen in der ersten Halbzeit zeigte sich die deutliche Überlegenheit der Gastgeber. Nach wenigen Minuten war es Kapitän Fabio Carella nach einem Gedränge ablegen konnte, danach legte Verbinder Teswin Jacobs erfolgreich ab. Mitte des ersten Durchgangs wogte das Spiel dann hin und her und beide Mannschaften kamen immer wieder ins gegnerische Viertelfeld, die Verteidigungen auf beiden Seiten konnten erfolgreiche Abschlüsse aber verhindern. Eine Reihe guter Angriffsmöglichkeiten der Franken scheiterte auch immer wieder an eigenen Abstimmungsproblemen, aber auch an der starken und konsequenten Defensive der RCR‘ler. So bauten die „Schwarz-Gelben“ ihre Führung durch Außen-Drei-Viertel Antoine Essomba zum zwischenzeitlichen 17:0 aus. Er ließ im Alleingang gleich mehrere Gegner stehen, ehe er ins Malfeld einlaufen konnte. In ähnlicher Manier konnten dann Nani Mhletywa und kurz danach wiederum Teswin Jacobs das „Ei“ im Nürnberger Malfeld unterbringen. Kurz vor Seitenwechsel kam der RCR-Sturm nach einer gegnerischen Gasse in Ballbesitz, 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers wurde von Fabio Carella freigespielt und konnte nach einem kurzen Sololauf ablegen. Mit vier verwandelten Erhöhungen nach den Versuchen durch Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner führten die Rottweiler zur Pause mit 38 : 0.
Im zweiten Spielabschnitt dominierte der RCR weiter und setzte sein aggressives, variantenreiches Sturmspiel fort, und immer, wenn jeder seine „Arbeit“ machte, wurde es gefährlich für die Franken. Nach zwei weiteren Versuchen durch die Stürmer Michael Oswald und Johannes Husselmann sowie einer Erhöhung von Lukas Kästner zum zwischenzeitlichen 50 : 0 war dann spielerisch ein wenig die Luft raus. Die „Schwarz-Gelben“ ließen die Gegner durch eigene Nachlässigkeiten immer wieder in Ballbesitz kommen. Die konnten dann einen breit angelegten Angriff mit der Erhöhung zum 50 : 7 abschließen. In den letzten Spielminuten gab es gegen die konditionell und auch kämpferisch etwas nachlassenden Nürnberger sowohl durch den erfolgreichen Einstand des Debutanten Christian Bantle wie auch den 1.-Reihe-Stürmer José Mohn zwei weitere sehenswerte Versuche nach mehreren Rucks zum 60 : 7-Endstand.
Trainer Will Esau: „Bei schwierigen Wetterbedingungen haben die Jungs wirklich eine starke Leistung gezeigt, unabhängig vom Spielleiter, der immer wieder gegen beide Mannschaften entschieden hat, wurde das Spiel in einem großen Kampfgeist gespielt. Noah Volkers war der Spieler, der gestern herausstach, im Angriff und in der Verteidigung und stahl viele Line-Out-Bälle. Wir freuen uns auf unser nächstes Spiel zu Hause gegen den RC Unterföhring.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Johannes Husselmann, Martin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella, Leonardo Faria, Leon Vogel, Martin Holpp, Kevin Hermann, Filip Turkiewicz und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Vuyisanani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Sebastian Wilde, Leonard Holpp, Antoine Essomba, Philipp von Ochsenstein und Christian Bantle (alle Verbindung und Drei-Viertel).