Six Nations 2023
Hey Rugby-Fans! Wusstet ihr, dass die Six Nations eine lange und reiche Geschichte hat? Ja, es ist viel mehr als nur ein jährliches Rugby-Turnier. In diesem Beitrag möchte ich euch einen kurzen Überblick über die Geschichte der Six Nations geben.
Alles begann im Jahr 1883, als das erste „Home Nations Championship“ stattfand. Dies war ein Rugby-Turnier, an dem die Mannschaften aus England, Schottland, Irland und Wales teilnahmen. Im Laufe der Jahre wurde das Turnier zu einem festen Bestandteil der Rugby-Kalender und zog immer größere Zuschauerzahlen an.
Es war erst im Jahr 1910, als Frankreich hinzugefügt wurde, dass das Turnier seinen heutigen Namen „Five Nations“ erhielt. Frankreich war eine willkommene Ergänzung zum Turnier und führte zu einigen spannenden und intensiven Spielen.
Im Jahr 2000 wurde Italien als sechstes Team hinzugefügt und das Turnier wurde in „Six Nations“ umbenannt. Seitdem ist es eines der renommiertesten Rugby-Turniere der Welt und zieht Tausende von Fans jedes Jahr an.
Nicht nur das, die Six Nations hat auch eine lange Tradition und Rivalität zwischen den Mannschaften. Eines der wichtigsten Spiele des Turniers ist das England-Frankreich-Spiel, das auch als „Le Crunch“ bekannt ist. Es ist bekannt für seine intensiven Rivalitäten und dramatischen Momente.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Six Nations, besonders in diesem Rugby Worldcup Jahr, ist die Möglichkeit, junge Spieler zu fördern und ihnen eine Chance zu geben, ihr Können auf internationaler Ebene zu beweisen und so auf sich aufmerksam zu machen.
Insgesamt ist die Six Nations ein bedeutendes Ereignis für die Rugby-Welt. Es bringt zusammen Mannschaften aus sechs verschiedenen Ländern und bietet Fans und Spielern eine einzigartige Gelegenheit, die Leidenschaft für das Rugby-Spiel zu teilen. Die Six Nations bleibt eine wichtige Tradition in der Rugby-Kultur und ein Highlight des Jahres für Fans und Spieler.
Bis zum nächsten Mal! Euer Michi

Die nächsten Begegnungen findet ihr hier!

Die erste Partie Wales gegen Irland haben wir nach dem Hallenturnier am 4.2. gemeinsam gefeiert.
Übertragen werden die Spiele im free TV auf Morethansports.tv

Hallenturnier 04.02.2023
Am 4. Februar traf sich der Rugby Club Rottweil zu dem Ersten diesjährigen Vereinsinternen Turnier in den den Altersklassen U8, U10, U12 und U14. Über 70 Teilnehmer und das gesamte Team vom Rugby Club Rottweil haben am Ende dafür gesorgt, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde und sorgte für glückliche Kinderaugen. Im Anschluss konnten die Kinder in der Altersgruppe U6 ihre Fähigkeiten an den verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. Zum Abschluss wurden die beiden Spiele Wales-Irland und England gegen Schottland live übertragen. Das nächste Kinderturnier findet am 16. April statt und wird für die Altersklassen U8,U10 und U12 sein. Der RCR freut sich über Besucher und zahlreiche Sponsoren.
U16 Spieltag SG RGH RCR TBN vs SG HRK am 22.01.2023
Ein deutliches 0:69 musste Arthur Diffenhard mit der U16 SG RGH, RCR und TBN am Sonntag gegen den Heidelberger RK (SG mit RKH und RCW) hinnehmen. Bei winterlichem Sonnenschein gab es gegen die zumeist älteren und körperlich deutlich überlegenen Hausherren nichts zu holen.
Den vollen Bericht findet ihr hier.
Bilder von RGH
Geschafft - Crowdfunding
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer für das RCR Crowdfunding Projekt. Jetzt geht es an die Umsetzung, damit wir gut in die Rückrunde und in das Training auf dem Rugbyplatz starten können.
Vielen Dank für euren finanziellen Beitrag: Judith Bodmer, Mykola Tykhomyrov, Jacquelyn Grimm, ZSO Mannheim, Rui Veloso, Andreas Rottler, Körperwerkstatt – Physiotherapie Judith Bodmer, Mirka Honkanen, Adriane Müller, Jörg Hügel, Edith Roß, Ulrike Kästner, Matthias Schlotter, Véronique Merkt, Jürgen Mehl, Peter Mehl, Tobias Oswald, Stefan Lembach, Fabio Carella, Bastian Goerlich, Anja Stumpf, Armon Trick, Hermann Roß, Elisabeth Roß, Christian Holpp, Daniel Kästner, Christian Rudolph, Juliane Rudolph, Sascha Bodamer, Kerstin Bodamer, Ramona Felix, Franziska Holpp, Martin Holpp
Jugend Weihnachtsfeier
Die jüngsten RCR-Teams feierten den Jahresabschluss 2022 mit verschiedenen Spiel- und Turnstationen zum Thema Winter in der Sporthalle. Beim Skifahren, Schlittschuhlaufen, Rodeln, Eisschollen hüpfen und Eishockey spielen tobten sich die U6 und U8 Mannschaften betreut von den Trainerinnen und Trainern aus, bevor es für alle Punsch und süßes Gebäck gab. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein kleines Präsent.
Die U10 und U12 Teams trafen sich mit ihren Trainern beim Kegeln. In verschiedenen Duellen konnten die Jungen und Mädchen gegeneinander und gegen ihre Coaches antreten. Mit Pizza und Getränken wurde der Abend abgerundet und auch hier wurde sich über das RCR-Geschenk gefreut.
Mit den U14 und U16 Teams trafen sich Trainer und Teammanager beim Billiard. Die Jugendlichen freuten über Pizza und Getränke und zeigten im Spiel mit dem Coe unerwartete Talente. Auch die ältesten RCR-Kids konnten am Ende ein RCR-Präsent mit nach Hause nehmen.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns nochmals bei AbfallPlus und Mayer zum Pflug für die tollen Weihnachtsgeschenke. Die Handschuhe werden beim Training im Freien im Winter und auf den Schulwegen viele Hände warmhalten.
Weihnachtsgruß
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Am morgigen 21ten findet das letzte Rugbytraining unserer Männer und Frauen auf dem Kunstrasen statt, dann stehen alle Signale auf Weihnachten. Mit dem Rugbytraining geht es dann nach Dreikönig weiter.
Weihnachtsaktion
Bei den Weihnachtsfeiern der Jugendmannschaften durften sich alle Spieler über ein kleines Präsent freuen. Dieses Jahr gab es, mit freundlicher Unterstützung von AbfallPlus und Mayer zum Pflug, Handschuhe für das Rugby Training in der kalten Jahreszeit.
Weihnachtsfrühschoppen
Am 26.12. findet der traditionelle Weihnachtsfrühschoppen in der APO statt. Getroffen wird sich ab 11:00Uhr.
Winterwanderung
Die Winterwanderung findet am Samstag 21.01. statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Spieler, Kinder und Freunde des RCR.

Kooperation Fitness Rottweil
Durch die Kooperation mit Fitness Rottweil kann die Einrichtung für Mannschaftstraining genutzt werden. Auch Vertragsermäßigungen sind drin, bei Interesse bitte an Daniel Kästner wenden.
Spielbericht U14 und U16 am 27.11.2022
Das letzte Mal in diesem Jahr war am Sonntag auch unsere Rugbyjugend im Einsatz.
Die U14, die in einer Spielgemeinschaft mit dem TB Neckarhausen und dem Stuttgarter RC am Spielbetrieb in Baden-Württemberg teilnimmt, trat gegen den TSV Handschuhsheim aus Heidelberg an. Zum dritten Mal in diesem Jahr standen die Jungs und Mädels starken Gegnern aus Heidelberg entgegen. Nach einem harten Spiel, das vom TSV dominiert wurde fanden die beiden Trainer José und Fabio deutliche aber auch lobende Worte für ihre Schützlinge. Endstand des Spiels: 118 : 0. Für die Winterpause hat sich die Mannschaft, die von Birgit Bruhns gemanagt wird viel vorgenommen: Es soll an Rugbyskills und dem positionsspezifischen Verständnis gearbeitet werden.
Die U16 spielt in einer SG mit der RG Heidelberg und dem TB Neckarhausen. Auch hier hieß der Gegner am Sonntag TSV Handschuhsheim. In diesem Spiel standen sich jedoch zwei gleichstarke Teams gegenüber. Nach einem harten Spiel mit vielen Balllwechseln konnte unsere SG mit einem 29 zu 10 und gleichzeitig dem ersten Sieg in der DRJ-Liga Süd vom Platz gehen.
Spielbericht Frauen RCR
Bei strahlendem Sonnenschein trafen die Frauen des RCR mit ihren Spielerinnen aus Rottweil, Tübingen, Stuttgart und Freiburg am vergangenen Samstag auf die Lionesses des TSV Handschuhheim. Die letzte Partie des Jahres wurde in Stuttgart ausgetragen, da die Rottweiler Rasenplätze witterungsbedingt bereits gesperrt waren.
Pünktlich um 14:00 Uhr ging es los. Früh in der ersten Halbzeit verletzte sich die Heidelberger Nummer 5. Mit reduziertem Kader (14 gegen 14) wurde das Spiel mit passiven Gedrängen fortgesetzt.
Die Hintermannschaft der Lionesses zeigten ihre Stärken in der schnellen Angriffslinie und dem präzisen Passspiel. Der RCR hatte Schwierigkeiten die gut geführten Angriffe abzuwehren. In der Offensive hielten die Schwarz Gelben mit starken Sturmphasen dagegen.
Trotz der spielerischen Überlegenheit schaffte der RCR kurz vor Ende der Halbzeit den Anschlusstreffer zum 5:34 Halbzeitstand. Nach einem Gasse Einwurf tauchte der RCR Sturm zum Versuch in das gegnerische Malfeld.
In der zweiten Halbzeit konnte der TSV nochmals einen Gang hochschalten und die Führung zum 5:63 Endstand ausbauen.
Zwei Monate seit der letzten Begegnung gegen den TSV Handschuhsheim (80:0) war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Die frühzeitig „passiven“ (unumkämpften) Gedränge wirkten sich zudem nachteilig auf die Spieldynamik aus Sicht des RCR aus. Neue Spielelemente und insbesondere die Initiative in der Verteidigung zeigten erste Wirkung. Mit Zuversicht geht es in die Winterpause und in die Vorbereitung auf die Rückrunde 2022/23 mit Start Ende Februar.
Bilder von Jasmin Groeschke
Spielbericht Männer RCR vs Nürnberg am 12.11.2022
Überlegener Sieg gegen den TSV 1846 Nürnberg; RC Rottweil gewinnt mit 70:0 (53:0): Mit 12 Versuchen und 5 Erhöhungen zeigten die RCR-Cracks im letzten Vorrundenspiel vor ca. 200 Zuschauern ein körperlich wie auch taktisch überlegenes Offensiv-Spiel. Schließlich nahm die Begegnung aber ein nicht alltägliches Ende: Der TSV war mit nur einem Ersatzspieler angereist und musste nach ca. 65 Spielminuten das Spiel aufgeben, da mehrere Spieler wegen kleinerer Verletzungen nicht mehr weiterspielen konnten. So beendete der gut leitende Schiedsrichter Benedikt Niklas die Partie vorzeitig.
Die „Schwarz-Gelben“, die favorisiert in die Partie gestartet waren, legten einen fulminanten Start hin und verlagerten das Spielgeschehen gleich in die Spielhälfte der Franken. Schon nach zwölf Minuten führten sie nach zwei Versuchen von 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald sowie Innen-Drei-Viertel Antoine Essomba und einer Erhöhung von Verbinder Lukas Kästner bereits 17:0.
Den RCR-Sturmläufen auf das gegnerische Malfeld konnten die Nürnberger nur wenig Paroli bieten, und so fielen die weiteren Versuche schnell und wurden teilweise mit sehenswerten Spielverlagerungen über die gesamte Spielbreite und Durchbrüchen abgeschlossen. Mit geschlossenen Angriffen belagerten sie regelrecht die Spielhälfte der Gäste und legten bis zum Seitenwechsel durch Innen-Drei-Viertel Vincent Holpp (Durchbruch durch die Verteidigung), zweimal 3.-Reihe-Stürmer und Kapitän Fabio Carella (jeweils nach gewonnener Gasse und anschließendem Ruck) sowie Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi, Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein und Schlussspieler Daniel Muntean sechs weitere Versuche. Nach erfolgreichen Erhöhungen von Lukas Kästner wurde mit 53:0 die Seiten gewechselt. Trotz einiger erkämpfter Möglichkeiten scheiterten die Nürnberger schon im Mittelfeld an der starken Verteidigung des RCR, der die Konter konsequent nutzte.
Der Verlauf der zweiten Spielhälfte ist schnell erzählt: Der RCR hatte schnell seinen spielerischen Rhythmus wiedergefunden und in Abständen von jeweils wenigen Minuten konnte 1.-Reihe-Stürmer José Mohn das „Ei“ im Malfeld ablegen und sein Stürmerkollege aus der 2.-Reihe, Noah Volkers, vollendete zwei Angriffe mit Versuchen. Hinzu kam eine weitere Erhöhung von Verbinder Lukas Kästner. Danach wurde die nun ungleiche Partie beim Stand von 70:0 vorzeitig beendet.
RCR-Trainer Will Esau: „Wir hatten heute ein starkes Spiel gegen Nürnberg. Dem TSV müssen wir viel Respekt entgegenbringen, da er mit nur 16 Mann zum Spiel angetreten ist. Doch waren sie so überfordert und das Spiel musste abgebrochen werden musste. Ein paar Umstellungen habe ich für die RCR-Start-XV gemacht. Die zeigten Wirkung und der Gegner kam damit überhaupt nicht zurecht, was der Halbzeitstand widerspiegelt. Trotz allem hätten wir noch besser mit den Ball-in-Hand-Varianten sein können. Unsere Abwehr war stark, wenn die Gäste in Ballbesitz waren. Wir haben unsere Chancen unglaublich gut genutzt. Vincent Holpp ist mein Mann des Spiels! Er hat hart gespielt, den Angriff gut geführt und ist ein fester Bestandteil unserer Mannschaft. Wir freuen uns auf ein hartes Duell nächsten Samstag hier in Rottweil gegen den RC Unterföhring und hoffen auf zahlreiche Unterstützung zum ersten Rückrunden- und letzten Spiel vor der Winterpause.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten: José Mohn, Martin Holpp, Ladislau Szani, Martin Storck, Noah Volkers, Leonardo Faria, Michael Oswald, Fabio Carella, Lucian David und Tobias Oswald (alle Sturm); sowie Philipp von Ochsenstein, Lukas Kästner, Christophe Ngondi, Antoine Essomba, Vincent Holpp, Leonard Holpp, Daniel Muntean, Alex Boland, Mykola Tykhomoyrow, Dassi Audrez und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).