Vorbericht Männer RCR vs Heidelberger TV am 18.10.
RCR trifft auf „Dauerrivalen“ Heidelberger TV
2. BL-Süd/West: Für die Rugby-Fans in Rottweil ist es eine ganz besondere Partie: In einem weiteren Heimspiel der Vorrunde trifft am Samstag um 15.00 Uhr die Mannschaft des Rugby-Club Rottweil (RCR) auf den Heidelberger TV (HTV). Es verspricht ein Kampf auf Augenhöhe zu werden – auch wenn die Zweitliga-Tabelle eine etwas andere Sprache spricht. Der HTV trifft als Tabellen-Sechster auf den derzeitigen Tabellenführer. Die Spiele der vergangenen Jahre waren immer geprägt von viel Einsatz und Ehrgeiz. An Motivation mangelt es bei den „Schwarz-Gelben“ in dieser Begegnung sicher nicht, die RCR’ler wollen alles dafür tun, die Saison weiterhin erfolgreich zu gestalten.
Nach dem bisherigen Rundenverlauf ist beim RCR das Selbstbewusstsein groß – trotz der äußerst knappen 28:29-Niederlage beim RSV Köln. „Wir wollen am Samstag als Sieger vom Platz gehen, möglichst mit Bonuspunkt. Dafür werden wir alles tun“, formuliert 1.-Reihe-Stürmer Swen Engelhardt selbstbewusst vor dieser wichtigen Auseinandersetzung.
Entsprechend groß ist auch die Zuversicht im RCR-Team für dieses Kräftemessen. „Dies ist nicht nur ein Rundenspiel vor den eigenen Fans, nicht nur das Derby gegen den Dauerrivalen HTV, wir wollen nicht nur den fünften Sieg in Folge – sondern für uns wäre das auch der Beleg für die gute Trainingsarbeit mit Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez“, verdeutlicht Kapitän Fabio Carella die Wichtigkeit der Partie. Nach den Niederlagen in der letzten Saison trachten die Kurpfälzer nach Wiedergutmachung und das Team mit ihrem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft wird alles daransetzen den „Schwarz-Gelben“ die das Leben so schwer wie möglich zu machen. „Der Kampf wird von meiner Mannschaft angenommen, das wird es ein interessantes Spiel. Wir werden von der ersten Minute an hellwach sein. Wir wissen um unsere Fähigkeiten. Das haben wir gegen unsere bisherigen Gegner über weite Strecken gezeigt. Wir werden diesem Spiel unseren Stempel aufdrücken,“ unterstreicht Fabio Carella weiter.
Spielbericht Männer RCR beim RSV Köln am 11.10.
Rugby-Club Rottweil muss die Punkte am Niederrhein lassen
2. BL-Süd/West: Der RC Rottweil verliert am Ende das spannungsreiche Match in der Domstadt gegen den RSV Köln äußerst knapp mit 29:28 (24:7). Ein umkämpftes Spiel, in dem die Kölner lange führten – und erst in der Schlussphase in Gefahr gerieten, als die „Schwarz-Gelben“ immer mehr aufkamen und bis in die Schlussminuten führten.
Die erste Halbzeit ging spielerisch klar an den letztjährigen Erstligisten RSV Köln. Sie begannen druckvoll und konzentriert und setzten sich mit ihrem ersten Angriff vor dem Malfeld der RCR’ler fest. Schon nach wenigen Minuten konnten sie ihren ersten Versuch legen, nachdem die „Schwarz-Gelben“ einen gewonnenen Ball nicht kontrollieren konnten und nach einem Sololauf zum 0:5 vorlegten. Die Schwarz-Gelben konnten mit einem Versuch von Innen-Drei-Viertel William Mohlaloga und der Erhöhung von Verbinder Robert Carr zum 5:7 kontern. Doch kurz danach bauten die RSV’ler weiter Druck auf, der RCR hielt mit viel Aufwand dagegen, aber nach zwei weiteren Versuchen mit Erhöhungen stand es 19:7 für die Kölner. Einer Reihe von weiteren RCR-Angriffen fehlte die notwendige Abstimmung und somit auch die Durchsetzungskraft um sich gegen die starke Defensive der RSV‘ler zu behaupten. Überhaupt schienen die „Schwarz-Gelben“ gehemmt, die Spielvorgaben zwischen Sturm und Hintermannschaft umzusetzen. Zeichen dafür waren auch eine Reihe ungenauer Pässe und nicht optimaler Befreiungskicks, die nicht die Außenlinie erreichten. Die Gastgeber schafften es immer wieder, den Spielfluss der RCR’ler mit guten Attacken zu unterbinden und ihrerseits anzugreifen und das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Nach einem weiteren leichtfertig verlorenen Ball stand es 24:7. Mit diesem für den RCR enttäuschenden Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
Nach der intensiven Halbzeitansprache des RCR-Trainers Will Esau setzten sich die „Schwarz-Gelben“ in der Hälfte der Kölner fest. Die Reichsstädter konnten durch energische Passangriffe das Spiel wieder in die Hälfte der Gäste verlagern. Mehrere Angriffe nach Rucks und gewonnenen Gassen brachten die RCR’ler schließlich in Führung: Erste-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann, Zweite-Reihe-Stürmer Calogero Gueli und Innen-Drei-Viertel William Mohlaloga konnten erfolgreich im Malfeld der Kölner ablegen. Durch die verwandelten Erhöhungen von Verbinder Robert Carr und Lukas Kästner stand es 24:28. Wenige Minuten vor Spielende fand der RSV-Sturm nach mehreren Rucks die Lücke in der RCR-Defensive und legte unter den Malstangen zum für die Gastgeber umjubelten 29:28 ab.
Daniel Kästner (2. RCR Vorsitzender und Teammanager):
„Es war wirklich ein Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. In der ersten Hälfte boten wir eine unzureichende Leistung, machten nach der langen und ermüdenden 6-stündigen Fahrt zu viele individuelle Fehler und ließen den Gegner zu sehr in sein Spiel kommen. Das konnten die Kölner routiniert ausnutzen. In der zweiten Halbzeit haben wir mehr Energie und Intensität ins Spiel gebracht. Wir nehmen gegen den Bundesliga-Absteiger zwei Punkte mit, werden in der kommenden Woche hart arbeiten und es im Heimspiel am nächsten Samstag gegen den Heidelberger TV wieder gut machen.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Calogero Gueli, Michael Oswald, Noah Volkers, Marcus Bühler, Fabio Carella, Ladislau Szani, und Tobias Oswald (alle Sturm); sowie Nani Mhletywa, Robert Carr, Leonard Holpp, William Mohlaloga, Vincent Holpp, Tyler van Vollenhoven, Valentino Vlees, Lukas Kästner und Antoine Essomba (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Spielbericht Frauen RCR vs SG Baden am 11.10.
Rottweiler Rugby-Frauen starten mit klarem Sieg in die Saison
2. BL: Bei bestem Rugby-Wetter trafen die Frauen des Rugby-Club Rottweil am Samstag, den 11. Oktober, auf die Spielgemeinschaft Baden. Pünktlich um 14 Uhr erfolgte der Ankick und Rottweil zeigte sofort, dass sie entschlossen waren, das Spiel in die eigene Hand zu nehmen. Schon in der vierten Minute gelang es Mia Krieg, sich nach einem schnellen Angriff durchzusetzen und den ersten Versuch zu legen. Damit ging der RC Rottweil mit 5:0 in Führung.
Die starken Stürmerinnen des RCR bestimmten in den weiteren Phasen das Geschehen und setzten die Verteidigung der SG Baden ständig unter Druck. Wieder war es Mia Krieg, die eine Lücke fand und mit einem weiteren Versuch die Führung ausbauen konnte. Nach erfolgreicher Erhöhung durch Mia Krieg stand es 12:0. Danach kam auch die Spielgemeinschaft Baden besser ins Spiel. Die Verteidigung stand stabiler, und Rottweil tat sich zunehmend schwerer, Raum zu gewinnen. Doch kurz vor der Halbzeit gelang Jana Lange ein energischer Durchbruch, der mit einem weiteren Versuch belohnt wurde. Danach blieb es bis zur Pause bei intensiven Zweikämpfen, ohne dass eine der beiden Mannschaften weitere Punkte erzielen konnte. Die Rottweilerinnen gingen mit einer Führung von 17:0 in die Halbzeit.
Kurz nach Wiederanpfiff nutzte die Rottweiler Stürmerin Lisa Hirschmann einen Moment der Unordnung in der gegnerischen Abwehr und brach entschlossen durch. Mit einem starken Lauf brachte sie den Ball ins Malfeld und erhöhte die Führung weiter auf 22:0. Nur wenig später zeigte Gesa Höhn ihre Schnelligkeit über außen und legte den nächsten Versuch für Rottweil, so dass die Führung auf 27:0 ausgebaut wurde. Dann kam auch die SG Baden zu ihrem Erfolgsmoment. Nach einem gut herausgespielten Angriff gelang es einer Spielerin, die schwarz-gelbe Verteidigung zu durchbrechen und mittig abzulegen. Der anschließende Erhöhungskick war erfolgreich und es stand 27:7. Rottweil ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken. Wieder war es Mia Krieg, die den Ball sicher ins Malfeld trug und damit ihren dritten Versuch des Tages legte und den Spielstand auf 32:7 brachte.
Kurz vor Ende der Partie setzte Gesa Höhn noch einmal ein Ausrufezeichen, als sie sich über außen gegen drei Gegenspielerinnen durchsetzte und den letzten Versuch für Rottweil erzielte. Nach erfolgreicher Erhöhung durch Mia Krieg konnte der RC Rottweil die Führung weiter auf 39:7 ausbauen. In der Schlussphase konnte die SG Baden durch einen Straftritt noch einmal punkten, doch am Ende blieb der Sieg ungefährdet.
Mit einem klaren 39:10-Erfolg verabschiedeten sich die Rottweilerinnen von einem starken Spieltag. Sie zeigten geschlossene Teamarbeit, Kampfgeist und Spielfreude – und blicken damit selbstbewusst auf die kommenden Begegnungen.
Für den RC Rottweil spielten:
Alessia Sedelnikov, Daniela Mück, Stefany Ortiz Nieto, Julia Steigleder, Hanna Binder, Anneke Böttcher, Sophie Nyvelt, Lisa Hirschmann, Tonka Schief und Julia Gröhl (alle Sturm) sowie Lena Schirmer, Mia Krieg, Marie Seeber, Franziska Holpp, Jana Lange, Vera Lange, Lucie Esmangart, Gesa Höhn, Christiane Klaiber und Franziska Mück (alle Hintermannschaft).
Vorbericht Männer RCR beim RSV Köln am 11.10.
RC Rottweil fährt zum Mitfavoriten RSV Köln
2. BL-Süd/West: Beim Rugby-Club Rottweil herrscht derzeit gute Stimmung: Spieler, Trainer und Anhänger sind zufrieden mit den bislang gezeigten Leistungen und der daraus resultierenden Punkteausbeute. Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen StuSta München steht für die RCR‘ler als Tabellenführer aber nun eine weitere Herausforderung an. Der RCR reist zum Erstliga-Absteiger RSV Köln und bestreitet somit das erste Auswärtsspiel der aktuellen Spielrunde (Spielbeginn 15.00 h). Die Domstädter haben zwei ihrer bisherigen Begegnungen gewonnen, mussten aber im Heimspiel gegen den Heidelberger TV eine klare 15:54-Niederlage hinnehmen. Hinsichtlich ihrer spielerischen und körperlichen Möglichkeiten ist von den Hausherren einiges zu erwarten, da sich das Team mit sehr ambitionierten Vorstellungen und Zielen den Herausforderungen der 2. BL-Süd/West stellen wollte.
Aufgrund des bisherigen erfolgreichen Saisonverlaufs gehen die „Schwarz-Gelben“ selbstbewusst in diese Spitzenpartie. Die Moral der Truppe ist gut und diese Woche wurde von Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez nochmal intensiv genutzt, um die Feinabstimmung zu verbessern. An Motivation mangelt es bei den RCR’lern nicht und sie betrachten dieses Spiel als große Herausforderung. Dabei wollen sie diszipliniert über den Sturm mit stabilen Gedrängen und sicheren Gassen ins Spiel finden und dann vor allem mannschaftlich geschlossen agieren, sowohl in der sicher stark geforderten Defensive wie auch in der Offensive. Sie werden alles dafür tun, dass die Punkte nicht am Nieder-Rhein bleiben.
Vorbericht Frauen RCR vs SG Baden am 11.10.
Rottweiler Rugby-Frauen wollen mit einem Sieg in die Saison starten
2. BL: Am Samstag, den 11.10.25, ist es endlich so weit, die Damen starten in die neue Saison 2025/2026. Um 14 Uhr begrüßen die Rottweiler Spielerinnen die SG Baden auf heimischen Rasen. Die lange Vorbereitungszeit wurde intensiv genutzt, um als Team weiter zusammenzuwachsen, den neuen Trainer Daniel Leiß in Zusammenarbeit mit Natan van Helden zu integrieren und aus der vergangenen Saison zu lernen.
In der letzten Saison konnten die Rottweilerinnen sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel gegen die SG Baden erfolgreich für sich entscheiden und diese Siegesserie möchten sie am kommenden Samstag fortsetzen. Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen, in dem sich zeigen wird, ob Rottweil sich weiterhin so erfolgreich gegen die SG Baden durchsetzen kann.
Spielbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.09.
RC Rottweil feiert souveränen 34:15 Sieg über StuSta München
2. BL-Süd/West: Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den langjährigen Rivalen in der 2. BL-Süd/West StuSta München war klar: Die Gäste wollten zum zweiten Spielgewinn kommen, die „Schwarz-Gelben“ hatte die Vorgabe, mit einem weiteren Erfolg die Tabellenspitze zu behaupten: Mit 5 Versuchen, 3 Erhöhungen und einem verwandelten Straftritt zeigten die RCR‘ler vor 140 Zuschauern ein überlegenes Offensiv-Spiel und siegten verdient mit 34:15 (Halbzeit 22:3). Erfolgreichster Punktesammler bei dieser einseitigen Begegnung war Verbinder Robert Carr, der 9 Punkte beisteuerte. 5 verschiedene Spieler konnten erfolgreich das „Ei“ im StuSta-Malfeld zum Versuch ablegen.
Das Match war geprägt von gesunder Härte auf beiden Seiten und in dem die Bayern den Rottweilern ihre Grenzen aufzeigen wollten. Doch bereits mit dem ersten Angriff konnten sich die RCR’ler mit weitem Passspiel und Versuchen durch die Außen-Drei-Viertel Valentino Vlees in Führung bringen. Nach der Erhöhung und einem verwandelten Straftritt von Robert Carr stand es 10:0 für das Team um Cheftrainer William Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez. Danach suchten die Münchner ihre Defensive neu zu ordnen und kamen nach einem Straftritt auf 10:3 heran. Doch die Rottweiler Cracks kontrollierten nach offenen Gedrängen und Standardsituationen (geordnete Gedränge, Gassen) das Spielgeschehen und StuSta mussten im Verlauf der ersten Halbzeit deutlich mehr verteidigen als ihnen lieb war und konnten so drei drangvolle RCR-Angriffe in letzter Sekunde abwehren. Schließlich mussten sie aber noch vor der Halbzeit zwei weitere Versuche hinnehmen: Der 3.-Reihe Stürmer und Kapitän Fabio Carella sowie der 3.-Reihe Stürmer Calogero Gueli konnten nach erfolgreichen Spielzügen im StuSta-Malfeld ablegen. Nach den Erhöhungen von Robert Carr pfiff der gut leitende Schiedsrichter Sebastian Milgram aus Frankfurt beim Stand von 22:3 zur Halbzeitpause.
Gleich nach Wiederbeginn setzten sich die Bayern in der Hälfte der „Schwarz-Gelben“ fest und konnten mit einem geschlossenen Sturmangriff auf 22:10 verkürzen. Danach drängten sie die „Schwarz-Gelben“ immer wieder weit in die eigene Spielhälfte zurück. Die Offensivarbeit der RCR’ler kostete sehr viel Einsatz, zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll. Trotzdem mussten sie einen weiteren Versuch der Münchner hinnehmen.
Der RCR fand wieder zu seinem Spiel zurück. Mit weiteren sehenswerten Sturmangriffen über eine Reihe von Rucks und Gassenerfolgen bauten die Drei-Viertel-Spieler William Mohlaloga und Tyler van Vollenhoven mit zwei weiteren Versuchen von den Vorsprung aus. Nach den Erhöhungen von Verbinder Robert Carr stand es bei Spielende schließlich 34:15.
Daniel Kästner (2. RCR Vorsitzender und Teammanager): “Das gesamte Team meldete sich mit einer geschlossenen und starken Leistung gegen StuSta zurück. Der Ball wurde gut bewegt und die offenen Räume wurden mit gut ausgearbeiteten Spielzügen gesucht. Der Mann des Spiels war für mich, aber auch bei der Zuschauerabstimmung, Schlussspieler Teswin Jacobs. Er zeigte eine starke Leistung als Ballträger und auch in der Verteidigung.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Calogero Gueli, Leonardo Faria, Noah Volkers, Nathan van Helden, Fabio Carella, Ladislau Szani, Michael Oswald, Martin Holpp, Tobias Oswald und Marcus Bühler (alle Sturm); sowie Robert Carr, Nani Mhletywa, Christian Bantle, William Mohlaloga, Vincent Holpp, Valentino Vlees, Teswin Jacobs, Tyler van Vollenhoven und Antoine Essomba (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs StuSta München am 27.09.
Rugby-Club Rottweil empfängt StuSta München
2. BL-Süd/West: Nach dem überlegen gewonnenen Heimspiel am ersten Spieltag vor zwei Wochen gegen den RK Heusenstamm trifft der RCR am Samstag (15.00 Uhr; Rugbyplatz) mit dem SV StuSta München-Freimann auf einen langjährigen Rivalen. Nach dem abgesagten Spiel gegen die SU Neckarsulm am vergangenen Samstag will der RCR alles tun, um weiterhin die Tabellenspitze zu behaupten. Die Studenten-Städter mussten ein Spiel verschieben und haben erst ein Spiel ausgetragen. Sie belegen mit ihrem deutlichen Sieg gegen den luxemburgischen Club Walferdange Rugby Seniors den 3. Tabellenplatz in der mit 8 Teams bestückten starken 2. BL-Süd. Für die Truppe vom Rande des Englischen Gartens wie auch für die „Schwarz-Gelben“ wird es entscheidend sein, welches Team schon zu Spielbeginn die entscheidenden Akzente setzen kann.
„Diese Begegnung gegen einen Mitfavoriten wird sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Wir werden bei diesem Spiel sehen, wo wir spielerisch tatsächlich stehen“, sagt Daniel Kästner, 2. Vorstand des RCR und Teammanager der „Schwarz-Gelben“. „Unser Fokus ist voll auf dieses Spiel gerichtet. Es hat einen sportlich hohen Stellenwert. Wir werden die Bayern nicht unterschätzen und können nur mit einer sehr guten Leistung den Platz die Tabellenspitze behaupten.“
Kapitän Fabio Carella meint: „Das wird ein spannendes Spiel werden. Wir kennen StuSta und haben entsprechend trainiert. Wir nehmen den Kampf an und glauben an unsere Fähigkeiten, so wie wir es gegen die Heusenstammer vor zwei Wochen über weite Strecken gezeigt haben. Wir wollen schon zu Spielbeginn die entscheidenden Akzente setzen. Mit guter spielerischer Abstimmung vor allem in der Defensive und mannschaftsdienlich ausgerichtetem Zusammenspiel können wir unsere Taktik umsetzen und einen weiteren Schritt schaffen.“
Spielabsage RC Rottweil vs. SU Neckarsulm am 20.09.
Das mehrfach angekündigte Heimspiel der Männermannschaft des Rugby-Club Rottweil am kommenden Samstag (20.09.2025) muss leider ausfallen. Die Verantwortlichen des gegnerischen Teams SU Neckarsulm erklärten, dass wegen Urlaub, aber auch krankheits- und verletzungsbedingt eine Reihe von Spielern fehlen würde und ein reguläres Spiel unter gleichwertigen Gegnern somit nicht möglich sei.
Spielbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 13.09.
RC Rottweil schlägt den RK Heusenstamm deutlich mit 40:7; Spielabbruch nach 65 Minuten wegen mangelnder Spielerzahl bei den Gästen
2. BL-Süd/West: Voraus eine wichtige Information: In Deutschland spielen die Teams der 1. und der 2. Bundesligen (auch in den Regional- und Verbandsligen) „15er Rugby“, was heißt, dass sich auf jeder Spielseite 15 Spieler auf dem Platz gegenüberstehen. Es ist erlaubt, bis zu 7 Ersatzspieler pro Team im Spiel einzusetzen. Die Spieldauer ist 80 Minuten. Rugby ist bekannt für den intensiven körperlichen Einsatz im Spiel. Die eine oder andere Spielerauswechslung, auch infolge von Verletzungen, gehört mit dazu.
Zum Spielabbruch beim Spiel RC Rottweil (RCR) vs. RK Heusenstamm (RKH) kam es schlussendlich infolge der gerade ausreichenden Spieleranzahl, mit der die Hessen die fast 300 km lange Fahrt an den oberen Neckar angetreten waren: 15 Spieler; keine Auswechselspieler! Immer wieder kam es während des Spiels infolge von leichten Verletzungen zu Spielunterbrechungen und nach etwa 60 Minuten Spielzeit saßen drei Heusenstammer verletzt auf der Spielerbank. Wenige Minuten später musste ein weiterer Spieler das Spielfeld verlassen. Den BL-Statuten und der BL-Spielordnung entsprechend brach Schiedsrichter Philip Manolopoulos in Absprache mit seinen Lines-Men Simon Wilde und Thomas Buntrock die Begegnung ab. Der Bundes-Liga-Ausschuss (BLA) entscheidet nun über die Wertung des Spieles. Die Spielwertung geht auf jeden Fall an den RCR.
Zum verkürzten Spielverlauf: Die körperlich ausgeglichenen Teams tasteten sich vor 200 Zuschauern nur die ersten paar Minuten ab. Die „Schwarz-Gelbe“-Überlegenheit zeichnete sich schnell ab. Die Hessen wurden in die Verteidigung gedrängt und kamen kaum in Ballbesitz. Mit zwei Versuchen in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der Gastgeber. So waren es die Drei-Viertel Spieler Valentino Vlees und Tyler van Vollenhoven, die erfolgreich ablegen konnten. Gedrängehalb Robert Carr erhöhte auf 12:0. Mehrere zugesprochene Gedränge aber nutzten die RKH‘ler bei ihrem ersten druckvollen Angriff zum 12:7-Halbzeitstand.
Mit dem Wiederankick hatte der RCR schnell seinen spielerischen Rhythmus wiedergefunden und konnte über den starken Sturm seine schnelle und variantenreich spielende Hintermannschaft ins Spiel bringen. Weitere Versuche durch 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann, 3.-Reihe-Stürmer Rui da Silva; Schlussspieler Teswin Jacobs und Innen-Drei-Viertel William Mohlaloga folgten. Gedrängehalb Robert Carr trug mit vier weiteren Erhöhungen zur deutlichen 40:7-Führung für die „Schwarz-Gelben“ bei.
Karl-Heinz Bahr (1. RCR-Vorsitzender): „Unser Team war deutlich überlegen und hat mit schnellen Angriffen für sehr viel Unruhe in der RKH-Hälfte gesorgt und ihre Attacken entsprechend erfolgreich abgeschlossen. Bei einigen Aktionen aber wurde aber auch deutlich, dass die Laufwege, das Pass- und Zusammenspiel durchaus noch ausbaufähig sind. Für das erste Saisonspiel aber haben sich alle toll eingesetzt und wir werden, wieder auf unserem Platz, am nächsten Samstag gegen die SU Neckarsulm eine hochspannende Auseinandersetzung sehen können. Besonders herzlich war die Reaktion der vielen Zuschauer und Fans, die das Team mit viel Beifall nach dem vorzeitigen Spielende vom Spielfeld begleiteten.“
Für den Rugby-Club Rottweil spielten:
Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Michael Oswald, Martin Storck, Noah Volkers, Nathan van Helden, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Holpp, Tobias Oswald und Rui da Silva (alle Sturm); sowie Robert Carr, Nani Mhletywa, Tyler van Vollenhoven, William Mohlaloga, Vincent Holpp, Valentino Vlees, Teswin Jacobs, Leonard Holpp, Christian Bantle und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).
Vorbericht Männer RCR vs RK Heusenstamm am 13.09.
RC Rottweil empfängt Mitfavorit RK Heusenstamm
2. BL-Süd/West: Die Wartezeit ist vorbei, es geht wieder los: Die neue Saison beginnt für die „Schwarz-Gelben“ mit drei Heimspielen: Am Stadtfestwochenende geht es gegen den Mitfavoriten RK Heusenstamm (RKH). Der RCR will am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Es ist immer eine besondere Partie, wenn es gegen den Traditionsklub aus dem Frankfurter Großraum geht. Das Team der „Schwarz-Gelben“ und ihre zahlreichen Rugby-Fans erwarten in dieser für den RCR ersten Begegnung der neuen Runde ein offenes Spiel (Rugby-Platz, 15.00 Uhr).
Die Hessen starteten erfolgreich in die neue Saison und gewannen ihr erstes Spiel am vergangenen Samstag bei den Walferdange Rugby Seniors (Luxemburg) knapp mit 26:20. Die RCR’ler hatten am ersten Spieltag spielfrei und so wird die anstehende Begegnung sicherlich zu einer wichtigen Positionsbestimmung. Es wird sich bei diesem Spitzenspiel auch zeigen, wo die konditionell und spielerisch gut vorbereiteten „Schwarz-Gelben“ tatsächlich stehen.
Die Zuversicht im RCR-Team für dieses Kräftemessen in der neuen Saison ist groß. „Es ist für unser Team nicht nur der Vorrundenstart vor den eigenen Fans, nicht nur das Derby gegen den Mitfavoriten Heusenstamm – wir wollen den ersten Sieg und somit an die guten Leistungen der vergangenen, sehr erfolgreichen Saison mit dem erreichten Meistertitel anknüpfen. Dies wäre auch der Beleg für die gute Trainingsarbeit mit Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez“, verdeutlicht der 2. Vorsitzende Daniel Kästner die Wichtigkeit der Partie. „Der RKH mit seinem traditionell starken Sturm und der schnellen Hintermannschaft wird gegen uns alles daransetzen, den zweiten Sieg einzufahren. Den Kampf wird unsere Mannschaft aber annehmen, das wird ein interessantes Spiel. Unsere Jungs werden von der ersten Minute an hellwach sein und sie wissen um ihre Fähigkeiten, die sie in der vergangenen Spielzeit eindrucksvoll gezeigt haben“ unterstreicht Daniel Kästner weiter.