Spielbericht Männer RCR vs RC Luxemburg am 01.06.
Dämpfer im Aufstiegsspiel für den RC Rottweil
Spannung war garantiert beim ersten Spiel um den Aufstieg in die 1. BL Süd/West zwischen dem RC Rottweil und dem RC Luxemburg. Im Vorfeld war zu spüren, dass sich beide Mannschaften viel vorgenommen hatten. Schlussendlich aber ging die internationale Truppe aus dem Großherzogtum als verdienter Sieger vom Platz und gewann vor 240 Zuschauern mit 37:24 (Halbzeit 20:3).
Die „Schwarz-Gelben“ begannen druckvoll und gingen nach zwei Minuten mit einem Straftritt von Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner in Führung. Doch bereits im Gegenzug musste der RCR den Ausgleich nach einem Foul am gegnerischen Ruck hinnehmen. Danach bestimmten die Gäste mehr und mehr das Spielgeschehen. Mit engagiertem und dominantem Einsatz sowohl in der Offensive wie auch in der Defensive bauten sie die Führung über ihre starke Hintermannschaft mit zwei Versuchen und einer erfolgreichen Erhöhung aus. Die RCR’ler konnten nur reagieren und konnten ihr sonst durchaus souveränes Pass-Spiel nicht finden und umsetzen. In Standardsituationen (Gedränge und Gasse) war man den Gästen ebenbürtig, nicht aber in offensiven Spielöffnungen und Defensivaktionen. Zudem gab es zu viele Handling- und Fangfehler, die zu vielen unnötigen Ballverlusten führten, so dass es mit einem Stand von 20:3 für den RCL in die Pause ging.
Mit frischen Kräften in der Hintermannschaft gingen die „Schwarz-Gelben“ in die zweite Hälfte und 3.-Reihe-Stürmer Leo Faria konnten nach einer gewonnenen Gasse ablegen und Lukas Kästner erhöhte zum 10:20. Doch schnell dominierten die „Lëtzebuerger“ wieder die Partie und konnte sich mir ihrer überlegenen körperlichen aber auch ausgeprägten psychischen Präsenz deutliche Spielvorteile sichern und ihre Führung mit zwei weiteren Versuchen ausbauen (10:32). Erst in der Schlussphase konnten die RCR’ler mit zwei Versuchen durch Verbinder Teswin Jacobs und wiederum Leo Faria punkten und Lukas Kästner schaffte mit den jeweils fälligen Erhöhungen das 24 : 32. Mit einem weiteren druckvollen Sturmversuch stellten die RCL’er den 24 : 37-Endstand her.
Karl-Heinz Bahr; 1. Vorsitzender:
„Unser Team hat heute nicht clever gespielt und konnte das geschlossene Spiel, das sie mit der souveränen Vizemeisterschaft in der sehr erfolgreichen Runde in der 2. BL-Süd gezeigt haben, überhaupt nicht finden. Vor allem aber konnte es auch das physische Spiel der Luxemburger nicht mitgehen und deren starken Offensiv- und Defensivaktionen ausreichend Paroli bieten. Die RCR-Schwächen wurden konsequent ausgenutzt. Die Luxemburger waren schnell, ballsicher und top-organisiert. Die waren das fittere Team und konnten uns zu vielen Fehlern zwingen. Trotz allem bleibt ein kleiner Hoffnungsschimmer: Am kommenden Samstag tritt unser Team zum zweiten Aufstiegsspiel beim RSV Köln an. Da gilt es vieles vom Spiel gegen den RCL besser zu machen und die wahren Qualitäten der „Schwarz-Gelben“ zu zeigen.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Kevin Herrmann, Tobias Oswald, Johannes Husselmann, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Martin Storck, Leonardo Faria, Ladislau Szani. Rui da Silva und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Christian Bantle, Antoine Essomba, Audrez Dassis, Philipp von Ochsenstein und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs RC Luxemburg am 01.06.
Rugby-Club Rottweil erwartet den RC Luxemburg; Aufstiegsspiel zur 1. Rugby-BL Süd/West
Am Samstag stellt sich der RC Rottweil der kurzfristig ergebenen Herausforderung und spielt um den Aufstieg in die 1. Rugby-BL, Gruppe Süd/West gegen den RC Luxemburg. Nach der Entscheidung des Erstligisten RK Heusenstamm, in der kommenden Saison keine Lizenz für die 1. BL-Süd (8 Mannschaften) zu beantragen, beschloss der Rugby-Bundesliga-Ausschuss (RBA) des Verbandes „Rugby Deutschland“, dass der RCR als Vizemeister der 2. BL-Süd, der RC Luxemburg aus dem Westen und der eigentlich abgestiegene RSV Köln um diesen freigewordenen Platz spielen werden.
Zum Auftakt dieser Aufstiegsrunde empfängt der RCR den RC Luxemburg, der seit Jahren im deutschen Verband mitspielt. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Am Samstag, 08.06.2024, steht dann die zweite Begegnung für die „Schwarz-Gelben“ beim RSV Köln an.
Vor Jahresfrist standen sich beide Teams in einem Aufstiegsspiel schon gegenüber. Damals konnten die Luxemburger mit 28 : 17 dominieren, mussten sich aber im weiteren Relegationsspiel dem RSV Köln geschlagen geben, der in die 1. BL-Süd/West aufstieg. Aktuell ist die internationale Truppe mit Spielern aus mehreren europäischen Ländern (die im Großherzogtum überwiegend im Banken-, Verwaltungs- und Businessbereich beschäftigt sind) schwer einzuschätzen und es gibt wenige Informationen zur Spielweise des Teams oder zu einzelnen Leistungsträgern.
Die RCR’ler stehen mit ihrem Trainer Will Esau seit dem Rundenabschluss vor zwei Wochen nach wie vor im Training – auch als Vorbereitung auf die kommende Saison. Die nun entstandene Herausforderung hat die gesamte Mannschaft hoch motiviert und sie will mit einem Sieg den ersten Schritt erfolgreich hinter sich bringen. Einige leicht angeschlagene Spieler konnten sich regenerieren, so dass das Team mit dem nahezu stärksten Aufgebot antreten kann. Schwerpunkt im Training ist vor allem die Organisation in der Verteidigung, aber auch an Angriffsvarianten wird gearbeitet und am Spielsystem gefeilt.
Daniel Kästner (2. RCR-Vorsitzender):
„Alle RCR’ler freuen sich auf das Spiel und wir glauben an unsere Chance. Wenn das Team im System bleibt, seine Chancen nutzt und den Luxemburger Attacken Paroli bieten, haben wir gute Aussichten auf den Heimsieg. Es fällt aber schwer, einen klaren Favoriten für diese spannende Partie auszumachen. Der Heimvorteil könnte schon eine wichtige Rolle spielen. Unser Team ist gut aufgestellt und bereit, für einen Sieg am Samstag alles zu geben. Wir hoffen, dass viele Zuschauer dem Team am Spielfeldrand den Rücken stärken. Unterstützung durch Zuschauer, Familien und Freunde bringt noch ein Stück Extramotivation.“
Saisonverlängerung mit Aufstiegsspielen für die RCR Männer
Der RC Rottweil spielt um den Aufstieg in die 1. Rugby-BL
Vor wenigen Tagen erklärte der Erstligist RK Heusenstamm, dass er für die kommende Saison keine Lizenz für die 1. BL-Süd (8 Mannschaften) beantragen werde. Der Verein will zukünftig in der 2. BL-West spielen. Um den freien Platz zu besetzen, entschied der Rugby-Bundesliga-Ausschuss (RBA) des Verbandes „Rugby Deutschland“, dass der RCR als Vizemeister der 2. BL-Süd, der RC Luxemburg aus dem Westen und der eigentlich abgestiegene RSV Köln um diesen freigewordenen Platz spielen werden.
Die Auslosung dieser Aufstiegsspiele ergab folgende Paarungen:
01.06.2024: RC Rottweil – RC Luxemburg
08.06.2024: RSV Köln – RC Rottweil
15.06.2024: RC Luxemburg – RSV Köln.
Das Team des RCR mit ihrem Trainer Will Esau stellt sich nach den erfolgreichen Rundenspielen dieser neuen Herausforderung. Die Verantwortlichen und die Akteure werden am kommenden Samstag alles tun um erfolgreich in diese Aufstiegsspiele zu starten.
Ein Vorbericht wird folgen.
Spielbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 11.05.
Mit 89:14 schlägt der RC Rottweil vor ca. 150 Zuschauern die SU Neckarsulm und feiert die Vizemeisterschaft
2.Bundesliga-Süd: Die Voraussetzungen für die Begegnung gegen die Spiele Union Neckarsulm (SUN) schienen für die Rottweiler fast optimal, da Trainer Will Esau seine Mannschaft zum wiederholten Mal in der laufenden Saison annähernd in Top-Besetzung aufstellen konnte. Der RCR begann die Partie mit der taktischen Ausrichtung sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und dies über die vollen 80 Minuten Spielzeit konsequent umzusetzen.
Bei sommerlichen Temperaturen präsentierten sich die „Schwarz-Gelben“ als homogenes Team und kreierten eine Drangphase auf die andere. Überlegen konnten die Stürmer das Spiel mit Rucks nach vorne bringen und gewannen viele Standardgedränge und Gassen. Die Verteidigung überzeugte und schaffte es konsequent die Verteidigungslinie aufzubauen. Die Ballträger der Unterländer wurden tief angegriffen und deren Spielaufbau so fast durchgängig gestört. Es gelang den RCR-Cracks den Druck aufrecht zu erhalten und die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste für weite Teile des gesamten Spiels in ihrer Hälfte einzuschnüren. Die Durchschlagskraft der gezeigten Spielzüge mit z. T. mehreren aufeinanderfolgenden Aufnahmen in offenen Gedrängen bereitete die Grundlage der so überlegen herausgespielten Versuche. Solche sehenswerte Läufe gelangen Gedränge-Halb Nani Mhletywa, Verbinder Teswin Jacobs, den Stürmern Noah Volkers, Kevin Herrmann, Michael Oswald und Fabio Carella sowie den Drei-Viertel-Spielern Lukas Kästner, Philipp von Ochsenstein, Christian Bantle, Antoine Essomba, die das „Ei“ erfolgreichen im gegnerischen Malfeld ablegen konnten.
In der zweiten Spielhälfte setzten die RCR’ler mit der 42:7-Führung ihr dominierendes Spiel fort und konnten in regelmäßigen Abständen ins Malfeld der SUN‘ler einlaufen. Dabei überzeugten Sturm und Verteidigung gleichermaßen mit einer insgesamt guten, geschlossenen Mannschaftsleistung. So beherrschten sie klar den Gegner und kamen zu sehenswerten Abschlüssen, ehe der sehr gut leitende Schiedsrichter Luc Mehirwa das letzte Spiel der Saison beendete. “Man of the Match“ war der 1.-Reihe-Stürmer José Mohn.
Innen-Drei-Viertel Lukas Kästner trug mit zwei Versuchen und zwölf erfolgreichen Erhöhungen entscheidend zum hohen 89:14-Erfolg bei. Er ist mit 198 Punkten der mit Abstand erfolgreichste Punktesammler aller Spieler der 2. BL-Süd.
RCR-Vorsitzender Karl-Heinz Bahr: „Das war eine gute Mannschaftsleistung über die gesamten 80 Minuten und ein toller Schlusspunkt einer wieder erfolgreichen Saison. Mit nur zwei Niederlagen gegen den Saisonfavoriten und letztjährigen Absteiger Heidelberger Ruderklub haben wir uns gegen alle namhaften Gegner in dieser starken Süd-Gruppe durchsetzen können und sind somit Vizemeister. Ich gratuliere den Spielern zu dem großartigen Erfolg, danke von Herzen allen RCR-Unterstützern und den Zuschauern sowie dem gesamten Betreuerteam.
Durch Umstrukturierungen im Ligabetrieb von Rugby Deutschland kommt es für die Vizemeister der zweiten Ligen zu keinen Relegations- und Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga. Nur der Tabellenerste steigt im Süden wie auch in der Ostliga auf.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Kevin Herrmann, Carl Moritz Glauner, Michael Oswald, Martin Storck, Leonardo Faria, Fabio Carella, Ladislau Szani, Johannes Husselmann, Noah Volkers, Tobias Oswald, und Kevin Herrmann (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Christian Bantle, Leonard Holpp, Martin Holpp und Christophe Ngondi (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs SU Neckarsulm am 11.05.
Heimspiel für den Rugby-Club Rottweil
Am kommenden Samstag (15.00 h) steht für die Herrenmannschaft gegen die Spiele Union Neckarsulm (SUN) die letzte Herausforderung im Rückrunden-Spielbetrieb der 2. Bundesliga-Süd an. Die Unterländer haben aber eine sehr durchwachsene Runde hinter sich und belegen derzeit den 5. Platz. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind schwer einzuschätzen, zumal sie wohl mehrere Stammspieler nicht zur Verfügung haben werden. Im Nachholspiel der Vorrunde kam der RCR vor vier Wochen zu einem klaren 82:29-Auswärtssieg.
Das Team von Trainer Will Esau erwartet die Cracks der SUN mit breiter Brust. Als vorzeitig feststehender Vizemeister ist das Selbstbewusstsein nicht ohne Grund groß gegen diesen Konkurrenten. Ein Sieg zum Rundenabschluss ist fest eingeplant – aber auch ein gutes Spiel. Die RCR-Cracks setzen auf dynamische, schnelle Ballwechsel mit gut abgestimmtem Zusammenspiel. Der Auftrag kann also nur heißen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die „Schwarz-Gelben“ im offenen Spiel kompakt stehen, wird das zu erwartende Übergewicht an den Standardsituationen zum Tragen kommen. Für Punkte sind die Rucks oder eben schnelles und sicheres Passspiel über die Außen-Drei-Viertel immer eine Waffe.
Zum Rundenabschluss hoffen die RCR’ler noch einmal auf viele Zuschauer, die ihnen am Spielfeldrand den Rücken stärken, denn die Unterstützung durch die Zuschauer, Familien und Freunde bringt noch weitere Motivation.
Spielbericht Männer RCR bei München RFC am 04.05.
Vizemeister RC Rottweil schlägt den München RFC II mit 41:28
2.Bundesliga-Süd: Ein hartes, faires Spiel mit viel Einsatz auf beiden Seiten und schließlich ein verdienter Sieger, so lautet die kurze Umschreibung des Spiels des München Rugby Football Club II (MRFC) gegen den RC Rottweil. Mit 41:28 (14:12) behielten die RCR‘ler die Oberhand und nahmen die Punkte mit an den oberen Neckar. Schlussendlich war es ein verdienter Arbeitssieg bei dem die ersatzgeschwächten „Schwarz-Gelben“ nur einen heimischen Versuch zu ließen – aber insgesamt durch vielerlei Nachlässigkeiten und Fehler vor allem in der Defensive allein 21 Punkte bei 7 verwandelten Straftritten durch den Münchner Verbinder hinnehmen mussten.
In den ersten Minuten entwickelte sich ein munteres und ausgeglichenes Hin und Her. Beide Teams zeigten eine sichere und beherzte Verteidigung, genauso aber auch einige unsaubere Pässe und Ballverluste im Angriff. Nach einem verwandelten Straftritt für den MRFC konnte sich der RCR Vorteile erarbeiten, als der bestens aufgelegte 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann das „Ei“ aufnehmen und eine Lücke finden und schließlich zur 5:3-Führung ablegen konnte. Verbinder Lukas Kästner erhöhte wie auch nach einem weiteren Versuch von 3.-Reihe-Stürmer Noah Volkers auf 14:6. Die Antwort der Bayern ließ nicht lange auf sich warten. Angefeuert von den heimischen Fans und motiviert den Ausgleich zu schaffen, arbeiteten sich die MRFC’ler immer wieder nach vorne und setzten die Verteidigung der „Schwarz-Gelben“ immer mehr unter Druck. Zwar wurde tapfer verteidigt, allerdings häuften sich dabei auch die Regelverstöße, sodass den „Blauen“ weitere Straftritte zugesprochen wurden, die schließlich zum 14:12-Halbzeitstand für den RCR führten.
Nach dem Seitenwechsel ging das Team aus dem Stadtteil Großhadern durch zwei weitere Straftritte in Führung (14:18). Danach gewann der RCR aber nach und nach die Oberhand und schickte eine Angriffswelle nach der anderen in Richtung des Bayern-Malfeldes. Die verteidigten beherzt, mussten aber durch die RCR-Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi (2 Versuche) und Teswin Jacobs sowie Innen-Drei-Viertel Leonard Holpp weitere Versuche hinnehmen. In der Folge konnte Verbinder Lukas Kästner mit drei erfolgreichen Erhöhungskicks die RCR-Führung ausbauen. Damit ließen sich die Gastgeber aber nicht entmutigen und die RCR’ler um ihren Trainer Will Esau ließen es zu, dass die Münchner durch drei weitere nachlässig verursachte Straftritte und einem ohne großen Gegenwehr zugelassenen Versuch auf 38:28 herankamen. Den Schlusspunkt der spannenden und abwechslungsreichen Partie setzte Verbinder Lukas Kästner, der in der Nachspielzeit einen Straftritt zum 41:28-Endstand verwandelte.
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, José Mohn, Johannes Husselmann, Leon Vogel, Tobias Oswald, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Storck und Kevin Herrmann (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Christian Bantle, Leonard Holpp, Martin Holpp und Christophe Ngondi (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR bei München RFC II am 04.05.
2. Bundesliga-Süd: Mit Gelassenheit fährt die Herrenmannschaft zur vorletzten Runden-Begegnung im Auswärtsspiel gegen den München RFC II in der 2. Bundesliga-Süd. Im Münchner Stadtteil Hadern ist an diesem Samstag ein echter Großkampftag mit drei Spielen mit dem „ovalen Ei“: Die 3. Mannschaft des RFC spielt in der bayrischen Landesliga gegen den RC Meteors Nördlingen, dann spielt MRFC-Reserve um 13.00 Uhr gegen den RCR und danach trifft die erste Garde der Bayern in der 1.-BL-Süd/West auf den RSV Köln.
In der Spielankündigung in deren sozialen Medien wird die Begegnung mit den „Schwarz-Gelben“ so eingeschätzt: „Das wird ein Spaß – die 2nd XV des München RFC empfängt die bärenstarke Truppe aus dem Schwarzwald.“ Diese Truppe wird alles tun um diese „Vorhersage“ umzusetzen und dabei wirklich Spaß zu haben. Sie ist nach den letzten Erfolgen gegen die SU Neckarsulm und StuSta München spielhungrig und erwartet einen weiteren Punktgewinn.
Gegen den Rivalen aus der bayrischen Landeshauptstadt sind die „Schwarz-Gelben“ favorisiert. Trotz allem gilt es, deren spielerische Fähigkeiten nicht zu unterschätzen. Die bisherigen Rundenspiele entsprachen nicht ihren Erwartungen und nach der deutlichen Niederlage am letzten Wochenende beim Heidelberger Ruderklub steht der „zweite Anzug“ der MRFC‘ler nach wie vor auf dem zweitletzten Tabellenplatz.
Die „Schwarz-Gelben“ werden die Bayern sicher nicht unterschätzen. Trainer Will Esau und seinen Spielern ist klar, dass sie nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Offensive und konsequentem Einsatz vor allem in der Defensive den „Blauen“ Paroli bieten können. Dementsprechend sind die Vorbereitungen und die Einstellung auf diese Begegnung.
Schon vor dieser Begegnung in der „blau-weißen“ Metropole haben sich die RCR-Cracks die Vizemeisterschaft gesichert und stehen uneinholbar auf dem 2. Tabellenplatz.
Spielbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.04.
RCR behält die Punkte in Rottweil
2.Bundesliga-Süd: Ein sehr gut leitender Schiedsrichter, ein hartes Spiel und schließlich ein verdienter Sieg, so lautet die kurze Umschreibung des Spiels des RC Rottweil gegen StuSta München. Mit 36:21 (19:8) mussten sich die Bayern geschlagen geben, die RCR’ler mit ihrem Trainer Will Esau behaupteten den 2.Tabellenplatz.
Mit Spielbeginn war klar, dass sich die dreißig Spieler auf dem Feld nichts zu schenken hatten. Die Tackles waren hart, jeder Ball wurde umkämpft und vor allem die Stürmer waren auf beiden Seiten stark gefordert. Die Bayern setzten sich gleich zu Beginn des Spiels in der Rottweiler Hälfte fest und konnten bereits nach wenigen Minuten den ersten Versuch zum 0:5 legen.Nach diesem „Wachrüttler“ setzten sich die RCR’ler in gleicher Manier in der gegnerischen Hälfte fest und kontrollierten das Spiel. Nach einem gut angesetzten offenen Gedränge konnten die „Schwarz-Gelben“ durch den 2.-Reihe-Stürmer Filip Turkiewicz ausgleichen. Kurz danach mussten die „Schwarz-Gelben“ nach einem verwandelten StuSta-Straftritt das 5:8 hinnehmen. Danach war es Innen-Drei-Viertel Leonard Holpp, der einen gut herausgespielten Angriff erfolgreich abschloss und Verbinder Lukas Kästner sorgte mit der Erhöhung zum 12:8-Führung.
Beide Mannschaften lieferten sich in der Folge einen tollen, aber auch harten Schlagabtausch. Es gelang den „Schwarz-Gelben“ nur sporadisch in die Hälfte des Gegners vorzudringen. Mit einer Reihe mannschaftlich geschlossener Angriffe sowohl mit dem Sturm als auch mit der schnellen Drei-Viertel-Reihe kamen die Gäste immer wieder ins Viertelfeld der „Schwarz-Gelben“. Schließlich setzten sich aber wieder die Schwaben durch. 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald konnte das „Ei“ im Malfeld ablegen und Lukas Kästner erhöhte die RCR-Führung zum 19:8-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel mussten die RCR‘ler zunächst einen erfolgreichen Straftritt der Bayern zum 19:11 hinnehmen. Sie suchten danach weiterhin das offene Spiel, schafften es aber nicht, die Führung auszubauen. Zwingende Aktionen wurden nicht konsequent zu Ende gespielt. Letztendlich erkämpften sie sich aber doch weitere Punkte: Gedrängehalb Philipp von Ochsenstein setzte sich energisch bis ins Malfeld durch und Verbinder Lukas Kästner baute mit der Erhöhung die Führung auf 26:11 aus. Danach drängten die Münchner die „Schwarz-Gelben“ mit viel Aufwand immer wieder in deren eigene Hälfte zurück. Die RCR-Cracks hatten mehr zu tun, als ihnen lieb war und sie mussten nach einem weiteren gegnerischen Straftritt einem Versuch mit folgender Erhöhung das zwischenzeitliche 26:21 hinnehmen. Erst in den Schlussminuten konnten die Rottweil mit zwei Versuchen, wiederum von 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald und Außen-Drei-Viertel Christophe Ngondi den Vorsprung auf 36:21 ausbauen, ehe der sehr gut leitende Schiedsrichter Luc Muhirwa diese von beiden Teams mit sehr viel Einsatz geführte Partie abpfiff.
Daniel Kästner (2. Vorsitzender):
„Die Anspannung vor dieser Begegnung war groß – auf beiden Seiten. Wir haben mit einer starken und guten Mannschaftsleistung dieses Spiel verdient gewonnen, gegen einen sehr starken Gegner. Was Athletik und Kondition wie auch die Abstimmung angeht, haben die Jungs überzeugt. Unsere Mannschaft war auf dieses Spiel gut vorbereitet. Wir haben uns heute gegen einen Mitkonkurrenten in der 2. BL-Süd durchgesetzt und freuen uns nun auf das nächste Spiel am kommenden Samstag beim München RFC.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Kevin Hermann, José Mohn, Johannes Husselmann, Leon Vogel, Filip Turkiewicz, Michael Oswald, Noah Volkers, Fabio Carella, Leonardo Faria, Martin Holpp, Ladislau Szani, Martin Storck und Tobias Oswald (alle Sturm); sowie Philipp von Ochstenstein, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Christian Bantle, Leonard Holpp, Antoine Essomba, Nani Mhletywa, Christophe Ngondi und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.04.
Heimspiel für den Rugby-Club Rottweil
Am Samstag (15.00 h) steht für die Herrenmannschaft gegen StuSta München (Studentenstadt, Stadtteil in München) die nächste Herausforderung im Rückrunden-Spielbetrieb der 2. Bundesliga-Süd an. Die Bayern haben sehr durchwachsene Spieltage hinter sich und belegen derzeit den 4. Platz. Ihre spielerischen Fähigkeiten sind schwer einzuschätzen. Im Oktober kam der RCR im lange Zeit ausgeglichenen Vorrundenspiel über ein knappes 39:35 nicht hinaus.
Das Team von Trainer Will Esau erwartet die StuSta-Cracks aber mit breiter Brust. Nicht zuletzt geht es um die Festigung des 2. Tabellenplatzes und für die „Schwarz-Gelben“ ist es wichtig, dass das Spiel und der Kampf von Beginn an angenommen werden. Sie sollten diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive.
Tobias Oswald (2.-Reihe-Stürmer): „Gegen die Studenten-Städter ist es unser Ziel, das Offload-Spiel weiter zu intensivieren. Das bedeutet, dass möglichst viele gegnerische Spieler am Ball gebunden werden, um dann durch die Lücken in deren Abwehrreihe spielen zu können. Das geht nur mit hoher Laufbereitschaft aller und einem hohen Maß an Konzentration. Wenn wir den Bayern unseren Spielplan aufzwingen zu können, werden wir deutlich gewinnen. Wir wissen aber auch um den eingespielten, körperlich starken Sturm der Gäste, der sich besonders in den Standardsituationen (Gedränge und Gasse) sehr wirkungsvoll einsetzt. Darauf haben wir uns eingestellt.“
Spielbericht Männer RCR bei der SU Neckarsulm am 20.04.
Deutlicher Sieg bei der SU Neckarsulm; RC Rottweil gewinnt mit 82:29 (42:17)
2.Bundesliga-Süd: Mit 12 Versuchen und 11 Erhöhungen zeigten die RCR-Cracks schlussendlich vor nur wenigen frierenden Zuschauern bei der Spiele Union Neckarsulm (SUN) ein überlegenes Offensiv-Spiel. Die „Schwarz-Gelben“, die leicht favorisiert in die Partie gestartet waren, hatten bis zur Mitte der ersten Halbzeit aber Mühe zu ihrem Spiel zu finden. So konnten sie durch Versuche von 3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald und Außen-Drei-Viertel Teswin Jacobs zwar vorlegen, mussten aber mehrere Konter der Unterländer hinnehmen.
Unzureichende RCR-Abwehr brachten sie immer wieder in Ballbesitz, aber auch Straftritte nach Regelverstößen im Ruck nutzten die SUN-Cracks zu weiten Gasse-Kicks ins Viertelfeld der „Schwarz-Gelben“ und kamen so zum zwischenzeitlichen 21:17. Danach fanden die RCR’ler besser zu ihrem Spiel und den Sturmläufen konnten die Neckarsulmer nur schwer Paroli bieten. So fielen die weiteren Versuche durch Verbinder Lukas Kästner, 3.-Reihe-Stürmer Fabio Carella und wiederum Teswin Jacobs, die mit sehenswerten Spielverlagerungen über die gesamte Spielbreite und Durchbrüchen abgeschlossen wurden. Nach 6 Versuchen und den 6 erfolgreichen Erhöhungen von Verbinder Lukas Kästner wurden mit der 42:17-RCR-Führung die Seiten gewechselt.
Im zweiten Spielabschnitt hatte die RCR’ler um ihren Trainer Will Esau schnell wieder den spielerischen Rhythmus gefunden. So konnten sie innerhalb weniger Minuten durch Kapitän Fabio Carella und den stark spielenden Außen-Drei-Viertel Teswin Jacobs sowie den Erhöhungen von Lukas Kästner und Gedränge-Halb Nani Mhletywa das Ergebnis auf 56:22 ausbauen. Trotz ihres niemals endenden Kampfgeists mussten der Neckarsulmer den „Schwarz-Gelben“ weiter Tribut zollen und weitere Versuche durch Außen-Drei-Viertel Antoine Essomba, Hakler Martin Holpp, und Innen-Drei-Viertel Leonard Holpp sowie Erhöhungen von Lukas Kästner und Gedränge-Halb Nani Mhletywa hinnehmen. Mit dem deutlichen Polster in der Rückhand, nahmen die RCR‘ler einen Gang raus. Die SUN‘ler fanden mit einem Überkick und konsequenter Wiederaufnahme des „Eies“ den Weg ins Malfeld der Rottweiler. Nach der erfolgreichen Erhöhung stand es kurz vor Ende 77:29 für den RCR. In der Nachspielzeit sorgte ein sehenswerter, energischer Sololauf von Gedränge-Halb Nani Mhletywa aus der eigenen Hälfte heraus für den Endstand von 82:29.
Das äußerst faire Spiel stand unter der sehr guten Leitung von Schiedsrichter Luc Muhirwa.
3.-Reihe-Stürmer Michael Oswald: „Wir waren vor dem Spiel konzentriert aber auch zuversichtlich, zu Spielbeginn in der Defensive aber auch etwas nachlässig. Allen war bewusst, dass die Neckarsulmer ihre Chance nutzen wollten und es zu einem offenen Spiel kommen könnte. Am Ende war es aber eine klare Angelegenheit für unser Team. Unser „Pick-and-Go-Spiel“ nach Gassen und Gedrängen und die Spielöffnungen in die Hintermannschaft konnten wir im Spiel gut umsetzen. Defensiv wurde gut gearbeitet, die Fehler an den Rucks mit den daraus folgenden Straftritten und den daraus resultierenden SUN-Versuchen hätten aber nicht sein müssen. Es war ein sehr faires Spiel.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Swen Engelhardt, Martin Holpp, Johannes Husselmann, Tobias Oswald, Michael Oswald, Filip Turkiewicz, Noah Volkers, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Storck, Karl Moritz Glauner und Octavian Guiu (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Teswin Jacobs, Lukas Kästner, Leonard Holpp, Antoine Essomba, Christophe Ngondi und Audrez Dassis (alle Verbindung und Drei-Viertel).