Vorbericht Doppelspieltag gegen Berlin und Nürnberg am 12.11.2022
Rugby-Club Rottweil: Doppelspieltag am Samstag; Gegner kommen aus Nürnberg und Berlin: Rugbyfans nicht nur aus Rottweil und Umgebung fiebern dem Samstag entgegen, an dem sowohl das Männer- wie auch das Frauenteam auf eigenem Platz ihre nächsten Spiele der ausgetragen werden.
Beginnen wird der Doppelspieltag um 14.00 Uhr (Rugby-Platz) mit dem Team der RCR-Männer, die auf das Team des TSV 1846 Nürnberg treffen. Der RCR will alles tun um sich weiterhin die Tabellenführung zu behaupten und das Remis gegen den Heidelberger TV im letzten Spiel unbedingt vergessen machen wollen. Laut Trainer Will Esau liegt das Hauptaugenmerk auf kampfbetontem Sturmspiel in den Gedrängen mit starken Paketen und sicheren Gasse-Einwürfen. So soll Ballbesitz erzielt werden, damit die Hintermannschaft (Drei-Viertel-Reihe) ihre Spielzüge raumerfassend aufbauen und so ihre Kombinationen erfolgreich abschließen kann. Vieles war beim Kampfspiel gegen die Heidelberger gut – manches ist aber trotz allem noch ausbaufähig. Den vielen Fans und Zuschauern soll ein tolles Spiel geboten werden.
Die Nürnberger belegen derzeit den letzten Tabellenplatz in der mit nun nur noch 6 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. (Erklärung: Von den ursprünglich 8 gemeldeten Vereinen musste sich das Pforzheimer Team aufgrund von Spielermangel vom Spielbetrieb zurückziehen. Das Team von Innsbruck, im bayrischen Verband spielend, konnte die Lizenzbedingungen nicht erfüllen.) Für die TSV‘ler aus Franken verliefen die bisherigen Begegnungen mit vier Niederlagen in Folge alles andere als zufriedenstellend. Das Team ist intern aber trotz der Niederlagen mit den bisher gezeigten Leistungen nicht unzufrieden, da sie im weiteren Saisonverlauf noch durchaus die eine oder andere Überraschung schaffen wollen.
Fortgesetzt wird der Doppelspieltag nach dem Spiel der Männer (ca 16:00 Uhr) mit der Begegnung der RCR-Frauen gegen die Spiel-Gemeinschaft Berlin in der Frauen-Bundesliga B. Die SG Berlin, eine neu gestartete Initiative, möchte das Berliner Frauen-Rugby wieder zu alter Stärke führen. Aus mehreren Vereinen setzt sich ein Kader von insgesamt knapp 50 Spielerinnen zusammen. Für die RCR’lerinnen gilt es, die guten Trainingsansätze im Spiel zu optimieren. Durch kampfbetontes Sturmspiel soll die schnelle Hintermannschaft ins Spiel gebracht werden. Ziel im gesamten Match wird es sein das eigene Zusammenspiel sowie die Abstimmung im Angriff wie auch in der Defensive zu steigern.

Bild von Fritz Rudolph
Rugby Party: The world of Rugby am 12.11.2022
Am kommenden Samstag 12.11. startet der Doppelspieltag um 14:00Uhr mit der Männermannschaft gegen unsere Gäste aus Nürnberg. Um 16:30Uhr startet dann die Partie der RCR Frauen gegen Berlin. Die dritte Halbzeit feiern wir gemeinsam ab 20:00 Uhr in der APO mit allen Spielern und Rugby Freunden. Schmeißt euch in euer Lieblings-Rugbytrikot und kommt zur Motto Party „The World of Rugby“.
Crowdfunding: Einbruchschäden am Rugbyplatz
Leider wurde vor einigen Wochen auf dem Rugbyplatz eingebrochen. Garage und Container wurden aufgebrochen und ein Camcorder, Stativ sowie die tragbare Lautsprecherbox entwendet. Um die Schäden zu beheben haben wir ein Crowdfunding unter freundlicher Unterstützung der Volksbank Rottweil gestartet.
Stadtlauf am 23.10.2022
Viele RCR Starter beim Voba Stadtlauf am vergangenen Sonntag 24.10.2022: Mit 29 Kindern und Jugendlichen stellte der RCR etwa 10% aller Jugendteilnehmer beim diesjährigen Voba Stadtlauf. Bei tollem Wetter traten von U6 bis U18 etliche Läufer an und repräsentierten den RCR. Insgesamt ging der Rugby Club Rottweil mit drei Staffeln U8/U10, U10/U12 sowie der Vereinsstaffel und etlichen Bambinis an den Start.
Den Schwabo Bericht findet ihr hier.
RCR Frauentraining in Stuttgart am 23.10.2022
In den vergangenen Monaten haben sich die RCR XV Frauen schwer getan zu gemeinsamen Trainings zusammenzufinden. Die RCR Spielerinnen kommen aus dem weiten Einzugsgebiet Freiburg, Stuttgart, Tübingen und der näheren Rottweiler Umgebung. Umso wichtiger war das gemeinsame XV Training am vergangenen Sonntag in Stuttgart. Wie die Läufer beim parallel stattfindende Rottweiler Stadtlauf, durften die Frauen bei strahlender Sonne schwitzen. Unter Leitung von Coach Rui arbeiteten die Spielerinnen an Kontaktpunkten und gemeinsamer Verteidigung.
Schiedsrichter oder Spielmanager
Wir gratulieren Simon Wilde zur Leitung seiner ersten BL1 Partie zwischen dem TSV Heidelberg und dem RK Heusenstamm am 8.10. Simon ist seit dem Ende seiner aktiven Spielerzeit vor 6 Jahren als Schiedsrichter aktiv.
Für den Rugby-Club Rottweil sind derzeit drei Schiedsrichter aktiv: Simon Wilde, Costinel Croitoru und Georg Kaloxilos.
Schiedsrichter tragen im Rugby eine besondere Verantwortung. Die Leitung des Spiels erfolgt maßgeblich durch begleitende Kommentare in Spielsituationen und wenn nögtig einen eingreifenden Pfiff. Stärker als in den meisten Sportarten gilt der multitaskende Schiedsrichter als Manager des Spiels, stets der Sicherheit und dem Geist des Sports verpflichtet.
Wenn ihr euch für eine Ausbildung zum Schiedsrichter interessiert, könnt ihr euch gerne per Mail an den RCR wenden, oder direkt an den SDRV. In Baden-Württemberg haben wir das Privileg einer tollen Ausbildung und Begleitung unter der Leitung von Dana Teagarden.
Spielbericht Männer RCR vs Heidelberg TV am 15.10.2022
RC Rottweil spielt Remis beim Heidelberger TV (HTV); RC Rottweil behauptet Tabellenspitze/2. BL-Süd: Im Spitzenspiel der 2. Liga-Süd konnten die RCR‘ler gegen den „Dauerrivalen“ HTV nicht dort weitermachen, wo sie zuvor zu Hause gegen die SU Neckarsulm aufgehört hatten. In einem spannenden und kämpferisch intensivem Spiel und einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung mussten sich die „Schwarz-Gelben“ mit einem 8 : 8 Unentschieden zufriedengeben (Halbzeit 5 : 0).
Die Vorgabe von Trainer Will Esau legte vor allem den Schwerpunkt auf sicheren Ballbesitz mit dem Ball am Körper zu sicheren Rucks. Lange Pässe sollten vermieden werden, da das glitschige „Ei“ schwer zu passen, aber auch schwer zu fangen war.
Die HTV‘ler konnten sich gleich nach dem Ankick an der 22-Meter-Zone der „Schwarz-Gelben“ festsetzen kamen mit ihren Rucks (offene Gedränge) gut ins Spiel. Die daraus resultierenden Angriffe konnten die Rottweiler nur mit viel Engagement und Können abwehren und sie taten sich mit der Umsetzung der Trainervorgaben schwer. Eigene Entlastungsangriffe sahen vielversprechend aus, missglückten aber immer wieder, da durch eine Reihe individueller Fehler vor allem in der Verbindung zwischen Sturm und Drei-Viertel-Reihe der Ball wieder an die Hausherren ging. Das Spiel wechselte in rascher Folge auf beiden Seiten immer wieder in die gegnerische Spielhälfte. Die RCR’ler schienen nach einer halben Stunde das Spiel besser in den Griff zu bekommen, doch die Kurpfälzer konnten sich mit einem Konter nach etlichen Rucks ins Malfeld der Rottweiler „durchwühlen“ und zum 5 : 0 – Halbzeitführung ablegen.
Nach dem Seitenwechsel egalisierten sich die beiden Teams durch ihre hart ausgetragene gute Verteidigung und das Spiel verlief genauso intensiv wie im ersten Durchgang. Beide Mannschaften strebten danach zu Punkten zu kommen und beschäftigten auf beiden Seiten den gegnerischen Sturm und mit schnellen, häufig zu weiten Bällen um das Spiel zu verlagern. Die RCR‘ler setzten sich in mehreren Phasen immer wieder aussichtsreich vor dem Viertelfeld des HTV fest. Doch konnte eine Reihe eigener Bälle wie gewohnt nicht behauptet und verwertet werden – das aber auf beiden Seiten. Nach einer Stunde Spielzeit konnten sich die „Schwarz-Gelben“ näher an die Mallinie des HTV heran arbeiten und nach seitlicher Öffnung durch Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi zum 5 : 5 ausgleichen. Kurze Zeit später konnte Verbinder Lukas Kästner mit einem verwandelten Straftritt die 8 : 5 – Führung für den RCR erreichen. Doch in der Nachspielzeit glichen die Kurpfälzer ebenfalls mit einem Straftritt zum verdienten 8 : 8 – Endstand aus.
Trainer Will Esau: „Das Spiel gegen HTV wurde das erwartete Derby und das Spiel wurde auch so gespielt, mit Chancen auf beiden Seiten, die nicht genutzt wurden. Die ersten 20 Minuten schien meine Mannschaft den Ball nicht in den eigenen Reihen halten zu können. Sie konnte sich aber mit einer harten Abwehr behaupten, was uns enorm geholfen hat. Wir hätten uns mehr durchsetzen müssen und haben nicht davon profitiert, dass der HTV auf einen Spieler wegen einer roten Karte verzichten musste. Wir werden in den kommenden Wochen vor unserem nächsten Spiel auf jeden Fall sehr hart arbeiten.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Lucian David, Swen Engelhardt, Martin Storck, Tobias Oswald, Noah Volkers, Michael Oswald, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Holpp, Rui da Silva und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie David Muntean, Lukas Kästner, Christophe Ngondi, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Alex Boland, Philipp von Ochsenstein, Mykola Tykhomoyrow und Joshua Hahn (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Radio Neckarburg Vereins-Initiative
Als Rugby-Club Rottweil bedanken wir uns bei Radio Neckarburg Rock&Pop für die 500€ aus der Aktion Vereins-Initiative. Unsere Ramona war die erste Anruferin die schnell genug war um das Preisgeld für den RCR einzufahren.
Aus der Preisübergabe wurde direkt ein Probetraining für den Radiomitarbeiter Simon. Mal schauen wann wir ihn im Kader begrüßen dürfen.
Trainerausbildung beim RCR
Der WLSB hat erkannt, dass insbesondere nach Corona der Bedarf an mehr qualifizierten Trainern im Breitensport dringend notwendig ist. Daher unterstützt der Landessportbund die Trainerausbildung der Vereine finanziell mit einer Ausbildungsoffensive bis 2025.
Nach Toni (Abschluss Januar 2022) machen derzeit 4 weitere Jugendtrainer des RCR ihre DOSB C Lizenz. Außerdem haben die beiden Jugendtrainer Birgit und Ramona im September die Ausbildung zum Jugendtrainer in Karlsruhe bestanden.
Ziel ist es den Kindern in sicherem und spannendem Rahmen den Rugby Sport zu vermitteln.
Bilder von RCR und Soulmomnts Fotografie
Vorbericht Männer RCR vs HTV am 15.10.2022
RC Rottweil gegen den Heidelberger TV gefordert: Wenn am Samstag die „Schwarz-Gelben“ um 15 Uhr zum Spiel beim Heidelberger TV (HTV) antreten, sind sie als Tabellenführer aufgrund der bisherigen Ergebnisse nur bedingt in einer Favoritenrolle. Es verspricht ein Kampf auf Augenhöhe zu werden – und die bisherigen Begegnungen der Schwaben gegen die routinierten Gegner aus der Kurpfalz haben seit Jahren immer ihre eigene Brisanz. In der vergangenen Saison konnten die RCR-Cracks sowohl das Auswärts- wie auch das Heimspiel gewinnen.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen, benötigen die RCR‘ler am Wochenende einen Sieg mit Bonuspunkt! Das Team will einen weiteren Erfolg und somit an die sehr guten Leistungen der vergangenen, erfolgreichen Spiele gegen die SU Neckarsulm und den RC Unterföhring anknüpfen. So ist die Zuversicht im RCR-Team groß für dieses Kräftemessen.
Karl-Heinz Bahr, RCR-Vorsitzender: „Unser Trainer Will Esau wird auf die bewährten Akteure setzen. Dazu stehen zwei weitere Spieler wieder im Kader, die in den vergangenen Spielen nicht zur Verfügung standen. Nach der Niederlage in ihrem bisher einzigen Spiel bei den Neckarsulmern trachten die HTV‘ler mit Sicherheit nach Wiedergutmachung. Das Team mit ihrem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft wird alles daransetzen diese Begegnung positiv zu gestalten. Unser Team wird den HTV nicht unterschätzen und kann nur mit einer guten Leistung und dem bisher gezeigten tollen mannschaftlich geschlossenen Engagement die Führung an der Tabellenspitze behaupten. Es wird ein spannendes Spiel werden.”